Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.
oder an Weihnachtsgeschenke von Fa. Potash oder Melnitschenko - also dem letzten Artikel etwas Glauben schenkt - der sollte sich ein schönes Hebelpodukt zulegen!
http://www.ariva.de/zertifikate/search/...p;Abschicken=Daten+absenden
Erläuerung:
Sollte sich K+S bis 10.12.09 (auf Grund von z.B. Übernahmegerüchten) auf 53€ "erholen" liegt das Hebelprodukt bei ca. 0,44 Euro. Kaufpreis gerade: 0,024€. Der Einsatz hätte sich also knapp ver-20-facht!! Mir war diese Chance gerade 240 Euro wert (10.000 Stück). Zwar glaub ich nicht so wirklich dran, aber wenn meine Prognose "fallende Kurse" falsch sein sollte, gibt dafür ein schönes Trostpflaster.
(Lang mögen die Gerüchte leben...)
16.10.2009 10:55
Nomura senkt Ziel für K+S auf 55 Euro - 'Buy'
Nomura hat das Kursziel für K+S von 60,00 auf 55,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Chemiebranche habe immer noch Aufwärtspotenzial, auch wenn der Markt die rein zyklischen Aktien des Sektors zu optimistisch betrachte, schrieb Analyst Jean De Watteville in einer Branchenstudie vom Freitag. Der Experte sieht die Halb-Zykliker sowie die unterbewerteten Papiere aus dem Agrochemie-Bereich wie K+S derzeit als attraktiv an.
AFA0020 2009-10-16/10:54
© 2009 APA-dpa-AFX-Analyser
UniCredit senkt Kursziel von K+S
Die Analysten von UniCredit stufen die Aktien von K+S weiterhin mit "Buy" ein.
Das Kursziel wurde von 46 Euro auf 44 Euro gesenkt.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
© 2009 BörseGo
K+S: Optimismus bei Nomura
K+S bekommt nach der Schelte durch Morgan Stanley Rückendeckung vom Wertpapierhaus Nomura. Die Analysten senken zwar ihre Kali-Preiserwartungen und daher auch das Kursziel für die DAX-Aktie. Das Restpotenzial verspricht allerdings immer noch eine stolze Rendite.
K+S ist jüngst von Morgan Stanley abgestuft worden. Nun sorgt Nomura für Rückendeckung. Die Analysten erwarten zwar ähnlich wie Morgan Stanley sinkende Kali-Preise, die Erwartung der Auswirkungen auf die Entwicklung der DAX-Aktie driftet jedoch weit auseinander. In einem für wahrscheinlich gehaltenen Szenario senken sie die Preiserwartung je Tonne Kalisalz von 350 auf 325 Dollar - ein Preis der die Nachfrage ankurbeln soll. In Folge reduziert Nomura auch das Kursziel von 60 auf 55 Euro. Damit trauen die Analysten dem Papier noch ein Potenzial von rund 40 Prozent zu, was sie mit der im Branchenvergleich attraktiven Bewertung der Aktie begründen.
http://www.finanznachrichten.de/...-k-s-optimismus-bei-nomura-124.htm
12:23 16.10.09
Oldenburg (aktiencheck.de AG) - Christoph Siebecke, Analyst der Oldenburgischen Landesbank, rät die K+S-Aktie (Profil) nach wie vor aufzustocken.
Das Jahr 2009 habe man bei K+S bereits abgeschrieben. Das Management gehe nicht mehr von einer spürbaren Erholung der Düngernachfrage aus. Entsprechend schwach würden auch die bisher veröffentlichten Quartalszahlen ausfallen. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres habe man gerade einmal 1,814 Mrd. Euro erlöst, dies sei rund ein Viertel weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn sei auf 77,1 Mio. Euro zusammengeschmolzen. Ein Jahr zuvor seien es noch 314 Mio. Euro gewesen. Die Eigenkapitalquote sei mit 44% aber noch ordentlich. Die Nettoverschuldung werde sich am Jahresende auf etwa 1,28 Mrd. Euro belaufen.
Es gebe aber auch positive Meldungen. Die Übernahme von Morton Salt sei durch die US-Kartellbehörde genehmigt worden. Den 1,7 Mrd. USD schweren Zukauf könnten die Kasseler trotz der Finanzkrise problemlos finanzieren. Zum einen stehe dem Unternehmen ein Konsortialkredit von rund 1,55 Mrd. EUR zur Verfügung, zum anderen habe K+S Ende September eine Anleihe im Volumen von 750 Mio. Euro am Kapitalmarkt platziert. Die Übernahme habe damit zum Ende des 3. Quartals abgeschlossen werden können, wobei sich die Integrationskosten und die Erträge von Morton Salt in etwa ausgleichen sollten. Ab 2010 sei dann mit einem positiven Ergebnisbeitrag zu rechnen, daneben helfe die Akquisition, die Gewinnsaisonalität zu reduzieren. Das Salzgeschäft sei gerade im Winter stark und verlaufe somit gegenläufig zum Düngemittelmarkt.
Wie so häufig sei das Geschäftsbild gespalten. Während die Nachfrage nach Düngemitteln in Indien, Südamerika und Ostasien wieder deutlich anziehe und den Weg zurück zur Normalität signalisiere, so schwach sei derzeit noch das Geschäft in Europa. Hier rechne der Vorstand von K+S erst in 2011 mit einer Normalisierung der Düngernachfrage. Schmerzlich seien in erster Linie die hohen Preisnachlässe gewesen, die man habe gewähren müssen, um eine mengenmäßige Nachfragebelebung zu generieren. Der langfristige Wachstumstrend bleibe aber mit 3 bis 4% p.a. intakt.
Der Grund hierfür liege im stetigen Wachstum der Weltbevölkerung. Die jährliche Zunahme liege derzeit bei 80 Millionen Menschen. 2012 werde die Weltbevölkerung voraussichtlich die Sieben-Milliarden-Marke überschreiten und im Jahr 2025 acht Milliarden Menschen umfassen. Gleichzeitig würden sich die landwirtschaftlichen Anbauflächen verringern, sodass die Bodenausbeute gesteigert werden müsse. Daneben führe der vermehrte Einsatz von Bio-Sprit in Fahrzeugen aller Art und das geänderte Essverhalten (mehr Fleischprodukte) der Menschen zu einem erhöhten Bedarf an Nutzpflanzen, ergo zu einer höheren Düngemittelnachfrage.
Das Rating der Analysten der Oldenburgischen Landesbank für die K+S-Aktie lautet weiterhin "aufstocken". (Analyse vom 16.10.2009) (16.10.2009/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Quelle: Aktiencheck
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Yara auf 'Buy' - Ziel 240 norwegische Kronen
16:54 16.10.09
LONDON (dpa-AFX) - Die UBS hat Yara (Profil) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 180,00 auf 240,00 norwegische Kronen angehoben. Die Stimmung für Aktien von Agrarwirtschaftsunternehmen nähere sich nun dem Tiefpunkt, sodass sich für Investoren Einstiegsgelegenheiten böten, schrieb Analyst Joe Dewhurst in einer Studie vom Freitag. Yara sei gut positioniert, um im nächsten Jahr von einer starken Handelsspanne profitieren zu können./mbx/ajx/rum
Quelle: dpa-AFXAktien|DAXTecDAXDow JonesNasdaq 100weitere (Realtime-)Listen
Ein Anstieg über 40,30 Euro hätte die Hürdenzone unterhalb von 42,76 Euro in den Blick gebracht, allerdings besaßen die Bullen am Freitag direkt schlechte Karten. Das obere Ende des Bollingers bei 39,48 Euro signalisiert, dass die Aktie schnell in eine überkaufte Lage geraten kann – bringen die Bullen dann nicht entsprechende Kraft auf, kommen Rückschläge wie am Freitag zustande. Da die Unterstützung um 38,38 Euro bei K+S weiter intakt ist, haben die Bullen noch Chancen auf einen erneuten Anlauf. Ein Break hierunter bzw. unter 37,43/37,70 Euro, wo zwei gleitende Durchschnitte liegen, würden die Erholungsphase wohl erst einmal beenden.
Schlusskurs letzter Handelstag – 4investors nutzt Charts von ProRealTime

( mic )
Interessanter Chart...
Fast jedesmal wenn der MACD-Indikator durch einen (Fehl-)Ausbruch verlassen wurde, ist in der Folge der Kurs in die Gegenrichtung abgestürzt. Hmm... also jetzt gehts nach Süden??
11:22:33 Uhr
K+S nach Übernahmespekulationen um Potash an Dax-Spitze
Der Düngemittelhersteller K+S (WKN 716200) hat sich mit einem Plus von rund 4 Prozent an die Spitze des Dax gesetzt und notiert derzeit bei 40,40 Euro.
In einer Studie zu dem britischen Minenkonzern BHP Billiton bringen die Analysten von Merrill Lynch erneut Übernahmefantasie für den Sektor ins Spile, was auch die Aktien von K+S antreiben würde, hieß es von Marktbeobachtern. In der Studie beleben die Merrill-Experten ein potenzielles Übernahmeangebot von BHP Billiton für Potash Corp. wieder. Diese Spekulation um eine Akquisition des kanadischen Konkurrenten stütze auch K+S-Aktie.
war eine zeitlang abwesend, was börse anbelangt.
wie ich sehe ist meine prognose vor mehreren wochen voll aufgegangen.
dax 5.800 + dow 10.000 pkt :-)
desweiten k+s 40 / 42 EUR.
und nun kommen auch mais + weizen ins spiel :-))
läuft ja gut!
genau king, morgen gibts zahlen von yara!
so wie yara in den letzten tagen läuft, dürfte es positiv sein?!
mfg
toni
wünsche allen einen angenehmen tag.
werd jetzt die sonnenstrahlen genießen gehen.
13:26 Uhr |
|
Michael Rößler
K+S hat mit dem Überwinden einer charttechnischen Hürde ein Kaufsignal generiert. Unterstützung erfährt die DAX-Aktie durch die Analysten von Merrill Lynch, die erneut Übernahmefantasie im Düngemittelsektor schüren. Zudem stützt die Hoffnung auf gute Zahlen von Wettbewerber Potash.
K+S zählt zu Beginn der neuen Handelswoche zu den stärksten Titeln in Frankfurt, notiert zeitweise knapp vier Prozent in der Gewinnzone. Grund für den deutlichen Zugewinn liefern unter anderem die Analysten von Merril Lynch, die in einer aktuellen Studie den britischen Minenwert BHP Billiton beleuchten. Dieser könnte Interesse an dem kanadischen K+S-Konkurrenten Potash haben. Das wiederum sorgt einmal mehr im gesamten Sektor für Übernahmefantasie. Die Kanadier veröffentlichen zudem am Donnerstag Quartalszahlen, die den Sektor ebenfalls beeinflussen dürften.
Charttechnischer Ausbruch
K+S ist mit Hilfe von Merrill Lynch der charttechnische Ausbruch geglückt. Die Aktie hat dabei nicht nur den Widerstand bei rund 39,50 nach oben durchbrochen, sondern auch die psychologisch wichtige Marke bei 40,00 Euro hinter sich gelassen. Bei 40,50 Euro wartet bereits der 200-Tage-Durchschnitt, kurzfristig konnte K+S diese Hürde schon nehmen. Kann sich das Papier auch nachhaltig darüber halten, wären die nächsten Widerstände in den Bereichen 42,40 Euro, danach 45,50 Euro zu nehmen, um letztlich sogar bis rund 50,00 Euro zu klettern. Eine stabile Unterstützung findet die Aktie des Salz- und Düngemittelkonzerns hingegen im intakten mittelfristigen Aufwärtstrend, der derzeit bei rund 37 Euro verläuft.
Damoklesschwert Kalimarkt
Trotz der nach wie vor schwierig zu prognostizierenden Entwicklung am Düngemittel-, speziell am Kalimarkt, mehrten sich zuletzt die Zeichen, dass sich das Bild beim Salz- und Düngemittelhersteller langsam wieder aufhellt. Neben der immer wieder gespielten Übernahmefantasie überzeugt aktuell vor allem die Charttechnik. Das AKTIONÄRs-Kursziel liegt bei 50,00 Euro. Kurzfristig ist der erste Widerstand knapp über 42 Euro das erste Ziel. Aus operativer Sicht bleibt ein Investment jedoch sehr spekulativ.
Equinet belässt K+S auf 'Reduce' - Ziel 36 Euro
Equinet hat die Einstufung für K+S auf "Reduce" mit einem Kursziel von 36,00 Euro belassen. Die vom Düngerhersteller erneut gekürzten Aussichten bezüglich des weltweiten Kali-Umsatzes bestätige seinen pessimistischen Blick auf den Markt und das Unternehmen, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Montag.
AFA0078 2009-10-19/15:55
© 2009 APA-dpa-AFX-Analyser
könnte sein, muss aber nicht!
die zweite Stelle hinter dem Komma ist für Gott reserviert!!!!
übrigens: Potash 7% im plus