Der USA Bären-Thread


Seite 374 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.407
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.166.507
Forum:Börse Leser heute:6.440
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 372 | 373 |
| 375 | 376 | ... 6257  >  

7360 Postings, 6447 Tage relaxed#9324 AL hat in sofern recht,

 
  
    #9326
6
07.11.07 13:07
dass stark fallende US-Märkte bei gleichzeitig stark fallendem US$ sehr unwahrscheinlich sind. In diesem Fall würde ausländisches Geld in die dann vebleibenden Assets in den USA fließen und die Lage stabilisieren. Ein paar "Schnäppchen" haben unsere Freunde ja noch. ;-)

Man kann auch schon bezweifeln, ob die US-Märkte bei der jetzigen Dollar-Schwäche stärker fallen können ohne ausländische Käufer in den Markt zu locken.

Ob allerdings fallende US-Märkte den Dollar nachhaltig stärken, kann man in der jetzigen Situation anzweifeln.

Eine Möglichkeit kann sein, dass bei fallenden US-Märkten die Amerikaner gewungen sind, ausländische Assets zu verkaufen. Dies würde den Dollar stärken. Dies kann auch bei einer sich verschärfenden Kreditkrise eintreten.
Wäre auch interessant zu sehen, wo der Dax dann stehen würde. ;-)

Warum macht es uns die Fed nicht einfach? Erhöht die Zinsen, die Märkte crashen und wir fangen wieder von vorne an. ;-)

 

3785 Postings, 7294 Tage astrid isenbergvielleicht die bank of england.......relax.....

 
  
    #9327
2
07.11.07 13:13

23469 Postings, 6777 Tage Malko07Eine starke politische Krise oder

 
  
    #9328
12
07.11.07 13:46
starke wirtschaftliche/finanztechnische Turbulenzen würden den US-$ temporär stärken. Bevor wir uns umschauen würden stände der $ pari zum €. Eine normale wirtschaftliche Abschwächung bis hin zu einer "normalen" Rezession in den USA würden das allerdings nicht bringen.

Seit Jahren hoffen die Ökonomen, dass der US-$ langsam und nachhaltig verfällt und damit die nicht mehr tragbaren Ungleichgewichte, die ohne weiteres zu einer Katastrophe führen können, abbaut werden. Auf diesem Weg befinden wir uns. Wenn dabei allerdings eine Panik aufkommt und darüber falsche Reaktionen erzeugt werden, könnte es im Währungssystem fürchterlich krachen. Die Konsequenzen wären eine fürchterliche Weltwirtschaftskrise. Aktien wären dann wohl längere Zeit uninteressant. Wichtiger würde eine warme Suppe werden. Die USA würden sich davon wohl am schnellsten erholen.

Momentan sieht allerdings alles recht ordentlich aus. Der US-$ verfällt langsam und die dadurch importierte Inflation gleicht die Kaufkraftparitäten wieder an. Mit der Zeit werden dadurch in den USA wieder international konkurrenzfähige Produktionsbetriebe entstehen und die Handelsbilanz wird ins Gleichgewicht kommen. Die Auslandsschulden werden sich bis dahin gedrittelt haben und nicht mehr so schwer auf der Weltwirtschaft liegen. Die Länder mit großen Exportüberschüssen werden dann allerdings ihren Binnenmarkt ernster nehmen müssen. Das betrifft auch die Bananenrepublik Deutschland.

 

79561 Postings, 9232 Tage KickyÖl steigt,der Dollar steigt und GM m Riesenverlust

 
  
    #9329
6
07.11.07 14:03
http://www.bloomberg.com/apps/...d=20601103&sid=ai.WadiYZqBk&refer=us
Nov. 7 (Bloomberg) -- The dollar fell the most since September against the currencies of its six biggest trading partners after Chinese officials signaled plans to diversify the nation's $1.43 trillion of foreign exchange reserves....``We will favor stronger currencies over weaker ones, and will readjust accordingly,'' Cheng Siwei, vice chairman of China's National People's Congress, told a conference in Beijing. The dollar is ``losing its status as the world currency,'' Xu Jian, a central bank vice director, said at the same meeting.
http://money.cnn.com/2007/11/07/markets/stockswatch/index.htm
NEW YORK (CNNMoney.com) -- Oil's push toward the $100-a-barrel mark and a huge quarterly loss by General Motors set a negative tone going into the start of Wednesday's U.S. stock trading.

At 7:45 a.m. ET, Nasdaq and S&P futures were both sharply lower, signaling a bad start to the U.S. trading day.

Oil soared to $98.22 a barrel, up $1.52, although that was off of the high of $98.62 that was hit in overnight trading, as the market awaits the weekly inventory report from the U.S. government. The report is forecast to show a decline in fuel supplies for the third straight week.

Also a storm in the North Sea caused the evacuation of some oil platforms and raised supply concerns.

The price of dollar-denominated oil was also being driven higher by a further decline in the dollar, which once again hit a record low versus the euro. The dollar was also lower versus the yen.

GM (Charts, Fortune 500) shares were down more than 6 percent in European trading after the nation's leading automaker on Wednesday reported a large operating loss that was far worse than Wall Street expectations.

und die Futures im Minus
http://money.cnn.com/data/premarket/  

Optionen

79561 Postings, 9232 Tage KickyForced Sales for CDOs growing ?

 
  
    #9330
6
07.11.07 14:16
http://www.ft.com/cms/s/0/d79a751a-8c98-11dc-b887-0000779fd2ac.html

By Saskia Scholtes in New York
Published: November 6 2007 20:42

The threat of forced sales from complex debt structures backed by subprime mortgages is mounting as a torrent of subprime bond downgrades is triggering defaults.
Rating agencies Standard & Poor’s and Moody’s Investors Service have each issued technical default notices for more than six collateralised debt obligations in recent weeks, representing deals with a face value of more than $5bn.A default means the most senior investors in the CDO can take control of the deal and liquidate the underlying portfolio of assets to get their money back.

Junior investors can often lose out in this scenario, as securities are sold quickly and at distressed prices.

Arturo Cifuentes, managing director at fixed income broker RW Pressprich and a former Moody’s analyst, said: “The senior controlling class will typically want to get the hell out and pay themselves back, even if that means selling the underlying securities at a discount.”Senior investors in CDO deals are typically banks, insurance companies and some pension funds, many of whom are already nursing huge market losses from existing CDO portfolios. Mr Cifuentes said they could choose to liquidate the portfolios, rather than wait for further deterioration.

CDOs issue securities with different ratings and levels of risk, backed by a portfolio of debt such as mortgage bonds. At the bottom, the equity investors are exposed to the first few losses from the portfolio; at the top, are the senior investors who hold AAA-rated securities.

Analysts say that many more deals are approaching the brink of technical default, as the rating agencies have slashed the ratings of billions of subprime mortgage bonds in recent weeks and are undertaking wholesale reviews of CDO ratings.

The ratings cuts on the underlying mortgage securities trigger automatic “haircuts”, or deductions in their par value, for the purpose of calculating the outstanding value of the securities underlying a CDO. When the value of the underlying portfolio falls below a pre-determined level, a technical default is triggered.

One Moody’s-rated deal to experience a technical default is the Vertical ABS CDO, issued in April.

Moody’s has recently cut the Aaa-rated slice of this deal by 14 ratings notches to B2 and left it on watch for further downgrades.After a default, Moody’s said in a report that the senior investors may choose to “accelerate the maturity date of their notes, liquidate the assets of the CDO or allow it to continue operating as before”.

In the past, according to Moody’s, such notices have rarely led to liquidation because investors would have to sell at what they consider distressed prices.
http://www.eurointelligence.com/article.581+M5f14c626ff8.0.html
This means the investors in the high yielding junior tranches of the CDOs are likely to lose out, as the securities are becoming subject to a firesale. The article quotes an analyst as saying that holders of senior debt want to get out, and are prepared to sell at a discount. The FT also said that many more deals were on the brink of technical default.
The article also says that the planned rescue fund is in trouble, after having delayed following the recent turmoil inside Citigroup, with new writeoffs, and the resignation of its chairman.  

Optionen

79561 Postings, 9232 Tage KickyDie Krise, zweiter Akt FTD

 
  
    #9331
11
07.11.07 14:26
Auch dem letzten Gesundbeter muss nun klar sein, dass die Kreditmarktprobleme jahrelang anhalten werden - allen Beschwichtigungen der großen Banken zum Trotz.
http://www.ftd.de/meinung/leitartikel/...ie%20Krise%20Akt/275509.html
..... Vor allem sollte es jetzt dem letzten Gesundbeter klar sein, dass es sich hier nicht um eine amerikanische Hypothekenkrise handelt, sondern um eine Krise des gesamten Kreditmarkts. Mittlerweile melden selbst die Monoline-Versicherer herbe Verluste. Monolines sind extrem solide Finanzunternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, Bonds zu versichern. Wie ich erwartet habe, weitet sich die Krise langsam auch in andere Ecken des Kreditmarkts aus – von Subprime auf allgemeine Hypotheken, andere Konsumentenkredite, Leveraged Loans.Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der Markt für Credit Default Swaps (CDS) erreicht wird. Hierbei handelt es sich um einen riesigen Markt, in dem Zahlungsausfälle aller Art versichert werden.Ein anderes Finanzinstrument sind Credit Linked Notes. Die ähneln den CDS mit dem Unterschied, dass der Versicherer die Leistung am Anfang bezahlt und erst bei Nichteintritt des Versicherungsfalls sein Geld zurückbekommt. Ein weiteres Instrument sind Total Return Swaps, mit denen der Besitzer eines Bonds das gesamte Risiko sowie die Gesamtrendite, einschließlich Wertsteigerung, an eine Partei abtritt, die dafür einen variablen oder festen Zinssatz entrichtet.

All diese Produkte existieren nicht isoliert voneinander, sondern sind durch andere, noch kompliziertere Produkte verlinkt. Ein Beispiel dafür sind sogenannte synthetische Schuldverschreibungen, eine Verbriefungsstruktur, die auf einem oder mehreren CDS, einer Credit Linked Note und einem Total Return Swap basiert.

Die Größe des Kreditmarkts ist enorm. Er hat sich in den letzten drei Jahren vervielfacht. Die ausstehenden Positionen sind ein Zigfaches des deutschen Bruttoinlandsprodukts. Die Finanzblase, die hier entstanden ist, ist wahrscheinlich eine der größten in der Geschichte. Das Problem ist nicht allein, dass das Anlegervertrauen verloren gegangen ist, sondern dass grundlegende Marktmechanismen nicht mehr funktionieren. Die meisten dieser Produkte sind nicht börsennotiert. Die Preise werden durch mathematische Modelle bestimmt.

Diese Modelle sind so konstruiert, dass sie die Risiken systematisch unterschätzen. Das gilt auch für die Risikosoftware, mit der Banken glauben, ihr Risiko präzise zu steuern........Ein weiteres Problem war die oft unkritische Übernahme moderner statistischer Wunderwaffen wie Copulas, die in einigen Fällen ebenfalls dem Normalverteilungsproblem unterliegen und die in falschen Händen extrem viel Schaden anrichten können.

Unser fester Glaube, die Risiken präzise unter Kontrolle zu haben, war einer der Gründe für das rasante Wachstum des Kreditmarkts. Ohne diese vermeintliche Sicherheit sind wir wieder da, wo wir in den 90er-Jahren waren. Wir brauchen bessere Risikomodelle, und die zu entwickeln wird eine der wichtigsten Aufgaben der Finanzmathematik in den nächsten Jahren.

Die Krise in diesem Markt ist fundamental. Hier ist nicht einfach nur eine klassische Blase entstanden wie in einem Aktienmarkt....Die Kreditmarktkrise wird noch Jahre anhalten, denn so lange wird es dauern, bis die Billionen Dollar und Euro aus dem System gespült sind und die Banken ihre schlechten Investitionen abgeschrieben haben.  

Optionen

8298 Postings, 8610 Tage MaxGreenFür die Bären was zum Lachen

 
  
    #9332
4
07.11.07 14:35
Die US-amerikanische Arbeitsproduktivität (im Nonfarm Business) ist im dritten Quartal saisonbereinigt und annualisiert um 4,9 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 2,7 bis 3,1 %.  

9108 Postings, 6543 Tage metropolisBären - nicht zu früh freuen

 
  
    #9333
4
07.11.07 15:42
Ok, zugegeben, mein Short-Ausstoieg gestern abend war ein Griff ins Klo. Aber sowas kann man immer erst hinterher sagen. Gestern abend sah es noch wie eine weise Entscheidung aus; der Verlust hält sich auch in Grenzen.

Festzuhalten bleibt, dass die Indizes angesichtes der katastrophalen Lage halbwegs stabil bleiben. Die Bullen bleiben stur und sind jederzeit bereit, unvorsichtige Bären über den Haufen zu rennen. (Gestern z.B. binnen 1/2 Stunde fast 100 Punkte imDow)

ME sollte man nun charttechnisch arbeiten, denn andere Anhaltspunkte für ein Timing gibt es z.z. nicht. Mir erscheint da besonders die wichtige Unterstützung 1490 im SP500 (13400 im Dow) entscheidend zu sein; der Dax wird einem abstüzenden SP über kurz oder lang folgen, egal wie weit.  

3785 Postings, 7294 Tage astrid isenbergmetro, jeder greift mal ins klo....

 
  
    #9334
1
07.11.07 15:49
nicht ärgern...mir auch passiert ......  

14542 Postings, 6779 Tage gogollangsam frage ich mich wie die Amis rechnen ???

 
  
    #9335
1
07.11.07 15:52


__________________________________________________
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten  

Optionen

9108 Postings, 6543 Tage metropolisastrid ich weiß

 
  
    #9336
6
07.11.07 15:53
dass sowas jedem passiert ;-). Mir auch schon tausendmal, es gehört eben zum Geschäft.

Es soll allerdings einige ARIVAner geben, die niemals Verluste machen.  
Angehängte Grafik:
863861_src_path32_tqwa.jpg
863861_src_path32_tqwa.jpg

7360 Postings, 6447 Tage relaxed#9336 Nöö, ins Klo greif ich nie.

 
  
    #9337
3
07.11.07 16:09
Gestern aber nur dank Bill Gates, kurz nach 21 Uhr hat sich der PC verabschiedet. ;-)

Und da zeigt sich wieder: "In der Ruhe liegt die Kraft."  "Hin und her macht Taschen leer."

Na gut, "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen."

Da der PC auch heute noch Problem hat, hab ich auch den "Downer" heute um 10.45 Uhr nicht nutzen können. Aber "Wer weiß, wozu das gut ist."

Und ich hoffe noch auf "Ende gut, alles gut."  

9108 Postings, 6543 Tage metropolisDas Ende wird sicher gut

 
  
    #9338
3
07.11.07 16:30
Aber der Weg dahin steinig. Zur Zeit arbeiten wir uns langsam aber sicher wieder nach oben.

Füsse still halten sich sicher nicht die schlecheste Idee zur Zeit. Trotzdem kann eine Posi ziemlich auf den Nägeln brennen wenn sie gegen einen läuft. Daher sollten Stoppkurse immer unbedingt eingehalten werden, relaxed. Ich bewege solche Summen, da kann ich mir Ignoranz und Sturheit nicht leisten.

Viel Glück für deinen PC ;-)  

8298 Postings, 8610 Tage MaxGreenGM wird für 40 Mrd Abschreibung bestimmt

 
  
    #9339
07.11.07 16:34
heute mit dem ersten Platz im DOW geadelt. 40Mrd waren gestern, morgen ist wieder Sonnenschein.  

114 Postings, 6438 Tage Contrade@metro...

 
  
    #9340
07.11.07 16:34

wir hatten gestern ein kurzes Intermezzo bezüglich der Kursentwicklung. Heute denke ich, könnten wir gen Handelsende erneut einen kräftigen Kursschwung erleben. US-Produktivität ist nämlich gestiegen ;-))

 

Dennoch erscheint mir eine Speku, Zertifikat mit niedrigem Hebel (max. 10) auf S&P durchaus interessant. Der Euro könnte auch zu einer Zwischenkorrektur ansetzen, bevor es gen 1,50 geht.

 

475 Postings, 6425 Tage DreisteinMortgage Applications Decrease Slightly In Latest

 
  
    #9341
2
07.11.07 16:34
The Mortgage Bankers Association (MBA) today released its Weekly Mortgage Applications Survey for the week ending November 2, 2007.  The Market Composite Index, a measure of mortgage loan application volume, was 670.6, a decrease of 1.6 percent on a seasonally adjusted basis from 681.7 one week earlier.  On an unadjusted basis, the Index decreased 2.4 percent compared with the previous week and was up 8 percent compared with the same week one year earlier.

The Refinance Index decreased 3.2 percent to 2176.1 from 2249.0 the previous week and the seasonally adjusted Purchase Index decreased to 412.7 from 412.9 one week earlier.  On an unadjusted basis, the Purchase Index decreased 1.6 percent to 387.3 from 393.5 the previous week.  The seasonally adjusted Conventional Index decreased 2.3 percent to 960.0 from 982.2 the previous week, and the seasonally adjusted Government Index increased 4 percent to 188.0 from 180.7 the previous week.

The four week moving average for the seasonally adjusted Market Index is up 0.7 percent to 666.3 from 661.6.  The four week moving average is down 0.4 percent to 417.6 from 419.5 for the Purchase Index, while this average is up 2.1 percent to 2116.3 from 2073.1 for the Refinance Index.

The refinance share of mortgage activity decreased to 49.1 percent of total applications from 49.6 percent the previous week. The adjustable-rate mortgage (ARM) share of activity decreased to 14.2 percent from 14.7 percent of total applications from the previous week.

The average contract interest rate for 30-year fixed-rate mortgages increased to 6.16 percent from 6.15 percent, with points increasing to 1.08 from 1.05 (including the origination fee) for 80 percent loan-to-value (LTV) ratio loans.

The average contract interest rate for 15-year fixed-rate mortgages decreased to 5.77 percent from 5.79 percent, with points remaining unchanged at 1.10 (including the origination fee) for 80 percent LTV loans.

The average contract interest rate for one-year ARMs increased to 5.94 percent from 5.93 percent, with points decreasing to 0.9 from 0.93 (including the origination fee) for 80 percent LTV loans.

http://www.mortgagebankers.org/NewsandMedia/PressCenter/58021.htm  

5847 Postings, 6678 Tage biomuellwahrscheinlich bin ich hier der OBERBÄR

 
  
    #9342
6
07.11.07 17:17
wenn ich sage - game over.

ich bin sogar so bearish, dass ich Angst habe, dass meine PUTS wertlos werden, wenn der Emmittent im zuge des anstehenden Crashes pleite geht.

Ja, ich bin paranoid...  

8708 Postings, 8512 Tage all time highScheine

 
  
    #9343
5
07.11.07 17:22

deshalb halte ich selten scheine overnight:-))

Das wäre ja der supergau, short sein, bei einem crah u. trotzdem verlieren...

mfg
ath  

114 Postings, 6438 Tage Contrade@biomuell

 
  
    #9344
1
07.11.07 17:25

ich denke, dass sind die Spätfolgen des andauernden "bearish"-Sein. Aber ein kräftiges Plus dürfte die richtige Therapie sein, oder?

 

7360 Postings, 6447 Tage relaxed@biomuell

 
  
    #9345
4
07.11.07 17:27
Du bist nicht allein paranoid, der Gedanke ist mit auch schon gekommen. Nicht unbedingt bei Puts, aber dass manche komplexeren Produkte vielleicht nur noch schwer handelbar sind, wenn der Emittent keine Kurse stellt, oder dass manche Produkte mit Abschlag gehandelt werden könnten, das es ja Schuldverschreibungen sind.

Eben echtes Doomsday-Denken. ;-)  

9108 Postings, 6543 Tage metropolisAndererseits

 
  
    #9346
2
07.11.07 17:31
Würden sich die Emmis in einem Crash gesundstoßen. Bei all den Calls die ausgeknockt werden machen die da den richigen Reibach. Das macht die wenigen Putgewinne mehr als wett.  

418 Postings, 6385 Tage gsamsa42@biomuell

 
  
    #9347
5
07.11.07 17:33
Willkommen im Paranoia Club, hier gibts Sorgenfalten zum halben Preis;-)
Und Deine Angst, dass die Scheine wertlos verfallen ist meines Erachtens gar nicht so abwegig.  

5847 Postings, 6678 Tage biomuellparanoid

 
  
    #9348
4
07.11.07 17:33
wie gesagt  - vielleicht bin isch wirklich schon krank. Aber alleine die Überlegung, dass die US Banken aktuell ohnehin schon schwer angeschlagen sind - mit einem verflüssigebaren Eigenkapitalanteil geringer im wert als ihre "junkbond".


dazu noch der Ölpreis - wenn der spürbar die US wirtschafts belastet  brechen die Gewinne ein bei den AMIS - dann fällt das "letzte", was der US Konsument und die US Banken noch auf der PLUS haben. ich kann mir nicht helfen - die konsquenz ist ein Bankencrash. Es brauch nur eine mittelgrosse US Bank zu crashen - dann wollen alle Bargeld - und die anderen Banken werden auch illiquide. Irgendwo ein auslöser und unumkehrbare kettenreaktion kann in gang gesetzt werden. ich sehe aktuell ein grosses Risiko - aber wie gesagt -

vielleicht bin ich wirklich schon "krank" und brauche nur einfach urlaub wie metro.


 

12993 Postings, 6404 Tage wawiduHier liegt der Hase im Pfeffer

 
  
    #9349
6
07.11.07 18:32
 

Optionen

Angehängte Grafik:
usdjpyhourly.png (verkleinert auf 85%) vergrößern
usdjpyhourly.png

9108 Postings, 6543 Tage metropolisHeute abend könnte es noch interessant werden

 
  
    #9350
3
07.11.07 18:41
Die 1490 sind im Mainstream angekommen: yahoo.com

12:30 pm : The S&P 500 is roughly 9 points above the 1490 level, which is viewed by technical traders as a key area of support. Note that the market managed a healthy rebound from large losses on Monday when that area was re-tested and held. Given the negative tone of today's trading, it stands to reason that we may see another retest of the 1490 area, which will invite some interesting trading action.

 

Seite: < 1 | ... | 372 | 373 |
| 375 | 376 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben