Parteigründung "Alternative für Deutschland" (AfD)
Seite 309 von 600 Neuester Beitrag: 21.01.25 16:46 | ||||
Eröffnet am: | 13.04.13 15:18 | von: heavymax._. | Anzahl Beiträge: | 15.983 |
Neuester Beitrag: | 21.01.25 16:46 | von: pitpoe | Leser gesamt: | 1.565.630 |
Forum: | Leser heute: | 219 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 307 | 308 | | 310 | 311 | ... 600 > |
Optionen
Einer der Klartext redet. Von den aktuell agierenden Polit-Marionetten ist leider nichts Vernünfigs zu erwarten !
http://www.huffingtonpost.de/2015/01/10/...ref=germany&ir=Germany
Oder man kann es mit Senkung der Produktionskosten versuchen - dazu gehören auch die Löhne - vor allem aber muß man invetsieren - in Hotels und Ferienanlagen. Und dazu braucht es eine stabile Währung, die für ausländische Investoren interessant ist. Und das kann nicht eine permanent abwertende Drachme sein, sondern nur der Euro.
Ganz klar ist für mich, daß von der agierenden Polit-Nomenklatura, den "Gutmenschen" und dem angeblich Recht habenden mainstream nicht viel zu erwarten ist ...
Bekanntlich haben die Griechen ja einen ausgeglichenen Haushalt vor Schuldendienst, sind aber damit weiter hoffnungslos überschuldet. Wie Deutschland damals auch.
gerner, wenn es zu unserer Nazi-Vergangenheit eine direkte
Linie zu konstruieren gilt.
Wie oft waren den die Griechen schon pleite ?
Wie oft haben sie sich schon Ihrer Schulden, ohne Gegenleistung
entledigt ? Jetzt geht das nicht mehr ganz so leicht und das ist
auch gut so, um es mit unserem "Homo sapiens erectus" auszu-
drücken. (Kleiner Gag zu Wowi, der mir gerade einfiel :-)
Geld nur gegen Einhaltung der Abkommen oder Pleite, mit allen
Konsequenzen. Keine Extrawürste, ansonsten sagen sich andere
Kandidaten, die sich an die Verträge gehalten haben und auf dem
Weg der Gesundung sind: Warum haben wir uns den angestrengt ?
Keine Erpressung durch die Griechen.
Das Geld ist sowieso verloren, ob Austritt oder Verbleib. Richtig ist
auch, dass man ihnen trotzdem helfen muss, aber dann unter noch
demütigenderen Bedingungen.
Zu BILD sagt er: „Wenn die AfD sich nicht klar von rechtsextremen Positionen abgrenzt und diesen widerspricht, wird sie in bürgerlichen Milieus mehr Zustimmung verlieren als sie bei Rechtsextremen gewinnen kann. Sie hat nur dann in ganz Deutschland eine Chance, wenn sie ihren liberal-konservativen Kurs beibehält.“
http://www.bild.de/politik/inland/...-pegida-falle-39267794.bild.html
Jetzt kommt das Beste aus dem Artikel.
FDP für Mehrheit der Wähler relevanter als AfD
Ha,ha,ha.
Da kommen wir dem Kern doch wieder nahe.
Interessant, das Geld ist durch Pleite eh verloren, schreibst du. Also Nachtreten um Politik auszuleben.
Zu deinen zwei Punkten:
Da es ein massives Nichtwählerpotential gibt, ist es sehr fraglich, ob das mit den Verlusten in der bürgerlichen Mitte stimmt. Denn in vielen Umfragen bestätigt gibt es (leider) ein breites Unterstützerumfeld für rechtsnationalistische, ausländerfeindliche und rassistische Positionen.
Schafft man die entsprechende Motivation auch zu wahlen zu gehen, dann kann man doch erhebliches Potential rechts-aussen abfischen, selbst wenn man die Mitte aufgibt.
Also stramm rechts ist durchaus eine Option zum Wählerfang.
xxxxxxxxxxxxxxxx
FDP für Mehrheit der Wähler relevanter als AfD
Zumindest historisch ist das ja Fakt und wer nach vorne blickt und geht, dem tut es gut zu wissen wo man herkommt.
Ich habe nie ein Kreuz bei der FDP gemacht. Aber stell dir vor jeder hätte eine Liste vor sich mit allen Parteien und jeder müsste ein ranking für alle Parteien vergeben. 5 Punkte für den Liebling, 4 für Platz 2 usw.
Dann würde bei sehr vielen Menschen die FDP eben vor der AFD landen.
Unbenommen davon hat die AFD wohl aktuell bessere Chancen in Wahlen.
Bin gespannt was in Hamburg passiert.
http://www.focus.de/politik/deutschland/...rpflichten_id_4394698.html
AfD-Chef Lucke ist für eine Verpflichtung auf Gewaltverzicht, die Rechte der Frauen und Respekt vor anderen Religionsgemeinschaften.
Bernd Lucke, Parteichef der Alternative für Deutschland (AfD), sieht Deutschland nicht durch eine „Islamisierung“ bedroht. Dennoch müsse die Zuwanderung stärker kontrolliert werden, sagte Lucke.
„Wir haben zum Teil erhebliche Einwanderung aus muslimischen Ländern und mit dieser Einwanderung verknüpfen sich viele Probleme“, so Lucke am Samstag beim Bundeskongress der AfD-Jugendorganisation „Junge Alternative“ (JA) in Bottrop. Er warf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) „Verlogenheit und Scheinheiligkeit“ in der Zuwanderungspolitik vor - 2005 habe sie noch die gleiche Position wie die AfD vertreten.
Die AfD lag in jüngsten Wahl-Umfragen im Südwesten bei fünf Prozent. Kölmel strebt bei der Landtagswahl einen Stimmenanteil von zehn Prozent an
Manche unserer Gegner können es sich nicht verkneifen, uns in der Zuwanderungsdiskussion in die rechtsextreme Ecke zu rücken, nur weil wir im Zusammenhang mit Zuwanderung auf die Gefahr von Parallelgesellschaften aufmerksam machen. Das, liebe Freunde, ist der Gipfel der Verlogenheit! Eine solche Scheinheiligkeit wird vor den Menschen wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Deshalb werden wir auch weiter eine geregelte Steuerung und Begrenzung von Zuwanderung fordern!
brillianter Beitrag von Bernd Lucke
https://www.facebook.com/video.php?v=858554947501094
Frauke Petry u.a. zum Pariser Trauermarsch
Am Sonntag war Paris für eine Weile die Hauptstadt der Welt. Etliche Staats- und Regierungschef gingen Arm in Arm durch Paris, um ihre Solidarität mit den Opfern des Anschlags auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" zu zeigen. Sie führten eine riesige Menschenmenge an. So sah es aus.
Aufgenommen wurden die Bilder nicht dort, wo Hunderttausende demonstrierten, sondern in einer einsamen Nebenstraße. Ausschlaggebend dafür waren laut "Spiegel Online" Sicherheitsgründe.
http://www.huffingtonpost.de/2015/01/13/...72.html?utm_hp_ref=germany
Selbst ein neuer Schuldenschnitt kann Griechenland nicht dauerhaft retten, sagt Ifo-Chef Hans-Werner Sinn. Das Land müsse außerdem die Eurozone verlassen. Auch für den deutschen Steuerzahler wäre das die bessere Lösung. Mit dem Ökonomen sprach n-tv.de über die Schulden in der Eurozone, griechische Chancen und den amerikanischen Bürgerkrieg.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ource=dlvr.it&utm_medium=twitter