Quo Vadis Dax 2010 - Das Original
R3 6,868.56 11,182.2§ 1,200.66 2,152.76
R2 6,808.54 11,123.5§ 1,193.96 2,140.95
R1 6,748.51 11,064.7§ 1,187.25 2,129.14
PIVOT 6,703.16 11,003.9§ 1,180.70 2,119.69
S1 6,643.13 10,945.1§ 1,173.99 2,107.88
S2 6,597.78 10,884.3§ 1,167.44 2,098.43
S3 6,537.75 10,825.5§ 1,160.73 2,086.62
entgegen meiner üblichen Handlungsweise
nein, kein sl
eher einen short, aber ein bisschen warte ich noch
mal 6850 eingegeben
oder halt manuell
mal sehen
Hätte gerne auf BM gefragt, habe meine 5 für heute aber schon verbraucht.
Die Spanierin Ángeles Durán hat sich für 30 Euro den Besitz der Sonne gesichert - soviel kostete das Austellen der notariellen Urkunde. Rechtlich fühlt sich die Gerichtsgutachterin aus Salvaterra de Miño auf sichererem Grund. Nach den geltenden internationalen Verträgen dürfen zwar Staaten im Weltall keine Territorialansprüche geltend machen - von Privatpersonen ist aber keine Rede. Jetzt will sie bei Firmen abkassieren, die mit der Sonne Geld machen.
Quelle: FTD.de
neu short bei 75 ist noch drin - diesen werde ich aller vorausicht bis ggf 950 ausbauen - da ich aufgrund des charts annehme dass wir uns weiter in einer top-phase befinden
"Die Luft wird zwar dünner, viele Anleger hoffen aber immer noch auf eine Jahresendrally", sagt NordLB-Aktienstratege Tobias Basse. Daher nutzten sie jeden kleinen Rücksetzer, um in den Markt einzusteigen. Die Analysten der Landesbank Berlin (LBB) zweifeln zwar an einer Jahresendrally, den Test der psychologisch wichtigen Marke von 7000 Punkten trauen sie dem Dax aber durchaus zu. "Die reichhaltige Liquidität, die niedrigen Zinsen, die moderaten Bewertungen, anhaltendes Weltwirtschaftswachstum sowie fehlende Anlagealternativen dürften stimulieren."
Der Leitindex hielt sich am Freitag trotz der Schuldenkrise in Europa und der Spannungen zwischen Nord- und Südkorea in Sichtweite seines Anfang der Woche markierten Zweieinhalb-Jahres-Hochs von 6901 Punkten. Im Vergleich zur Vorwoche notierte er fast unverändert, während der EuroStoxx50 mehr als vier Prozent verlor.
Eine Ansteckung des deutschen Aktiemarktes durch die Schuldenkrise und ein mögliches Hilfe-Ersuchen Portugals sei nicht zu befürchten, betont Dennis Nacken, Kapitalmarktanalyst bei Allianz Global Investors. Vitaminpillen in Form positiver US-Konjunkturdaten würden das Immunsystem ausreichend stärken.
US-KONJUNKTURDATEN STEHEN IM MITTELPUNKT
Die in der neuen Woche anstehenden Stimmungsindikatoren und der Arbeitsmarktbericht für November sollten weder Zweifel an der Belebung schüren noch einen kräftigen Aufschwung anzeigen, betont Commerzbank-Analyst Christoph Balz. "Vielmehr dürften sie das Bild einer moderaten Erholung verfestigen."
Der US-Einkaufsmanagerindex für die Industrie (Mittwoch) werde sich voraussichtlich auf hohem Niveau halten, prognostiziert NordLB-Experte Basse. Bei demjenigen für die Dienstleistungsbranche (Freitag) rechne er mit einem leichten Anstieg. Eine Ausweitung der Erholung bei der US-Industrie auf den traditionell personalintensiven Service-Sektor würde für eine weitere Verbesserung des US-Arbeitsmarktes sprechen.
Die monatlichen US-Beschäftigungszahlen sollen am kommenden Freitag vorgelegt werden. Von Reuters befragte Analysten sagen für November einen Anstieg der Stellen außerhalb der US-Landwirtschaft von 138.000 voraus. Die Privatwirtschaft habe voraussichtlich 140.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Einen ersten Hinweis auf die offiziellen Zahlen könnte am Mittwoch der Bericht der privaten Arbeitsagentur ADP liefern.
DEUTSCHE BILANZSAISON LÄUFT AUS
Von Unternehmensseite stehen nur wenige potenziell kursbewegende Nachrichten auf der Agenda: ThyssenKrupp lädt für Dienstag zur Bilanzpressekonferenz ein, auf der der Stahlkonzern seine Zahlen des Geschäftsjahres 2009/2010 erläutern will. Am Donnerstag will Siemens Details zur Gesamtjahresbilanz vorlegen. Deutsche Wohnen und Beate Uhse haben die Veröffentlichung ihrer Quartalsergebnisse für Montag angekündigt.
http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE6AR03320101128
Also der 01.12.10 bis 31.12.10
Den ganzen Monat werden die Kurse steigen :-)
PEEEEEENG (!)