Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte


Seite 317 von 1776
Neuester Beitrag: 03.02.25 17:50
Eröffnet am:06.06.21 21:19von: pfaelzer777Anzahl Beiträge:45.398
Neuester Beitrag:03.02.25 17:50von: Top-AktienLeser gesamt:11.513.701
Forum:Börse Leser heute:635
Bewertet mit:
20


 
Seite: < 1 | ... | 315 | 316 |
| 318 | 319 | ... 1776  >  

1303 Postings, 1152 Tage Arme_Divader User dort

 
  
    #7901
31.12.21 09:00
kommt  mir dort aber nicht wie ein "Basher" vor.
Bei vielen  modellen muss scheinbar  der Motor raus dazu.
in dem Link , den Pit  dazu schickte, gehts auch heiss her.
Unterschätzen sollte man das nicht.
Jedenfalls  hab  ich bei den Ariva-news noch nix drüber gelesen,
oder bei Guidians,  letzteres will was heißen.
ich denke,  die news koimmt von DAI , wenn die Kosten überschaubar sind.
 

1303 Postings, 1152 Tage Arme_DivaJo hurt

 
  
    #7902
31.12.21 09:04
Kommt immer zu Exzessen, wenn ein thema  verschwiegen  wird,
dann blüht die Phantasie.
Wie hoch jetzt  die Kosten sind, ist erst mal 2.-rangig
Aber das eine rückhol-aktion  kommt  wegen der Kühlmittel-pumpe
DAS hätte man publizieren  sollen.  

4779 Postings, 2112 Tage HurtSchreiber

 
  
    #7903
31.12.21 10:05
Das ist doch publiziert. Einfach mal Mercedes + Rückrufaktion bei einer Suchmaschine eingeben und du bekommst genug Artikel die schon etwas älter sind und dieses Thema beinhalten.

Dies ist doch kalter Kaffee, wo einer geschlafen hat und jetzt Panik schürt.
Und der Typ der das großartig gepostet hat, ist schon in anderen Foren durch Falschinfos aufgefallen. u.a. bei Tesla  

4779 Postings, 2112 Tage HurtDas ist ein Artikel vom 17.11.2021!

 
  
    #7904
31.12.21 10:07

1555 Postings, 1399 Tage XaddSo

 
  
    #7905
1
31.12.21 10:12
Nachdem ich Pfannkuchen geholt habe und einen Kaffee genoss, habe ich mal das Internet bemüht und zu der Wasserpumpe was gefunden:

https://www.motor-talk.de/forum/...t-om656-t6980742.html#post60427580

Es kam mir Gestern wie bashing vor, da ich mir in keinster Weise vorstellen konnte, dass ein Autohersteller ein "Verschleißteil" so dermaßen bescheuert verbauen kann. Das ist ja wie die völlig verbauten Scheinwerferglühlampen, wo man den Kotflügel und den Grill abbauen muss um sie zu wechseln. Oder beim Audi A4 den Grill abbauen und dazu muss der Scheinwerfer noch aufgebort werden.
Damit hat sich meine gestrige Meinung zum bashing geändert.  

1555 Postings, 1399 Tage XaddSo

 
  
    #7906
31.12.21 10:15
Die lange Zeit in der Werkstatt sehe ich eher bei der Werkstatt selbst. Da wurde bestimmt nicht tgl. 8 Std dran gearbeitet, sondern so wie halt Zeit war.
Da hat Commander Recht, in der Zeit baut man als Nichtfachmann fast ein Auto auseinander und wieder zusammen.  

1555 Postings, 1399 Tage Xaddköstlich

 
  
    #7907
31.12.21 10:16
Da schau her, ein Kind mit schwarzen Sternen. Niedlich :o)  

4779 Postings, 2112 Tage HurtMotor raus

 
  
    #7908
31.12.21 10:18
Auch so eine Falschmeldung. Die Wasserpumpe sitzt am Zahnriemen, dies würde bedeuten, bei jedem Zahnriemenwechsel müsste der Motor ausgebaut werden ;))
Auch hier empfehle ich das Internet. Einfach bei Youtube Wasserpumpenwechsel / Mercedes eingeben und schon bekommt man ein Bild wie das funktioniert und muss nicht Mutmaßungen anstellen.

So, das wars aber zum Thema ;))

Hoffe @Schreiber du hattest gestern noch einen schönen Grburtstag und konntest etwas feiern.  

210 Postings, 5260 Tage butterbeanDAI

 
  
    #7909
31.12.21 10:19
Ausfall der Ölpumpe ist generell viel kritischer als Wasserpumpe. Schmierfilmabriss kann schnell zu spontanen irreversiblen Schäden führen.
bei der WaPu hat man noch ein paar Sekunden ggf Minuten Zeit und kann das auch mittels Diagnose rechtzeitig erkennen.

Stehe bei DAI was Investments angeht an der Seitenlinie und fühle mich damit wir einmal ganz gut  

210 Postings, 5260 Tage butterbeankorrektur

 
  
    #7910
31.12.21 10:20
wir = auf

fühle mich also auf einmal ganz gut ohne DAI Aktien

 

4779 Postings, 2112 Tage HurtXadd

 
  
    #7911
31.12.21 10:25
"Nachdem ich Pfannkuchen geholt habe  ...."

Gute Idee, das werde ich jetzt auch machen!  

6488 Postings, 2610 Tage Commander1Moin Moin...

 
  
    #7912
31.12.21 10:27
Habe sofort Deinen Link zum
Gegenchecken bez. Rückrufaktion benutzt @Meister Hurt.

Fahrzeug Identnr. eingegeben und erfahren, daß unser Fahrzeug von dieser Aktion nicht betroffen ist. Wir waren davon 1 x betroffen vor 2 Jahren bez. Dieselupdate, welches auch durchgeführt wurde. Wurde mir auch gleich angezeigt.

@Meister Hurt: Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für Deine Super Unterstützung! Ich sag's ja immer: IHR SEID DIE BESTEN!

Glück gehabt...

Bisher wurde 1 x Fahrerseite der LED Scheinwerfer komplett getauscht. Kosten: 2.500 €, aber Kulanz. Dafür musste die gesamte Vorderfront abmontiert werden. Eigentlich unglaublich...

 

414 Postings, 3290 Tage Sevastolink@Hurt, @Xadd

 
  
    #7913
4
31.12.21 10:36
"Von nix ne Ahnung haben, aber mal in den sozialen Medien Panik verbreiten. Eine Reparatur/Austausch einer Kühlwasserpumpe kostet so zwischen 250-500 € und dauert auch nicht Ewigkeiten."

Ihr solltet Euch besser informieren:
Die ab 2017 eingeführte agilere (!!!) Pumpensteuerung führt zu einer überhöhten Belastung der Dichtungskomponenten zwischen Unterdrucksystem und Kühlmittelkreislauf. Die im Lagergehäuse befindlichen Dichtungskomponenten sind jedoch den überhöhten Belastungen nicht angepasst worden.
Im Schadensfall wird somit auf Grund der Undichtigkeit das Kühlmittel durch den auf der anderen Seite der Dichtungskomponenten bestehenden Unterdruck angesaugt und gelangt vom Lagergehäuse über Unterdruckschläuche an die am Unterdrucksystem angeschlossenen Bauteile Tandemöl-(Unterdruck-)pumpe und elektrisches Umschaltventil im AGR-System.
Die Folge: Kühlmittel im Ölkreislauf.

Das Problem: Man hat niemals damit gerechnet, dass dieser Ausfall auftritt - alle Komponenten sind nur über den Komplettausbau von Motor und Vorderachse zu erreichen; dann folgen Ausbau bzw. Reinigung des Kühlmittel- und Ölkreislaufs.
 
Kostenpunkt: 10.000 Euro (Mindestens!) . Betroffene Autos: 850.000. Auftreten: Systemisch bei praktisch allen Fahrzeugen ab 30.000 km - unabhängig des Fahrprofils.

Das Problem ist seit rund 1.5 Jahren bekannt - bisher wurden diese Fälle alle auf Kulanz 'behoben' (eine alte Pumpe wurde wieder eingebaut!), in den Mercedes-Autohäuser laufen fast täglich die OM656-Aggregate mit diesem Fehler ein und belegen Bühnenkapazitäten.

Mercedes hat 1.5 Jahre fieberhaft nach einer Lösung gesucht und versucht nun mittels Aufhebung der adaptiven Pumpensteuerung, also softwaremäßig das Problem zu lösen.

Fakt ist auch: Ein derartiger, deletärer, weil kostenintensiver Motor-Kontruktionsfehler gab es bei Mercedes noch nie. Die betroffenen Wagen (alle neuen Dieselfahrzeuge) sind aufgrund der Reparaturkosten auf lange Sicht unverkäuflich.

Ich bin kein Basher, im Gegenteil: ich fahre selbst einen E400D privat.

Der gute Johannes hat es in einem Video gut zusammengefasst: https://www.youtube.com/watch?v=iORo6Jyap_cö  

1303 Postings, 1152 Tage Arme_DivaIch halte mich hier mal zurück

 
  
    #7914
31.12.21 10:46
da ich die technik  bei den betr. modellen nicht kenne.
Aber hurt:
Bei dem  Audi A3  , den meine Frau fährt  , da musst du den  Motor anheben,
damit  der  aus der Aufhängung  kommt ,  weil  der zahnriemen  hier durch muss.
Du kannst nicht  mal die Lampe (Brenner) wechseln., ohne frontabbbau.
Das ist vom wartungsaufwand  ein sch..auto

Bei meinem A5 ist das alles nicht so !!




 

1303 Postings, 1152 Tage Arme_Divahmmm

 
  
    #7915
1
31.12.21 10:51
@Im Schadensfall wird....

Die betr.  Autos  werden ja bestimmt  nicht alle einen Schaden haben !!
Das ist doch mehr die krasse Minderheit

Hurt meinte  eher, wenn eine normale Rückruf-Aktion  statt findet,
und vorsorglich  ausgetauscht wird  , bevor  es  zum schaden kommt.

Um diesen Aufwand  geht es

 

6269 Postings, 1698 Tage Micha01Die haben einfach gerechnet

 
  
    #7916
1
31.12.21 11:01
Bei Daimler, im Schadenfalle ist die Kulanz ewig teuer da Kühlmittel und Ölkreislauf betroffen sind. Dann wohl wirklich Schaden von z.b. 10k. Um das zu verhindern halt die Rückrufaktion. Da wird Pumpe ausgetauscht und Software geändert. Diese Kosten sind sicherlich deutlich günstiger, aber dennoch bei dem Volumen an Fahrzeugen kein Spaß...  

4779 Postings, 2112 Tage HurtSevastolink

 
  
    #7917
2
31.12.21 11:20
Ich wollte dir auch kein Bashing unterstellen, nur eine Panikmache von etwas, was schon länger bekannt ist.
Weiter bleibe ich dabei das die 10.000 € pro Fahrzeug absolut an den Haaren herbeigezogen sind. Dafür bekommst du schon einen komplett neuen Motor.
Die Wasserpumpe ist ein Teil was Dai paar € im EK kosten. Was ins Kontor schlägt sind die Arbeitsplatzzeiten, wobei hier auch ein Großteil im Zuge eines Services gemacht werden kann.

Ich weiß nicht ob du dich mit Autos auskennst oder vielleicht selbst schon geschraubt hast, denn dann wüßtest du da dies nicht annähernd so ein Problem ist wie es im Internet momentan kursiert.

Und das Allerwichtigste, worum es ja am Anfang ging. Das Problem ist schon einige Zeit bekannt und wurde auch kommuniziert von Dai.  

4779 Postings, 2112 Tage HurtUnd nun genieße ich meinen Pfannkuchen & Café

 
  
    #7918
31.12.21 11:21

1555 Postings, 1399 Tage XaddDas ist es halt

 
  
    #7919
1
31.12.21 11:26
Gestern ging es nur um die Wasserpumpe und darauf wurde reagiert.
Beim heutigen Posting ist es einiges mehr. Das ganze Dichtungssystem! Das wurde Gestern in keinster Weise erwähnt.
Also kostet ja gar nicht das wechseln der Wasserpumpe 10k und dauert 10 Tage sondern die gesammte Instandsetzung/Überholung des Dichtungssystems. Das klingt gleich ganz anders.

Informationen die Häppchenweise kommen und so einen ganz anderen Eindruck erwecken. Wie ich sowas hasse. Wie in der Politik  

1303 Postings, 1152 Tage Arme_Divahier

 
  
    #7920
31.12.21 11:28
die aktuellen Rückrufe , (die kühlmittelpumpe ist auch dabei)
Mir geht es mehr darum, das eine AG  das auch dem _Aktienmarkt
sofort mitteilen  muss, wenn relevante Kosten anfallen mit auswirkung  auf den Kurs,
dazu ist jede AG ges. verpfichtet.
Und das sehe ich hier NICHT @Hurt
Die Besitzer anzuschreiben  genügt nicht !  für den Markt

https://www.autoservicepraxis.de/rueckrufe/...lenkungsausfall-3055074

noch dazu:
Ein fehlerhaftes Umschaltventil der Abgasrückführung kann bei mehreren Mercedes-Modellen die Brandgefahr bei hierzulande knapp 240.000 Fahrzeugen erhöhen. Außerdem besteht die Möglichkeit eines Lenkungsausfalls beim Mercedes-Benz Elektro-SUV EQC.  

6269 Postings, 1698 Tage Micha01@xadd

 
  
    #7921
1
31.12.21 11:43
Wenn der Schadenfall Eintritt, vorher sind diese beschriebenen Aufwände nicht nötig, daher die Rückrufe, um dies zu vermeiden. So lange ist es "nur" Tausch der Pumpe und Softwareupdate. Ja mit Motorausbau, da man sonst nicht an die Pumpe rankommt.  

6993 Postings, 2153 Tage GrandlandDaimler Motoren Problem

 
  
    #7922
1
31.12.21 11:55
So als Automobilist im Ruhestand mit Basishistorie in Verbrennungsmotoren kann ich die Thematik verstehen und sie ist auch kein Bashing.

Daimler hat hier statt alle Motoren umzubauen den Weg gewählt die Kosten zu begrenzen indem echte Schäden kulant behoben werden. Zusätzlich will man mit dem Softwareupdate die Schadenssystematik begrenzen und minimieren indem die Bauteile nicht weiter belastet werden und so die Kulanzfälle begrenzen. Da spricht erstmal nix dagegen.

Im Video das ich sehr fair finde wird aber die Befürchtung geäußert, dass die Kulanzfreude von Daimler auf Dauer nachlassen könnte, wenn dann Schäden erst mal in 10 Jahren auftreten. Gerne prüft man dann mal ob das Auto immer vorschriftsmäßig in der Vertragswerkstatt gewertet wurde usw., ähnlich wie eine Versicherung sich gerne vor Schadenszahlungen drückt.

Parameter sind: Wechselnde Personen in der Daimler Führung, Alter der Fahrzeuge absolut, KM Stand absolut, Wartungshistorie des Fahrzeugs, Zahl der Besitzer.

Icherinnere mich an eine Volkswagen Motorenbaureihe die auch ewig ein Problem hatten und Volkswagen hat immer wieder über Jahre versucht sich aus dem Thema auszuwinden. Stichwort TSI Motorschäden. Da war es nur mit Hilfe der Auto Bild gelungen Volkswagen zur Kulanz zu bringen.

Übrigens: Vor Jahren ( 10-15?) gab es schon mal eine heimliche Mercedes Motoren Tausch Aktion wo der Kunde ohne es zu wissen einen neuen Motor bekommen hat.
 

1303 Postings, 1152 Tage Arme_Divalol

 
  
    #7923
31.12.21 11:56
@ Ja mit Motorausbau, da man sonst nicht an die Pumpe rankommt.

Jo, was sind denn das für Autos heute !!
Man will  es den Schraubern so schwer wie möglich machen,
damit auch sie in die werkstatt kommen.

Aber manchmal schiesst man sich damit selbst ins Bein , bei Rückhol-aktionen  

1303 Postings, 1152 Tage Arme_DivaWenn ich das alles lese

 
  
    #7924
31.12.21 12:00
kauf ich mir bestimmt  keinen E von DB
da haben die bestimmt  auch was  in der hintertür

Meine allererste Frage  ist sowieso diese:
Kann mich ein normaler anderer PKW  abschleppen ?

Das geht  nämlich nicht  bei allen E
dazu braucht  es eine Sonderschaltung
 

4779 Postings, 2112 Tage HurtUrsprung

 
  
    #7925
2
31.12.21 12:04
Ich denke ich habe den Ursprung der Falschinfos gefunden.
Im I-Net hat 2020! jemand über den Tausch einer ÖLPUMPE berichtet (siehe Link), wo von über 10.000 € Kosten und extrem langer Werkstattzeit berichtet wird.
Ja bei der Ölpumpe muss der Motor raus, nur um die geht es bei der Rückrufaktion nicht!

So entsehen Dinge im I-Net, die es real gar nicht gibt ;))

Hier der Link: https://www.motor-talk.de/forum/...-d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html  

Seite: < 1 | ... | 315 | 316 |
| 318 | 319 | ... 1776  >  
   Antwort einfügen - nach oben