Der USA Bären-Thread


Seite 368 von 6257
Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.407
Neuester Beitrag:03.02.25 16:52von: KatzenpiratLeser gesamt:24.163.582
Forum:Börse Leser heute:3.515
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 366 | 367 |
| 369 | 370 | ... 6257  >  

9108 Postings, 6543 Tage metropolisArsch auf Grundeis?

 
  
    #9176
2
04.11.07 15:09
Solche emotionalen Postings sind auch schwer verständlich. Wenn man einen Fehler macht, zB. in windige (?) Finanzdienstleister investiert, kann man diesen Fehler jederzeit durch glattstellen der Posi korrigieren und dadurch "Peace of Mind" erlangen. Eventuelle Verluste holt man sowieso irgendwann wieder rein.

Libuda, niemand hier im Thread hat irgendein persönliches Interesse an einem Zusammenbruch der Weltwirtschaft und kann diesen mit Postings auch nur irgendwie auslösen. Es geht einzig und allein darum, die Wahrheit herauszufinden und Anhaltspunkte für die Investmententscheidungen zu bekommen.

@AlterSchwede: Richtig, Zinssenkungen sind die moderne Form des Gelddruckens. Und die Zinserhöhungen stehen deshalb an, weil das Gelddrucken natürlich nicht unbegrenzt lange fortgesetzt werden kann ohne der Wirtschaft via erhöhte Inflation schweren Schaden zuzufügen. Man hätte also entwertete - und damit zurückbezahlte - Kredite, aber eine kaputte Wirtschaft. Irgendwo auf dem Weg dahin ist da die Schmerzgrenze der FED erreicht; ich (und viele andere, siehe FED-Statement) vermute mit dem aktuellen Zinssatz. In 2008 wird die nun hohe Inflation zu bekämpfen sein, was zu Zinssteigerungen führt.  

 

79 Postings, 6551 Tage oasis3Zinssenkung?!

 
  
    #9177
7
04.11.07 15:23
Tja, wie die Bank of Japan vorgemacht hat, läßt sich der Leitzins sehr wohl wesentlich tiefer als 4,5 % drücken, um notleidende Kredite(damals der japanischen Großbanken, beinahe- Kollaps der Mitsubishi-Bank) ungefährlich zu machen... daher mE noch kein Ende der "Gelddruckerei" in Sicht; die Erwähnung des Inflationsrisikos geschah m.E. nur pro Forma, wie ein Schüler, der damit angibt, seine Hausaufgaben gemacht zu haben, obgleich er sich längst für eine Karriere als (Kredit-)betrüger entschieden hat. Wenn, wie hier und anderswo oftmals gepostet, die Inflationsrate,
schöngerechnet bei 2-3%, aber real bei ca. 8 % liegt, hätten auch schon die letzten beiden Zinssenkungen nicht vollzogen werden dürfen.
Die 41 Milliarden Geldspritze vom Donnerstag, einen Tag nach der Zinssenkung, macht deutlich, wieviel Liquiditätsbedarf vorhanden ist...  

Optionen

2517 Postings, 6357 Tage AlterSchwede_rel20.@metro 9150 und 9176

 
  
    #9178
04.11.07 15:26
"In 2008 wird die nun hohe Inflation zu bekämpfen sein, was zu Zinssteigerungen führt."
Na super, und WAS bitteschön hat dann die kurzzeitige Zinssenkung den Hypothekenfreaks gebracht? Meines WIssen haben die doch alle variable Zinssätze?
Die werden doch vollkommen zugrunde gerichtet?
Wozu wurden die Zinsen dann überhaupt gesenkt?
Ne wirklich Entschuldung hat ja sicherlich nicht stattgefunden.

Dass die Schmerzgrenze mit dem aktuellen Zinssatz erreicht ist, kann ich mir sehr gut vorstellen. Bin überzeugt Berny hätte gern um 0,5% erniedrigt.

Doch ich kanns mir gut vorstellen, dass er demnächst "einen Grund geliefert bekommt", zu tun, was er tun will. Sonst gehen doch die hochverschuldeten Hausbesitzer alle baden.
Das kann ja wohl garnicht angehen!!  

5444 Postings, 9254 Tage icemanUS-Prognose nächste Woche

 
  
    #9179
3
04.11.07 15:26
U.S. stocks to extend losses next week
Turmoil on Wall Street, Citi, to take toll

By Carla Mozee, MarketWatch
Last Update: 7:00 AM ET Nov 3, 2007

SAN FRANCISCO (MarketWatch) - U.S. stocks will extend their losses next week as concern over poor earnings, oil nearing $100 a barrel, and more turmoil in the banking and brokerage industries promise to rock Wall Street for a second week, with Citigroup Inc. at the center of the action on Monday after an emergency weekend board meeting.
The market's attention is poised to stay trained on the financial sector after the group suffered its worst week in years as Merrill Lynch & Co.'s
board prepared to decide whether to accept the resignation of CEO Chuck Prince as well.
"The market is obsessed with these credit problems. People feel like they're standing in a mine field and they don't know where all the mines are," said Brian Gendreau, investment strategist at ING Investment Management. "We're looking for an opportunity to go back into equities. I just don't think next week is going to be the time. There's still just too much uncertainty."
The unraveling of the subprime mortgage crisis on Wall Street shook the financial services sector and much of the stock market during the past week, with uncertainty about the extent of losses in the collateralized debt obligations business locking up many of the global credit and derivatives markets. See Market Snapshot.
Earnings worse then expected
The worsening state of quarterly results from Corporate America may pull stocks lower as well, with a 1.6% decline in earnings, down from a 1% decline last week, according to data from Thomson Financial. Investors will assess results next week from Cisco Systems Inc.,General Motors, oil firm Total SA, American International Group and Walt Disney Co.
Also to come will be Federal Reserve Chairman Ben Bernanke's congressional testimony on the outlook for economy, monthly sales figures from retailers, and the first look at consumer sentiment in November heading into the all-important holiday shopping season.
News from Citigroup could be a highlight of the new trading week, with the board of the country's largest bank expected to hold an emergency meeting this weekend, The Wall Street Journal reported late Friday. CEO Charles Prince is expected to offer his resignation, and the subject of more write-downs could be part of the discussion, according to the Journal. See full story.
Last month, the company reported a 57% drop in third-quarter profit after billions of dollars in write-downs related to the troubled credit markets.
Wall Street could also find itself weighed down by a further climb in commodity prices, particularly crude-oil which jumped 4.4% this week and closed above $95 a barrel on Friday. See Futures Movers.
"The all-important $100 level [for oil prices] may be a psychological breaking point for investors," said Michael Sheldon, chief market strategist at Spencer Clark, LLC.
The market found pockets of strength this past week, notably after the Federal Reserve delivered a widely expected quarter-point cut in its key interest rate to 4.5%. Tech stocks, as measured by the Nasdaq Composite Index, edged higher with help from Google Inc. as it surpassed the $700-a-share level for the first time.
But the dismal news from the financial sector and quarterly profit misses at oil giants ExxonMobil and Chevron Corp. contributed to weekly losses in the Dow Jones Industrial Average and the S&P 500 Index.
"Holders of U.S. equities are nervous and holding on by their fingernails. There is going to be little or no good news coming any time soon," wrote Adam Hewison, president of INO.com, a technical analysis Web site.
Financial frets
Key indices that track the financial group suffered heavy losses this week. The Amex Securities Broker/Dealer Index, which includes Merrill Lynch, dropped 5.6% and the KBW Bank Index, which tracks 24 leading banks, fell more then 6%.
Gendreau said the unfolding impact of the credit market mess on the sector have sparked speculation about whether firms are withholding bad news or "if the firms themselves know the extent of the damages."
In addition to troubles at Citigroup and Merrill Lynch, investors grappled with Swiss bank UBS AG's report that its investment-bank segment took abut $3.6 billion of write-downs due to subprime mortgage exposure, and the filing of a lawsuit by the New York Attorney General against a unit of First American Corp. The firm was accused of "colluding" with Washington Mutual Inc.

Earnings and economic reports
About 50 companies on the S&P 500 Index are scheduled to report results next week, including KKR Financial Holdings, Revlon, Time Warner Inc. and News Corp., which is acquiring Dow Jones &Co., parent of MarketWatch, the publisher of this report.
"Earnings estimates this quarter and next and looking towards 2008, are not particularly positive," said Owen Fitzpatrick, managing director of private wealth management at Deutsche Bank.
Of the 388 companies that have already posted results for the third quarter, 65% have beat analysts' targets, 13% have matched and 22% have missed, which is closely in line with past performances.
But dig deeper and investors will find the results that have come in better than estimates are only beating them by 0.2%, said John Butter at Thomson Financial.
In terms of economic reports, the ISM Services report is due Monday and the University of Michigan's consumer sentiment survey will arrive Friday.
Monthly sales from retailers will be released throughout the week.
The same-store sales estimate for October is for a 2.3% gain in October, down from growth of 3% last year, according to Thomson Financial, as the majority of the sectors tracked continue to report weaker compared with the year-ago period. Thomson's October same-sales report will be released Thursday.
"As we head into the upcoming months, it will be very interesting to see the extent to which the [same-store sales indices] continue to recover for the holiday season," said analysts at Thomson. End of Story

Quelle: www.marketwatch.com

Gruss Ice
__________________________________________________
Börsengewinne  sind Schmerzengeld. Erst kommen  die Schmerzen, dann  das Geld...(A.K.)

 

Optionen

7360 Postings, 6447 Tage relaxed#9171 Teil 2 ist informativ und beängstigend,

 
  
    #9180
04.11.07 15:31
sollte man vor Investments vielleicht mal anhören. ;-)

Den Rest kann man sich sparen, ziemlich lang und viele Wiederholungen.  

63567 Postings, 7344 Tage LibudaDer Poster Libuda ist nicht an Erhaltung

 
  
    #9181
2
04.11.07 15:43
einer nicht existierenden Kreditblase interessiert, sondern der Auffassung, dass bestimmte Instrumente wie ABS und CDS die Struktur der Weltfinanzmärkte stabilsiert haben, da die Streuung von Risiken immer zur Stabilität beiträgt. Die momentanen Schwierigkeiten haben nichts mit den Instrumenten an sich, sondern mit der Faulheit einiger Banker und Vermögensverwalter zu tun, die sich mit diesen Instrumenten nicht beschäftigt haben, aber trotzdem mit ihnen gespielt haben. Deshalb kann man davon ausgehen, dass diese Instrumente auch weiter an Bedeutung gewinnen - nur verläuft das Wachstum jetzt in geordneteren Bahnen und nicht jedes Instrument aus dem sehr reichhaltigen Kasten der Kreditderivate wird überleben - mit Sicherheit aber ABB und CDS.

Richtig ist auch, dass sich Libuda mit diesen Instrumenten sehr viel intensiver beschäftigt hat als manch anderer, der seinen Senf dazu gibt und sich dabei nicht schämt, vor Ahnungslosigkeit strotzende Allgemeinplätze auf die armen Leser loszulassen. Dieses Interesse hängt, wie oben von einem Poster u.a. damit zusammen, dass Libuda, wie jeder der den angeführten Board besucht weiß, 18,000 Stück einer Internet-Holding in vielen Kaufschritten für etwas mehr als 100.000 Euro erworben hat. Zu den etwas mehr als 18 Beteiligungen dieser Internet-Holding gehört auch ein 15%-iger Anteil am weltweit größten Inter-Dealer-Broker im Handel mit Kreditderivaten Creditex. Und da Libuda nur in das investiert, was er auch versteht, konnte er einigen Unwissenden auch erläutern, was sie nicht wissen, was diese aber nicht davon abgehalten hat, die Leser mit Allgemeinplätzen zu bedienen, die außerdem noch falsch waren.  

Optionen

7360 Postings, 6447 Tage relaxed#9181 Libuda , dann bist du ja bestens

 
  
    #9182
1
04.11.07 15:50
aufgestellt. Viel Erfolg! ;-)  

2696 Postings, 6477 Tage Ischariot MDDann ist die Interessenlage ja jetzt

 
  
    #9183
2
04.11.07 16:10
schön offengelegt. Ich hab mir übrigens gerade mal die Beteiligungen des Gemischtwarenladens angeschaut (www.internetcapital.com >> partner companies): Außer creditex scheinen prima vista keine weiteren Kreditversicherer drinzustecken. Streiche also das Wörtchen "voll" in meinem Posting #9175. Aber das exposure bleibt ...  

9108 Postings, 6543 Tage metropolisAlles Gute libuda

 
  
    #9184
04.11.07 16:22
Und hoffen wir mal, du bist ansonsten noch diversifiziert, hast also deutlich mehr als 100k Vermögen. In einer Baisse würde Internet Capital nämlich trotz vielleicht solider Beteilungen nicht ungeschoren davonkommen. Also, viel Glück damit und nimm Kurverluste nicht persönlich. Langfristig wird alles gut, sagt man ja immer... Obwohl, wenn ich mir den Chart so anschaue: -90% seit 2000... Naja, ich hatte die auch mal, ist aber lange her.  

2696 Postings, 6477 Tage Ischariot MDCorr: Kreditversicherungshändler

 
  
    #9185
1
04.11.07 16:23

63567 Postings, 7344 Tage LibudaKreditversicherungshändler

 
  
    #9186
04.11.07 16:34
ist eine ganz gute Beschreibung, die offizielle ist Inter-Dealer-Broker auf dem Markt für Kreditderivate. Die im vorletzten Posting geäusserte Vermutung, dass man damit gut aufgestellt sei, ist übrigens richtig, da durch die Krisen das Handelsvolumen enorm anzog. Während Creditex in 2006 zwei Trillionen Kreditderivate umsetzte, waren es in 2007 nach 9 Monaten schon drei Trillionen. Das führten 2006 zu Provisionserlösen von 135 Millionen Dollar, die in 2007 in Richtung einer Viertelmilliarde gestiegen sind. Mittelfristig wird sich der Handel durch die Krise eher langsamer entwickeln und langfristig ist die Krise egal, denn wie die Erfindung des Rates wird sicher auch die Erfindung des Risikotransfers im Kreditgeschäft nicht abzuschaffen sein. Welche Beträge für Handelsplattformen für Derivate gezahlt werden, wisst Ihr sicher von der Deutschen Börse, die für eine etwa gleich größe US-Börse wie Creditex 2,8 Milliarden Dollar zahlte.

Mehr will ich dazu nicht schreiben. Wer mehr wissen will, soll eben auf die entsprechenden Threads gehen.  

Optionen

7997 Postings, 6762 Tage daxcrash2000@relaxed wg 9180

 
  
    #9187
04.11.07 16:49
Wdhs.?

eher recht ausführlich

zudem der schluß gibt vermittels eines urteils über das ganze system eigentlich einen ausblick auf das was zu tun wäre

noch mal intensiv anhören.!!  

20752 Postings, 7745 Tage permanentCiti Faces $6-$10 Billion Write-Off; Prince Is Out

 
  
    #9188
4
04.11.07 16:51

Citi Faces $6-$10 Billion Write-Off; Prince Is OutCITIGROUP, STOCKS, FINANCIAL STOCKS, BOARD MEETING, CHUCK PRINCE, CEOBy David FaberCNBC.com| 03 Nov 2007 | 06:42 PM ET

Citigroup faces a write-down in the range of $6 billion to $10 billion, mainly because of exposure to subprime mortgages and collateralized debt obligations, CNBC has learned.

 

Citi Chief Executive Officer Charles Prince has already offered to resign from his post, according to a person familiar with the situation, and the financial services company's board is expected to accept his resignation at an emergency meeting scheduled for Sunday.

The size of Citi's write-off is still being debated, though a source told CNBC that Citi's board is pressing company finance executives to clarify the issue. The firm's audit committee is also scheduled to meet Sunday, in advance of the emergency board meeting.

No interim successor has been named for Prince, and while one candidate leads other prospects, the decision is still "up in the air," according the source. An interim leader will be designated while a full search begins immediately for a successor to Prince.

The Wall Street Journal reported Friday that Robert Rubin is being considered as an interim replacement. But Rubin, the former Treasury secretary and current chairman of Citi's executive committee, has shown hesitancy about taking on the assignment.

Citi Worries Spark Market Selloff

The emergency meeting comes after analysts raised concerns about the banking giant's financial health this week, triggering a selloff in banking and brokerage stocks.

A spokesman for Citigroup on Friday declined comment about the content of Sunday's meeting, but the bank's stock rose in after-hour trading.

Prince has already been under fire for huge write-downs, declining profit and evaporating shareholder value. The analyst comments this week heightened worries about the bank and raised questions about Prince's future as CEO.

Citigroup's stock first got hammered on Thursday after an analyst said that subprime-related losses could force the bank to scramble for capital.

"We believe over (the) near term, Citigroup will need to raise over $30 billion in capital through either asset sales, a dividend cut, a capital raise, or combination thereof," wrote Meredith Whitney, an analyst at CIBC World Markets.

Downgrade Hits Stock

Her downgrade of Citigroup to "sector underperformer" from "sector performer" spurred a decline of as much as 9 percent in the banks shares, sending it to its lowest level since May 2003, five months before Prince took over.

Citigroup's decline sparked a major selloff in the overall stock market, with the Dow Jones Industrial Average ending down 362 points.

Then, on Friday, Deutsche Bank analyst Mike Mayo said Citigroup faces about $4 billion in write-downs in the current quarter, mainly because of subprime mortgages and collateralized debt obligations.

Mayo said Merrill Lynch faces an equal amount of writedowns and that other write-downs could occur at Bear Stearns , Morgan Stanley , Bank of America and Wachovia .

Both analyst reports hammered financial stocks late in the week and kept the overall market from rallying despite a Fed rate cut and generally positive economic news.

Asset Sales Possible

Analysts said that with a $2.7 billion quarterly dividend to pay, equal to 54 cents per share, Citigroup might have to consider asset sales or limiting trading activity, reducing potential for profitability.

On Oct. 15, Chief Financial Officer Gary Crittenden said Citigroup hoped to return to targeted capital levels early next year. He said the bank would suspend stock buybacks, and use
stock to buy the remaining 32 percent of Japanese brokerage Nikko Cordial for $4.6 billion.

Not enough, Credit Suisse analyst Susan Roth Katzke wrote.

 

"Expect more aggressive balance sheet rationalization in the months to come," Katzke said Thursday, as she downgraded Citigroup to "neutral" from "outperform."

Not everyone thinks a dividend cut is needed. A cut would likely cause even deeper selling of Citigroup shares.

Banc of America Securities analyst John McDonald said cutting the dividend would be "extreme," and that Citigroup could probably get by with shrinking its balance sheet.

-- Wire services contributed to this report.

© 2007 CNBC.com

URL: http://www.cnbc.com/id/21601044/

 

79 Postings, 6551 Tage oasis3Kreditblase oder Immobilienblase?

 
  
    #9189
3
04.11.07 16:52
Nach Libuda gibt es keine Kreditblase. Wenn aber jede unbewohnbare Spanplattenhütte mit einem mehrfachen der Baukosten in Krediten finanziert ist, Sind zwar nicht die Spanplatten beliebig vermehrt worden. Doch ein derartig "windiges " überfinanzieren ist auch den eigentlichen Kreditinstitutionen nicht geheuer, daher ja der Handel mit den Kreditausfallversicherungen und wurde in den letzten Jahren zum schnellstwachsenden Markt weltweit... Sollte nun ein Ausfallversicherer pleite gehen oder von dieser bedroht sein, fällt der schwarze Peter an die Bank zurück. Ausführliche Postings hierzu weiter oben. Die Asset Backed Securities sind eben bei der immobilienblase ähnlich wie beim dot.com -Hype nur unzureichend gestützt...

Angeblich wird die Citibank bei 5,4 % Wertverlust ihrer GESAMTEN Assets insolvent, d.h. ein Fall nach $ 11, wobei die meisten großen U.S.Fluggesellschaften seit Jahren munter weiterfliegen unter § 11 - bis ihnen ein Ölpreis von 150 $ den Schwung ausgehen läßt...
Wohlgemerkt 5,4% ALLEr Assets - also auch Aktien, Schiffsbeteiligungen usw., die nicht SO anfällig sind wie die Hypotheken...  

Optionen

2696 Postings, 6477 Tage Ischariot MDmetro, #9150

 
  
    #9190
3
04.11.07 16:58
d'accord natürlich mit Deinen Ausführungen zur der für einige Zeitgenossen überraschend moderaten Zinssenkung der FED ("Dies ist der Hintergrund, warum nicht mehr mit weiteren Senkungen zu rechnen ist (außer im Notfall, z.B. Terror oder Krieg), sondern mit einer Pause egal wie schlecht die Konjunktur läuft").

Jeder, der Short spekuliert, muß sich jetzt aber auch des Risikos bewußt sein, daß mit dem moderaten Zinsschritt die Gefahr einer überraschenden "Notfallzinssenkung" (A-Schwede dixit in #9130) gegeben bleibt, die FED also womöglich ihr Pulver bewußt noch etwas trocken gehalten hat. Das übergeordnete Interesse der in Washington politisch Handelnden an stabilen Indices wurde hier schon mehrfach thematisiert (z.B. auch persönliches GS-Exposure von Hank Paulson). Der Trick, mit einer solchen Überraschungsmaßnahme eine Short-Squeeze auszulösen, hatte unlängst schon bestens funktioniert und könnte schon bald bei einem drohenden downmove wieder aktuell werden.
Also, Bären, wachsam bleiben ;o)
VG, Isc.  

7360 Postings, 6447 Tage relaxed#9187 @daxcrash2000

 
  
    #9191
1
04.11.07 17:12
Man kann auch zwischen den Fakten, die genannt werden, und möglichen Szenarien (deshalb dein Konjunktiv "wäre") unterscheiden. ;-)

Der Vortrag ist gut, "wäre" aber objektiver, wenn er sich auf die sehr gut erklärten Fakten beschränken würde. Aber das ist wohl Geschmackssache. ;-)  

1287 Postings, 6836 Tage NavigatorCzahlensalat

 
  
    #9192
4
04.11.07 17:42
Unten ein sehr lesenswerter Artikel von Peter Schiff zur neuesten Volks- und Journalistenverdummung über die angeblichen Inflationszahlen.

Der deutschsprachige Kommentar davor ist nicht von mir -

Besser als Peter Schiff kann man es kaum ausdrücken. Dieser Daten- und Zahlensalat aus den USA ist die reinste Verarsche. Dass die Analysten und Investmenthäuser der Wallstreet inklusiver aller anderen großen Adressen rund um den Globus nach außen so tun, als müsse man diese Zahlen ernst nehmen, kann ja nicht verwundern. Das es aber immer noch Journalisten gibt, die sich zumindest als solche bezeichnen, die diesen Blödsinn als unkommentierte Nachricht übernehmen ist ein eindrückliches Zeichen für ihre Dämlichkeit. Wenn die DDR oder die SU „damals“ ihre tollen Fünf-Jahres-Pläne (bzw. die Übererfüllung dieser) veröffentlichten gab es ja auch keine unkommentierten Nachrichten zu diesen „Erfolgsmeldungen“. Offensichtlich reicht der aber Intellekt nicht aus, die Falschinformationen der eigenen Statistiker zu entlarven, was für peinliche Gestalten. Die gleiche Kausalkette gilt für den Schwachsinn, der dort regelmäßig aus Davos im Winter vermeldet wird. Wer sich mit einer unkommentierten Weiterverbreitung dieser zumeist vorsätzlichen Volksverdummung zum Helfer dieser Idioten macht, ist selber einer. Für alle jene, die nicht „so genau“ wissen was ich eigentlich meine, ist der folgende Text als Lernhilfe vermutlich unentbehrlich.

http://www.kitco.com/ind/Schiff/nov022007.html

so long
navigator
 

9108 Postings, 6543 Tage metropolisÜberraschende Zinssenkung

 
  
    #9193
3
04.11.07 17:56
Sicher, die Gefahr ist nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, denn dazu bedarf es eines echten Notfalls, z.B. der Pleite einer/mehrerer Großbanken etc., die mE unwahrscheinlich ist. Der Spielraum der FED ist mittlerweile sehr sehr eng geworden, denn unter normalen Umständen hätten die Zinsen bei 5,25% bleiben müssen.

Zum Glück sind die "normalen" plötzlichen Upmoves immer kleiner als die plötzlichen Downmoves, so dass Shorten mit relativ wenig Tagesriskio verbunden ist. Wichtig bleibt aber immer, einen kleinen Hebel zu verwenden, so dass man im Falle einer Notzinssenkung nicht pleite geht. Ausserdem sollte man an den Tagen der FED-Meetings grundsätzlich flat bleiben.

Der Short-Squeeze funktioniert übrigens nur, wenn der Markt mit der FED mitzieht. Am letzten Donnerstag haben wir gelernt, dass Zinssenkung nicht automatisch Short-Sqeeze bedeutet, sondern im Gegenteil, Kursstürze auslösen kann (Was logisch ist, da die Senkungen einen guten GRUND haben, nämlich eine miese Lage).  

8485 Postings, 6683 Tage StöffenCDS traders warn of 'blood on streets'

 
  
    #9194
3
04.11.07 18:25
Nun gut, da die Spekulationen über weitere Zinssenkungen wahrscheinlich dann bis kurz vor dem nächsten Fed-Meeting ein Stück weit in den Hintergrund treten dürften, bleibt vorerst sicherlich der Aufruhr an den Kreditmärkten weiterhin einer der Hauptpunkte auf der Tagesordnung der Märkte. Aus diesem Geschehen heraus lassen sich aber wohl kaum Spielräume für signifikante Upmoves an den Börsen ausmachen, eher könnte das Gegenteil der Fall sein.

CDS traders warn of 'blood on streets'

The mood in credit derivatives markets turned ugly on Thursday, with the cost of insuring corporate debt hitting multi-week highs on both sides of the Atlantic.
Speculation was rife that leading major investment banks were facing additional losses linked to complex mortgage-backed securities, while worries mounted over the health of major financial guarantors.

"It's scary out there - there's blood on the streets," a trader at a US brokerage said. "It's a real mess."

In the US, the perceived risk of owning corporate debt jumped to a seven-week high, with the cost to insure a $10m portfolio of investment-grade debt reaching $67,000, data from Phoenix Partners Group showed.

Confidence in Citigroup (NYSE:C) and Merrill Lynch, as measured by their credit default swaps, slumped to lows not seen since the height of the credit squeeze in August.

Five-year credit default swaps tied to Citigroup widened to 60 basis points, meaning it cost $60,000 annually to insure Citigroup's debt against default for five years. A couple of weeks ago, that figure stood at $27,000.

Contracts on Merrill Lynch, which last week posted the largest quarterly loss in its 93-year history, rose $18,000 to $103,000. CDS on UBS (NYSE:UBS) rose 10bp to 51bp, Deutsche Bank (NYSE:DB) said. The contracts stood at about 6bp in May. Contracts on Credit Suisse (NYSE:CSR) rose 4bp to 52bp from 10bp in June.

Bond insurers, or monolines, were also hit hard.

"[These triple-A rated companies are] exposed to the crumbling housing market," said Gavan Nolan, an analyst at derivatives data provider Markit. "Investors in monolines will be waiting for the coming months of housing data with trepidation," Mr Nolan said.

CDS on MBIA Insurance rocketed to a four-year high, of 345bp, CMA Datavision said.
Last week the insurer posted $36.6m net loss and halted its share buy-back programme.
Contracts on the bond insurance unit of Ambac Financial climbed to a five-year high of 310bp.

Gimme Credit, an independent research term, downgraded both MBIA and Ambac this week.
In Europe, the iTraxx Crossover index of 50 mostly high-yield companies widened by 18 bp to 338bp, the biggest rise since August, according to Deutsche Bank data.
The iTraxx Europe index, which tracks 125 investment-grade companies, rose 3.75bp to 41bp. It was the biggest one-day jump since early September.

http://news.yahoo.com/s/ft/20071102/bs_ft/...QQhKv6OkXw4APDGfuFb2ULEF
 

7997 Postings, 6762 Tage daxcrash2000@relaxed 9191

 
  
    #9195
04.11.07 18:33
wäre

hast recht
die reale produktion, den wert seiner spargroschen und seines einkommens, die chance zu einkommen etc also so ziemlich das gesamte von so einem irrsinn abhängig zu wissen

fordert keinen konjunktiv sondern schlicht die abschaffung eines solchen systems

ohne wenn (und auch ohne wäre) und aber  

79 Postings, 6551 Tage oasis3@daxcrash 2000: system abschaffen... :-)

 
  
    #9196
04.11.07 18:44
Tja, das sind schon kommunistische Ideen... Die immanente Eigenschaft des Kapitals, immer mehr Mehrwert abzupressen bzw. "zu erzeugen", kann eben auch mal nach hinten losgehen; aber mithilfe von Lügenbaron Münchhausen und Bernanke werden sie sich wieder am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen...  

Optionen

63567 Postings, 7344 Tage LibudaDie Aussagen von Oasis zeigen

 
  
    #9197
04.11.07 18:47
dass er sich mit dem Prinzip der Kreditderivate nicht beschäftigt hat und das übliche Journaliengeschreibsel von "Wirtschaftsjournalisten" weitergibt, die noch vor fünf Jahren im Leerer Kreisblatt über das Bommelmützenwerfen in Ostfriesland oder in den Oberammergauer Nachrichten über das Schnupftabakwettschnupfen berichtet haben und dann acht Sylvester Wirtschaft beim Professor Ast in der Baumschule studiert haben. Denn da kommt dann so etwas raus: "Sollte nun ein Ausfallversicherer pleite gehen oder von dieser bedroht sein, fällt der schwarze Peter an die Bank zurück." Einen Ausfallversicherer, der alle versichert, gibt es nicht. Die Versicherung sind tausende Banken, Versicherungen, Hedge-Funds und inzwischen gar Publikumfonds, die diese Risiken übernommen haben und dafür Gebühren kassieren. Das läuft nicht anders all im Bankensystem auch: Wenn der Nachbar von Oasis sein Kredit für sein Haus nicht abbezahlen kann, bekommt logischerweise Oasis auch sein Sparguthaben nicht zurück, denn die haben zufälligerweise die gleiche Bank, die Sparkasse in Hintertupfingen. Überlegt einmal ob das wirklich so ist und wie das Prinzip der Risikostreuung arbeitet. Es dauert nicht mehr lange und dann behaupten einige auf diesem Thread, dass nur Investitionen, die zu 100% mit Eigenkapital finanziert wurden, solide finanziert sind. Da waren sogar die Babylonier schon weiter, die Sklaven und Sklavinnen auf Termin kauften.  

Optionen

1018 Postings, 6490 Tage TurboLukeconsumer credits

 
  
    #9198
1
04.11.07 18:50
zum thema kredite mal ein paar nackte zahlen der FED:
http://www.federalreserve.gov/releases/G19/hist/cc_hist_nr.html  

8298 Postings, 8610 Tage MaxGreenDie Welt hat von 2000 bis 2003 nicht kapiert

 
  
    #9199
7
04.11.07 19:07
das fallende Zinsen super für die Börse sind. Als die Zinsen dann im Keller waren und das Geld hinterher geworfen wurde konnte man es nur noch an die Börse bringen da am Geldmarkt nichts zu verdienen war. Als die Wirtschaft kräftig wuchs wurden die Zinsen zwar angehoben aber nicht so stark wie bis 2000 da man nicht wollte das das Geld wieder zu festverzinsliche Anlagen abgezogen wird. Als die nicht existierende Kreditblase zu platzen drohte wurde das Geld wieder billiger gemacht um ein Abwandern zu festverzinslichen Anlagen weiterhin zu verhindern. Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen wo es Stillstand gibt. Der Aktienmarkt bietet nicht mehr die Fantasie und die festverzinslichen Anlagen nicht genug Rendite. Die Firmen bieten noch Dividenden die im Bereich der Zinsanlagen liegen, d.h. man will jetzt die nicht existierende Kreditkrise aussitzen bis wieder alles im Lot ist. Wenn mal wieder eine schlechte Nachricht kommt wird der Dollar billiger oder das Öl oder es wird eine Zinssenkung erwogen usw. Die Japaner und die Europäer können nicht die Zinsen erhöhen weil sie es den Amerikanern nicht zu leicht machen wollen sich zu entschulden bzw. müssen sie ihre Exportindustrie schützen.

Man sollte sich keine Gedanken machen, einfach mitspielen und dann gemeinsam untergehen. :))
Wie auf der Titanic. Die einen feierten bis zum Tod und die Vorsichtigen warnten vor Eisbergen. Am Ende waren beide Gruppen tod, nur die einen hatten einen schöneren Abgang. So funktioniert das amerikanische Optimismusprinzip.
Aber muss es immer erst so weit kommen? Typische Spielverderberfrage oder?  

79 Postings, 6551 Tage oasis3Libudas Risikenstreuungstheorie...

 
  
    #9200
04.11.07 19:10
Wahrscheinlich hofft er nur, daß seine Holding sich wieder derrappelt; anscheinend ja schon -90%, wenn ich das posting weiter oben zum "Gemischtwarenladen" richtig verstehe...
Immerhin: Bäume in der Baumschule sind wenn auch kleine assets und keine AAA-Schrott-Derivate o.ä.

Viel Spaß in der Holding, solange noch etwas "to hold on" da ist...  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 366 | 367 |
| 369 | 370 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben