Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.
ist das für Dünger gedacht
24.10.2009
Wachstum, Bildung und Zusammenhalt stünden bei der künftigen Arbeit der neuen Bundesregierung im Mittelpunkt, sagte die Kanzlerin am Samstag (24.10.2009) vor Medienvertretern in Berlin. "Die neue Regierung hält Wort", sagte die CDU-Chefin nach rund dreiwöchigen Koalitionsverhandlungen. "Wir erhöhen keine Steuern und Abgaben, sondern wir setzen auf Wachstum. Wir entlasten die Bürger." Merkel kündigte an, dass noch in diesem Jahr ein Gesetz zur Beschleunigung des Wachstums verabschiedet werden solle. Zudem werde die neue Bundesregierung einen "Schutzschirm für Arbeitnehmer" aufspannen.
Die haben die letzten Jahre tief in die Röhre gucken müssen:
Die brauchen die Finanzspritze, damitdie Pleite erstmal abgewändet werden kann!
http://www.welt.de/finanzen/article4972446/...eide-das-neue-Gold.html
Der Gewinneinbruch sei auf deutlich niedrigere Marktpreise für alle Düngemittel, insbesondere aber für Phosphat und Kalisalz zurückzuführen, erklärte Agrium (WKN 886256), nur einen Tag, nachdem der größere Wettbewerber Potash Corporation of Saskatchewan einen Rückgang des Quartalsgewinns gegenüber dem Vorjahr von 80 Prozent gemeldet hatte.
Agrium erklärte weiter, dass auch das Einzelhandelsgeschäft durch eine langsamer als erwartete Erholung der Margen im dritten Quartal sowie eine Rückgang von 40 Prozent beim Verkauf von Fungiziden gelitten habe. Dennoch betont das Unternehmen, dass die fundamentalen Aussichten weiterhin "exzellent" seien, un zwar trotz der kurzfristigen Herausforderungen. Man sei gut gerüstet, um von der für 2010 erwarteten starken Erholung der Düngemittelnachfrage zu profitieren, teilte Agrium mit.
Zudem hätten in den USA die Landwirtschaftskunden angedeutet, dass sie beabsichtigten, die Anwendung von Düngemitteln im laufenden Zyklus wieder anzuheben, insbesondere, da die Maispreise wieder deutlich über die historischen Niveaus angestiegen sind. Die vollständigen Quartalszahlen wird Agrium am 4. November vorlegen.
Sag ich doch für die Milchviehbauern:
Quelle: Top Agrar
*** Die künftige schwarz-gelbe Regierungskoalition will der Landwirtschaft mit zusätzlichen finanziellen Mitteln unter die Arme greifen. In den Koalitionsverhandlungen verständigten sich beide Seiten am vergangenen Freitag auf ein "Grünlandmilchprogramm", für das der Bund in den nächsten beiden Jahren insgesamt 500 Mio. Euro bereitstellen will. Mit diesem Bundesprogramm sollen insbesondere viehhaltende Betriebe in Berg- und Mittelgebirgsregionen, aber auch auf anderen Standorten unterstützt werden, auf denen die Grünlandnutzung ohne Alternative ist. Einzelheiten sollen noch geklärt werden.
Das bestehende Liquiditätsprogramm soll in den beiden kommenden Jahren um insgesamt 50 Mio. Euro aufgestockt werden. Mehr Geld ist zudem für die Landwirtschaftliche Unfallversicherung (LUV) vorgesehen. Der Bundeszuschuss soll 2010 und 2011 um insgesamt 200 Mio. Euro erhöht werden. ***
-> Also für die Unfallversicherung und die Gebirgslandwirte. Gerade diese Bauern kaufen KEINEN Dünger, weil sie genug Dünger aus der Kuhgülle "gewinnen", bzw. ihre Grünlandflächen am BERG garnicht befahren und deshalb auch keinen Dünger ausbringen können.
P.S.: Verbio heute +20% !!
als doch Kali?
am Berg mit Kühe? geht das überhaupt?
oder haben die zwei kurze und zwei lange Beine?
noch was wichtiges: den ganzen Tag kämpft der Kurs mit der so wichtigen 200 Tage-Linie 40,40 und wird ihn wohl verlieren
also weiter Richtung Süden?
CropEnergies AG - an denen Südzucker zu ca. knapp 80% beteiligt ist, heute +12%!!
Südzucker konnte heute noch nicht davon profitieren. Eigentlich muss es deshalb schon einen deutlichen Sprung nach oben gehen...
Weiterhin: SEHR GÜNSTIGE Einstiegsmöglichkeit
schon wieder Preisrutsch bei den Discountern
wo soll das noch hinführen?
http://www.aldi-essen.de/aldi_preisveraenderungen_10.html
12:59 27.10.09
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Notierungen für Mais, Sojabohnen und Weizen haben gestern deutlich nachgegeben, berichten die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets.
Am stärksten sei der Preisrückgang bei Mais gewesen mit fast fünf Prozent. In den letzten Wochen sei gerade dieser Preis besonders stark gestiegen. Das Umfeld von sinkenden Ölpreisen, nachgebenden Aktienkursen und einem stärkeren Dollar dürfte zu Gewinnmitnahmen geführt haben, nachdem in der Woche zum 20. Oktober die spekulativen Netto-Long Positionen bei Mais und Sojabohnen stark gestiegen seien.
Bei Mais seien diese in der vergangenen Woche auf den höchsten Stand seit Mitte Juni gestiegen. Die Analysten würden vermuten, dass nun eine signifikante Anzahl der Long-Positionen geschlossen worden seien. Dagegen dürfte der gestern veröffentlichte Erntefortschrittsbericht des US-Landwirtschaftsministeriums nicht zum Preisdruck beigetragen haben. Denn dieser verdeutliche wie in den letzten Wochen den massiven Rückstand der US-Ernte in diesem Jahr gegenüber dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre.
Bei Mais seien erst 20% der Ernte eingebracht. In den letzen Jahren seien es zu diesem Zeitpunkt bereits 58% gewesen, bei Sojabohnen falle der Rückstand mit 44% gegenüber sonst 80% ähnlich stark aus. Die sich zum Ende der Woche bessernden Wetteraussichten könnten den Farmern allerdings ein Zeitfenster für einen zügigen Fortgang der Ernte eröffnen. (27.10.2009/ac/a/m)
Quelle: Aktiencheck
Schlusskurs letzter Handelstag – 4investors nutzt Charts von ProRealTime

( mic )
Hallo???
Da hat sich jawohl ein neuer Trendkanal ausgebildet, oder was?
Noch einmal die blaue Unterstützung bei 36,5/37 Euro testen und dann wieder Richtung 41/42 Euro? Warum nicht!!
Empfehle - natürlich ohne Übernahme der Gewährleistung - folgenden Titel:
http://www.ariva.de/DB9LX6
Bei erreichen der 41/42 Euro-Marke winken 100% Gewinn. Das ist die Pflicht. Alles was über 42 Euro hinaus geht, ist die Kür!
Merrill Lynch senkt Ziel für K+S auf 36 Euro - 'Underperform'
Bank of America/Merrill Lynch hat das Kursziel für K+S vor Zahlen von 38,00 auf 36,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Kurzfristig fehle es der Aktie des Düngemittel-Herstellers an Kurstreibern, schrieb Analyst Andrew Stott in einer Studie am Montag. Im Vorfeld der Zahlenvorlage habe er vor allem wegen der von den Konkurrenten Yara, Mosaic und Potash präsentierten Kenziffern seine Ergebnisschätzungen für 2009 und 2010 gesenkt. Im Hinblick auf den Getreidemarkt und damit auf eine Erholung des Kaliverbrauchs im kommenden Jahr sei er jedoch zuversichtlich.
AFA0045 2009-11-02/12:28
© 2009 APA-dpa-AFX-Analyser