Der Antizykliker-Thread
Der Münchener Autobauer BMW hat wie seine Konkurrenten Audi und Daimler im Januar wieder mehr Autos verkauft. Der Absatz der Marken BMW, Mini, Rolls-Royce stieg insgesamt um 16,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 82 100 Wagen.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...e-jahr%3B2526688
a) die anderen nur belustigen
b) meißtens die eigene Performance beeinflussen
Meine Einschätzung dazu:
Wertschätzender Umgang miteinander zahlt sich auf Dauer auch im Internet aus."
----------------
Antwort ungefragt meinerseits:
a) Das ist ja der Sinn der Sache
b) Nein, im Gegenteil. Seit ich die Bärlies kritisch durchleuchte und daher ihre Analysen nicht mehr beachte läuft es deutlich besser. Warum wohl?
"Wertschätzender Umgang miteinander zahlt sich auf Dauer auch im Internet aus." -> Das impliziert, dass eine Sache eine Wert hat, sonst kann man sie nicht wertschätzen.
Life is Pain,
metro
Seinen wir ehrlich: Griechenland ist für den Durchschnitts-Ami ein Zwergstaat irgendwo am Ar..sch der Welt. Stimmt ja auch irgendwo bei 16 Mio Einwohnern und 3% EU-BIP. Der Jump heute ist also nur auf das Wort RETTUNG zurückzuführen, das irgendwo im Ticker-Text stand.
Fazit: Die Korrektur ist nicht vorbei, weitere Schwankungen stehen bevor. Das gilt auch für Ouzo-Anleihen, die mit Sicherheit keinen V-Boden hinlegen werden. Zudem ist auch dort der Downtrend voll intakt.
Oder sie schreiben einem betroffene BMs...
Weil ich jetzt in Frankfurt bin (und aus dem Fenster auf de Zockerbanken kucken kann) dies:
Sie sei Dir von ganzem Herzen gegönnt.
Tja, so ist das nun mal mit manchen Mädels, Wanderpokale in Reinkultur. ;-)
Na na, Jungs.
Nun haut mal nicht so ganz grobschlächtig auf mich ein.
Bin schon ganz irritiert über eure intellektuelle "Wortakrobatik". ;-)
Nach langer Flaute springen die Umsätze wieder an.Vor allem die Ausblicke vieler Firmen überraschen.Schon 2010 winken oftmals Rekorderträge. In den USA sieht es ähnlich aus: Besonders die Technologiebranche profitiert von steigenden Umsätzen.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/strategie/...omkurs;2525992;0
Erst gibt Paulson denn beiden 200 Mrd, dann gibt Geithner ihnen 400 Mrd und am Ende am 24 Dez gibt Obama ihnen einen unbegrenzten Kreditrahmen.
Ja und was machen die beiden Firmen?
Sie haben einfach nur 112 Mrd bis jetzt verbraucht.
Und was haben sie mit den 112 Mrd?
Sie kaufen die Immobilien auf und wandeln Kaufimmobilien in Mietimmobilien um und vermieten sie an den vorherigen Eigentümer, womit sie die Immobilien langfristig vom Markt nehmen oder aber sie wandeln den Kreditvertrag in einen langfristigen Kreditvertrag über 30 Jahre um. Egal was sie machen, die beiden nehmen einfach die Immobilien vom Markt, wenn auch keine andere Bank einer Immobilien den nötigen Kredit vergeben will, die beiden machen es.
Ich tippe das die beiden sogar die Zwangsversteigerungsimmobilien aufkaufen und in Mietimmobilien umwandeln werden.
Gruß Marlboromann
http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...ie/50071996.html
Zwar ging es heute wieder leicht rauf, der Trend ist damit aber wieder voll intakt, die Break-Fantasie raus. Fundamental werden Bunds als safe Haven nicht unbedingt begehrter. Fazit: Jetzt seitwärts/abwärts.
http://www.ronald-gehrt.de/Marktkommentar10.02.pdf
Kurz gesagt: Die Kleinen hängt man/die Großen lässt man laufen/die Welt ist ungerecht/wo bleibt die gerechte, göttliche Strafe: Zusammenbruch, Rezession und Hyperinflation für alle?
Hoffen wir, dass Ronaldo nicht recht bekommt.
Bedenklich nur, dass viele auf solche Wichte hört...
Der New-Yorker-Professor-Wicht sagt ja auch wieder Schlaues..
Und wenn ich Godmode aufrufe, springt mir der Mister Oppossum (oder Dachs) ins Gesicht und hat das Olympiastadion gemietet für seine Show...
Gerade die Destruktivität (die auch im BT heimisch ist) finde ich sehr abstoßend. Zum einen liegen die Beweggründe der Schreiber im Dunkeln. Zu vermuten ist das Streben nach persönlicher Bereicherung (mittels Shortings) auf Kosten des Restes der Welt. Oder eine kindliche (weil Schwaz-Weiß-Denken) Sehnsucht nach Bestrafung der "Bösen Jungs", die vermeintlich einer "heilen und gerechten Welt" im Wege stehen. Oder schlicht Boshaftigkeit, resultierend aus privaten Lebensumständen wie Krankheit, Neid oder "Pech im Leben".
[Wohlgemerkt: Gemeint sind nicht die Timeshare-Bären, die mal ab und zu auf fallende Kurse setzen, sondern diejenigen Perma-Bären, die argumentativ die Baisse herbeizureden suchen, wenn sie nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist.]
Zum anderen stößt übel auf, dass diese Bären stets nur das vermeintlich Schlechte herausstellen, OHNE LÖSUNGEN ANZUBIETEN. Das ist pure Destruktivität und hilft gerade NICHT, die Welt zu verbessern. Bezogen auf den Gehrt-Text: Er bietet als "Lösung" lediglich an, Griechenland hochkant aus der Währungsunion zu werfen. Welchen Sinn hat das? Geht es irgendjemandem dadurch hinterher besser? Wohl kaum, das Chaos in Europa wäre fast unermesslich, weil Italien, Spanien, Portugal und Irland ähnliches zu befürchten hätten.
Also, liebe Bären: Was wir brauchen sind konstruktive Lösungsvorschläge, nicht Herumgezetere und das Madigmachen jeglichen konstruktiven Lösungsversuchs, und sei er noch so unbedeutend.
Nur der Aufruf "[w]as wir brauchen sind konstruktive Lösungsvorschläge, nicht Herumgezetere und das Madigmachen jeglichen konstruktiven Lösungsversuchs [...]" wird ins Leere laufen, da der Bär grundsätzlich die Lösung des größten Schmerzes herbeisehnt, herbeibetet, da er davon am meisten profitieren kann.
Das gibt ihm den Kick, mit seiner pessimistischen Meinung (a) Recht zu haben und (b) vielleicht (das ist aber vergleichsweise unbedeutend) Geld zu verdienen.
Ein Bär ist jemand, der wenn er Blumen riecht nach einem Sarg Ausschau hält.
Ausnahmen unberührt. Mit den Einschätzungen von Tom Firley bin ich sehr häufig d'accord:
... "Charttechnisch sieht es für den Dax (auch) daher nicht besonders rosig aus.
Chart Dax
s.u.
Was im Dow Jones Industrial die 10.000 ist, das ist im Dax die 5.500... die Marke, die einfach halten muss. Wie Sie im Chart erkennen wurde die 5.000er Linie letzte Woche unterboten, um gestern wieder zurückerobert zu werden. Doch die Bullen-„Euphorie" hielt nur einen Tag, nämlich bis heute (wie erwähnt schloss der Dax ganz knapp über der 5.000, bei 5.503 Punkten).
Money Flow Index spekulativ auf Kauf MACD weiter auf Verkauf 256-Tage-GD kommt näher
Einen kleinen
positiven Hinweis sehen wir ganz unten im Money Flow Index (MFI), der kürzlich
die 30er Marke nach oben überschreiten konnte. Charttechniker warten hier in der
Regel auf ein Bestätigungssignal eines weiteren Indikators.
Aber hier schmälert zum Beispiel
der weiterhin auf Verkauf stehende MACD (mittlererer Chartteil) die
Einkaufsfreude.
Mein favorisierter mittel- bis
langfristiger Gleitender Durchschnitt (256-Tage-GD, blauer Verlauf) liegt zwar
noch in einigermaßen beruhigender Entfernung (bei etwa 5.151 Punkten), aber
solange der Kampf um die 5.500 nicht ausgefochten ist, bleibt die Kauftaste -
bis auf wenige spekulative Ausnahmen für Short- als auch Long-Spekulationen - weiterhin unberührt."
Quelle: http://www.investor-verlag.de/dax-und-technische-indikatoren/105059971
http://www.wgz-zertifikate.de/de/wgzbank/...video/sentiment-index.pdf
Ich bleibe daher bei meiner Meinung: Kaufsignale sind streng zu beachten und umzusetzen. Die Bärenparty könnte evtl. schneller vorbei sein als gedacht.