Gerbrunn (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Geldanlage-Report" empfehlen bei der Aktie von Potash (Profil) vor einem Kauf einige schwächere Tage und einen kleinen Kursrücksetzer abzuwarten.
Nach der Euphorie sei der tiefe Fall gekommen. Doch die Chancen bei Düngeraktien würden hoch bleiben. Nicht weniger als die Ernährung der Weltbevölkerung stehe auf dem Spiel.
Wenn man gerne den Schritten der großen Anlegerlegenden folge, dann sei man bei der Potash Corporation genau richtig: Die Aktie sei nicht nur die drittgrößte Position im Depot von George Soros, sondern werde auch von keinem Geringeren als Warren Buffett favorisiert. Als ob das noch nicht genug der Ehre wäre, befinde sich das Papier nun auch noch auf der berühmten Conviction Buy-List von Goldman Sachs.
Normalerweise sei man skeptisch, wenn eine Aktie von zu vielen verschiedenen Seiten bereits empfohlen bzw. gekauft worden sei. Doch im Falle Potash liege die Sache anders. Der dahinter stehende Markt und damit auch die Aktie des Weltmarktführers für Kali seien einfach zu vielversprechend als dass man die Aktie ignorieren könnte.
Alle Prognosen der Marktforschungsinstitute würden darauf hindeuten, dass in 2010 die Nachfrage von US-Landwirten nach Dünger insgesamt und nach Kali im Besonderen massiv anziehen werde. Zudem stünden wichtige Preisverhandlungen mit China an, die eventuell bereits in diesem Monat, spätestens aber im Februar abgeschlossen werden sollten. Es sei mit einem vorteilhaften Preis für die Produzenten zu rechnen.
Denn China stehe unter Druck: Der Goldman-Analyst vor Ort berichte von einem chinesischen Düngermarkt, der "wieder aufgetaut" sei. Die Nachfrage nehme massiv zu, die Lagerbestände der Produzenten seien alleine im letzten Monat um ein Drittel gesunken. Die Kalidüngerpreise seien auf einem lokalen Level in China daher bereits wieder von 350 auf 425 US-Dollar je Tonne gestiegen.
Aufgrund des massiven Einbruchs in 2009 dürfte es ausgehend vom aktuellen Stand zu enormen prozentualen Steigerungen des abgenommenen Volumens kommen. Noch unterschätze der Markt dieses Potenzial. Hinzu komme, dass Potash wegen der niedrigen Abbaukosten und des Volumenvorteils (Die Kanadier aus der Provinz Saskatchewan seien mit Abstand die größten Produzenten) besonders von steigenden Preisen profitieren sollte.
Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass die Aktie in den letzten Wochen bereits deutlich zugelegt habe und das obwohl die Ertragsschätzungen in den letzten drei Monaten mehrmals nach unten korrigiert worden seien. Mit anderen Worten: Der Trendwechsel zeichne sich erst seit kurzem ab und dennoch notiere die Aktie bereits wieder nahe ihrer 52-Wochen-Hochs.
Nach Ansicht der Experten vom "Geldanlage-Report" empfiehlt es sich daher bei der Potash-Aktie vor einem Kauf einige schwächere Tage und einen kleinen Kursrücksetzer abzuwarten. Mittelfristig sollte es aber deutlich nach oben gehen. Potash sei die beste Möglichkeit um vom Megatrend Dünger zu profitieren. Der Ertragshebel des Kalidünger-Weltmarktführers sei enorm. (Analyse vom 15.12.2009) (15.12.2009/ac/a/a)