Der USA Bären-Thread
By Rev Shark
Street.com Contributor
10/10/2007 8:04 AM EDT
...
It may sound illogical in a market that is acting in such a positive manner, but the primary driving force for this unrelenting strength is fear. Market players are afraid they will be left out while others apparently rack up huge gains. Rather than sit on the sidelines and watch the market go higher without them, they put aside their reservations and pay up for a market and stocks that are already tremendously extended. After all, what choice do they have?
The release of the FOMC meeting minutes was given the credit for the late market strength yesterday. Commentators looked for a positive spin in the verbiage in order to justify the buying. The discussion in the minutes, which is now outdated to a good degree, could easily be seen in a negative or positive light, depending on what the market did. With the market up following the news, the commentators had to find the positive spin for the market.
The truth of the matter is that the minutes probably didn't matter at all. Buyers were ready to buy no matter what the minutes contained [auch die gestern massiv SP-Futures kaufenden Fonds, für mich basierte die Rallye nach den Fed minutes auf program-trading... - A.L.] because they are afraid they are going to miss out on further gains. There is great fear out there, and that is making folks into aggressive buyers, although there are some good technical and fundamental arguments for being a bit more conservative.
One of the hardest things to understand about the market at times is how emotions are so much more important than logic. You can make some very good arguments about why this market shouldn't be so strong. It seems almost a certainty that the real estate market will stay under pressure and that the economy will slow down, but the market action does not reflect the least bit of caution.
The great difficulty for investors is that trying to determine when emotions might cool is extremely difficult. You really have to wait until some selling kicks in before you can even consider the idea of a pullback. At some point, selling will feed on itself as folks rush to lock in some big gains, but the fear of underperforming the market and not being part of this rally is going to help prop this market up.
It is going to take some work to shake the positive emotions in this market, but when it does occur, it is important to remember that momentum tends to work both ways, and when we go down it will likely be very vigorous.
This morning we have a slightly soft open as Chevron (CVX) and Alcoa (AA) present some problems on the earnings front. Overseas markets were slightly positive, while gold is trading up on renewed weakness in the dollar and oil is flat.
Da ich mal in Schottland war und selbstverständlich auch Distillerien besucht habe, weiß ich, dass viele single malts Torf zur Produktion benötigen. (Hat was mit dem Stoppen des Gärungsprozesses zu tun).
Da Torf ja eigentlich eine begrenzte Materie ist, müsste das ja eigentlich immer teurer werden. Und wenn alle sich aus Frust nach dem großen Crash besaufen müssen, wird der Whisky ein gefragter Artikel.
Gibt's nirgendwo zertifikate auf Torf? ;-)
Quelle: wort.lu
zum achten(!) mal in Folge; bevor die NAR ihre Prognose nicht mindestens zweimal in Folge erhöht ist die Housing-Krise nicht zu ende.
http://biz.yahoo.com/ap/071010/housing_forecast_realtors.html
DAX Q4 8.200 (nach 7.000/7.200) Q1 8.400 (nach 7.200/7.600) Q2 8.600
DOW Q4 14.300 Q1 14.500 Q2 14.600
Damit räumt mit Frau Dr. Traut eine weitere Bärin ihre Position. Nachdem die HELABA im Frühjahr auf eine DAX-Korrektur bis 6.200 vergebens gewartet hatte und mit ihren Prognosen kein Geld verdient haben dürfte, geht sie fast kommentarlos ins Bullenlager über. Tenor: Wir haben uns getäuscht. Die Subprime-Verluste liegen weitgehend offen und sind eingepreist; den Rest wird die FED schon richten.
Zur Erinnerung: Die Deutsche Bank hatte im Mai einmal bei Bloomberg Kursziele für den DAX von 9.000 in Q4 und 10.000 in Q1 prognostiziert. Damals klang das sehr unglaubwürdig. Aber nun...
Pass auf Juncker auf und gib seinen Aussagen keine zu schwere Gewichtung. Der Mann will unbedingt in die internationalen Medien.
Und dafür tut er alles. Er genießt momentan, dass ihm eine Menge Interesse seitens der internationalen Presse zuteil wird.
ich will auch darauf hinweisen, dass er ein größeres internationales Mandat anstrebt. Jenes des EU-Kommissionspräsidenten genügt ihm ja nicht, er hatte es seinerzeit ja abgelehnt und Als Ersatmann musste dann second choice Barroso herhalten.
Junckers Aussagen immer unter einem solchen Aspekt betrachten. Juncker hatte auch schon Ende September (schon über 1,40) behauptet, der starke Euro beriete ihm überhaupt keine Probleme.
Vorsicht: Juncker ist ein sehr gewiefter, intelligenter und rhetorisch begabter Politiker.
Ein moderner Gorgias. Er erklärt dir in einem Atemzug, wieso er heute ein Gesetz erlassen will, das er morgen wieder mit denselben Argumenten abschafft.
Casaubon
der Rentenmarkt sieht momentan keine Zinssenkung im Oktober; der Aktienmarkt schon:
http://www.fxstreet.com/news/forex-news/...849-47fe-97c7-9523c4da377e
keine Angst vor großen ZB-Verkäufen; die haben schon fertig:
BIS: Zentralbanken verkauften bis September 475,75 Tonnen Gold
10.10.07 16:27
BASEL (dpa-AFX) - Nach Angaben der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) haben die teilnehmenden Zentralbanken im Rahmen des Goldabkommens ihre festgelegte Obergrenze für Verkäufe fast vollständig ausgeschöpft. Die Unterzeichner hätten in den zwölf Monaten zum 26. September 475,75 Tonnen Gold verkauft, teilte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich am Mittwoch in Basel mit. Nach dem Goldabkommen dürfen maximal 500 Tonnen Gold im Jahr verkauft werden. Die Europäische Zentralbank (EZB), die nationalen Zentralbanken der Eurozone sowie die Zentralbanken der Schweiz und Schwedens hatten 2004 ihre Goldverkäufe für einen Zeitraum von fünf Jahren auf 500 Tonnen pro Jahr begrenzt. Das Abkommen läuft Ende September 2009 aus./jha/mf/
Was mich besonders auf die Palme bringt sind zwei Sachen: Einmal die behämmerte Begründung: "Der Markt hat immer recht", "Die FED hat's (!) gerichtet" usw. Das ist wirklich Bullshit, zeigt aber auch, dass es keine wirkliche Begründung für die Hausse gibt ausser Kaufpanik. Mit gutem Grund Bulle zu sein ist ok, aber nicht damit!
Zum zweiten der Zeitpunkt: Im Low bullish zu werden wäre smart gewesen, nach dem signifikanten (!) Bruch der ATH vielleicht opportun. Aber kurz davor ist es wirklich dumm. Was machen die Leute, wenn ein Doppeltop gebildet wird? Wieder bearish werden (lach)?
Es bleibt dabei: Die Leute lagen den ganzen Sommer als Bär falsch, warum sollten sie jetzt als Bulle richtiger liegen? Viel wahrscheinlicher ist es angesichts der Rahmendaten doch, dass die Bären nun endlich bald recht bekommen...
;o)
Mike Mish Shedlock Oct 10, 2007 10:00 am
The US economy just cannot keep humming along while shedding manufacturing jobs month after month while gaining jobs at Wal-Mart and Pizza Hut to replace them.
The LA Times is reporting Cargo decline is another sign of slowing economy.
Cargo containers crammed with foreign-made goods that were supposed to set a record in August at major U.S. ports took an unexpected turn, with imports sinking 1.4% in another sign of the slowing of the economy. Imports of items as diverse as toys and tiles could also be lower in September and October, when retailers will be stocking shelves for the holidays, because shell-shocked shoppers are expected to continue to pull back.
[Mish Comment - See Consumer Credit vs. Weakening Demand for more on "Toy Wars"]
The slump in oceangoing imports unloaded at the 10 largest U.S. container ports in August was the first drop since Global Insight began its monthly Port Tracker report in 2005. The number stunned some port watchers. "When I first saw these numbers, I called the researchers and asked them if they had left a column out of the spreadsheet. I thought it was a typo," said Craig Shearman, vice president of the National Retail Federation, which pays Global Insight to conduct the trade research.
The dollar has depreciated so much that American goods are more competitive," said Sung Won Sohn, chief executive of Hanmi Bank in Los Angeles. On the other hand, the import decline "tells you about what retailers are thinking about the holiday shopping season. They've cut back orders...
What's Down?
Building material imports - down 20%
Furniture imports - down 17%
Clothing imports - down 10%
Footwear - down 8%
What’s Gathering Dust in Warehouses?
Furniture
Light fixtures
Appliances
Anything related to home sales
Notice there were three consecutive months of fewer import containers year over year. The biggest declines were at the Port of LA, the largest port for goods from and to China.
Job Growth
"As long as we continue to have at least decent job gains with tight labor markets, then we'll have enough growth and wage income to support positive spending growth" says economist Scott Hoyt at Moody's.
I question that opinion. A few numbers might show why.
Job Gains and Losses
Last month we added 73,000 private sector jobs, but manufacturing employment decreased by 18,000. Over the year, manufacturing lost 223,000 jobs.
In construction, residential specialty trade contractors shed 15,000 jobs over the month and 160,000 since February 2006.
Employment in food services and drinking places increased by 25,000 in September. This industry has added 355,000 jobs over the year.
The US economy just cannot keep humming along while shedding manufacturing jobs month after month while gaining jobs at Wal-Mart (WMT) and Pizza Hut (YUM) to replace them. We can't all get rich serving pizzas to each other can we? For more discussion on jobs please see September Jobs - Crisis Averted?
What About the Weather?
Inquiring minds just might be asking about the weather. Professor Depew was all over that idea in point number one of Tuesday’s Five Things. Let's have a look at Heat Cools Retail Sales.
U.S. retail sales in September rose at the slowest pace in five months as consumers cut back spending because of unseasonably warm weather, the International Council of Shopping Centers and UBS Securities (UBS) said in a preliminary statement, according to Bloomberg.
Sales at stores open at least 12 months gained 2% from a year earlier.
That's the smallest since same-store sales increase since sales fell 1.9% in April.
The results were on the low end of the ICSC's forecast of 2% to 2.5%.
Last month was the eighth-warmest September since 1895, according to Planalytics Inc., Bloomberg said.
Wal-Mart (WMT) earlier this month lowered prices on some toys more than two weeks earlier than 2006.
And Target (TGT) on Sep. 24 cut its monthly sales forecast in half.
Here's another one for Kevin's list: The Children's Place Retail Stores Warns On Sales.
In light of September sales and margin results and its revised outlook for the month of October, it now anticipates that earnings per share for the third quarter of fiscal 2007 will come in at least 60% below the low end of its previous guidance of $0.94 to $1.02 given on August 23, 2007.
"Clearly we are disappointed with current business trends and our outlook for the second half of the year," said Chuck Crovitz, Interim Chief Executive Officer of The Children's Place Retail Stores, Inc. "Our results primarily reflect inventory levels at both brands that are higher than we would like given current sales trends, particularly at The Children's Place brand. As a result, we had to take a substantial amount of unplanned markdowns during September, resulting in merchandise margins well below our plans. At this time, we believe these trends are likely to continue through the remainder of the year."
The Company further commented that it believes certain external factors, such as the unseasonably warm weather particularly in the last 10 days of the month, put substantial pressure on the business.
It's quite amazing that 10 days of warm weather could cause a 60% decline in sales estimates for the Children's Place (PLCE) for the entire quarter. But what's even more amazing, given cargo shipping lead times and the falloff in cargo shipments at the Port of LA , that importers in general must have somehow have know this horrendous weather was coming in advance.
http://www.minyanville.com/articles/...art-Target-China/index/a/14410
Wenn ich mir den Chart von Nasdaq anschaue,dann frage ich mich wie lange kann es denn noch dauern bis es down geht?Dow macht es langsam vor,denke Nasdaq ist auch bald an der Reihe..;)
- Gewinnwarnungen
- Alcoa am unteren Rand der Erwartungen
- Lagerbestände deutlich gestiegen
- Ölpreis lässt nicht lach
- Immobilienkrise dürfte noch mindest 2008 weitergehen
und das ganze trifft auf Höchststände beim DOW + NASDAQ
Seit wochen sieht es folgendermassen aus:
KOMMEN SCHLECHTE NEWS schreien sie an der Wallstreet: JUHUUU - das heisst die Zinsen müssen gesenkt werden
KOMMEN GUTE NEWS, heisst es: JUHUUU - die US Wirtschaft ist stärker als erwartet, wir brauchen gar keine Zinssenkungen.
Das heisst also - es geht rauf was auch immer kommt????? Börse seit neuestem eine Einahnstrasse???
Nicht ganz - denn gibt ja auch wirklich TREIBSATZ:
- weltweite Höchsstände an Liquidiät - wohin damit ??
- die grossen US Unternehmen sind GLOBALPLAYER - und global sieht es AKTUELL gut aus (ich rede nicht davon, was in einigen Monaten passieren könnte)
- und WENN es soviele Skeptiker wie hier gibt, dann ist die Börse noch nicht reif für eine heftige Konsolidierung.
Trotzdem bleibe ich sehr skeptisch hinsichtlich US und gewichte daher stark auf Gold/Silber und Energie.
denselben Gedanken habe ich auch, bis zum GAP könnte es Down gehen.
Ich wähle ein Endlos Short Zerti aus.
Gruss
Tommi
Dazu ein megabullishes Sentiment (s.o.): Das legt den Schluss nahe, dass alle Bullen "drin" sind, die Neutralen (viele der Instututionellen) sich aber weiterhin bedeckt halten: Das "Big Money" macht die Party einfach nicht mit, obwohl alle drauf warten, dass die ihre Liquidität endlich in den Markt pumpen.
Fazit: Der Markt ist kurz vorm Kippen. Wohlgemerkt: Kurz davor. Entweder die Kurse geben nun wieder Gas oder wir bekommen eine Konsolidierung (die möglicherweise in ein Doppeltop-Szenario mündet - aber das ist noch Zukunftsmusik)
Sollten heute und morgen rot werden gehe ich also vermutlich short. Wenn es - vermutlich ausgelöst von schlechten Ertragsdaten - abwärts gehen sollte, dann wird es schneller gehen als viele befürchten. Es sind einfach zuviele Zocker mit Hebel im Markt.
die meldung der neuerlichen Verzögerung des 787 erinnert mich doch an schon mal da gewesenen (airbus...)
Börse hat kein Gedächtnis mehr...
Ich habe bewusst die HELABA -Prognosen jede Woche hier gepostet, weil ich deren Begründungen für aktuelle und zukünftige Marktbewegungen eigentlich immer stichhaltig fand - so wie auch die grosse Linie der Postings hier im Thread. Aber die Börse ist halt kein OBERSEMINAR, sondern kurzfristig eine durch Gier, Angst, Cash, übertriebene Erwartungen in alle Richtungen, politische Ziele, etc. getriebene DISSONANTE Veranstaltung. Also: Auf zu 9500 Punkten. Der Absturz kommt erst nach dem 4.11.2008 (Wahltermin in USA).
http://www.gruener-fisher.de/imgcm/download/research/wahljahre.pdf
Kurz gesagt: Es gibt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen hohen Indexständen und Wahljahren. Wobei insbesondere das jeweils 3. und 4. Jahr mit durchschnittlich +19,7 % und +13,6% besonders hohe Renditen aufweisen.