Der USA Bären-Thread


Seite 400 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.407
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.178.068
Forum:Börse Leser heute:1.061
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 398 | 399 |
| 401 | 402 | ... 6257  >  

5847 Postings, 6680 Tage biomuell"Das Gold langfristig steigt, glaub ich nicht"

 
  
    #9976
15.11.07 22:58
;0)))   dann schau Dir mal den chart an seit 2001  - wenn das kein langfristiger Aufwärtstrend ist....

wenn Du meisnt, dass Gold nun den 6 jährigen Aufwärtstrend bricht - dann musst eher Du erklären.

Ich werde hier sich nicht in AL's thread anfangen, Dir die zusammenhänge zwischen gold auf der einen Seite und Niedrigzins+steigende Ölpreise+anziehende Inflation zu erklären  

111318 Postings, 9096 Tage KatjuschaWieso willst du es nicht erklären?

 
  
    #9977
4
15.11.07 23:03
Dann tue es doch in meinem Thread, wo ich die Frage zum Öl-Gold-Euro-shorten gestellt hatte!

Und fang nicht wieder mit diesem Ton an! Es sind nicht alles Vollidioten, nur weil man mal ne Frage stellt.

Ob der 6jährige Aufwärtstrend heißt, dass es so weitergeht, ... na ja. Bei Edelmetallen wie Gold und Silber bedeuten 6 Jahre für mich nicht langfristig. Aber das ist Geschmackssache. Ich sehe Gold vor allem über volkswirtschaftliche Nachfrage getrieben. Sollte China da bald gesättigt sein, gehe ich davon aus, dass sich der Goldpreis in 2-3 Jahren wieder bei 600 Dollar einpendeln wird. Es sei denn der Dollar und Inflation machen nen Strich durch die Rechnung.

Aber ich hör dir gern zu. Wäre schön, wenn du mich von deinem Wissen zu den Zusammenhängen teilhaben lässt. Ich lern ja immer gern dazu.  

12993 Postings, 6406 Tage wawiduHeute war mal wieder ein Tag ...

 
  
    #9978
6
15.11.07 23:07
der Finanzwerte:

C: minus 4,6 %
AIG: minus 4,6 %
MBI: minus 5 %
WB: minus 5 %
MS: minus 5 %
FRE: minus 5 %
ZION: minus 6,6 %
MTG: minus 6,7 %
CFC: minus 7,2 % (mit neuem Jahrestief EOD)
ABK: minus 8 %
FNM: minus 8,7 % (wird langsam - oder, besser gesagt, sehr schnell - kritisch!)

Fannie Mae stand in den letzten Jahren des öfteren im Verdacht, Geschäftszahlen zu türken, doch konnte man den Kopf immer wieder aus der Schlinge ziehen.  

Optionen

Angehängte Grafik:
fnm1992d.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
fnm1992d.png

5847 Postings, 6680 Tage biomuellkatjuscha

 
  
    #9979
1
15.11.07 23:10
ich erklärs Dir vielleicht ein ander mal, aber heute ist schluss hier.
Buonanotte  

1227 Postings, 6957 Tage CarpeDiesitraxx crossover

 
  
    #9980
15.11.07 23:33
Kann jemand bitte den aktuellen Chart des itraxx crossovers einstellen (ich glaube da hatte mal einer einen entsprechenden Account bei markit), Danke!  

2517 Postings, 6359 Tage AlterSchwede_rel20.IKB braucht offenbar neue Hilfe

 
  
    #9981
6
16.11.07 00:59
15. November 2007
Der Industriekreditbank (IKB) drohen weitere, bislang unbekannte Verluste. Auf einer Sitzung der Pool-Banken am Montag in den Räumen des IKB-Großaktionärs, der staatseigenen KfW-Bank, ist dies nach Informationen der F.A.Z. zur Sprache gekommen.

In Finanzkreisen ist von 300 Millionen Euro die Rede. Noch seien die zugrunde liegenden Wertpapiere nicht unter vereinbarte Kursschwellen gefallen, zu denen sie automatisch verkauft werden müssten.

Ein neues Rettungspaket

Aber die Banken, die im Sommer in einer konzertierten Aktion auf Druck des Bundesfinanzministeriums und der Bankenaufsicht einen Rettungsschirm über Verluste von bis zu 3,5 Milliarden Euro gespannt hatten, seien darauf vorbereitet worden, dass womöglich ein neues Rettungspaket geschnürt werden müsse. Diese stehen einem solchen Schritt offenbar skeptisch gegenüber, weshalb in der Sitzung eine „konstruktive Lösung mit der KfW“ vereinbart wurde, wie es heißt. Wie diese genau aussieht, ist noch unklar.

Die IKB hat in großem Stil in forderungsbesicherte Wertpapiere (ABS) außerhalb der Bilanz investiert, für die sie keine Refinanzierung mehr erhielt. Außerdem haben viele dieser Wertpapiere im Zuge der Kreditkrise an den Märkten deutlich an Wert eingebüßt.
Text: F.A.Z.

http://www.faz.net/s/...40B9392E00C7A0C282~ATpl~Ecommon~Scontent.html  

2517 Postings, 6359 Tage AlterSchwede_rel20.langsam kommen die Chinesen auf den Trichter...

 
  
    #9982
8
16.11.07 03:24

China fears impact of US slowdown

By Jamil Anderlini in Beijing

Published: November 15 2007 20:15 | Last updated: November 15 2007 20:15

China’s commerce ministry warned on Thursday that a slowing US economy would trigger a drop in Chinese exports that would mark a “turning point” for China’s rapid economic growth.

A global economic slowdown stemming from problems in the US subprime mortgage market and the resulting credit squeeze “will be the biggest challenge to China’s economy next year”, a report from the ministry’s policy research department said.

 

The report is Beijing’s first public comment on what repercussions it expects from the global credit crisis and a sign that the government does not support the view that Asian growth has “decoupled” from the US. “If demand in the US drops further, Chinese exporters will be devastated by a rapid and continuous fall in orders,” the report said.

Exports account for more than a third of China’s economic growth and 10 per cent of overall GDP, a radically different situation from just four years ago, when exports contributed nothing to headline growth figures.

Huang Yiping, chief Asia economist for Citigroup, said: “I agree with the government that a marked slowdown in the US would be very bad for China.

“We haven’t seen overcapacity or a so-called hard landing in China because it has been able to export all its excess capacity until now.”

The ministry’s report was pessimistic about the chances of avoiding a US and global slowdown, pointing out that although central banks in the US, Europe and Japan had taken numerous steps to alleviate the credit crisis, the situation had continued to deteriorate and “panic in the credit market remains”.

The US receives a fifth of all Chinese exports, making it the second-largest destination for Chinese-made goods after the European Union.

China’s central bank estimates that every 1 per cent drop in US economic growth translates into a 6 per cent fall in Chinese exports.

Exports to the US have slowed significantly since the start of the year, dropping from a 20.4 per cent year-on-year rise in the first quarter to a 15.6 per cent increase in the second. Growth fell to 12.4 per cent in the third quarter following the eruption of subprime loan problems.

The ministry said a combination of falling US interest rates and rising Chinese rates was limiting Beijing’s ability to rein in soaring property and stock market prices and inflation was running at its highest level in a decade. It also noted that continued turmoil in global financial markets could encourage greater capital inflows to China, straining the country’s financial and regulatory system and increasing inflationary pressure.

While potentially devastating for Chinese exports, a US slowdown could help reduce China’s soaring trade surplus, which hit a monthly high of $27bn in October, having increased more than 59 per cent to $212.4bn in the first 10 months from a year earlier.

 

http://www.ft.com/cms/s/0/007f09b4-93b5-11dc-acd0-0000779fd2ac.html

 

1258 Postings, 7470 Tage JingChash bunkern, Sessel zurecht ruecken

 
  
    #9983
2
16.11.07 03:53
und mal zusehen wie die Hausfrauenhausse  zusammen
bricht. Koennte sein, sicher bin ich mir aber nicht.
Vielleicht schaukel sie das Kind nochmal.  

Optionen

5847 Postings, 6680 Tage biomuellchina überschätzt

 
  
    #9984
4
16.11.07 08:58
http://www.orf.at/071115-18696/index.html

die Hoffnung, dass China/Indien ein slow down in den USA ausgleichen könnten, wird wesentlich schneller zerplatzen als der US-Immobilienmarkt gebraucht hat.  

475 Postings, 6427 Tage DreisteinYen weiter rauf

 
  
    #9985
3
16.11.07 09:40
While ;-) der Yen weiter steigt, müsste es gemäß der AL-Korrelation mit den Kursen erst mal weiter runter gehen...  

23471 Postings, 6779 Tage Malko07Eine jeweilige

 
  
    #9986
15
16.11.07 10:06
Teilrückführung des YCT wirkt sich natürlich auf Renten- und Aktienkurse aus. Es droht allerdings zusätzlich eine andere Rückführung, die temporär den Euro stärker drücken könnte. Das sind die US-Spekulanten, die groß in Europa und besonders in Deutschland während die Einheimischen den Aktienmarkt gemieden haben, investiert haben. Sollten diese in einer großen Breite zum Ergebnis kommen, dass der Euro sein Hoch erreicht hat und mit den Euro-Aktien auf absehbare Sicht kaum noch was zu verdienen ist, wird es zu massiven Gewinnmitnahmen kommen. Ein erstes Anzeichen haben wir schon erlebt. Diese haben ihre Spekulationen auch zum Teil auf Kredit finanziert. Bevorzugt wurde dazu in Japan getankt. Eine interessante Frage ist, wo dann dieses Geld hinfließt. Etwa in US-Aktien? Sollten die Spekulanten allerdings der Meinung sein, dass es keine brauchbare Anlagemöglichkeit in den USA gibt, könnten viele Gelder von Aktien in Bunds umgeschichtet werden und er Euro würde gegenüber dem Dollar stabil bleiben respektive noch etwas weiter steigen.  

234279 Postings, 7569 Tage obgicougenau Malko

 
  
    #9987
6
16.11.07 10:16

und dann sind da noch die US-Banken;
wenn die Liquidität erst mal richtig knapp wird, dann werden die weltweit Assets verkaufen müssen;  

418 Postings, 6387 Tage gsamsa42Der Grund für den kleinen Absacker ! ??

 
  
    #9988
6
16.11.07 11:16
Aktuelle News - 16.11.2007 11:04:28
Bank of Japan: US-Hausmarkt bedroht japan. Wirtschaft

Tokio (BoerseGo.de) - Gemäß dem stellvertretenden Gouverneur der Bank of Japan, Toshiro Muto, könnte die japanische Wirtschaft von der Hausmarktkrise in den USA und den daraus resultierenden Turbulenzen an den Finanzmärkten getroffen werden. Dies mache es für die Bank of Japan schwer den Leitzins anzuheben. Die japanische Notenbank rechne mit einer Fortsetzung des Konjunkturwachstums, es müssten neben den Aufwärtsrisiken aber auch die Abwärtsrisiken sorgfältig berücksichtigt werden. Damit sei eine ziemlich schwierige Situation gegeben. Es besteht die Möglichkeit, dass sich der Hausmarkt in den USA erneut verschlechtert und das weltweite Wirtschaftswachstum bedroht. Die japanische Wirtschaft dürfte bis Ende März 2009 um durchschnittlich rund 2 Prozent wachsen. Die jüngsten Daten zum Bruttoinlandsprodukt für Japan weisen auf einen Rebound der Konjunktur im dritten Quartal hin. Jene Daten stützen die von der Notebank vertretene Ansicht über eine Fortsetzung des Wachstums. Der durch Regelverschärfungen heraufbeschworene Einbruch am japanischen Hausmarkt im September könnte eventuell eine Revision nach oben erhalten, führte Muto weiter aus.

 

286 Postings, 6444 Tage NörgeliDemnächst wird häufiger "gelogen"

 
  
    #9989
7
16.11.07 11:17
Die amerikanische Notenbank bringt mehr Licht ins Dunkel. Eine weise Entscheidung?

Wann ist der Punkt erreicht, an dem die von der amerikanischen Notenbank veröffentlichten Informationen des Guten zuviel sind? Wir werden es in Kürze herausfinden, denn am 14. November kündigte Fed-Präsident Ben Bernanke eine neue Kommunikationspolitik an, in deren Rahmen eine größere Fülle an Informationen in kürzeren Abständen veröffentlicht werden soll. Bald wird die Fed Wirtschaftsprognosen im Quartalsrhythmus herausgeben, die bis dato halbjährlich erschienen sind. Zudem wird der Zeithorizont dieser Voraussagen statt bisher zwei nun drei Jahre abdecken.

Darüber hinaus wird auch der von den Prognosen abgedeckte Datenkranz erweitert. Die wichtigste Ergänzung ist eine Projektion der Gesamtinflation, also der geschätzte Anstieg des allgemeinen Preisniveaus anstelle der Kerninflationsrate ohne die volatilen Nahrungsmittel- und Energiepreise.

Die Schritte der Fed wurden in den vergangenen Monaten noch genauer verfolgt als sonst. Vor dem Hintergrund der Häusermarktschwäche und der Kreditkrise hatten die Äußerungen der Fed ungewöhnlich starke Auswirkungen auf die Aktienkurse, insbesondere auf jene von Finanzkonzernen wie Merrill Lynch, Citigroup und Bear Stearns sowie auf jene von Hausbauunternehmen wie Pulte Homes, Lennar und Centex.

Mit seiner ausführlicheren Informationspolitik ist Bernanke am Puls der Zeit. Neben der Fed bieten Zentralbanken in aller Welt - von Großbritannien über Neuseeland bis Kontinentaleuropa - einen zusehends tieferen Blick hinter die Kulissen ihrer geldpolitischen Entscheidungsfindung. Eines der Ziele der Offenlegung besteht in der Förderung öffentlicher Unterstützung. In der Theorie ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Menschen mehr Verständnis für Zinsanhebungen entgegen bringen, wenn sie die der Entscheidung zugrunde liegenden Gedankengänge klar nachvollziehen können.


Allerdings könnten die Finanzmärkte auch negativ auf diese Informationsflut reagieren. Stellen Sie sich etwa vor, Ihr Schwager erzählt Ihnen ausführlich jedes noch so kleine Detail seiner Gallenblasenoperation. Manche Dinge möchte man besser gar nicht wissen.

Die Sachlage der Märkte unterscheidet sich jedoch von jener der Gallenblasen-OP. Die Märkte dürsten nach jedem noch so kleinen Tropfen Information des geldpolitischen Destillationsprozesses der Fed, vertragen diese Informationen allerdings nicht immer gut. Stichwort Überreaktion. Volkswirte haben herausgefunden, dass ein Mehr an Informationen nicht immer zur Beruhigung der Märkte beiträgt, sondern bisweilen sogar für Aufruhr sorgen kann. So kann bereits eine kleine und vergleichsweise bedeutungslose Information wahlweise Kursexplosionen oder -einbrüche auslösen.

Ben Bernankes Worte bewegen Weltmärkte, weshalb er sie sorgfältig abwägt. Doch selbst er und andere Mitglieder der Fed lösen durch unbedachte Äußerungen bisweilen unbeabsichtigt Kursturbulenzen aus, was so weit führen kann, dass sich der eine oder andere hierdurch kalt erwischte Anleger manchmal wünscht, die Notenbanker würden einfach die Klappe halten.


Ich erinnere mich an einen Cartoon, in dem sich zwei Hunde miteinander unterhalten; der eine sagt zum anderen: „Eine Zeit lang hatte ich einen eigenen Blog, entschied mich aber irgendwann, wieder einfach nur noch pausenlos sinnfrei zu bellen“. Wollen wir hoffen, dass die Fed mit ihrer Transparenzkampagne nicht genauso endet.  

418 Postings, 6387 Tage gsamsa42oder war das der Grund??

 
  
    #9990
5
16.11.07 12:10
Aktuelle News - 16.11.2007 11:57:55
EWU: ifo Wirtschaftsklimaindikator bricht ein

München (BoerseGo.de) - Das ifo Wirtschaftsklima für den Euroraum hat sich im vierten Quartal 2007 deutlich verschlechtert. Wie das ifo-Institut am Freitag mitteilte, sank der Indikator von 11,9 [soll wohl um statt von heißen;gs] Punkten im Vorquartal signifikant auf 90,7 Punkte. Vor allem die wirtschaftlichen Erwartungen für die nächsten sechs Monate sind nach unten revidiert worden. Die Erwartungskomponente fiel von 89,9 auf 63,6 Zähler. Aber auch die gegenwärtige Wirtschaftslage wird weniger positiv eingeschätzt. So ging die Lagekomponente von 138,3 auf 123,4 Punkte zurück.

Die neuen Umfrageergebnisse sprechen für eine konjunkturelle Verlangsamung im kommenden halben Jahr, so das Institut.  

12993 Postings, 6406 Tage wawiduDie Büchse der Pandora

 
  
    #9991
10
16.11.07 12:29

MBIA, Ambac, and Pandora's Box

Bloomberg is reporting MBIA, Ambac Downgrades May Cost Market $200 Billion

The AAA ratings of MBIA Inc., Ambac Financial Group Inc. and their five smaller competitors are being reviewed by Moody's Investors Service and Fitch Ratings. Without guarantees, $2.4 trillion of bonds may fall in value and some issuers would get shut out of the capital markets. "We shudder to think of the ramifications," said Greg Peters, head of credit strategy at New York-based Morgan Stanley, the second-biggest U.S. securities firm by market value. "You have politicians, taxpayers, municipalities, states. It just opens up a Pandora's box. That is a huge destabilizing force." My comment: The huge destabilizing factor comes from pretending the guarantee of MBIA and Ambac is actually worth anything. Their guarantee lets all kinds of garbage masquerade as AAA. What people should be shuddering over is how long this scam has continued and the idea that it should continue further. Lower Ratings Lower ratings would force some investors to sell securities. About 110 municipal bond mutual funds are required to hold most of their assets in AAA debt, according to data compiled by Bloomberg.
My comment: Moody's, Fitch, and the S&P all know this. This is why Fitch is admitting that it is making rating decisions not on merit alone, but on perceived implications of what a rating change might do to the company being rated. See Any Credibility Left At Fitch? and More Thoughts On Fitch for how rigged the game is. If the big 3 rating companies downgrade any of these companies, then things are worse than they even look. And they look awful. When backing debt, the financial guarantors, also known as monolines, agree to make principal and interest payments if an issuer can't, allowing the debt to get the highest rankings. Ambac, the second-biggest in the industry, guarantees $546 billion of securities. MBIA stands behind about $652 billion of municipal and structured finance bonds, while FGIC has insured $314 billion of debt, including $600 million of bonds for the New York Yankees, according to the companies' Web sites.

My comment: Ambac (ABK) has $5.65 billion in capital and $546 billion in guarantees. MBIA (MBI) has has $6.96 billion in capital and $652 billion in guarantees. "Never Questioned" MBIA, Ambac, FGIC and their competitors have paid claims on less than 0.01 percent of the total debt from all municipal bonds they've insured, company statements show. "Investors in guaranteed debt have never questioned the AAA guarantee from monolines," said Toby Nangle, who helps oversee $37 billion at Baring Asset Management in London and avoids debt guaranteed by monolines. Given the rise in the perception of risk, they "may start to wonder if the emperor has no clothes," he said.

My comment: These companies collect enormous sums of money based on guarantees they cannot meet if anything serious goes wrong. In that regard the emperor indeed has no clothes. Buying insurance from these companies provides a false sense of security and is essentially a big waste of money.

Mike Shedlock / Mish (2007-11-15)
http://globaleconomicanalysis.blogspot.com


--------------------------------------------------
Die Preisfrage: Womit sind die Garantien der Versicherer besichert und wer zahlt die Zeche, falls ein nennenswerter Teil dieser Garantien platzt?  

Optionen

234279 Postings, 7569 Tage obgicouHauspreisaussicht auf 5 Jahre

 
  
    #9992
3
16.11.07 12:42

in metro areas auf Basis des price to rent ratios (aktuell vs. hist. average)erschreckend :
http://money.cnn.com/magazines/fortune/price_rent_ratios/

HousingPanic hat den prozentualen Change mitgepostet:

Column headers are city, current price to rent ratio, 15 year average, and expected 5-year price decline (in today's dollars not the devalued ones coming up)

Miami 27.2 16.0 -41.1
Los Angeles 26.7 16.0 -40.3
Baltimore 20.7 12.6 -39.1
Washington DC 26.0 15.9 -38.9
Seattle 38.0 23.3 -38.7
East Bay CA 50.9 31.6 -38.1
Orlando 23.8 14.9 -37.2
Long Island 24.5 15.7 -36.1
Ft Lauderdale 24.5 15.7 -35.9
San Jose 42.5 27.2 -35.9
Palm Beach Fla 27.1 17.6 -35.1
Phoenix 21.5 14.0 -34.6
New York 17.8 11.7 -34.6
Portland, Ore. 31.7 20.8 -34.3
San Diego 34.0 22.4 -34.2
Norfolk 26.8 17.9 -33.3
Philadelphia 18.6 12.5 -33.2
Orange County 36.2 24.3 -33.1
Salt Lake City 24.1 16.3 -32.7
Las Vegas 27.9 18.9 -32.3
Richmond 24.9 16.8 -32.3
Sacramento 28.7 19.4 -32.2
Tampa 21.4 14.5 -32.2
InlandEmpire CA 27.5 18.8 -31.6
Charlotte 26.2 18.2 -30.5
North/Cen NJ 20.6 14.4 -30.2
Jacksonville 20.1 14.3 -28.8
San Francisco 38.2 27.4 -28.3
Raleigh 26.8 19.4 -27.7
Honolulu 35.2 25.5 -27.4
NATIONAL AVG 22.8 16.9 -25.9
Milwaukee 24.2 18.1 -25.0
Atlanta 19.5 14.8 -24.0
Nashville 26.8 20.5 -23.8
San Antonio 17.7 13.5 -23.6
Boston 23.2 18.0 -22.4
Denver 24.4 19.1 -21.7
Hartford 18.7 14.9 -20.0
Minneapolis 19.3 15.5 -19.8
Chicago 22.7 18.3 -19.7
Oklahoma City 15.5 12.7 -17.9
Stamford, CT 26.4 22.0 -16.6
Memphis 21.5 18.1 -15.9
St. Louis 16.6 14.0 -15.7
Austin 19.1 16.3 -14.5
Houston 16.5 14.3 -13.4
Kansas City 16.8 14.8 -11.5
Pittsburgh 11.9 10.6 -10.9
Columbus 18.9 16.9 -10.4
Dallas/FortW 17.8 16.1 -9.4
New Orleans 16.1 14.8 -8.1
Cincinnati 16.3 15.1 -6.9
Indianapolis 15.6 14.9 -5.0
Detroit 10.3 10.9 5.8
Cleveland 13.2 14.3 8.5  

2517 Postings, 6359 Tage AlterSchwede_rel20.Hauspreise.

 
  
    #9993
2
16.11.07 12:57

Schaut man sich die Hauspreise an, erscheint die Entwicklung deutlich weniger dramatisch.
Wobei ich den Eindruck habe, dass die in 5 Jahren wieder von einer Preiserholung ausgehen (mit einem deutlichen Einbruch in der Zwischenzeit), da wir jetzt schon deren 5 Jahreprojektion erreicht haben.

                            Here's Fortune's forecast for the value of an upscale home (one that sells for double the local median price) in five years.
House prices (thousands)                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    
Metro areaJune 2007Five-year projection
NATIONAL AVERAGE$436 $372
Orlando$522$343
Miami$759$514
East Bay, Calif.$1,562$1,078
Tampa$444$320
Baltimore$565$408
Fort Lauderdale$731$532
Palm Beach County, Fla.$760$553
Las Vegas$611$450
Sacramento$705$521
Greater Washington, D.C.$856$641
Los Angeles$1,107$841
Jacksonville$393$299
San Diego$1,211$926
Long Island, N.Y.$947$725
Phoenix$521$399
Charlotte$406$313
Norfolk$500$387
Salt Lake City$464$360
Richmond$462$359
Orange County, Calif.$1,419$1,104
Philadelphia$472$370
Seattle$854$687
Portland, Ore.$589$476
North/Central N.J.$607$512
Inland Empire, Calif.$791$667
Milwaukee$445$377
San Jose$1,669$1,419
Raleigh$447$381
New York$1,100$950
San Antonio$302$262
Atlanta$349$305
Hartford$484$433
San Francisco$1,732$1,568
Honolulu$1,314$1,204
Nashville$367$342
Oklahoma City$256$240
Denver$502$474
Memphis$283$269
Boston$834$793
Austin$363$347
Chicago$574$550
Minneapolis$448$434
St. Louis$304$295
New Orleans$328$321
Stamford, Conn.$988$968
Pittsburgh$237$232
Columbus$296$295
Houston$304$308
Dallas/Fort Worth$329$334
Greater Kansas City$309$314
Cincinnati$284$301
Detroit$201$215
Indianapolis$244$262
Cleveland$249$273

 

418 Postings, 6387 Tage gsamsa42'9991@wawidu Die 2 Preisfragen...

 
  
    #9994
1
16.11.07 13:19
Die erste Preisfrage ist die schwerere:

Womit sind die Garantien der Versicherer besichert?
A: Wahrscheinlich mit Hoffnung;-) --- das schon nichts passiert.

Die Zweite ist einfach:

Wer zahlt die Zeche, falls ein nennenswerter Teil dieser Garantien platzt?
A: Na wer wohl? Der Steuerzahler - falls der Staat einspringt, oder falls das über   Zinssenkung "geregelt" wird bezahlen es Alle;-)  

7360 Postings, 6449 Tage relaxedWas sehe ich?

 
  
    #9995
2
16.11.07 13:44
EUR/US$ und EUR/JPY gerade im Plus. Was sagt uns das nach der ALschen Lehre? Mal sehen, ob es heute wieder stimmt. ;-)  

12993 Postings, 6406 Tage wawiduEin gefährliches Setting

 
  
    #9996
5
16.11.07 13:59
Die Korrelation von $SPX und $UST liefert einen schönen Indikator für mittelfristige Trendwenden. Die Ratiokurve wie die Indikatoren lassen sehr unschöne technische Entwicklungen erkennen.  

Optionen

Angehängte Grafik:
_spx-_ust10jd.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
_spx-_ust10jd.png

79561 Postings, 9234 Tage KickySIV Asset Values Decline to 69.7 Percent of Capita

 
  
    #9997
4
16.11.07 14:11
http://www.bloomberg.com/apps/...20601087&sid=adjDeyvfvnXQ&refer=home
Nov. 15 (Bloomberg) -- The net asset value of structured investment vehicles, companies that borrow short term to buy higher yielding securities, has fallen to 69.7 percent as the credit slump erodes their holdings, Fitch Ratings reported.The amount that would be left after selling SIV assets and repaying debt dropped from 71 percent in the past month, data compiled by Fitch show. SIV holdings of nonprime U.S. mortgages and debt guaranteed by so-called monoline insurers fell the most, Fitch said.``The worst offenders have been monoline-wrapped bonds, as well as investment bank debt and commercial mortgage-backed securities,'' said Patrick Clerkin, a senior director at Fitch Ratings in an interview.

SIVs have been forced to sell about $75 billion of investments since July as record U.S. home foreclosures caused investors to withdraw from asset-backed commercial paper. Citigroup Inc., the largest manager of SIVs, is working with the U.S. Treasury, Bank of America Corp. and JPMorgan Chase & Co. to create an $80 billion fund to help SIVs avoid dumping their holdings and further roiling credit markets.

The average market value of the assets held by SIVs fell to 97.7 percent from 97.8 percent, based on the SIVs Fitch rates, including three run by New York-based Citigroup.

Bonds guaranteed by monoline insurers fell to 94.6 percent from 95.8 percent on concern the companies may lose their top credit ratings because of losses on subprime mortgages rose.

Securities sold by investment banks declined to 96.5 percent from 97.5 percent.

The data doesn't include Rhinebridge Plc, the SIV set up by Dusseldorf, Germany-based IKB Deutsche Industriebank AG that was forced to sell assets to repay debt. Fitch, based in New York, said it hasn't received information on Rhinebridge since the SIV was forced to appoint Deloitte & Touche LLP as a receiver on Oct. 23 to protect investors. The SIV had a zero net asset value last month, Fitch said.  

Optionen

9108 Postings, 6545 Tage metropolisA long Way to go to the downside

 
  
    #9998
5
16.11.07 14:32

 

Comstock Partners, Inc.

Market Decline Far From Over

November 15, 2007

The stock market has still not come to grips with the chances that the credit turmoil is likely to continue for some time and that the probabilities for a recession are high.  Already, the percentage of subprime mortgages that are in default is 16% for those originated in 2005, 12% for 2006 and 8% for the first half of 2007—and these percentages are rising rapidly.  Moreover, most of these mortgages have not even been around long enough to reset upward from their original teaser rates. 

The big problems are still ahead.  Over the next six quarters about $1 trillion of mortgages will be reset to rates that will increase average monthly payments by about $300 a month.  About 450,000 households will be facing resets in each of the six quarters.  This means an even greater number of defaults that will throw more houses on the market and will result higher inventories and lower prices.  It will also significantly increase the amount of toxic mortgages held by various financial institutions resulting in an ever-rising amount of future write-offs.  In addition the households still able to make the increased monthly mortgage payments will find themselves with significantly less income to spend on other items, thereby rendering a blow to consumer spending on a macro basis.

We are now far from alone in this negative view of the credit situation.  Blackrock CEO Laurence Fink said that announced credit losses at banks and securities firms are $45 billion and will get worse.  He stated "Many institutions don’t know what the credit crunch is going to do earnings and their balance sheets."  Economist Nouriel Roubini estimated that recognized losses could eventually amount to anywhere from $300-to-$500 billion, meaning that only 10% of the probable losses have so far been recognized.  Goldman CEO Lloyd Blankenfein said his firm is still betting that mortgage-backed securities and CDOs will continue to fall, stating that "We continue to be net short on these markets."

Although the economy has not yet fallen off a cliff it is clearly softening.  Consumers are facing the aforementioned resets in adjustable mortgage rates, falling housing wealth, tighter credit conditions, stagnant real income, higher oil prices and increasing food prices.  Retail sales growth is declining while total 2007 auto sales are likely to be the weakest in ten years.  The University of Michigan Consumer Confidence index has dropped from 96 in January to 75 currently.  Industrial production growth has declined while business confidence surveys are at a low level, indicating a sluggish outlook for capital expenditures.  Employment growth has slowed down significantly even according to the official numbers that have been puffed up by the questionable birth/death adjustment.  In our view the chances for recession are high.

Although there is a lot of talk about fear in the market and buying the dip, the market is still a long way from discounting the high probability of recession. The S&P 500 is still slightly up for the year-to-date and down only 8% from the peak.  Before or during the last eight recessions the market was down an average of 30% with a range of 16-to-50%.  We note too that earnings estimates for 2008 have hardly come down at all.  Given the outlook for the economy we think that severe downward earnings revisions are likely in the period ahead.  Furthermore the technical condition of the market has also deteriorated in recent months with narrow breadth, less new highs, more new lows, late-day swoons and tepid volume on up days.  As for the alleged fear, this week’s Investors’ Intelligence Survey still shows a heavy preponderance of bullishness among market observers.  This lack of concern is typical of a troubled market that still has a long way to go on the downside.  

http://www.comstockfunds.com/index.cfm/MenuItemID/29.htm

 

358 Postings, 8494 Tage Rambus 9Erste Auswirkungen auf den Einzelhandel?

 
  
    #9999
5
16.11.07 14:40
16.11.2007 - 13:23
Einzelhändler senkt Prognosen      


 
New York (BoerseGo.de) - Der Einzelhändler Kohl`s Corp. erwirtschaftete im dritten Quartal einen Nettogewinn von 194 Millionen Dollar bzw 61 Cents je Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres verdiente Kohl`s 224 Millionen Dollar bzw 68 Cents je Aktie.

Die Erlöse stiegen um 4,8% auf 3,83 Milliarden Dollar. Im Filialerlösbereich stellte sich ein Rückgang von 2,6% ein.

Die von Thomson First Call erhobenen durchschnittlichen Analystenschätzungen liegen bei einem Gewinn von 60 Cents und Erlösen von 3,86 Milliarden Dollar.

Wie das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss weiter mitteilte, wird unter Zugrundelegung eines Filialerlösrückgangs von 2% für das vierte Quartal und das laufende Gesamtjahr wird mit einem Gewinn von 1,45-1,51 Dollar je Aktie bzw 3,52-3,58 Dollar je Aktie gerechnet. Die ursprünglichen Prognosen für 2007 sahen 3,77-3,87 Dollar je Aktie vor.

Kohl`s verbilligten sich nachbörslich um 3,5% auf 47,20 Dollar

 
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Huber Christoph, Redakteur)

 

358 Postings, 8494 Tage Rambus 9Nochmal Einzelhandel:

 
  
    #10000
4
16.11.07 14:41
16.11.2007 - 14:08
Mit AnnTaylor senkt weiterer Einzelhändler Ausblick      


 
New York (BoerseGo.de) - Der Der Einzelhändler AnnTaylor Stores Corp. erwirtschaftete im abgelaufenen Quartal einen Gewinn von 40,8 Millionen Dollar bzw 66 Cents je Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres verdiente der Anbieter von Damenbekleidung 39,3 Millionen Dollar bzw 54 Cents je Aktie.

Die Erlöse stiegen um 6% auf 601 Millionen Dollar.

Die von Thomson First Call erhobenen durchschnittlichen Analystenschätzungen liegen bei einem Gewinn von 60 Cents und Erlösen von 601,17 Millionen Dollar.

Wie das Unternehmen am Freitag weiter mitteilte, werden die Gewinnprognosen für das laufende Gesamtjahr von ursprünglich 2,15-2,25 Dollar je Aktie auf 2,05-2,15 Dollar je Aktie gesenkt. Hier sehen die durchschnittlichen Analystenschätzungen laut Thomson Financial 2,08 Dollar je Aktie vor


 

Seite: < 1 | ... | 398 | 399 |
| 401 | 402 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben