Der Antizykliker-Thread
Ein Beamter der für die Gaststättenüberwachung zuständig ist, kontrolliert ein griechisches Restaurant.
Er studiert lange die Speisekarte und fragt dann den Besitzer: "Sie servieren hier doch Kaninchen mit Zwiebeln und Reis? Ist das wirklich reines Kaninchenfleisch?"
Darauf der Wirt zögernd: "Nein, es ist mit etwas Pferdefleisch vermischt."
"In welchem Verhältnis?"
"50 zu 50! Ein Kaninchen, ein Pferd!"
"Eine brisante Jungbären-Geburtswelle!"
http://www.ronald-gehrt.de/Marktkommentar28.01.pdf
Dennoch muss ich Dir auch widersprechen:
1) Ich schreibe diese Zeilen auf meinem nunmehr fünf Jahre alten 12" Powerbook (G4, noch aus der IBM-Prozessorzeit). Der kleine Rechner ist mit mir um die halbe Welt gereist, hat mich in allen möglichen Arbeiten wunderbar unterstützt und gerät erst jetzt so langsam an seine physischen Grenzen. Anfangs war ich v.a. recht angetan von der starken Mac-Community; weniger wegen deren sektenhaftem Kultverhalten - das geht mir auch auf den Zeiger - als wegen der enormen Vielfalt an Open-Source Software samt dazugehörigen FAQs und Kommentierungen auf den entsprechenden Webseiten. Letztlich hat mir das ermöglicht, mich komplett ohne (zu kaufende) MS-Office- oder Adobe-(noch so'n Verein)-Produkte durch's Leben zu arbeiten. Mag sein, dass Windows inzwischen viel aufgeholt hat, aber die Software-Architektur von OSX, auf einem Unix-Unterbau aufsetzend, überzeugt mich immer noch: Schlichtweg weil kein Programm es schafft, das System derart auszulasten, dass man nicht mehr weiterarbeiten könnte. Abgesehen davon bietet Unix eben auch durch die Linux-Nähe viel Spielraum für Entwickler.
2) iPod - hier liegst Du wirklich falsch. Ich hab einen, und kein iPod-Besitzer ist gezwungen, im iTunes-Store einzukaufen! Allerdings muss man die Musik (mp3 oder das Apple-Format) per iTunes-Software auf den iPod übertragen, und es lässt sich (ohne Hack) auch nur mit dem ursprl. Rechner verwalten. Wo die Musik allerdings herkommt - ob bei Amazon gekauft, selbst gerippte CDs, whatever - spielt keine Rolle.
Fazit: Mir fehlt immer noch ein Nachfolgeprodukt für meinen aktuellen Rechner, da auch dieser irgendwann den Gang alles Irdischen gehen wird. Weder die MacBooks, noch dieses "Air"-Dings, noch das iPad (schon gar nicht!) stellen eine Alternative dar. Was mir fehlt, ist ein 12"-Teil mit Intel-Prozessor, damit ich - und hier kommt's - mittels Parallels oder VM-Ware dann doch auch Windows-Software laufen lassen kann. Denn manchmal hätte ich das schon gerne - und sei's zur größeren Auswahl an Charting-Software :-P
Und wenn der Zock schief geht, kann man die locker liegen lassen und sich an den Dividenden freuen.
Denn die nächste Massenflucht könnte bevorstehen.
---------------
Schweizer Konten
Informant bietet CD mit Daten von 1500 Steuerhinterziehern an
Es könnte ein lukrativer Handel werden: Ein Informant hat der deutschen Finanzverwaltung offenbar eine CD mit Daten von 1500 Steuerhinterziehern angeboten, die ein Konto in der Schweiz haben. Dafür verlangt er 2,5 Millionen Euro. Doch die Unterlagen könnten 100 Millionen Euro in die Kassen spülen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,674942,00.html
gez. metro, bekennender Trendfolgedepp.
Wohlan also, die Spiele sind eröffnet! 10 Gründe, warum der Markt den Boden gefunden hat:
10) Felix Zulauf sieht das Tief erst im Herbst
9) Roland Leuschel sagt mal wieder den Crash voraus
8) Roland Gehrt geht es zu schnell abwärts, er ist wohl noch nicht short genug
7) Die Postingquote im BT stieg von 25 auf 60 Postings pro Tag
6) kicky hat sich noch nicht als das automatisches News-Crawler-Programm von AL geoutet.
5) permanent hat seinen Short mit Minigewinn glattgestellt
4) malko predigt statt 7x täglich nur noch 5x täglich Sideline
3) wawidu ist short und im Urlaub
2) fkübler, seines Zeichens Short-Bagholder und Ariva-Börsenphilosoph, ist erst in der Versenkung verschwunden (=Topsignal) und nun wieder da (=Bottomsignal)
1) AL versucht sich als Charttechniker und sagt zudem noch Dax 4000 voraus
Denn solange - im Dax gesprochen - 5850 in der nächsten Woche nicht überboten wird, ist der neg. Trend nun ja noch intakt. Da läuft im Moment auch die 38 Tage Linie. Im S&P ist diese denke ich auch ne klare Hürde bevor man aus dem neg. Kurzfristtrend rauskommt.
Naja wer weiß - Die Bären sind tatsächlich vielleicht noch zu unsicher nach den Watschen im letzten Herbst, so dass sie sich jetzt nicht durchsetzen. Aber andersherum: viell. will "der Markt" aber auch nicht zu vielen Bären die Chance geben, sich weiter oben wieder voll zusaugen und fällt einfach in tripelschritten weiter. Das tut am meisten weh, wenn man sideline steht und den bröckelnden Kursen hinterher guckt. Die Bullen sind nach der weihnachtsralley, wo sie sich austoben konnten, auf jeden Fall vorsichtig geworden und warten deshalb viell. noch ab. Und warum sollen die Kurse steigen, wenn die Bullen nicht kaufen? Die Bären werden ja nu auch nicht kaufen.
Ich seh im Dax noch Abwärtspotential bis zur 200 Tage Linie bei etwa 5380. Da ist auch das Tief von Ende Oktober 2009. Im S&Pist die 100 Tage Linie auf Wochenbasis nu auch deutlich durchbrochen. Der MDAX sieht da zwar besser aus, aber sag das mal den Amis. Es bleibt also spannend.
Woran ich - als (von-Beginn-an-) Mitleser dieses Threads, des AL-und der AS-Threads (diese seit mittlerweile seit 2-3 Jahren) aber erst seit-kurzem-Poster mich noch erinnere: du bist nach eigenen Angaben auch ein ganz guter Indikator was Trendwechsel angeht: Du bist nämlich immer mal eine Welle zu früh, zuletzt noch Ende Oktober, als du dachtest die Märkte haben ihr Top gefunden und korrigieren bzw. gehen mindestens in eine Seitwärtsbewegung.....
Im Dax sogar komplette Wochenkerze unter der 100 Tage Linie seit letztem Frühjahr, alles also eher (abwärts)trendbestätigend imho.
Mein Posting #89 ist natürlich satirisch gemeint. Von einem Boden gehe ich noch nicht aus, dazu braucht es die Bestätigung gewisser Parameter, Z.b. das Sentiment oder die Charttechnik. Fundamental ist der Bärenmarkt mit ziemlicher Sicherheit passe, dazu waren die Konjunkturnachrichten in letzter Zeit viel zu gut. Dh es ist nur von einer Korrektur auszugehen. Den Boden zu raten sollte man rein sportlich sehen, ohne das Depot einem entsprechenden Streßtest zu unterziehen. Zumindest handhabe ich das so.
Mechanik allein, finde ich für mich allerdings schwierig - allein die Auswahl an Indikatoren, auf die man schaut, ist wieder "persönlich". Die Balance zwischen Gefühl/Erfahrung und "Mechanik" zu finden, ist eben eine Kunst. Aber das entscheidende, sozusagen die Königsdisziplin ist es, sich rechtzeitig von einer falschen Einschätzung verabschieden zu können. Und dafür muss man in alle Richtungen schauen.
In #89 bringst du, denke ich, schon einige nicht zu ignorierende Punkte - in jeder Satire steckt eben auch ein (oder mehrere) Körnchen Wahrheit. Und da du hast schon einige besondere Leckerbissen zusammengesucht.
Auch wenn die wirtschaftl. Erholung jetzt stärker ausfällt, als Pessimisten annahmen: Bald geht es schon darum, was denn 2011 passiert, und da waren gerade die letzten Berichte der großen Banken nicht so zuversichtlich stimmend.
An der Börse hat ja eigentlich jeder Recht - die Frage ist nur immer wann.... :-)
Als Antizykliker mag ich es nicht, wenn alle dasselbe prognostizieren. Der bislang auch von mir prognostizierte Level 5300 ist ZU verführerisch und wird daher von der Masse der Analysten favorisiert. Damit wird mit ziemlicher Sicherheit etwas anderes passieren: Der Dax dreht vorher nach oben ab (Dax 5500) ODER er taucht signifikant drunter ab (Dax 5000).
Es wird daher erstmal runtergehen bis "das Ereigniss" eintritt. Das wird auch keine Widerstandslinie sein sondern wiedermal etwas politisches (wie bis jetzt auch).
Aber was? Und wann?
Denn es muss eigentlich nicht viel passieren, da ein DAX-Gewinn von 800 in 2011 bei dem von mir unterstellten Eurokurs von 1,25 so sicher wie das Amen in der Kirche ist, womit wir dann sogar erst bei einem KGV von 12,5 wären - was bei einem von mir unterstellten Kapitalmarktzins von 4,75% Ende 2011 immer noch sehr viel Risikoaversion beinhaltet.
-DAX-Gewinn von 800 --- Check ok
-Eurokurs von 1,25 --- Check ok
-Kapitalmarktzins von 4,75% --- Check ok
-noch sehr viel Risikoaversion --- Check ok
Fazit: Warum eigentlich bei einem KGV von 12,5 nur Dax 10.000?