Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.
von K+S ist wieder da!!
Mich wundert es überhaupt, dass K+S nicht behauptet: "Kali macht nur 1-2% der Produktionskosten aus und der Ertragsverlust bei Getreide beträgt schon bei kleiner Kali-Einsparung mindestens 50%." !!
Der Zeitpunkt für die Preisverweise im Artikel ist von K+S sehr UNGLÜCKLICH gewählt:
1. Wenn ich mein Getreide zur Ernte 2009 mit Kali dünge, so musste ich bereits im Zeitraum 10/2008 bis 04/2009 den Dünger kaufen. Da war der Weltmarktpreis für Kali noch beinahe doppelt so hoch (kann man schön auf Seite 24 deines Links sehen!). Von daher waren die Düngerkosten zur Getreideproduktion schon deutlich höher. Die Düngemittel sind nämlich "komischer Weise" immer gerade dann an günstigsten, wenn kein Landwirt mehr welche braucht, weil die Düngesaison gerade abgeschlossen ist. So ein ZUFALL...
2. Jaja die Getreidepreise.
Herkunft | Produkt | Preis in €/t |
Köln-Aachener-Bucht | Brotweizen FZ: 220 | 87,00 - 99,00 |
Futterweizen | 87,00 - 97,00 |
Aktuell: http://www.agrarmarkt-nrw.de/getreidemarkt.shtm
Huch! Da steht ja ganix von den 140€/t, auf die sich K+S beruft (s. S. 14). Sondern nur 100 €/t (wenn man mal gutmütig aufrundet...). Schlappe 30% weniger Rohertrag immerhin!
Die Weizenpreise sind nämlich "komischer Weise" immer gerade dann an teuersten, wenn kein Landwirt mehr welchen hat. Normalerweise ist das im Juli. Denn die Weizenernte beginnt erst Anfang August! So ein ZUFALL...
-> Ich muss schon sagen das ist "sehr unglücklich", wie K+S seine Musterkalkulationen erstellt, Herr Propagandaminister.
Würde ich so kalkulieren wär ich wohl schon lange Pleite...
Ist doch soweit ok!? Hab ich keine großen Ergänzungen zu.
Widerspricht ja auch nicht meinen Aussagen.
du behauptest doch, der Bauer kann auf Kali verzichten
oder er düngt weniger wg. schlechter Getreidepreise
was nützt es, wenn ich weniger dünge und daurch schlechte
Qualität habe, die ich nicht verkaufen kann
das Video zeigt doch, dass die Qualität darunter leidet
d.h. entweder düngen um gute Qualität zu haben
oder nicht düngen und auch keine Aussaat und kein Getreide
Möchte von Seite 16 deines Links nochmal 2 Dinge aufgreifen.
1. Hast du unten in der Fußzeile gelesen: " Lössböden stehen in der landwirtschaftlichen Praxis im Rufe, alle Nährstoffe besonders gut nachzuliefern, so dass auch eine reduzierte Kaliumdüngung nicht zwangsläufig zu entsprechenden Ertragsverlusten führen müsse."
2. Ich predige hier ja auch nicht "20 Jahren garkeinen Kali" zu streuen! Ich spreche hier von Reduktionen von 10-50% - je nach Bodenzustand und das auf eine befristete Zeit! Auf Seite 21 kannst du sehen, dass selbst von K+S mit einem Einbruch von 30% für 2009 gerechnet wird! Das ist doch clever von den Landwirten: Dadurch ergibt sich eine leichte Ertragsreduktion (evtl. 2-5%), die den Getreidepreis in den Folgejahren wieder nach oben bringen wird!
P.S.: Ist es nicht langweilig und ermüdend im K+S-Forum landwirtschaftliche Gespräche zu führen?? Ich glaube ich eröffne mal ein Fachforum, in dem wir solche Dinge ausfürhlich besprechen können!
In # 7726 kannst du das ja schick sehen!
Preisunterschied zwischen Qualitätsweizen "B" und Futterweizen! Macht gerade mal 1-2 €/t aus - wenn überhaupt! Also bei 8t/ha Weizen sprechen wir über max.(!!) 16 €/ha POTENTIELLEN Mehrertrag (Dabei gehe ich garnicht mal auf die Tatsache ein, dass Futterweizenerträge normal um 5-10% höher liegen).
Dafür soll ich mehr Dünger streuen?? Am Besten 10% mehr N (Stickst.)+P (Phosphor) +K (Kalium)+S (Schwefel)?? Moment das macht pro Hektar grob überschlägig:
- N: + 7,5€
- P: + 5,0€
- K: + 7,0€
- S: + 2,0€
-------------
Summe: 21,5€ Düngung
Mach ich also schonmal einen Verlust von ca. 5 € pro ha! Und kauf mir noch das Risiko ein, dass der Weizen nachher nicht die passenden Qualitätsparameter einhält, weil es 2010 im Frühjahr vielleicht zu wenig regnet, oder mein Getreide durch Sturm umweht und dann durch Auskeimung ebenfalls nur Futter wird!!
Haha, geiler Gag!!
was nützt da die Reduzierung der Düngung
denn laß ich es doch lieber ganz und warte auf bessere Getreidepreise
mein gott,
gehts hier um den bauer oder K+S
Eine Düngung ist ja nichts auf was man einfach so verzichten kann. ich meine selbst wenn die getreidepreise sinken dann muß doch theoretisch der bauer mehr düngen um seinen verdienst konstant zu halten.
also nach der abgeschlossenen übernahme hat sich das unternehmen gut aufgestellt.
ich sehe für die zukunft chartechnisch den aktienkurs in positivbereich. ausserdem war die unternehmensanleihe deutlich überzeichnet , was ja darauf beruht das man vertrauen hat, das der konzern ausreichend gewinne erwirtschaften kann sonst tät ja keiner geld geben
Irgendjemand erzählt doch mist. Ich muss zugeben, ich kenne mich in der Branche bisher wenig aus, versuche mir aber ein wenig Klarheit zu verschaffen. Hoffe auf eine Antwort.
so ist es
man hat sich auch unabhängiger vo volatilen Kalipreise gemacht
Der Vertrag mit dem Chicagoer Unternehmen sei gestern in New York unterzeichnet worden, teilte das DAX-Unternehmen in Kassel mit. Abzüglich vorläufig festgestellter Schulden ergebe sich eine Nettozahlung von 1,576 Milliarden Dollar (etwa 1,09 Milliarden Euro) in bar. Die Produktionskapazität beider Unternehmen erreiche fast 30 Millionen Tonnen.
Wegen der regional unterschiedlichen Aufstellung und der geringen Überschneidungen im operativen Geschäft ergänzten sich Morton und K+S in idealer Weise, sagte K+S-Vorstandschef Norbert Steiner. "Beide Unternehmen verbindet eine lange Tradition im Salzgeschäft. Die Voraussetzungen für eine reibungslose Integration und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kollegen von Morton Salt sind optimal."
Morton Salt Unternehmen
Morton betreibt mit seinen 2.900 Mitarbeitern sechs Steinsalzbergwerke, sieben Solar- und zehn Siedesalzanlagen und 62 Lagerhäuser und 61 Distributionszentren in Nordamerika. Die jährliche Produktionskapazität beläuft sich auf knapp 13 Millionen Tonnen. Im vergangenen Jahr wies die 1848 gegründete Morton Salt laut K+S einen Umsatz von 1,2 Milliarden Dollar auf und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 270 Millionen Dollar aus.
"Umbrella Girl"- Salz
Mit dem Haushaltssalz "Umbrella Girl" hat Morton Salt in den USA eine der bekanntesten Marken überhaupt. Erst am Montag hatte die Übernahme die letzte Hürde genommen. Die Transaktion verstoße nach dem angekündigten Verkauf des größten Teils des K+S-Streusalzgeschäfts in den US-Bundesstaaten Maine und Connecticut nicht gegen das amerikanische Wettbewerbsrecht, hatte die Kartellbehörde FTC in Washington mitgeteilt. K+S hatte sich erst vor wenigen Tagen über den Verkauf einer Anleihe am Kapitalmarkt 750 Millionen Euro in die Kasse geholt. (pd)
Versuchs mal anders rum, dann wird ein Scuh draus:
Nicht der Düngemittelpreis steigt, obwohl weniger Dünger absetzt wird, SONDERN
die Düngemittelnachfrage sinkt, auf Grund des hohen Preises.
Und die "Unterproduktion" in 2007 (mehr verkauft wie gefördert) trieb die Preisexplosion noch zusätzlich.
Dagegen sürzte die Kaliüberproduktion in 2008 (mehr produziert wie verkauft) den Kalipreis noch mehr nach unten.
Das ist eine ganz normales Nachfrage-und-Angebots-Szenario. War beim Rohöl doch ganz genauso, als die Hamsterkäufe beim Heizöl und Spekulanten den Preis gegenseitig hochpokerten; und nächstes Jahr wars umgekehrt, als jeder Hausbesitzer einen Tag und immer noch einen Tag mit dem Heizölkauf wartete, weil man den fallen Preisen zusehen konnte.
Produktion wurde bei allen Produzenten (noch bis heute) gekürzt um den Preis zu stabilisieren
K+S hat als einziger Produzent den Vorteil, dass er die Kosten durch Kurzarbeit drücken kann
Für deine Frage bin ich übrigens sehr dankbar: Die Seite 21, die du aus dem Link aus #7723 ansprichst finde ich übrigens sehr interessant!
Dort gab es in 1993 ja auch einen Einbruch der Kalikäufe. Um auf das damalige Spitzenniveau von 1988 wieder zu kommen brauchte es immerhin 11 Jahre (von 1988 an gerechnet sogar 16 Jahre)!!
K+S verspricht uns in ihren Planungen eine Erholung in nur 2 Jahren (2009 bis 2011)!! Dabei wissen wir ja noch garnicht, ob wir in 2009 oder erst später das Kali-Verkaufstief sehen.
Bin mal gespannt, ob sich der 11-Jahreszyklus der Grafik wiederholt, oder ob K+S mit seinen Prognosen Recht behält...
ich denke schon, es fahren heute ja auch noch Ackerwagen auf den Straßen
Gut analysiert, aber trotzdem FALSCH!
Wenn ich mehr dünge, ernte ich leider nicht mehr!
Kennt doch jeder Hobbygärtner hier: Wenn ich auf meinen Rasen (respektive im Gemüsegarten) 1 Sack Dünger schmeiße - jetzt mal angenommen natürlich es ist der richtige - wächst er ganz toll und ich muss einmal in der Woche mähen.
Dünge ich nu 2 Sack bringt er trotzdem nicht mehr Ertrag, weil das umsetzbare Optimum schon erreicht wurde!
Übrigens: Bei 10 Sack würde er warscheinlich dann tot gehen. Das gibts beim Menschen auch irgendwann, wenn er sich mit Vitaminpillen zuschüttet. Nennt sich dann Hypervitaminose.
übrigens kiffst du? weil du von Gras sprichst
Berenberg Bank senkt Ziel für K+S auf 43 Euro - 'Buy'
Die Berenberg Bank hat das Kursziel für K+S von 47,00 auf 43,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Mit der Übernahme von Morton Salt werde der Rohstoffkonzern zum weltgrößten Salzhersteller, schrieb Analyst Gunnar Cohrs in einer Studie vom Montag. Das Salzgeschäft sei gerade im Winter stark und bewege sich damit gegenläufig zum Pottaschemarkt, sodass sich die Gewinnsaisonalität reduzieren sollte.
AFA0094 2009-10-05/14:39
© 2009 APA-dpa-AFX-Analyser