was ist denn hier los?
Seite 391 von 708 Neuester Beitrag: 11.12.23 17:21 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.10 10:06 | von: hedgeyoursto. | Anzahl Beiträge: | 18.689 |
Neuester Beitrag: | 11.12.23 17:21 | von: schnuffel | Leser gesamt: | 1.772.471 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.888 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 389 | 390 | | 392 | 393 | ... 708 > |
Moderation
Zeitpunkt: 15.05.13 14:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlerhafte Quellenangabe.
Zeitpunkt: 15.05.13 14:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlerhafte Quellenangabe.
get up getgoods
(nun mit funktionierenden Link)
Freitag kommt das Interview mit getgoods
Quelle:
http://www.privat-anleger.info/fileadmin/content/...ds_06.05.2013.pdf
get up getgoods
bitte unter getgoods Bericht lesen.
http://www.privat-anleger.info/
Freitag kommt das Börseninterview mit Vorstand getgoods...
Die Seite kennt keine Sau,
In dem Interview steht dasselbe drin was schon x mal gesagt wurde (darf gar nicht anders sein),
Es ist auch gar kein Interview, es sind nur Antworten auf schriftliche Fragen.
Es sind nicht die Jungs. Die Seite wird von einem Typen betrieben, der relativ unbekannt ist. Es ist die Meinung eines Menschen. Mehr nicht.
Fällt dir eigentlich auf, daß deine Postings beinahe alle gelöscht werden. Lerne doch mal daraus.
Börse Realtime Chat
Gründer
Gründer des Portals Privat-Anleger.info ist Alexander Coenen.
Geboren 1974 in München studierte Alexander nach dem Erhalt der allgemeinen Hochschulreife Betriebswirtschaftslehre an der Universität Nürnberg-Erlangen.
Nach Studium und anschliessender Banklehre bei den Privatbankiers Merck Finck & Co entschloss sich Alexander Anlageberater bei der Citibank zu werden, wo er im Sommer 2003 mit am Aufbau des Investment Centers in München beteiligt war.
Zum damaligen Zeitpunkt hatte er die Entscheidung, sich selbständig zu machen, jedoch schon geschlossen und so gründete er im Herbst des selben Jahres zusammen mit Christian Hausser die Castelo dos Cisnes Ltd. aus der später die Castelo dos Cisnes GmbH und daran im Anschluss die CdC Capital AG wurde, deren Vorstand Alexander war, bis die Gesellschaft 2006 an die Börse ging.
Während seiner Zeit bei CdC kümmerte sich Alexander intensiv um die Privatanleger: er war seit jeher ein Verfechter eines besseren Zugangs zu detaillierten Informationen für diese, seiner Meinung nach benachteiligte Investorenschicht.
Dank seiner Bemühungen und vor allem seiner kontinuierlichen Recherchearbeit wurde bald die Wirtschaftspresse auf ihn aufmerksam und so wurde Alexander ein gern gesehener Meinungsbildner. Ob Bloomberg, Cash, Euro am Sonntag, Focus Money oder Smart Investor (um nur einige zu nennen): er gab den sogenannten Small Caps eine Bühne und den Privatanlegern wertvolle Hintergrundinformationen.
Vor diesem Zusammenhang gründete Alexander die noch heute beliebte Small-Cap-Konferenz "Seven Sins - Seven Chances" und brachte so als einer der Ersten Privatinvestoren und Vorstände börsennotierter Unternehmen an einen Tisch.
Nach dem Umzug in seine Wahlheimat Portugal war er kurze Zeit im Immobilien- und Tourismus-Bereich aktiv und initiierte unter anderem das Reiseportal "portigua".
Danach ging es für ihn jedoch "back to the roots": er gründete die Public Research Lda., mit der er nicht nur Börsengänge portugiesischer Unternehmen an der Deutschen Börse organisierte und durchführte, sondern ebenfalls im Bereich der Investor Relations tätig war.
Mit der herausragenden Kapitalmarktkonferenz "Black Swan" brachte er schliesslich erneut Privatanleger und Vorstände an einen Tisch. Dieses Mal jedoch sogar von den kleinen bis zu den ganz grossen Unternehmen. Mit Jéronimo Martins erwies ihm im Jahre 2010 das damals nach Marktkapitalisierung grösste portugiesische Unternehmen die Ehre.
Natürlich blieben diese Erfolge nicht unentdeckt von der portugiesischen (Wirtschafts-)Presse und Alexander kam in allen Wirtschaftszeitungen zu Wort: von Diário Económico über Expresso bis hin zu Vida Económica. Als er beruflichen Kontakt zum Fussballverein SL Benfica hatte, wurde er sogar von "A Bola" interviewt.
Neben der Kapitalmarktkonferenz "Black Swan" wurde eine weitere Konferenz ins Leben gerufen: "Welcome to Tomorrow" hatte das Ziel junge Technologieunternehmen vorzustellen. Mit Erfolg.
Heute ist Alexander nicht nur ein gern gesehener Redner und Meinungsbildner auf diversen Konferenzen wie zuletzt dem Q-Day 2012. Alexander widmet sich ebenfalls dem Erfolg des Portals Privat-Anleger.info!
kann man auch so sehen...
expansion kostet sicher auch Geld (Anleihe)
getgoods wächst weiter sehr stark weit über den Marktdurchschnitt mit 27,1%
Umsatzwachstum 2012 auf 402 Mio, Umsatz 2013 wird bei 480-500 Mio
Ebit: 8,9 Mio€
alles im allen rechtfertig das keine Kurse auf dem Niveau sondern getgoods wird weiter stark über dem Durchschnitt wachsen...
getgoods.de AG veröffentlicht Konzernjahresabschluss 2012
Frankfurt Oder, 15. Mai 2013 - Das Online-Handelshaus getgoods.de hat heute seinen Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen seine Umsatzerlöse im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut um 27,1% auf EUR 402,6 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 316,9 Mio.) und erwirtschaftete dabei ein operatives Ergebnis (EBIT) vor Einmalkosten in Höhe von EUR 8,9 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.)
Die dynamische Entwicklung des E-Commerce Marktes hat sich im Geschäftsjahr 2012 weiter fortgesetzt, wovon auch die getgoods.de AG profitierte. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch sein Produktangebot deutlich ausgeweitet und bietet seinen Kunden neben IT, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik mittlerweile auch Artikel aus den Produktgruppen Spielzeug, Haushalts- und Baumarktartikel sowie alles für Haus und Garten an.
Daneben hatte auch die Steigerung des Bekanntheitsgrads der Premiummarke getgoods.de einen hohen Stellenwert. Mit der groß umworbenen Weihnachtsaktion, verstärkten Aktivitäten und massivem Reichweitenausbau im Bereich Social-Media/Portale/Media sowie mit Fernsehwerbe- und Sponsoringmaßnahmen konnte die Bekanntheit der Marke und somit auch die Anzahl der Kunden, die ohne Umwege über Suchmaschinen direkt zu getgoods.de kommen, nachhaltig gesteigert werden.
Zur Finanzierung dieser Maßnahmen hat die getgoods.de AG im Oktober 2012 eine 5-jährige Unternehmensanleihe mit einem Volumen von EUR 30,0 Mio. und einem festen Zinssatz von 7,75% p. a. begeben. Die zugeflossenen Mittel wurden zur Wachstumsfinanzierung verwendet. Insbesondere haben wurde in die Erweiterung des Produktangebots und des Warenlagers investiert. Aufgrund des anhaltenden starken Wachstums und zur Optimierung der Finanzierungsstruktur wurde im Dezember außerdem eine Bezugsrechtskapitalerhöhung beschlossen und durchgeführt. Dabei wurden 4.040.427 neue Aktien platziert. Der Bruttoerlös für die getgoods.de AG aus der Kapitalerhöhung belief sich auf ca. EUR 11,7 Mio. und diente ebenfalls zum Großteil der beschriebenen Wachstumsfinanzierung.
Vor diesem Hintergrund erwirtschaftete die getgoods.de AG im Geschäftsjahr 2012 einen Konzernumsatz von EUR 402,6 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 316,9 Mio.)und lag damit voll im allgemeinen Markttrend. Das operative Ergebnis (EBIT)des Konzerns wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr durch die Einmalkosten der Anleiheemission und der Kapitalerhöhung belastet. Diese beliefen sich insgesamt auf EUR 3,0 Mio. Dementsprechend betrug das Konzern-EBIT im Geschäftsjahr 2012 nur EUR 5,9 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.). Das entspricht einer EBIT-Marge von 1,5% (Pro-forma 2011: 2,2%). Vor den Einmalkosten der durchgeführten Finanzierungsmaßnahmen betrug das EBIT EUR 8,9 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.) und lag damit um 28% über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Die entsprechende EBIT-Marge betrug 2,2%.
Im Geschäftsjahr 2013 möchte die getgoods.de AG den eingeschlagenen Weg fortsetzen und das Produktangebot weiter ausbauen. Dabei wird der Fokus verstärkt auf margenstarken Produktgruppen liegen. Darüber hinaus wird das Unternehmen durch strategische Akquisitionen aktiv an der Konsolidierung des Marktes teilnehmen.
Auf dieser Basis rechnet der Vorstand für das Gesamtjahr mit einem weiteren Umsatzanstieg auf EUR 480 - 500 Mio. und mit einer EBIT-Marge von ca. 2,5%.
Weitere Informationen über die Gesellschaft, das Management, sowie die Aktie erhalten Sie auf der Internetseite für Investoren unter www.getgoods.ag.
get up getgoods
Extra für dich noch mal--
Getgoods hat 2012 nur 0,06€ pro Aktie verdient !!! Die Aktie hat ein KGV von fast 30 !!!!
Also billig ist die Aktie nicht wie du das hier immer preis gibst!!
hohes Wachstum und der Vorstand kauft weiter Aktien?
Warum weil krasse Unterbewertung für 2013 und 2014 vorliegt.,.
Expansion und weitere Übernahmen...
get up getgoods
Warum rechne ich die 3 Mio kosten für die Anleihe nicht mit?
Weil wir einen Gegenwert in die Bilanz von Sachgütern wie aktuell die neue Firma oder Bargeld Bestände bekommen haben...
Getgoods bleibt für mich ein ganz klarer Kauf und ich verstehe den Vorstand gut hier nun weiter zu zu kaufen.
Moderation
Zeitpunkt: 16.05.13 11:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussagen bitte nachvollziehbar mit genauer Link-URL belegen.
Zeitpunkt: 16.05.13 11:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussagen bitte nachvollziehbar mit genauer Link-URL belegen.
Wenn du unter jeden Blödsinn Quelle privatanleger.info schreibst ist das Verarschung. Das muß schon in der Quelle drinstehen.
Du kannst KGV oder Kurs Ebit Verhältnis angeben, EBIT KGV (Ebitkursgewinnverhältnis) ist schon inhaltlich Blödsinn.
Deine Quelle gibt Kurs Ebit von 4,2 an. Deine komische 3 ist deine Eigenkonstruktion. Hör auf zu schummeln, sonst droht Sperre.
nur 40 Mio Bewertung bei 500 MIo Umsatz das ist lächerlich dazu kommen noch die zusätzlichen Umsätze bis zu 50
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.stern.de/wirtschaft/...abschluss-2012-deutsch-2011822.html
Moderation
Zeitpunkt: 16.05.13 11:35
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur kurz zitieren und immer die genaue Link-URL zum Artikel angeben.
Original-Link: http://www.stern.de/wirtschaft/...2012-deutsch-2011822.html
Zeitpunkt: 16.05.13 11:35
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur kurz zitieren und immer die genaue Link-URL zum Artikel angeben.
Original-Link: http://www.stern.de/wirtschaft/...2012-deutsch-2011822.html
get up getgoods
12 10 Uhr xetra 2,24 zu 2,28
Es wurden 50 Aktien zu 2,30 gehandelt. Jetzt zu behaupten 2,30 wäre gefallen ist wieder eine Falschdarstellung.
Quelle Boerse.de
getgoods.de über der 50-Tage-Linie
Mit dem Anstieg auf 2,26 hat getgoods.de (ISIN DE0005560601) am 13.05.2013 die 50-Tage-Linie nach oben gekreuzt.
Charttechnisch ist getgoods nun long mit dem Ziel 200 Tage Linie bei 2,60€
Das ist einfach die Wahrheit und hat nichts mit stänkern zu tun.
Falschaussagen bleiben Falschaussagen.
Aber auch egal da alles über 2,26€ oberhalb der 50 Tagelinie liegt und damit ein starkes Kaufsignal generiert wurde.
Wenn der Geld/Brief Kurs bei 2,24 bzw. 2,28 liegt ist die 2,30 nicht gefallen nur weil sie mit 50 Aktien heute morgen berührt (noch nicht mal überschritten) wurde.
Also ganz einfach keine Falschmeldungen rausgeben. Sonst könnte ich genauso sagen, die 2,18 wurden heute gerissen.
Also nicht immer soviel Falsches schreiben.
Fact ist der Markt sieht weiter potential und getoods wird aus meiner Sicht nun mittelfristig Richtung 3€ steigen.