2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Wenn die Zeitprojektion stimmt, dann wären heute noch Kurse bis 1218x möglich, evtl leicht darüber.
Sie sind an Intellektualität nicht mehr zu überbieten!
Vielleicht nicht ganz so gut an den Börsen...
USA - Michigan Konjunkturerwartungen
Zuerst lief nach der Finanzkrise Gold und der DOW noch parallel nach oben.
Doch dann crashte Gold (seit dem im Bärenmarkt!) und der DOW brach gleichzeitig zu einem neuen ATH aus. Zentralbanken fluten seit 2009, wie heute jeder weiß, die Märkte mit billigem Geld (QE, Zinssenkungen auf null). Gold korreliert nicht direkt mit der Geldmengenausweitung, das ist auch klar, auch wenn es noch so oft von den Goldbugs erwähnt wird.
Seit dem Gold-Crash galt Aktien halten Gold untergewichten.
Eine Trendwende ist für mich aktuell im DOW nicht ersichtlich. Gold könnte den Gap zum DOW ein wenig schließen. Aber vermutlich nicht weil der DOW demnächst stark einbricht, sondern weil vielleicht Gold doch einmal den Ausbruch über $1300 (bzw. später $1400) schaffen könnte, während der DOW eine längst überfällige Korrektur startet.
QT (quantitative tightening) hat in den USA bereits begonnen und auch die Zinsen werden da bereits angehoben.
Das könnte in den kommenden 1-2 Jahren wieder interessant werden... vor allem dann wenn auch Europa oder andere Regionen damit beginnen.
Meist wollen die Investoren dann ihre Risiken reduzieren und wieder mehr in Fest-Verzinsliches gehen. Außerdem bremst so etwas die Konsumlaune, die stark auf Pump läuft.
Aber vorerst gilt weiterhin: RISK-ON
1. Aufwärts-Korrektur der gesamten Abwärsbewegung war nicht in-time, d.h. gleich schnell wie abwärts, und nicht auf das gleiche Niveau, also über 12319
2. die Spitze des SKS-Kopfes, siehe Bild liegt unter der unteren Begrenzung der bisherigen Tiefs, d.h. es liegt seit ATH kein EDT, sondern ein LDT Leading Diagonal Triangle vor, das trendbestätigend wirkt. Ein LDT wird immer durch eine ABC-Korrektur abgeschlossen. Aktuell fehlt noch die Fortsetzung der C-Welle nach oben, max bis ca. 12400, danach ginge es weiter abwärts.
3. die Korrektur der Wallstreet dürfte noch etwas weitergehen. Wenn die Amis mit schwachem Dollar gegenhalten, kann der Dax nur schwer steigen.
Vermutlich wird der Dax wie 2015 nach der erwähnten Aufwärtsbewegung unter die 200-Tagelinie abtauchen. Die Chartbilder gleichen sich bisher ganz exakt.
(im 4-Stundenchart habe ich die 200-Tagelinie nicht ganz exakt durch die GD600 ersetzt. Nur zur Veranschaulichung)
Schauen wir mal was passiert. Lasset die Spiele beginnen
Gruß Bernecker1977