Der USA Bären-Thread


Seite 303 von 6257
Neuester Beitrag: 25.10.24 20:34
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.404
Neuester Beitrag:25.10.24 20:34von: ParsonageLeser gesamt:24.139.045
Forum:Börse Leser heute:1.771
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 301 | 302 |
| 304 | 305 | ... 6257  >  

23461 Postings, 6773 Tage Malko07Stöffen, ich bin

 
  
    #7551
4
05.10.07 21:32
kein Liebhaber von Brathendln. Ich muss mir vor wichtigen Entscheidungen die Knochen immer ausleihen.

Metro, klar von Dir habe ich sowas erwartet.
 

1471 Postings, 6716 Tage omega512Trichet: klares Bild von ökonom. Zukunft fehlt

 
  
    #7552
8
05.10.07 21:36

Casa Ubon, das bist doch Du - c'est toi, n'est-ce pas? Aber Dein Bild passt noch, oder?

Foto: AP

Nicht einmal EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat ein klares Bild von der ökonomischen Zukunft

Quelle: http://www.welt.de/finanzen/article1236919/...h_von__Rentenfonds.html 

 

23461 Postings, 6773 Tage Malko07 omega512, Rentenfonds waren

 
  
    #7553
7
05.10.07 22:03
langfristig immer schon sehr schlechte Anlagen. Nach Kosten können sie sogar langfristig nicht mit Bundesschatzbriefen mithalten. Die "Profis" sind und waren immer sehr teuer und die Mehrzahl der Anleger kann nicht bewerten was Zinsveränderungen den Kursen antun können. Also steigen sie in Rentenfonds ein, weil gerade die aktuelle Performance (vergangene) angeblich so gut ist. Die Enttäuschung folgt dann zügig.  

23461 Postings, 6773 Tage Malko07Die Gutenachtgeschichte:

 
  
    #7554
8
05.10.07 22:16

Wall Streeter

Jens Korte: Martini-Partys und Imagepflege

 

von Jens Korte

 

Die Immobilienkrise in den USA hat einen neuen Trend ausgelöst: Martini-Renovierungs-Partys sind der letzte Schrei. Um angesichts der schweren Zeiten das Geld für den Handwerker zu sparen, laden Haus- und Wohnungsbesitzer Freunde und Nachbarn ein.

Diese bekommen einen Martini oder ein Bier in die eine und den Vorschlaghammer in die andere Hand. Und los geht's! Beschwingt hauen die Amateure dann schon mal die falsche Wand ein oder kleben die Tapete anders als vorgesehen auf. Es gibt Berichte, wonach Fliesen kreuz und quer durch das Bad gelegt wurden. Auch soll es schon mal passieren, dass Elektrokabel versehentlich gekappt werden. Die feuchtfröhlichen Selbsthilfepartys seien geradezu eine Einladung zum Desaster, ließ kürzlich die National Association of the Remodeling Industry verlauten. Der Rat des Branchenverbands: Die Bar erst öffnen, wenn der Job erledigt ist.

Laut dem Harvard Joint Center for Housing Studies werden die Ausgaben für Hausverschönerungen in diesem Jahr lediglich um drei Prozent steigen und Anfang nächsten Jahres weitgehend stagnieren. Ein weiteres Signal dafür, dass die Krise am Immobilienmarkt wohl noch nicht überstanden ist.

Keine Freunde oder Nachbarn, sondern knallharte Profis hat Countrywide Financial jetzt angeheuert, um sein angekratztes Image aufzupolieren. Der Hypothekenfinanzierer ist an der Wall Street zum Inbegriff für teilweise zweifelhafte Methoden geworden, wie Kunden Hypotheken angedreht wurden. Mit einer aggressiven Kampagne will Countrywide nun Kunden und Investoren zurückgewinnen. Für den Job wurde kein geringerer ausgewählt als Burson-Marsteller. Die berühmt-berüchtigte PR-Agentur beriet neben Rumäniens Diktator Nicolae Ceausescu Ende der 70er-Jahre die Militärjunta in Argentinien und Mitte der 80er-Jahre Union Carbide. Der US-Chemiekonzern wurde bekanntlich für die Giftgasunfälle im indischen Bhopal verantwortlich gemacht.

"Protect Your House" - also schütze dein Haus - lautet der Arbeitstitel für Countrywide. Die Axt im Haus erspart den Zimmermann, wäre auch ein schönes Motto. Aber den Martini, den gibt es erst hinterher.

Jens Korte schreibt als Wall-Street-Korrespondent für die FTD

Quelle: www.ftd.de

 

12993 Postings, 6400 Tage wawiduWie viele Punkte im NDX ...

 
  
    #7555
1
05.10.07 22:48
hat wohl der Anstieg dieses Einzelwertes von 100 auf 113,50 bei einem Umsatz von über 65 Mio. Shares gebracht?  

Optionen

Angehängte Grafik:
rimm3m.png (verkleinert auf 85%) vergrößern
rimm3m.png

80400 Postings, 7576 Tage Anti LemmingLesenswert

 
  
    #7556
5
06.10.07 10:35
Ronald Gehrt warnt inständig davor, jetzt long zu gehen, und liefert wirklich triftige Argumente (interessant auch für Metropolis, der das ja jetzt erwog):

http://www.ariva.de/...t_weichgekocht_t304916?pnr=3631248#jump3631248  

80400 Postings, 7576 Tage Anti LemmingSo sieht ein Profitrader die Lage

 
  
    #7557
7
06.10.07 10:48

(nicht unähnlich Gehrt im letzten Posting, dafür aber short, teils mit bärischen Put-Spreads)

 Financials
Fade the S&P's Move to New Highs
By Harry Schiller    
Street.com Contributor

10/5/2007 4:07 PM EDT


You may recall that back in July, I warned of some likely trouble occurring as the S&P 500 probed its prior all-time highs just shy of the 1553 level. I said I would sell into that pop and go short as the old highs were revisited.

That worked out pretty well, as the S&P would fall 185 points over the next month. Too bad I didn't stay short for the entire drop. But now, the market is back at the same level. In fact, it's at new all-time highs in the S&P, so far by less than 3 points (as of 1:45 p.m. EDT).

Once again, I am not interested in buying or even holding long. I am only interested in the short side at current levels.

As I explained in previous columns, holding long or buying into an area of resistance that has been so formidable over recent years is like putting your foot on the accelerator (rather than the brakes) as you speed toward a brick wall. Why do it? Why not look for another way to make a buck? There are plenty of them -- just ask the subprime borrowers.

Here is the story of the retracement pattern:

Recall that the S&P 500 topped out in March of 2000 at 1552.87. From there, it took about 2½ years for the SPX to lose about half of its value. And from there, it took almost twice as long -- almost five years -- for the SPX to scratch and claw its way back up to the highs, topping out about 3 points above the prior high in July of this year. That, as I have said before, is the story of a complete retracement pattern. But then another retracement followed.

This was the retracement of the rally from the lows of this year on March 14 to new all-time highs on July 16. It took about four months for the SPX to rally almost 200 points to new all-time highs (on July 16) at 1555.90. And from there it only took about a month to retrace almost the entire advance. The Aug. 16 low in the SPX was less than 7 points above the March lows.

And now, as of today, we have yet another complete retracement -- this one is of the 185-point decline from the July highs to the August lows -- and we now are at another new high. While a breakout above this level would be bullish, a failure of some sort in this area cannot be ruled out. And for that matter, I would assume that any pop up to a higher high ultimately gets retraced, because that's what this thing does.

Today the market is surging in the wake of the stronger-than-expected jobs data, despite the negative impact on interest rates (bonds are dropping sharply). The S&P has now scored a new all time high by less than 3 points so far (1558.67 is the new high at this moment), leaving open the possibility of some stalling in this area.

 

SPX
New highs by less than 3 points
(Chart am Ende des Postings)
 

Adding to the significance of this level is that the S&P futures have just popped above the prior highs on the continuation charts. That, of course, was the high from July 16 in the September contract at 1566.30. That high has now been exceeded by less than 4 points as the new high (so far) is 1570.00 (though not reflected in the chart below).

 

S&P Futures Continuation Chart
Heading back toward prior highs
(Chart im folgenden Posting)

 Of course, it's not all about the S&P. The NDX was certainly instrumental in setting up for this move with its own short-term retracement over the past few days. In the chart below, you will note how the NDX gapped up on Monday and then spent the next three days pulling back to completely retrace that move, filling the gap at 2091 and bottoming about 2 points lower at the 2089 level yesterday before rebounding into the close. That took care of that and now this morning it's off to the races with a big gap up opening from Thursday's close at 2105.56 -- another gap that will get filled.

 

NDX: Filling Monday's Gap
Setting the stage for a rally
(ausgelassen)

 Then in the Dow, we had another kind of retracement over the past few days. It was a retracement of the move from one high to the next. After making a new all-time high on Monday at 14,115.51, the Dow had to pull back to its prior high at 14,021. It did that and then some -- it cracked below the 14,000 level just to get some recent buyers to rethink their purchases. But the point is, the pullback completed another kind of retracement pattern -- a retracement from the new high back to the prior high. It happens as consistently as the sun rising in the east.

 

Dow Jones Industrials
Pulling back to prior highs
(ausgelassen)

 Today, the Nasdaq (and NDX) and SPX are at new highs, but for the moment the Dow is still lagging a bit. But that's not all bad, as it is bullish when the broad market outperforms, as it has today.

Breadth is extremely positive, especially on the Nasdaq, and the Russell 2000 is quite strong. All of this is good for the bullish case.

Only reason to sell short here is the significance of this level in the S&P, and the fact that the market was already overbought coming into today's session. The McClellan Oscillator closed yesterday at a fully overbought +116.5. That's enough to get me looking for another shakeout. And I haven't even talked about sentiment.

At the time of publication, Schiller was short NDX funds, bearish credit spreads in QQQQ out-of-the-money calls and long bullish ratio spreads in the Dow, although holdings can change at any time.

 
Angehängte Grafik:
43089.gif (verkleinert auf 93%) vergrößern
43089.gif

80400 Postings, 7576 Tage Anti LemmingChart 2 dazu

 
  
    #7558
2
06.10.07 10:49
 
Angehängte Grafik:
43087.gif (verkleinert auf 92%) vergrößern
43087.gif

8485 Postings, 6679 Tage StöffenC'mon Anti, take a bullet for the team!

 
  
    #7559
5
06.10.07 11:00
wollte ich schon rufen, das wird’s sein, wir müssen jetzt long gehen, und ich meine real long und nicht „buying to cover“. Denn erst wenn die letzten Bären das Handtuch werfen, wird der Markt drehen.
Also dachte ich, liefern wir einen kleiner Betrag für ein hehres Ziel. ;-))

Doch dann kommst du mit diesem Gehrt-Artikel, so’n Mist….. :-(
 

8485 Postings, 6679 Tage StöffenJobs reports are almost always wrong

 
  
    #7560
4
06.10.07 11:39
Kommentar von Sy Harding zu den gestern vorgelegten Arbeitsmarkt-Zahlen.

……Those reports had analysts worried that the Labor Department's jobs report, due out Friday morning, would also be a disappointment. It was a reasonable thought.
Yet on Friday the Labor Department reported that, although the unemployment rate rose from 4.6% to 4.7% in September, there were 110,000 new jobs created, somewhat more than the 100,000 that economists had forecast.

So which report should we believe? Perhaps none of them. Jobs reports, more than any other economic numbers, are almost always wrong and have to be revised later. For instance, the Labor Department report last month showed there was a loss of 4,000 jobs in August. But in Friday's report the August number was revised from a loss of 4,000 jobs to a gain of 89,000.

Also of interest, the monthly jobs numbers have the record for creating more triple-digit one-day moves by the market in one direction or the other than any other set of economic numbers. But just as often the initial knee-jerk reaction is reversed within a day or so. For instance, last month's report that 4,000 jobs had been lost sent the Dow tumbling 250 points that Friday. It was back to the upside Monday, and within four days had gained 311 points, the jobs numbers long forgotten as other economic reports became the focus.

I suspect that Friday's better than expected jobs numbers will be forgotten just as quickly, especially with 3rd quarter earnings reports due to begin next week, following what has been a fairly ugly 'earnings warning period' the last few weeks.
Even as the market was focused on the jobs numbers, more such warnings were released on Friday. Among them, Merrill Lynch warned it will take a humongous $5.5 billion dollar write-down against 3rd quarter earnings, due to losses related to sub-prime mortgages and "loans to highly indebted companies". Washington Mutual, one of the nation's largest banks, added its sad tale to the list of major banks warning of huge losses lately. It was reported that Federal prosecutors have launched a criminal investigation into the operation of the two Bear Stearns hedge funds that collapsed this summer. Alcoa warned it will take $845 million in charges against earnings in its 3rd quarter earnings report. And that was just in one day.
Perhaps investors should not have been quite as focused on the jobs numbers.

Sy Harding is president of Asset Management Research Corp., DeLand, FL, publisher of The Street Smart Report Online at www.streetsmartreport.com
 

8485 Postings, 6679 Tage StöffenLinkfest 40

 
  
    #7561
6
06.10.07 13:05
Anbei einige interessante Links

Doug Kass’ “Six Reasons a Noted Economist Is Less Bullish”
In the current climate, it might pay for stock market/economic bulls to consider his new outlook -- perhaps even to counteract one's own tendency to confirm potential biases -- in an attempt to broaden one's own market and economic prism.
http://www.thestreet.com/s/...ullish/markets/economics/10382748.html?

Whew!  Crisis Averted Until the Next Thing
“The market believes that the crisis is over,” William Rhodes, the chief investment strategist of Rhodes Analytics, a market research firm, told the New York Times earlier this week. “Whatever problems emerged last quarter are last quarter’s problems. They’re over; that’s it; they’re done. So let’s move onto the next thing.”
http://www.minyanville.com/articles/....+Horton-KB+Home/index/a/14364

A Good Time for a Pullback
The market has had a good run since the August lows, but it is challenging all-time highs, and the technical support has been somewhat anemic. With many indicators reaching into overbought territory, and overhead resistance becoming an issue, it looks like a good time for a pullback or consolidation to digest recent gains.
As for technical weakness, the first thing that strikes me is the failure of volume to confirm recent price gains. Note on our first chart that most of the volume bars supporting the recent rally are well below the moving average line.
http://www.decisionpoint.com/ChartSpotliteFiles/071005_pullback.html

Keine Grund zur Euphorie
Institutionelle Anleger warnen trotz der jüngsten Kursrally vor Bankaktien. Das Kapitalmarktumfeld bleibt anspruchsvoll und die Subprime-Probleme sind noch nicht gelöst.
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/...0Euphorie/261845.html

Eine Wette auf die Unvernunft der anderen
Früher war es ein Rezessionssignal. Doch inzwischen haben sich die meisten derart an die seit Anfang 2006 negative Differenz aus der Rendite zehnjähriger Staatsanleihen und dem Dreimonatszins (Zinsdifferenz) in den USA gewöhnt, dass viele nur noch mit den Schultern zucken.
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/analysten/...Unvernunft/261618.html

September Jobs - Crisis Averted?
If the Fed was looking for an excuse not to cut later this month they have found it with today's jobs report.
http://globaleconomicanalysis.blogspot.com/

Fed's Kohn: housing, credit woes bode weakness ahead
"Our policy action will not be able to avert all of the weakness in the economy that may be in train for the next several months," he said. "In particular, housing markets are likely to remain depressed in coming months."
http://biz.yahoo.com/rb/071005/usa_economy_fed.html?.v=1

U.S. Consumer Borrowing Up $12.2 Billion in August
Oct. 5 (Bloomberg) -- U.S. consumer borrowing rose more than forecast in August as Americans boosted spending with credit cards and other non-mortgage loans. Consumer credit increased $12.2 billion in August from the previous month, to $2.47 trillion, the Federal Reserve said today in Washington. In July, credit rose $9.6 billion, more than previously reported. The gain, the biggest since May, suggests that households' access to credit was expanding even as capital markets sold off in August.
http://www.bloomberg.com/apps/...d=20601103&sid=aaszY1TGqr84&refer=us

Zurück zu den Wurzeln
Die Krise an den Kreditmärkten führt zum Ende der Private-Equity-Geschäfte mit hohem Spaßfaktor. Rolf Wickenkamp vom Dachfonds CAM und Theodor Weimer vom Unicredit-Investmentbanking erwarten die Rückkehr zu den Spielregeln vor der Übertreibungsphase im Buy-out-Geschäft – auch mit Blick auf die Renditen für die Anleger.
http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,509691,00.html

JOBS REPORT MAY SHOW HOW BAD THE ECONOMY IS
http://www.nypost.com/seven/10042007/business/...y_show_how_bad_t.htm

Uncle Ben's Instant Nice: Just Add Hot Water?
By cutting interest rates the Feds will throw worse credit after bad in a vain effort to prolong the painful reality that we are far too overextended.
http://biz.yahoo.com/seekingalpha/070822/45268_id.html?.v=1

Market hackers running out of ammo
Computer-driven quantitative hedge funds have altered market behavior quite dramatically. But a day of reckoning isn't far away.
http://articles.moneycentral.msn.com/Investing/...nningOutOfAmmo.aspx

Were Friends of the Fed Tipped Off?
http://www.lewrockwell.com/duffy/duffy13.html

Dollardämmerung
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/393036.htm

Jump off the deranged bull now
Start to take profits right now. Trim any American, British, and European equity that is highly geared to the credit cycle. Layer out of high-risk plays over the next ten days or so, until you reach a defensive level of exposure.
http://blogs.telegraph.co.uk/business/...september07/derangedbull.htm
 

9108 Postings, 6539 Tage metropolisAL

 
  
    #7562
4
06.10.07 14:59
Ich beziehe den Newsletter von Gehrt und er hat mich überzeugt: JETZT long zu gehen wäre töricht, zumal ein signifikanter Bruch des ATH (+3%) in US noch nicht erreicht ist und schon garnicht im Dax. Auf jeden Fall möchte ich die Quartalszahlen der Unternehmen abwarten!

Und noch was, AL, es wird dich freuen: Erinnerst du dich wie ich im Juni/Juli schrieb: "Knackt die 8150 und ich geh long"? Nun, die Bullen haben es nicht geschafft, auch wenn viele Arivaner es mir versprochen haben. Fazit: Wenn ICH kurz vorm Umfallen bin ist das Top so gut wie erreicht ;-)  

2857 Postings, 6925 Tage PlatschquatschCot-Info

 
  
    #7563
10
06.10.07 15:50
Da es wenig Änderung seit letzter Woche gab nur kurz.
Im Gesamtbild hat sich wenig getan nur zwischen den Big-und MiniFuts gab es Umschichtungen in den jeweiligen Gruppen die aber nicht zu deutlichen Änderungen geführt haben oder eine ShortSquezze z.B. Anstieg am Montag erkennen lassen.

Am Freitag hat nun auch der S&P ein neues Hoch geschafft und die Sommerkorrektur ist somit definitiv Geschichte und mein Szenario mit dem LowerHigh auch.Ob wir nun schon in die Jahresendrally einbiegen so kurz vor den Q3-Zahlen welche ja nächste Woche beginnen, hab so meine bedenken.Aktuell sind wir weiterhin im Longtrend und Bären können nichts weiter tun als nach kurzfristigen Chancen Ausschau halten.Unter den Cotcharts einige Infos mit Blick für die nächsten 2-3Wochen da ich eine heftige Korrektur in der zweiten Oktoberhälfte immer noch für möglich halte.
Da der NDX das Zugpferd der Rally seit August ist sollte man hier auf Schwäche achten,denn die Rally dort wird auch nicht von allen Sektoren getragen. Einige Aktien haben bereits Bewertungsniveaus jenseits von Gut und Böse erreicht und andere wie der Chipsektor schwächeln weiterhin(SOXX baut weiter an einer SKS-Formation).  
Angehängte Grafik:
cotinfo02102007.gif (verkleinert auf 53%) vergrößern
cotinfo02102007.gif

680 Postings, 6959 Tage magnusfe...

 
  
    #7564
3
06.10.07 18:28
der Mross ist guter Kontraindikator, was weiss der schon

Aktien rauf, Dollar runter

Begleitet von pessimistischen Tönen geht’s mit dem DAX weiter aufwärts.
Die US -Arbeitsmarktdaten lassen die besten aller Welten in der Zinslandschaft erkennen: Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in den USA ist gestiegen und mit ihr die Aktienmärkte. Anderseits zeigen die Daten, dass der wirtschaftliche Abschwung in den USA nicht so stark wie befürchtet ist. Folge: Neue Rekorde an den US Märkten mit entsprechender Signalwirkung auf den Rest der Börsenwelt.

Vielfach unbeachtet bleibt dabei, dass der Dollar eine Abwertungswährung ist. Ähnlich wie in Zimbabwe steigen Börsen umso stärker, je mehr die Währung unter Druck kommt. In Euro gerechnet nutzen die neuen Höchststände dem europäischen Investor wenig. Dramatisch dabei: Auch gegen alle Währungen der so genannten Dritten Welt fällt der Greenback.
Gegenüber der indischen Rupie, dem südafrikanischen Rand und sogar dem kolumbianischen Peso (nicht gerade der Hort der Stabilität) verlor der Dollar in den letzten Monaten 10 – 15%. Das alles wird nicht ohne Folgen bleiben.

Dennoch: Rein technisch gesehen sieht das Bild für die Börsen nicht schlecht aus: Alle zittrigen Hände sind ausgestiegen. Auf der Käuferseite stehen hauptsächlich ausländische Adressen. Insbesondere scheint China seinen Investitionshunger an de Börsen zu stillen. Die Chinesen wissen einfach nicht, wohin mit ihren Milliarden von Dollar, der ihnen zudem noch von Tag zu Tag entwertet wird. Folge: Flucht in Sachwerte und Aktien.

Unterdessen Rekordstände an vielen Börsen rund um den Globus. So gesehen gibt es beim DAX durchaus noch Nachholbedarf. Das alles wird begleitet von positiven Meldungen aus der Bankenlandschaft, welche das Gefühl vermitteln, die Krise sei nun so gut wie ausgestanden.

Das ganze könnte zum Jahresende durchaus in eine echte Rallye münden.
Nachholbedarf gibt es genug. Wenn ich in Frankfurt mit den Profis spreche, so habe ich keineswegs den Eindruck, dass sie voll investiert sind und sich dementsprechend über neue Höchststände freuen. Ganz im Gegenteil: Sie stehen mit leeren Händen da.

Das schlimmste, was jetzt passieren kann, ist, dass den Fondsmanagern und Vermögensverwaltern die Börse davon läuft. Dann müssen sie auf Gedeih und Verderb auch mit auf den fahrenden Zug springen. Und dass dürfte dann der Auslöser für die berühmte Jahresendrallye werden.

Fazit: 10000 sind möglich

© Michael Mross
 

12993 Postings, 6400 Tage wawidu# 7563 Marktanalyse

 
  
    #7565
06.10.07 18:30
Leider gibt es zu deinem Posting keinen Bewertungslink, Platschquatsch. Ich würde dir dafür nämlich gerne drei "gut analysiert" geben. Der Chart des "Relative Upside/Downside Volume Oscillator" spricht Bände: "Irrational Exuberance"!  

Optionen

7360 Postings, 6443 Tage relaxedWer es über das Wochende mal etwas theoretischer

 
  
    #7566
4
06.10.07 20:07
über den Dollar-Verfall und die Housing-Bubble haben will, der kann sich diesen Artikel von Krugman antun. ;-)

http://www.economic-policy.org/...p?src=bpl&aid=183&iid=51&vid=22&id=  

9108 Postings, 6539 Tage metropolisÜberschäumender Optimismus an Wall Street

 
  
    #7567
5
06.10.07 20:26

Jetzt drehen die Bullen komplett ab: Die Märkte werden quasi als "unverwundbar" deklariert. Egal was kommt, die Kurse können nur noch steigen... Kommentar überflüssig.

----------------------

Rate Cut Not Needed for Year-End Rally
Saturday October 6, 6:42 am ET
By Joe Bel Bruno, AP Business Writer

 

Interest Rate Cut Might Not Be Needed to Fuel a Fourth-Quarter Rally on Wall Street

 

NEW YORK (AP) -- Although the prospects for a late October interest rate cut have dimmed, the chances for a yearend stock rally still seem quite good.

Investors have been feeling more confident since the Federal Reserve cut rates a half percentage point on Sept. 18, and were looking for a repeat at the Fed's Oct. 30-31 meeting to keep stocks driving higher. But while a strong jobs report from the Labor Department lessened the likelihood of a rate cut this month, there's growing sentiment that one might not be needed for Wall Street to have its traditional fourth-quarter rally.

ADVERTISEMENT
Market watchers believe upcoming reports might also point to a healthy economy, and might even help offset what is expected to be a sluggish earnings reporting season for U.S. companies.

"The Fed and the markets will be watching all the incoming data very closely, but it really seems unlikely we'll get enough negative data that will force them to once again lower rates," said Michael Sheldon, chief market strategist at Spencer Clarke LLC. "It will take an awful lot to bring the Fed off the sidelines, and we're heading into a historically strong part of the year."

Indeed, the Dow Jones industrial average has rallied during the final quarter for the past nine years straight. The Standard & Poor's 500 index has had a fourth-quarter sprint in 13 of the past 15 years.

The current optimism is a turnaround from Wall Street's mood of just over a month ago, when any rally seemed in jeopardy amid a harrowing tightening of credit, continuing erosion in the housing sector, and escalating energy prices. The Fed's half-point rate cut helped restore investors' faith in stocks and the economy overall.

Sheldon and other analysts say they aren't all that concerned about what the Fed does later this month. That's already been reflected in the futures that track the federal funds rate, which dropped from almost unanimous expectation for a cut to about a 50 percent chance.

"The market is really in a sweet spot for a number of reasons," said Todd Salamone, director of trading at Schaeffer's Investment Research in Cincinnati. "You felt a rate cut coming if there was bad data, and more confidence in the economy if there was good data. You really couldn't lose, and that's where we want to stay."

...

 

fainace.yahoo.com

 

12993 Postings, 6400 Tage wawiduDer Bondsmarkt weiß oft mehr ...

 
  
    #7568
6
06.10.07 21:44
als der Aktienmarkt. Schaut man sich mal den Langfristchart des $UST an, so fällt auf, dass dessen Preiskurve aus einem lang gestreckten Keil nach oben ausgebrochen ist und sich nunmehr anschickt, dessen obere Begrenzung zu testen. In Anbetracht von MA 300 könnte hier ein Zwischenboden vorliegen. Nach dem kurzfristigen Tageschart, den ich in einem Folgeposting zeige, könnte es sich durchaus um eine Impulswelle up handeln. Auf die Rendite bezogen, wäre eine solche Entwicklung natürlich deflationär. Diese sollte engmaschig beobachtet werden.  

Optionen

Angehängte Grafik:
$ust10jd.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
$ust10jd.png

12993 Postings, 6400 Tage wawiduBondsmarkt (2)

 
  
    #7569
1
06.10.07 21:46
 

Optionen

Angehängte Grafik:
$ust12m.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
$ust12m.png

63551 Postings, 7340 Tage LibudaErbärmlich ist, den Klugscheisser Krugman

 
  
    #7570
1
06.10.07 22:23
zu zitieren, der sich selber für den Nobelpreis vorgeschlagen hat. Er sollte auch nach meiner Ansicht einen bekommen, und zwar für den dümmsten, arrogantesten und am meisten falsch liegenden Ökonomen der Welt. Dieser Krugman ist nämlich die Flachschippe, die der Ansicht war, dass das Internet die gleiche Bedeutung habe wie die Erfindung der Hosenträger. Und was noch schlimmer ist, diese Flachschippe, die sich morgens beim Rasieren vor dem Spiegel selbst Beifall klatscht und dabei pro Woche einen Elektorasierer vernichtet, hat immer noch nicht kapiert, dass die Produktivitätssteigerungen im letzten Jahrzehnt auf den höchsten Stand der letzten 50 Jahre gestiegen sind. Und die produzieren alles, was wir uns wünschen: hohes Wachstum, niedrige Inflationsraten, niedrige Kapitalmarktzinsen, hohe Gewinnsteigerungen und steigende Aktienkurse.  

Optionen

7360 Postings, 6443 Tage relaxedNa Libuda, schlechte Erfahrungen mit Princeton

 
  
    #7571
2
06.10.07 22:30
gemacht? ;-)  

12993 Postings, 6400 Tage wawiduBondsmarkt (3)

 
  
    #7572
4
06.10.07 22:39
Auf der andern Seite sehen wir aktuell eine geradezu teuflische Korrelation zwischen $UST und $Gold - eine historische Anomalie. Diesen Chart sollte man mal den Staatsbanken, die in den letzten Jahren massiv Gold verkauft und lang laufende US-Bonds gekauft haben, vor Augen führen. Vor wenigen Wochen hat die EZB noch 400 Tonnen verkauft. Wie viel Gold noch in Fort Knox vorhanden ist, weiß zwar niemand genau, doch ich habe vor einiger Zeit mal seitens eines hervorragenden Goldspezialisten gelesen, die Bestände seien extrem geschrumpft ("ausgeplündert").  

Optionen

Angehängte Grafik:
$ust-$gold10jw.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
$ust-$gold10jw.png

63551 Postings, 7340 Tage LibudaUm den unfähigen Klugscheisser Krugman

 
  
    #7573
2
06.10.07 22:48
zu entlarven, dessen einzige Fähigkeit die Selbstbeweihräucherung ist, muss man nicht in Princeton gewesen sein. Dazu reichen vier Sylvester Wirtschaftsstudium bei Professor Ast in der Baumschule.  

Optionen

12993 Postings, 6400 Tage wawidu# 7570 "Produktivitätssteigerungen"

 
  
    #7574
6
06.10.07 23:07
Was verstehst du unter "Produktivitätssteigerungen im letzten Jahrzehnt", Libuda?
Der angehängte Chart, der auf den Daten des Bureau of Labor Statistics basiert, erzählt etwas Anderes - zumindest seit 2003.  

Optionen

Angehängte Grafik:
prod-costs-ab1948.gif (verkleinert auf 83%) vergrößern
prod-costs-ab1948.gif

63551 Postings, 7340 Tage LibudaDie Heiligenbildchen von wawidu

 
  
    #7575
2
06.10.07 23:12
und seine Erklärungen dazu auf wawidu-chinesich verstehen wahrscheinlich nur Wawidu-Chinesen und natürlich wawidu selber.

Und die Moral von der Geschicht: Nicht alle Bildchen, die ein Computer produziert, haben irgendwelche Bedeutung für die Erklärung von irgendwelchen Zusammenhängen.  

Optionen

Seite: < 1 | ... | 301 | 302 |
| 304 | 305 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben