Quo Vadis Dax 2010 - Das Original
die ausgangssituation in kurzform:
sk vom freitag 1,3413; "kreuzung" aus uk keilformation und abwärtstrendlinie von anfang november bei 1,3356; knapp darüber verläuft die 200 tage linie;
das müssten genug argumente für eine unterstützung und einen weiteren anstieg sein.
zu beachten wäre da noch das 61er retr. der abwärtsbewegung. bei durchbruch steht schon die nächste hürde-mitte bb und res. bleibt abzuwarten ob er den dynamischen anstieg fortsetzt und ähnlich wie am freitag alle wiederstände einfach so durchbricht. für einen weiteren nachhaltigen anstieg währe ein sk oberhalb mitte bb von vorteil. von den indikatoren her steht die ampel auf grün.
nach einem anstieg wie vom freitag ist zum. mit einer kleinen konsolidirung zu rechnen. diese sollte aber nicht viel tiefer als 1,3365 gehen um das bullische szenario nicht zu gefährden. fällt er jedoch deutlich unter 1,3342/1,3310 trübt sich das bullische gesamtbild ein.
allen eine erfolgreiche woche
Am 01.Mai 2011 (glaube ich) tritt das Freizügigkeitsgesetz der EU in Kraft, welches besagt, dass jeder EU-Bürger in der ganzen EU zum Stundenlohn seines Heimatlandes arbeiten darf.
Was das für unseren Arbeitsmarkt in Deutschalnd bedeutet wenn wir in Zukunft mit unseren polnischen Nachbarn, die für einen Stundenlohn von etwa 1,80,- arbeiten, um unsere Arbeitsplätze konkurrieren, kann sich wohl jeder vorstellen!
Wall Street schüttelt Euro-Sorgen ab
Die Schuldenkrise in Europa ist längst nicht überwunden - aber die Anleger hält sie auch nicht mehr vom Aktienkauf ab. Europa rückt für die US-Börse in den Hintergrund und die Kurse dürften nach der besten Woche seit einem Monat auch in der kommenden Woche steigen.
Artikel Multimedia Kurse Merken Drucken Senden Bookmark Embedden
Händler an der New Yorker Börse: Die Sorgen um die Euro-Zone halten die Anleger nicht mehr vom Aktienkauf ab. Quelle: dapd
HB NEW YORK. Europa rücke in den Hintergrund, sagt der Chef-Volkswirt von Horizon Investments, Jeff Roach. Von Interesse seien wieder mehr makroökonomischen Daten. Exemplarisch wurde dies in der vergangenen Woche. Trotz der Sorgen über Europa ging es für die US-Börsen nach oben und die Anleger scheinen von der Nachhaltigkeit dieses Trends überzeugt.
"Wenn die Dinge bei schlechten Nachrichten nicht auseinanderfallen, dann weiß man, dass der Markt nicht länger verwundbar ist", sagt der Händler Randy Frederick vom Schwab Center of Financial Research. Am Markt herrsche eine robuste Grundstimmung. Die jüngste Widerstandsfähigkeit stimme die Investoren positiv. Dies könnte möglicherweise nicht bis Ende Januar anhalten, aber für dieses Jahr sehe es gut aus.
Die Wall Street hatte vor allem wegen der nachlassenden Sorgen über einen Domino-Effekt in Europas Schuldenkrise am Freitag ihre beste Woche seit einem Monat beendet. Die Anleger stützten sich vor allem auf Konjunkturdaten wie etwa den positiven Auftakt des Weihnachtsgeschäfts im Einzelhandel. Für die Woche ergab sich beim Dow ein Plus von 2,6 Prozent, beim S&P von drei Prozent und beim Nasdaq-Index von 2,2 Prozent. Der Volatilitätsindex, ein Barometer für die Angst der Anleger, fiel auf seinen tiefsten Stand seit April.
In der kommenden Woche haben sich die Investoren allerdings vergleichsweise wenig Konjunkturdaten im Terminkalender notiert.
Am Dienstag steht die halbjährliche Prognose des Institute for Supply Management für die Industrie und Dienstleistungsbranche an. Am Mittwoch und Donnerstag folgen Immobilien- und Arbeitsmarktdaten, bevor am Freitag unter anderem die Im- und Exportpreise für November und das Handelsdefizit für Oktober folgen.
Die Portfolio-Manager werden zum Jahresende weiter auf Überflieger setzen. Sie versuchen, Boden gutzumachen, sagt der Investment-Stratege Jeffrey Saut von Raymond James. Sie müssten gute Arbeit abliefern: Ihre Boni und vor allem ihre Jobs stünden auf dem Spiel.
17 Bewertungen:
Jetzt bewerten:
hier wird mittlerweile soviel dummes zeug und inhaltslos weltfremdes und wirtschaftsfremdes geschrieben, dass ich mich frage ob man mit einem "hallo hier ist ein chart" das niveau ggf um 30% anhebt
muss ich jetzt schon die selbstschussanlagen aufs dach aufbauen oder kann ich ggf noch warten ? vielleicht werde ich auch meine lagervorräte ausbauen....
man man man - wie alt seid ihr eigentlich im schnitt ? jemand über 15 ? (und damit meine ich nicht die allgemeinheit des threads - aber am we scheint es zu heissen: wer schreibt den grössten stuss !!)
Börse Börse Börse ... öffnen mal deine Augen flat.
Das Wort "verschlimmern" passt nicht ganz. Mittleleuropa gehört zu jenen Plätzen der Welt mit dem höchsten Wohlstand. Wenn der auch etwas nachlässt, gehören wir immer noch zu den Reichsten.
Dann das mit den 1,80 Stundenlohn. Das ist nicht möglich, weil - sagen wir mal bei einer Monatsarbeitszeit von 170 Stunden, nur 306 Euro erzielt werden.
Wie soll das gehen, wenn man alleine für die Grundnahrungsmittel diese Summe schon ausgibt. Wir brauchen auch noch was zum Anziehen, ein Dach über den Kopf und den Arbeitsplatz müssen wir auch erreichen.
Als nächstes sollte mal die Produktivität und die Qualifikation bei den Leuten mit diesem Lohn hinterfragen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich jemand um dieses Geld für qualivizierte Arbeit hergibt.
Qualivizierte Arbeit hat seinen Preis.
Das ist alles Schwarzmalerei.
Im DAX gab es in den letzten 10 Jahren nur zweimal mehr als 4 Grüne Monatskerzen hintereinander.
Und zwar 5 Stück von Nov 2005 bis März 2006 und sogar 6 Stück von August 2006 bis Jänner 2007. (Immo Mega Blase und der große
Knall kam dann bald danach...) Die Euphorie war damals sicher kleiner als jetzt....und schon das alleine sollte ein Warnsignal sein.
(ich lese schon überall von ANAL---YSTEN von "sicheren" Kurszielen von 7300-7500) Bei diesen Höhen ist (muss !) die Welt ja
wieder in Ordnung sein ! LOL.... Sollte das wirklich so sein dann wurde absolut nicht gelernt...
Sonst war immer nach spätesten 4 Monaten Grün Schluss mit Grün.
Sagt zwar absolut nichts aus, weil es können ja noch 4 weitere fette Dicke Grüne kommen, aber zumindest die Warscheindlichkeit
das es noch sehr viel weiter höhergeht, ohne eine Schwarze Monatskerze dazwischen wird zumindest kleiner.
"(ich lese schon überall von ANAL---YSTEN von "sicheren" Kurszielen von 7300-7500) Bei diesen Höhen ist (muss !) die Welt ja wieder in Ordnung sein ! LOL.... Sollte das wirklich so sein dann wurde absolut nicht gelernt..."
Ob die Welt bei 7500 in Ordnung ist, glaube ich kaum.
Gegenfrage: War die Welt beim letzten Mal in Ordnung, als über 7500 Punkte auf dem Parkett standen?
An der Börse vielleicht ja, aber sonst........
Spricht wohl einige für einen kleinen Rücksetzer morgen denoch
giebt es immer zwei Seiten der Medallie, hier haben wir für long den ungezügelten
Optimismus und die immer bessernde Weltwirtschaft mit dem Umsatzplus
im Dow in der letzten Handelstunde. Für short meiner Meinung nach
die Chinesische Inflationsgeschichte mit 4,4% im Oktober und steigender
Tendenz erwartet für Nov. Eur / Eur Bund... etc.
besser als nur horrormeldungen zu posten unbd dann auf die entwicklung an der börse zu schimpfen
Und die Arbeitsnomaden die hier nur schlafen und arbeiten und deren Familien im Heimatland verbleiben benötigen einen viel niedrigeren Stundenlohn zum Leben, als unsereins der auf seinen Wohnsitz in D angewiesen ist.
Hochschulabsolventen aus Niedriglohnländern können auch zu wesentlich niedrigeren Löhnen hier arbeiten, als du oder ich bereit sind dafür auch nur einen Finger krumm zu machen.
Die EU wird im Laufe der Jahre zu einem Wirtschaftsstandort, in dem WIR nicht das Volk sind, sondern einfach Humankapital.
Mit etwas Glück trifft es uns nicht mehr ganz so hart, aber für unsere Nachfolgegeneration sehe ich schwarz!
Meine Meinung!
Der Dax ist nun mal ähnlich wie Rohstoffe aktuell so eine Art letzter Zuflucht des vagabundierenden Geldes aus den FED- und EZB-Pressen und aktuell nicht zu bremsen.
Wir haben über 6700 eine ähnliche Situation -nur viel kleinere Stukturen- wie nach dem Ausbruch über 6330, man sollte hier nicht sofort short handeln. Heftiger Widerstand liegt bei 7050 im 76er RT der gesamten Abwärtsbewegung 2008.
http://profichart.boerse-go.de/chart/846567
Da sollte man dann eine '3' hinsetzen können, dann kommt womöglich die '4' bis 6700, dann noch die 5 bis zum Hoch im Mai 2008 bei 7240. Es ist ein ganz simpler Impuls, würde ich sagen, gegen den schwer anzushorten ist (0 bei 5833, 1 bei 6330 etcpp)
Glaub du an deine Charts und ich an "meine" Horrormeldungen aus der Welt.
Mal schauen was am Ende mehr Wert hat. Für deinen Chart kannst du dir in der Zukunft micht mehr viel kaufen...
Ich denke immer mehr wir sehen die letzten Atemzüge des Systems nuja eigentlich braucht man nur nen Taschenrechener und etwas Zinsrechnen....
Wenn man einfach nur die Meldungen der letzten Zeit zusammen nimmt kann sich NIEMAND dabei wohlfühlen.
Was nicht heisst das der Dax oder Dow und Rohstoffe erstmal fröhlich weitersteigen die Party ist halt mal irgendwann aprupt zu ende.
Oder alles wird gut weil hmmm da fehlen mir leider die Argumente aber vielleicht bin ich ja nur zu doof ;)
Allen eine gute Woche und erstmal gutes Nächtle