Parteigründung "Alternative für Deutschland" (AfD)
Seite 311 von 600 Neuester Beitrag: 21.01.25 16:46 | ||||
Eröffnet am: | 13.04.13 15:18 | von: heavymax._. | Anzahl Beiträge: | 15.983 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 16:46 | von: pitpoe | Leser gesamt: | 1.565.739 |
Forum: | Leser heute: | 328 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 309 | 310 | | 312 | 313 | ... 600 > |
Optionen
Kritik an der Regierung wegen verfehlter Flüchtlings- und Einwanderungspolitik:
.. u.a. werden geltende Gesetze wie Abschiebung nach Ablehnung des Asylantrages (wegen Einreise aus sogenannten sicheren Herkunftsländern!) nicht angewendet, es läuft am Ende auf Duldung hinaus. Den tatsächlich bedürftigen Kriegsflüchtlingen werden so die Plätze weggenommen, es kommt zu Überfüllungen Die Politik hat da seit Jahren versagt, es sei bisher ein Tabu dieses Thema überhaupt anzusprechen :((
Man muß die Sorgen der Bürger Ernst nehmen und darf nicht wie von Merkel geschehen von oben herab denunzieren. Es herrscht daher dringlicher Rede- und Handlungsbedarf.
Wegen einer Hanfpflanze auf seiner Dachterrasse ist gegen Grünen-Chef Cem Özdemir (49) ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Die Immunität des Bundestagsabgeordneten sei dafür bereits vor Weihnachten aufgehoben worden, bestätigte eine Grünen-Sprecherin am Sonntag.
http://www.bild.de/politik/inland/cem-oezdemir/...-39389050.bild.html
Eine große Anzahl der "Wessis" hat offensichtlich vergessen, wie hoch der Stellenwert der Freiheit des Individuums und damit auch der einer demokratischen Gesellschaft ist, die diesen Namen auch verdient.
Sie wollen sich nicht damit abfinden, daß ihre politische Freiheit wieder nichts anderes sein soll, als die Einsicht in eine von zweifelhaften Funktionseliten behauptete Notwendigkeit / Alternativlosigkeit ...
http://www.n-tv.de/politik/...chen-von-Pegida-ab-article14382716.html
http://www.mdr.de/sachsen/dresden/...100_zc-cf5ff0a4_zs-6689deb8.html
http://www.fnp.de/rhein-main/...det-Mittelstandsforum;art1491,1231563
Der Michl könnt hier mit min. 55Mrd EUR hängen bleiben, wenns gar dumm läuft ;-((
Mehr als 4000 Mitglieder der Alternative für Deutschland haben sich Online oder per Briefwahl an der Urabstimmung der AfD zu Euro und Bankenunion beteiligt. Sie fand zwischen dem 22. Dezember 2014 und dem 18. Januar 2015 statt. Die Mitglieder der AfD bekräftigen darin, dass die Eurokrise ohne eine Auflösung des Euros, ohne eine Wiedereinführung nationaler Währungen oder eine Aufspaltung des Euro in kleinere Währungsverbünde nicht lösbar ist. Die AfD fordert zugleich eine Änderung der Europäischen Verträge, so dass Deutschland ein Austrittsrechts aus dem Euro erhält und die Übernahme fremder Staats- und Bankenschulden ohne jede Ausnahme verboten ist.
http://www.alternativefuer.de/...ieder-fuer-eurokritik-als-kernthema/
http://www.alternativefuer.de/lucke-verzweiflungstat-der-ezb/
AfD Mittelstandsforum bekennt sich zur sozialen Marktwirtschaft
„In der heutigen CDU gäbe es schon längst keinen Ludwig Erhard mehr – der wäre bei uns und mit Sicherheit Gründungsvater dieses Mittelstandsforums“, sagte ein Teilnehmer am Samstagnachmittag den Mittelstand Nachrichten. Dieser Satz zeigt die Seele dieser Veranstaltung. Aber auch die Gründe warum vielleicht viele Mittelständler sich mehr Gehör von der AfD erwarten, als von der CDU. Viele der gut 120 Gründungsteilnehmer waren in der Vergangenheit Mitglied im CDU Mittelstandsvereinigung oder sogar Mitglied in der FDP.
Ohne Mitgliedschaftsabsichten, aber großer Befürworter des neuen AfD Mittelstandsforums ist der ehemalige Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, Dr.-Ing. E.h. Heinrich Weiss. Er gehörte am Samstagvormittag mit zu den Sprechern. In seiner Rede griff Weiss die derzeitige Wirtschaftspolitik der Union an. Die FDP hat Heiner Weiss bereits als wirtschaftspolitische Kraft abgeschrieben.
Als Paten standen Dr. Frauke Petry (MdL, AfD) und Prof. Dr. Bernd Lucke (MdEP, AfD) bei der Gründung des neuen Wirtschaftsverbandes zur Seite. Bernd Lucke erhielt bei seinem Auftritt „standing ovations“. Der Professor gilt in Deutschland als einer der führenden Ökonomen und ist Gründer der AfD und das Aushängeschild der Partei.
http://www.mittelstand-nachrichten.de/politik/...uendet-20150126.html
Kommentar Alternative AfD?
Wie viel Marktwirtschaft steckt in der AfD? Eine klare Antwort gibt es noch nicht. Aber ein ernstzunehmendes Angebot kann dem politischen Wettbewerb nur gut tun.
25.01.2015, von Heike Göbel
Wie viel Marktwirtschaft steckt in der AfD? Was haben die (liberalen) Ökonomen in ihren Reihen, jenseits der Euro-Kritik, eigentlich zu sagen? Eine klare Antwort auf die Frage gibt es noch nicht, die Partei steckt im Findungsprozess – und das öffentliche Augenmerk konzentriert sich verständlicherweise erst einmal darauf, wie weit und mit welchen Mitteln die AfD am rechten Rand zu fischen gedenkt.
Doch zeigt die Gründung eines Mittelstandsforums, dass diejenigen nicht aufgegeben haben, die in der AfD eine Partei sehen, in der wirtschaftlicher Sachverstand eine Chance hat, und die die AfD zu einem neuen Anwalt der Sozialen Marktwirtschaft machen wollen. Das ist ein Posten, der in Zeiten der großen Koalition verwaist ist. Die FDP erhebt zwar weiter Anspruch darauf, auch der Wirtschaftsflügel der Union regt sich ab und an.
Etabliert sich die AfD aber mit einem ernstzunehmenden Angebot, kann das dem politischen Wettbewerb nur guttun
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...lternative-afd-13389958.html
https://www.youtube.com/watch?v=Hmh2Rei_4oo
https://www.youtube.com/...KGqtPt-qmjh0k5XEi5KcvDSL&v=7DbiPsuK8xk