Der USA Bären-Thread
Seite 340 von 6257 Neuester Beitrag: 03.02.25 16:52 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.407 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 16:52 | von: Katzenpirat | Leser gesamt: | 24.151.998 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.290 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 338 | 339 | | 341 | 342 | ... 6257 > |
Wie gesagt, bricht der Dow nach unter durch stehen die Taxer mit heruntergelassenen Hosen da: Dax viel zu hoch getaxt und zusätzlich noch die Tagesschwankungen nicht nachvollzogen. Das gehört bestraft!
Die EZB wird wohl kaum den Drucker anschmeißen um die zusätzliche Nachfrage zu befriedigen?
---
hat aber am ende eine ganz interessante statistik
http://www.goldseiten.de/content/artikel/siebholz-5604.pdf
so long
navigator
Meiner Meinung nach läuft dieser Prozess schon einige Jahre und wird noch sehr lange dauern und die wenigen 100 Mrd Eur pro Jahr schafft die EZB doch locker über M3;-)
ich gehe lieber gold long ... egal ob dax / dow steigt oder fällt da gewinne ich immer ohne risiko ...
Gruß
FredoTorpedo
geht long ...
nächstes ziel s&p 1620 ... gold 850 ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Bullen-_und_Bärenmarkt#Bullenfalle
Also warum bitteschön "wird das nichts mehr" mit der Baisse? Hat sich fundamental was geändert? Ja - es ist schlimmer geworden. Sind die Kurse tiefer? Nein - sie sind immernoch zu hoch. Den Rest kann sich jeder selbst ausrechnen.
Viel Spaß mit Gold, allerdings könnte man dort eine Fahnenstange vermuten, weil ALLE WELT in Gold geht, auch "meine Putzfrau". Was nicht heißt, dass Gold tatächlich nicht bis 1000$ gehen kann. Nur sollte man sich nicht drauf verlassen.
__________________________________________________
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten
Ne Bullenfalle ist nichts anderes, als das klare bullishe Kaufsignale entstehen, worauf der Bulle prozyklisch reagiert und kauft. Dann gehts aber abwärts, weswegen der Bulle wieder verkaufen muss.
Wieso bei wikepedia dann noch geschrieben wird, dass es dann plötzlich wieder raufgeht und der Bulle wieder den steigenden Kursen hinterherschauen muss, bleibt wohl das Geheimnis des Schreibers.
Habs mal kurz graphisch aufbereitet.
http://www.ariva.de/..._aus_Luxemburg_t306921?pnr=3670897#jump3670897
Womit ich aber nicht sagen will, dass diese Herren Recht behalten werden. Ist aber interessant zu lesen
Wenn er aussteigt und es anschließen weiter nach unten geht, hätte er's ja richtig gemacht.
Gruß
FredoTorpedo
Aber deine Sichtweise ist auch logisch, nur nicht so nachhaltig zum Sich-selbst-in-den-A...-beißen wie jene des Wikipedia-Autors.
Der Anleger reagiert auf das bullishe Kaufsignal indem er kauft. Das er dann wieder verkauft, nachdem sich das Kaufsignal als Bullenfalle herausgestellt hat, ist zwar konsequent und richtig, aber das ist nicht die Bullenfalle. Die Bullenfalle ist dann schon vorbei, und er hat dadurch Verluste gemacht, auch wenn er sie noch begrenzt hat.
Das was du beschreibst (oder der Typ bei Wikipedia im letzten Abschnitt) wäre dann sogar wieder ne Bärenfalle, denn er hat ja verkauft und dann gehts wieder aufwärts.