Der USA Bären-Thread
Hintergrund dazu ist nicht primär die potentielle konjunkturelle Entwicklung sondern die prekäre Schieflage im Bankensystem.
Iran nimmt keine US-Dollars mehr entgegenDatum 22.10.2007 - Uhrzeit 09:00 (© BörseGo AG 2007, Autor: Stanzl Jochen, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) |
Teheran (Boerse-Go.de) – Der Iran wird ab sofort keine US-Dollars mehr bei Außenhandelsgeschäften entgegennehmen. Wir der Nachrichtendienst Dow Jones News unter Berufung auf ein Interview am Wochenende im Magazin "Emerging Markets" berichtet, habe der Präsident der iranischen Zentralbank, Tahmasb Mazaheri, angeordnet, dass ab sofort alle Handelsgeschäfte in anderen Währungen als dem US-Dollar abzuwickeln seien. Nun solle auch damit begonnen werden, sämtliche in US-Dollar gehaltenen Währungsreserven in andere Devisen umzutauschen. Nahezu alle europäischen und asiatischen Handelspartner des Iran hätten diesem Schritt zugestimmt. |
Aber was ich glauben will, zählt nicht. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich täglich dazu.
Glaube auch am ehesten an eine US Zinssenkung um 25 Punkte nächste Wochen. ABER:
was passiert, wenn die EZB vorher am 25 Oct die Zinsen um 25 Cents erhöht ???
;0)
ME wird die EZB nichts tun und die FED auch nicht bzw. um 25 bp senken. Eine Zinserhöhung ware Gift für die Märkte, weil sie nicht mit guter Konjunktur, sondern mit Inflation zu begründen wäre.
Wenn Iran seine USD-Bestände nun auflöst wird das natürlich zusätzlich Druck auf den Dollar ausüben. Iran wird es natürlich martkschonend machen, aber trotzdem ist das keine gute Nachricht für den USD. Auch andere Erdölexporteure erwägen diesen Schritt - zwar nicht aus politischen, sondern aus wirtschaftlichen Gründen.
Sollte das Beispiel Schule machen muss die USA handeln, denn der Dollar und das Militär ist alles was sie noch besitzen.
Wenn sie schon gegenseitig am zünseln sind, dann kann der Iran das auch relativ zügig machen. Das schwächt die USA um so mehr, wenn ihre Währung weiter entwertet wird.
Natürlich werden es nicht alle an die grosse Glocke hängen und den Ausstieg politisch ausschlachten, aber der Schritt des Iran wird seine Wirkung haben und den Prozess beschleunigen.
metro, Venezuela und der Iran sind keine Trends. Es sind Länder mit durchgeknallten Regierungen die schon viel Leid über ihre Bevölkerung gebracht haben und das weiter tun wollen.
Viele potentielle US-Investor denken so: warum ich soll ich aktuell in der USA investieren (??), wenn..
- Zinserhöhungen würden eine Rezession herbeiführen - besser nicht US stocks investieren
- Zinssenkungen: weitere USD verluste dezimieren potentielle Aktiengewinne.....
Das sich diese Frage bereits seit August viele Marktteilnehmer stellen, siehst Du an den TIC daten (Kapitalabfluss aus den US Bonds und Aktien seit August). Solange sich potentielle US Investoren diese Frage stellen, wird weiter Kapital aus den USA abgezogen werden
mit den entsprechenden Konsequenzen für US Börsen, Bonds und USD.
Vergessen scheint auch zu sein, dass auch Saudia Arabien hinzuzählen ist. Obwohl man natürlich weiterhin USD nimmt, haben die Saudis zuletzt die Zinssenkung in den USD NICHT mehr mitgemacht (weil selbst hohe Inflation und heisslaufenden Wirtschaft).
Diese Schritt der Saudis (ebenso wie VAE, Abu Dabi und andere) hat real sogar mehr bedeutung als die Schritte des Irans und Venezuelas.
nicht die augen verschliessen!
Ich würde sagen, die EZB wird da nicht groß gefragt. Der Euro wird gekauft, weil es keine Alternativ gibt. Aber letztendlich ist es egal ob die Katze .., hauptsache Mäuse;)
Und bitte bezeichne Venezuela nicht als Land "mit durchgeknallter Regierung die schon viel Leid über ihre Bevölkerung gebracht hat und das weiter tun will." Nur weil Chavez nicht vor der US-Hegemonie zu Kreuze kriecht ist er noch lange nicht durchgeknallt.
Zumindest wäre es eine gute begründung
Langfristigen einfluss hätte das aber nicht