Parteigründung "Alternative für Deutschland" (AfD)
Seite 362 von 600 Neuester Beitrag: 21.01.25 16:46 | ||||
Eröffnet am: | 13.04.13 15:18 | von: heavymax._. | Anzahl Beiträge: | 15.983 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 16:46 | von: pitpoe | Leser gesamt: | 1.568.654 |
Forum: | Leser heute: | 377 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 360 | 361 | | 363 | 364 | ... 600 > |
Optionen
Sind die anderen Parteien nicht auf Koalitionspartner angewiesen? So weit ich mich erinnern kann gab es noch NIE eine Partei, die allein im Bund regiert hat......und auf Landesebene ist das auch die Ausnahme. CSU in Bayern, früher mal die SPD in NRW und die CDU in BaWü.....aber das ist heuer ein Auslaufmodell.
90% dafür sein (;
Aber Spaß beiseite, ich kann mich NICHT an eine derart gespaltene und sich von der
Politik nicht mehr vertreten gefühlte Gesellschaft erinnern. Da läuft gerade etwas völlig
schief und aus dem Ruder. Bei Zweifeln bitte mal in die anderen (noch?) EU Länder
schauen. ...
Es wird darauf ankommen wie stark die AfD im Bund 2017 wird. Ob sie sich dauerhaft halten kann. Schaut man in die anderen Länder - z. B.FN in Frankreich, Schwedendemokraten, FPÖ oder Wilders in Holland ist es naheliegend, dass wir mit der AfD auch hier dauerhaft eine Rechtsaussen Partei mit einem gewissen Anteil haben werden.
Die AfD sind nicht die Piraten, die schneller verschwunden sind als sie aufgetaucht waren. Auch wird es nicht wie in den 90igern werden, wo man die kurzfristig erfolgreichen Reps schnell wieder in die Bedeutungslosigkeit schicken konnte.
Bis dahin wird sich GARANTIERT noch Einiges in EU und auch global ändern...
Andere Risiken oder "Ereignisse" jetzt mal ganz ausgeklammert.
Ich hoffe aber einfach mal, die Lawine wird uns nicht gänzlich überrollen und auch dass wir
uns hier in 1 Jahr noch halbwegs gepflegt streiten können.
Ich greife niemanden (außer Kriminelle) an, der auf der Suche nach einem besseren Leben
ist. Jedoch nehme ich mir als Wähler heraus, diese m.E. vorsätzlich gesellschaftsspaltende
Politik zu kritisieren. Und hierfür werden Migranten/Flüchtlinge/Schutzsuchende (wie auch immer)
instrumentalisiert. Ich kann bei Mutti, sorry, leider keinen humanistischen Ansatz erkennen.
Dass es mit diesem Sonderweg in der Willkommenspolitik, die andere europäische Regierungen im Osten noch vehementer ablehnen, auch in Deutschland bald vorbei sein könnte, war bereits am Wahlabend zu merken".
Spanien ist w'lich das einzige Land in Europa, wo es keinen Rechts- sondern einen Linksruck gegeben hat mit der "Podemos" Bewegung. Mit Merkel's Vorstellung von Europa haben aber auch die Linken in Spanien nichts am Hut. Im Gegenteil.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-06/...mos-europa-patriotismus
Das ganze zeigt, dass eine "faire Verteilung" eine Utopie bleiben wird. Entweder wollen die Länder keine Flüchtlinge oder die Flüchtlinge wollen nicht in das Land!
http://m.focus.de/politik/videos/...-nach-deutschland_id_5900464.html
Es wird Zeit und Aufwand benötigen damit z.B. ein Maurermeister da rhetorisch nachziehen kann. Erst jetzt kommt das Geld für den Aufbau professionellerer Strukturen durch die Erfolge nach und nach rein. Nichts anderes hat Gauland gemeint.
Und schon gibt es Stimmen aus der CDU das man mit der AFD Koalitionen bilden sollte. Ich denke das geht schneller als man glaubt, wenn man die eigene Macht nicht verlieren will.
Die AFD muss nicht an die Regierung aber so gepflegte 15% um Druck zu machen, könnte mir gut gefallen.
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/...ierwuerfe-im-wahlkampf