Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.
08.10.2009 - Die Analysten von Independent Research bestätigen das Rating „reduzieren“ für Aktien von K+S. Das Kursziel steht wie bisher bei 35,00 Euro.
Zum Monatsanfang wurde die Übernahme von Morton Salt vollzogen, die sich schon im kommenden Jahr positiv auf den Gewinn auswirken soll. Durch die Akquisition ist K+S der größte Salzproduzent der Welt. Aktuell liegt die Nettoverschuldung von K+S bei rund 1,8 Milliarden Euro. Da es im Bereich Kalidünger zu einem Preisrückgang und zu einem Nachfrageminus kommt, wird diese Verschuldung wahrscheinlich nicht so schnell abgebaut werden, wie es geplant ist. Möglich ist weiterhin eine Kapitalerhöhung. Für 2009 senken die Analysten ihre Gewinnprognose von 1,20 Euro je Aktie auf 0,88 Euro ab. Für 2010 erhöhen sie die Erwartung von 3,26 Euro je Aktie auf 3,48 Euro. Auf dem gegenwärtigen Niveau sehen die Experten keinen großen Abwärtsdruck mehr.
( js )
aus_ 4investors
RBC Capital Markets - Mosaic "outperform"
16:25 08.10.09
Rating-Update:
Toronto (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von RBC Capital Markets stufen die Aktie von Mosaic (Profil) in einer Ersteinschätzung mit dem Rating "outperform" ein. Das Kursziel werde bei 63 USD gesehen. (08.10.2009/ac/a/u)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Quelle: Aktiencheck
auszahlen lassen...
http://www.ariva.de/quote/profile.m?secu=102451271
Vielleicht hüpft K+S ja aus den ersten Trendkanal heraus. Dann wird nochmal versilbert:
P.S. Zweifler # 7717: Risky fand ich es nicht. Bin ja kurzfristig von der 3 jährigen Unterstützung überzeugt. Sie verläuft nun - gut sichbar - bei knapp bei 36 Euro. Auf jeden Fall wars lohnend (...hab ja auch im September genug Euros mit K+S-Turbos verbrannt!) :-))
Die K+S-Aktie legt wieder einmal den Rückwärtsgang ein. Hier belasten Spekulationen, dass Kali-Lieferungen nach China für 340 bis 350 US-Dollar die Tonne ausgeliefert würden. "Das ist deutlich unter den 460 Dollar die Tonne, die zuletzt mit Indien vereinbart wurden und erhöht damit die Sorge vor dem anhaltenden Preisdruck am Markt", sagte ein Marktbeobachter.
boerse.ARD.de
Hmmm. 340 $ pro t wären 240 € pro t oder auf den Reinnährstoff (60%) umgerechnet 0,5€ pro kg.
Das wäre exat der Kilopreis wie für N und P auch!!
Für das Geld würde ich nun auch Kali (vor-) kaufen. Das sind die 25% Preisnachlass, auf die ich noch gewartet habe (s. #7708)
http://forum.finanzen.net/forum/...er_nix_zu_K_S_o_T-t286259?page=308
"Hmmm. 340 $ pro t wären 240 € pro t oder auf den Reinnährstoff (60%) umgerechnet 0,4 € pro kg."
Das wäre sogar äußerst günstig. Aber leider macht K+S ja immerhalb von Europa nicht ganz so günstige Preise wie ausserhalb. Hier werden sie wohl Kali "nur" auf 300€/t sacken lassen (So! Dann passt meine Aussage wieder...)
Michael Rößler
K+S hat den seit Mai anhaltenden Abwärtstrend nach oben durchbrochen und ein Kaufsignal generiert. Dennoch befindet sich die Aktie des Salz- und Düngemittelkonzerns mitten in einem kurzfristigen Trendkanal, der in Richtung Süden deutet. Die Lage präsentiert sich angespannt aber nicht aussichtslos.
K+S profitierte zuletzt von zahlreichen Meldungen aus dem Branchenumfeld. So honorierten Anleger neben dem optimistischen Ausblick des US-Wettbewerbers Mosaic auch die vollzogene Übernahme des Salzproduzenten Morton Salt. Diese und weitere Nachrichten (DER AKTIONÄR berichtete: "K+S: Zuversicht kehrt zurück") sorgten für ein deutliches Kursplus. Die neue operative Zuversicht sorgte auch gleich für eine verbesserte charttechnische Lage bei der DAX-Aktie.
Es gibt viel zu tun
Nachdem K+S jüngst die 38-Tage-Linie bei rund 37,40 Euro nach oben durchbrochen hat, hat das Papier auch gleich die mittelfristige Abwärtstrendlinie, die seit Anfang März Bestand hatte, bei rund 38 Euro nach oben durchstoßen. Die beiden somit ausgelösten Kaufsignale dürften sich positiv auf den weiteren Handelsverlauf auswirken. Die nächste Hürde wartet bereits an der oberen Begrenzung des kurzfristigen, abwärtsgerichteten Trendkanals bei 39,70 Euro. Kann K+S diese ebenfalls hinter sich lassen, hellt sich das charttechnische Bild noch einmal deutlich auf. In Folge dürfte die horizontale Begrenzung bei rund 42,50 Euro in den Blickpunkt geraten. Auf dem weg dorthin versperrt lediglich die 200-Tage-Linie den Weg nach oben.
Gemischtes Bild
Auch wenn sich die Charttechnik derzeit als chancenreich präsentiert und auch die Stimmung auf operativer Ebene zunimmt: Die Lage bei K+S bleibt angespannt. Auf einen weiteren Durchmarsch des Kurses in Richtung Norden setzen daher nur spekulativ orientierte Anleger. Alle anderen warten eine nachhaltige Entspannung am Düngemittelmarkt ab.
Respekt Charly! Da haste ja mal wieder in #7788 eine gute Analyse gefunden.
ACHTUNG: Absturzgefahr!! Wenn am Weltmarkt tatsächlich ein Kalipreis von 285 $ durchgesetzt werden sollte, dann Ave Maria!! Wir können uns in deren Auswirkungen auf K+S-Kurse von 20 Euro gefasst machen, schlimmstens Falls sogar noch darunter.
Und in #7789 haben sie den Praktikanten wieder lustige geometrische Motive einmalen lassen! Der "arbeitet bestimmt auch für Cortal Consors:
https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/...me=ISIN&id=DE0007162000
Dort haben sie in den letzten 3 Wochen ihr Prognose zu fast zu 100% entgegengesetzt der tatsächlichen Entwicklung niedergeschrieben. Reihenfolge (empfohlende Kursziele):
43,2 € / 32,5 € / 32,5 € / 42,7 €
... naja zur Ehrenrettung: die letzte Prognose könnte annähernd erreicht werden!
"Der Aktionär" auch nich so viel: s. # 12295
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ursverluste-zu-erwarten
http://www.k-plus-s.com/export/sites/k-plus-s.com/...resse-091012.pdf
Schlusskurs letzter Handelstag – 4investors nutzt Charts von ProRealTime

( mic )
Zwei Sätze ist denen die Aktie in dem Oktoberausgaben-Abo wert:
Auch der ehemalige Börsenliebling K+S ist uns derzeit unter fundamentalen
Gesichtspunkte zu teuer. Die Papiere des Düngemittelherstellers werden immer
noch zum fünffachen Buchwert gehandelt.
(Hier die wöchentliche kostenfreie Kolumne: http://www.godmode-trader.de/nachricht/...-und-das-Gold,a1912617.html ; @ Charly: Leider kommt deine FDP da nich so gut weg...)
z.B. #12306 von Sprenger78
habe nicht gedacht, das dieses dein Niveau ist
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...rwarten#neuster_beitrag
Deutschland liegt derzeit im Einflussbereich von kalter Luft, die direkt vom Pol gepustet kommt. Die Folge: Nicht nur in höheren Lagen fällt eine Menge Schnee. Am Dienstagabend sinkt die Schneefallgrenze sogar bis ins Flachland ab. Dann können die weißen Flocken auch Autofahrern gefährlich werden.
In Mecklenburg-Vorpommern führte der erste Schnee schon am Dienstagmorgen zu einer Unfallserie auf der Autobahn 20 geführt. In Richtung Lübeck rutschten 18 Fahrzeuge, in Richtung Rostock fünf Wagen ineinander, sagte eine Polizeisprecherin. Zwei Menschen wurden leicht verletzt. Die Autobahn in Richtung Lübeck wurde vollständig gesperrt, in der Gegenrichtung wurde der Verkehr um die Fahrzeuge herumgeführt. Im Nordosten herrschten am Morgen Temperaturen knapp über null Grad. Örtlich gab es Bodenfrost.
Winterreifen empfohlen
Auch in den östlichen Mittelgebirgen kann es kräftig schneien. "Im Erzgebirge fallen die Flocken bis hinein in die Tallagen", so Wagner. Der kalte Wind staut sich auch im Norden von Thüringer Wald und Harz und lässt es dort schneien. "Generell sollte jeder, der mit dem Auto in diesen Gebieten unterwegs ist, Winterreifen verwenden", erklärte Wagner
Vorsicht im Wald
Besondere Vorsicht ist in Waldgebieten angeraten. "Momentan sind die Bäume noch belaubt, daher kann viel Schnee auf den Baumkronen liegen bleiben", so der Meteorologe. "Dann können leicht Äste abbrechen, oder der ganze Baum fällt zusammen wie ein Kartenhaus." Die winterliche Wetterlage wird noch bis zum Sonntag anhalten. "Es bleibt nasskalt, und oberhalb von 800 Metern gibt es eine dichte Schneedecke", sagte Wagner. Bis zum Wochenende wird dann auf der Zugspitze ein Meter Schnee liegen.
Oberhalb 400 Metern geschlossene Schneedecke
Richtig winterlich werden die Verhältnisse oberhalb von 400 bis 500 Metern: Hier ist ab den Abendstunden bereits eine geschlossene Schneedecke zu erwarten, zum Beispiel rund um Garmisch-Patenkirchen und Oberstdorf. Aber auch bis ins Alpenvorland hinein müssen Autofahrer mit Schneematsch rechnen. Je höher man kommt, desto "klarer" werden die Wetterverhältnisse: "Bis Mittwochabend sind oberhalb von 2000 Metern 30 bis 60 Zentimeter Schnee zu erwarten", sagte der Meteorologe Andreas Wagner von der Meteomedia Unwetterzentrale gegenüber wetter.info.
Deutsche Bank senkt Kursziel von K+S
Die Analysten der Deutschen Bank stufen die K+S-Aktien weiterhin mit "Hold" ein.
Das Kursziel wurde von 34 Euro auf 33 Euro gesenkt.
(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Baron Oliver, Redakteur)
© 2009 BörseGo