Der Antizykliker-Thread
Zumindest nicht in DAX-Waves...
ÖL-long ist gut gelaufen...
Das sollte eine Marc Jacobs Handtasche für meine Freundin geben...
Wer meine komische Serie "Covering-Gold" gelesen hat weiß, dass ich bei 1.080 was Goldiges machen werde...
Was auch immer?
- Gold-long-KO?
- ABX oder GG direkt?
- oder ein KO auf GG?
We will se...
Wenn mir jetzt ein Bär erklärt das AAA-Rating sein in Gefahr, dann kann ich nur schmunzeln.
Außerdem:
Bislang dürfen US-Firmen Ertragssteuern aus Auslandsgeschäften, die etwa durch Produktionsverlagerungen in Niedriglohnländer entstanden, gegenüber dem US-Fiskus stunden. Das wirkte sich praktisch als Anreiz zur Jobverlagerung aus, da entsprechende Auslandsinvestitionen in den USA steuerlich abgesetzt werden können. Künftig sollen diese Investitionen nur dann noch in Nordamerika abgesetzt werden können, wenn die Auslandsgewinne steuerlich voll angerechnet werden.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...merica;2523563;2
Ich glaube mit den 400 Mrd wird er neue Jobs schaffen. Damit hätten wir einen Haushalt um die ca. 1900 Mrd bei den USA.
Guckt euch mal die anderen Staaten an, wenn Deutschland bei über 3% Defizit im Jahr einen blauen Brief aus Brüssel bekommt, was erhalten die anderen dann bitte?
JPMorgan ist wie GS Illuminatie und Paul Volcker soll jetzt GS in die Schranken weisen.
GS handelt daher seit der Bekanntgabe des möglichen Eigenhandelsverbots die Börse short und JPMorgan handelt sie long. Dabei wird der Rentenmarkt heftig durcheinander gewirbelt.
GS will damit sagen, lasst uns in Ruhe weitermachen oder wir lassen das System im Leerlauf bzw. kollabieren.
Ich bin zwar kein Verschwörungstheoretiker, aber mich würde es nicht wundern, wenn da was dran ist.
Also: Verschwörungstheorie ist was für Looser, weil die sich nur so erklären können, warum sie abloosen. Der Mensch braucht nun mal eine Erklärung, auch wenn die echte Erklärung naheliegend ist (nämlich beim Blick in den Spiegel).
Der schlechte Start ins neue Jahr erinnert an 2008. Wie damals tummeln sich viele Nichtüberzeugte im Markt. Doch die Unterschiede sind immens: Die Weltkonjunktur scheint rasant anzuziehen und Aktien werden auch für Langfristinvestoren attraktiver. Die Chancen auf ein besseres Börsenjahr sind groß.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...-aufwaertspotenzial;2523604;0
Sowohl die meisten Unternehmensberichte als auch alle Konjunkturdaten signalisieren einen klaren Aufwärtstrend in der Gesamtwirtschaft. Das Problem des Aktienmarktes war lediglich ein zu weites Vorlaufen, was die Quantität der Erwartungen betraf. Dies bedurfte - und bedarf vielleicht weiter - der Korrektur. Zusätzlich kamen Zinssorgen auf, weil die Konjunktur ZU gut zu liefen schien.
Angebot und Nachfrage müssen sich nun wieder einpendeln. Eine wichtige Anlegergruppe fehlte bislang in der Hausse und wird im Jahresverlauf stark stützend wirken: Die Versicherungen und Pensionskassen. Sentix schreibt dazu:
"Diese Anlegergruppe war im vergangenen Jahr weitgehend in Unternehmensanleihen investiert und
hat den Aktienaufschwung kaum mitgemacht. Für 2010 versprechen aber diese
Unternehmensanleihen weit geringere Renditen als Anfang 2009 und so richtet sich das Interesse
wieder verstärkt auf den Aktienmarkt."
Und weiter:
"Die Anlagegremien dürften deshalb durchweg eher grünes Licht für ein Aktieninvestment geben bzw.
gegeben haben. Die „zögerliche Haltung des 4. Quartals“ weicht damit perspektivisch einem
„verehrenden Handlungsimpuls“."
Vom Timing her kann man anderer Meinung sein, nicht jedoch von der Relevanz der Aussage. ME ist nur mit einer - wenn auch deutlicheren - Korrektur im Aufwärtstrend zu rechnen. Eine solche beträgt i.A. 10 bis maximal 15% vom Top. Für den Dax bedeutet das: Im Bereich 5200-5300 dürfte der Markt abgesichert sein.
Ich glaube kaum, dass die Intraday-Unterstützung bei 5540 halten wird, dazu war die Erholung zu läppisch und nicht überzeugend.
Auch Gold und EUR gehen ihren Weg....
Letzten Endes nähern wir uns jetzt dynamisch KAUFkursen. Allerdings ist - im Gegensatz zur Sentixmeinung - ganz klar noch abwarten angesagt, der WSV läuft ja gerade erst an ;-)
Leider habe ich für gestern im MDAX ein Kaufsignal gehabt und das sollte man ja denn auch befolgen. Ist per Stopp aber schon wieder raus. Allerdings konnte ich mich wegen Bauchgefühl von meinem DAX-Short nicht trennen. Das mildert jetzt den Verlustschmerz.
Man sieht, an meinem HS muß noch gearbeitet werden. Bis dahin behalte ich meinen Bauch und diesen Thread noch im Blick!
Grüße
Im Moment sind die Leinen los. Mal schauen wie weit die Reise geht.
Was dein HS betrifft: Das Fehlsignal muss nicht unbedingt gegen das HS sprechen, denn es kann nicht 100% richtig liegen. Du hast das Stopp deines HS gezogen, insofern richtig gehandelt. Beim HS kommt es immer auf die Zeitebene an. Ich handle mittelfristig, bei mir gab es daher noch kein Kaufsignal diese Woche. Du handelst wohl eher kurzfristig, dann muss man mehr Fehlsignale einkalkulieren.
Beim Bund habe ich am Dienstag einen Short gekauft. Der Stopp bei 123,77 hält noch, aber nicht mehr lange vermute ich. Abwarten.
Auf jeden Fall ist mal wieder Musik in den Märkten und das ist besser als dieses langweilige Geschiebe.
Viel Erfolg und weiter so.
Die gute Nachricht: Laut meinem HS befinden wir uns auf der mittelfristigen Ebene (Anlagedauer 1-2 Monate) NICHT in einem Seitwärtsmarkt, sondern in einem Markt mit Trend, an denen mein HS verdienen kann. Das bedeutet, dass es jetzt nochmal richtig runtergehen wird, damit sich's lohnt, und nicht gleich morgen die Korrektur beendet ist. Anschließend gehts wieder anständig ruff.
Mal sehen, ob's so kommt.
Wenn man sich langsam der Ebene angenähert hätte, dann wäre ich dabei gewesen.
Und jetzt bildet sich sowas wie ne Fake-Stabilisierung - an die ich nicht glaube...
Die Shorts bleiben...
Und Kaufzeit ist noch nicht...