Hart aber Fair !
ich teile grundsätzlich fellis meinung, spitzen zu shorten, aber wir wissen nicht, was die amis gleich machen werden. ich tippe darauf, dass erstmal hochgekauft wird. ob der dow, der ja eigentlich noch sein tief benötigt, tatsächlich noch dorthin kommt, bleibt die gretchenfrage. schliessen sie heute über 8200 ist der gestrige sozusagen egalisiert. dann geht es von vorne los.
ich kann nur zur vorsicht mahnen. ich habe in den vergangenen vier tagen lediglich vier trades gemacht, insgesamt im plus, aber was ich eigentlich sagen will, ist: es ist derzeit sauschwer eine vernünftige marke zu finden.
viel glück allen.
Habe in den letzten Tagen ein paar gute Trades gemacht, allerdings waren die allesamt antizyklisch, was für Deine Warnung spricht.
Wer aber vorsichtig ist und starke Nerven hat, kann sich durchaus ein paar shorts gönnen
Denke aber dran: das ist antizyklisch !!
die zinssenkung der snb gekommen wäre.
fdax hat sein gap geschlossen
der rest hängt von USA ab....
mal sehen
ich kann nur sagen: vorsicht und eng absichern, wobei dies unweigerlich zum ko bei der vola führt.
Tja, nicht einfach ..
danke jungs, dann werde ich mal lieber noch abwarten und mir in ruhe einen hübschen weiten schein aussuchen!
j.
"Noch vor einem halben Jahr (Anfang Juni) befand sich der Baltic Dry Index bei 11.600
Punkten. Der aktuelle Stand: 865 Punkte. Das bedeutet, dass die weltweiten Frachtraten
innerhalb von sechs Monaten um 92,5 Prozent gefallen sind. Allmählich fragt sich, was
die somalischen Piraten vor einigen Tagen mit dem Kapern des flugzeugträgergroßen
Öltankers bezwecken wollen. Das Öl? Nichts mehr wert. Das Schiff? Stahl ist nichts mehr
wert. Die Preise für Rohstoffe - allgemein Dinge, die man anfassen kann – verlieren Tag
für Tag deutlich. Für die aktuelle Situation erscheint das Wort „Hyper-Deflation“ angemessen.
So schnell, wie Sachwerte an Wert verlieren, kann man sie gar nicht verkaufen.
Genauso, wie man in der Endphase der Hyper-Inflation in Deutschland 1923/24 Geldscheine
als Toilettenpapier sowie als Brennmaterial für Öfen verwendete, werden
Rohstoffe am Ende der Hyper-Deflation Zweckentfremdungen unterliegen. Jedenfalls
scheint eins bereits nachgelassen oder ganz aufgehört zu haben: Der Rohstoffklau. Die
Mühe, Schienen aus dem Gleisbett zu reißen oder Baustofflager leer zu räumen, macht
sich heute niemand mehr."
Ist eh nur alles Glückspiel ...
einmal News um Citi usw. aber Konjunkturdaten gerade waren grausam.
16:00 Uhr wirds nochmal spannend, außerdem scheint die Auto-Rettung zu scheitern...
unerwartet gestiegen. Da liest man nichts anderes als Stellenabbau und dann schreiben sie noch "unerwartet".
In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 27.000 auf 542.000 gestiegen. Der von Bloomberg erhobene Konsens sieht eine Abnahme auf 503.000 Erstanträge vor. (HC)
Ich bevorzuge die "längere" Variante, allerdings sollte man dafür dann auch den fdx gegenüberstellen
Wenn keine Rohstoffe mehr transportiert werden entsteht bei den Verbrauchern Knappheit. Ich denke da mal an die Ölversorgung und auch andere Warenströme.
Knappe Güter werden i.d.R. mit Preisaufschlägen bezahlt oder die Tanks bzw Regale bleiben leer.
Außerdem entfallen sämtliche Investitionen, was dann auch wieder Folgen hat.
Wenn es nicht so traurig für all die dahinterstehenden Mensche wäre würde ich sagen: Interessante Zeiten.