(Süd)zucker fürs Depot, ausgebombt und lecker
Damit das mal klar ist!
Geht's weiter runter, auch kein Weltuntergang, dann kauf ich weiter.... Tja, so hat jeder seine eigene Meinung
Wo sind die Pusher mit ihren tollen Geschichten, wie toll Südzucker doch ist und wie "süß" die Dividende schmeckt? Nichts außer fallen kann diese Aktie!
Niemand zwingt euch, euch mit SZ zu beschäftigen, ihr müsst nicht SZ haben, gibt genug andere Investments
Der Kurs ist nicht schön, sicher.
Was SZ betrifft bevorzuge ich aber lieber optimistisch zu sein und zu bleiben....
1.) Die Zuckerpreise sind im freien Fall
2.) Die Produktionskosten in Deutschland sind viel zu hoch (Löhne, Energie, Bürokratie, etc.)
3.) Das Management scheint absolut unfähig sein, gegen den Verfall gegenzusteuern (es kommt bisher absolut gar nichts)
4.) Problem mit der Ukraine, evtl. geopolitisch Erhöhung von Zuckerimporten aus der Ukraine
5.) Völlig überteuerte Übernahme von Cropenergies, die der reinste Reinfall ist!
6.) Inhaberstruktur durch die SVZG super unvorteilhaft für normale Akitonäre, da sie nur an ihreren eigenen Profit denken, also hohe Preise für die Zuckerrüben, was widerum schlecht für das Geschäft ist!
7.) Zucker wird insgesamt reduziert in Deutschland, immer mehr Zero Produkte, evtl. politisch sogar kommende Zuckersteuer oder Vorgaben von weniger Zucker in Lebensmitteln
8.) Es gibt keinerlei Vertrauensbeweise des Vorstandes in die Aktien (keine Insiderkäufe, keine Aktierückkäufe Programme etc.)
9) Unfähige IR, die alle Probleme immer auf die Ukraine und andere geopolitische Konflikte schiebt (mimimimi)
Niemals!
So wie es aussieht schmieren wir bis auf 8 Euro ab.
Ja schmerzlich, aber ich liege auf der Lauer.... Klingt schizo ich weiß.... Gugg auf den 20 jahre chart.....
Aber davon abgesehen: Mehr ist Südzucker auch nicht mehr wert, denn die Zucker- und Cropsparte kann man nach dem Mercosur-Abkommen quasi auf Null abschreiben und SZ hat obendrauf auch noch einen Haufen Schulden am Hals.
Bei ca. 7,50 werde ich dann neu justieren, je nachdem folgende Fragen für mich beantwortet sind:
A.) Legt den Vorstand die Axt bei der Entlohnung der Rübenbauern an?
B.) Wird die nächste Bundesregierung die Energiekosten senken? ( Ich glaube daran ja überhaupt nicht, da die Parteien der nächsten Koalition aus entweder CDU/SPD oder CDU/Grünlinge oder SPD/Grünlinge/BSW mit ihrem Ausstieg aus der Kernenergie und der Zerstörung von Nordstream 2 sich im Grunde alle Zukunftsoptionen selbst torpediert haben )
C.) Werden das Bürgergeld und die Sozialabgaben gesenkt, um überhaupt mal wieder ausländische Investitionen nach Deutschland zu locken? ( Auch daran glaube ich nicht bei diesen Parteien )
Wenn man alle drei Frage im kommenden Jahr mit " Nein " beantworten muss, dann kann Südzucker mit dem Schuldenberg auch in der Insolvenz landen. Die anderen Bereiche sind zwar profitabel aber nicht in der Lage, den Schuldendienst und die Verluste aus der Zuckersparte und Crop zu kompensieren. Sprich ich werde dann auch bei 7,50 weitershorten.
Sorry, short auf Schrottzucker ist ja fast schon wie ein Sechser im Lotto. Nichts, aber auch rein gar nichts spricht für steigende Kurse.
Spätestens wenn ich dann auch noch das hahnebüchende Dummgepushe zu Südzucker im WO Forum lese, dann sollte auch dem D Ü M M S T E N klar sein, dass es hier noch steil abwärts gehen wird!
Hier versuchen noch interessierte Adressen den Schrott einigermaßen verlustfrei loszuwerden, bevor der Kurs komplett in sich zusammenfällt.
Meinst du nicht du übertreibst da n bisschen?
SZ ist nicht nur Zucker, zwar haben hier die Bauern das Sagen aber die wollen auch Rendite.
Oder haben die letztes Jahr die Superdivi abgelehnt?
Natürlicher Zucker ist inzwischen angesagt.
Statt Zucker aus der Fabrik verwende nicht nur ich Früchte wie Datteln, Bananen, Äpfel, Mandarinen und Birnen.
Wenn es unbedingt Zucker sein muss greift man zu Rohrohrzucker, meine Meinung und allen noch Investierten viel Glück.
https://www.suedzuckergroup.com/de/presse/...-geschaeftsjahres-202425
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
Der Kurs notierte mit 0,7 Prozent im Plus auf 10,23 Euro. Das Papier hat über die vergangenen zwölf Monate rund 23 Prozent eingebüßt. Der Marktwert beträgt damit knapp 2,1 Milliarden Euro. Laut Warburg-Analyst Oliver Schwarz sind die Resultate in der Zuckersparte erwartungsgemäß schwach ausgefallen. Abseits davon seien die Zahlen vor allem bei der Biokraftstofftochter Cropenergies etwas schlechter als gedacht, merkte der Branchenexperte an. Das Fruchtgeschäft habe dagegen die Erwartungen übertreffen können.
Der operative Konzernverlust lag in den drei Monaten September bis November bei 33 Millionen Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte Südzucker im Tagesgeschäft noch 268 Millionen Euro Gewinn gemacht. Der Vorstand hatte bereits im Oktober vor deutlichen Rückgängen beim operativen Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr gewarnt. Der Konzernumsatz lag im vergangenen Quartal mit 2,37 Milliarden Euro gut 12 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Verlust von 119 Millionen Euro nach einem Gewinn von 171 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Dabei belasteten auch erheblich gestiegene Sonderkosten für den Konzernumbau. Vor allem kamen dabei Abschreibungen auf ein gestopptes Investitionsvorhaben bei der britischen Cropenergies-Tochter Ensus UK zum Tragen. Hier hatte der Konzern eigentlich ein Proteinfuttermittel herstellen wollen. Die aktuell herausfordernde Lage am Markt sowie gestiegene Investitionskosten hätten eine Neubewertung der gesamten Projektpipeline erfordert, hieß es von Südzucker.
Die Jahresprognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 (Ende Februar) bestätigte das Südzucker-Management um Vorstandschef Niels Pörksen. So erwarten die Mannheimer für den Umsatz einen Rückgang auf 9,5 und 9,9 Milliarden Euro. Das operative Konzernergebnis dürfte mit 175 bis 275 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 947 Millionen liegen.
Quelle: dpa-AFX
Ich werde weiter an der Seitenlinie bleiben.
Fairerweise muss gesagt werden , der S -DAX hat in den letzten 6 Monaten keine Bäume heraus gerissen.
Querbeet - mit und ohne Begründung.
Ob Südzucker nun den Tiefststand erreicht hat , weiß auch ich nicht wirklich.
Ich bin mir nur in einem Punkt sicher , Langfristanleger dürfen davon ausgehen , das Südzucker nicht von der Bildfläche verschwinden wird.
Und -- vielleicht -- sieht in 2 Jahren analog z.B. wie bei TUI die Geschichte viel positiver aus als heute vermutet.
Ob der Boden bei Südzucker erreicht ist kann aktuell niemand sagen, aber in der Vergangenheit waren das immer gute Einstiegskurse und meines Erachtens ist viel negatives bereits eingepreist. Ein kurzer rebound auf über 12 Euro ist jederzeit drin, und das wären ja auch immerhin gut 20%. So jetzt erstmal einen Kaffee mit Zucker =)
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18896550-suedzucker-aktie