Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.
rechneten die Manager mit explodierenden Kursen:
http://boersenradar.t-online.de/Aktuell/Aktien/...ne-Aktien-8882.html
Tip: Haltet die Augen offen. Seid wachsam!!! Sehen wirklich bald wieder Rekordkurse???
vielen dank für die blumen :-)
das geht ganz einfach.
du gehst auf die godmode-trader.de seite und gibst die wkn nummer ein.
dann gehst du auf mehr anzeigen bzw. auf profichart.
dort annst du verschieden tools verwenden wie trendlinien einzeichen oder chart-typ ändern.
wenn du das peichern willst bzw ein link machen möchtest,
dann gehst du wie flgt vor.
oben links auf einstellungen klicken, dann auf exportieren gehen.
den url-link kopieren und hier (finanzen/ariva) einstellen/einfügen.
mfg
toni
habe den chart mal DIREKT hier eingefügt.
wie gesagt, es sollte bis 42 eur recht flott gehen.
der langjährige aufwärtstrend ist intakt, prima!
danach werden wir sehen :-)))
viel glück allen und auf steigende kurse!
mfg
toni
Ein Lesetipp von mir:
Nassim Nicholas Taleb
„Narren des Zufalls“Die verborgene Rolle des Glücks an den Finanzmärkten und im Rest des Lebens
„…wer es aufmerksamt liest, dürfte in Zukunft nicht mehr so leicht vom Zufall genarrt werden.“
Frankfurter Allgemeine zeitung
Hallo miteinander,
war bis jetzt in K+S investiert und wurde gerade eben ausgestoppt, bin der Meinung das es hier kurzfristig nochmal deutlich runter gehen kann.
Zu meinen Gründen.
1 Ich wurde ausgestoppt ( ne nur Spaß)
Also da der Dax so stark die letzten Tage gestiegen ist, wird es "Meiner Meinung" nach demnächste zu einer Trendwende kommen und es wieder in Richtung 5300 gehen, da man sich immer im klaren sein muß von wo der Dax kommt.
2:Nach der Bundestagswahl, dürfte es laut Experten Meinungen und auch meiner obwohl ich mich nicht zu den Experten zähle zu einer dramatischen Verschlechterung auf dem Arbeitsmarkt kommen und die Leute werden auf Grund dessen kleinere Kuchen backen müßen und werden somit wenn sie den nicht ihr Geld komplett vom Aktienmarkt zurückziehen eher in Bonds, Anleihen oder sichere Werte investieren, bei dennen sie nicht viel verlieren könnnen.
Dies ist K+S meiner Meinung aber nicht, obwohl ich betonnen möchte, dass ich von der langfristigen Situation K+S`S definitiv überzeugt bin.
3: Es kann mir keiner weiß machen, dass wir die Krise schon überstanden haben und alles wieder rosig aussieht. Vor einem halben Jahr dachten alle es würde alles kolabieren und jetzt egal auf welchen Aktienkurs man schaut alles Blüte Sonnenschein. Wenn die Leute erst mal begreifen, dass die Krise echt ist und sie am eigenen Geldbeutel spüren bzgl. Arbeitslosigkeit, werden wir "Meiner Meinung " nach nochmals ganz schön tief runter gehen vielleicht unter 5000.
4: Es gibt ein Sprichwort, dass man immer Antizyklisch handeln soll verkaufen wenn alle rein wollen und kaufen wenn alle rauswollen und momentan wollen alle zu jedem erdenklichen Kursen rein ý Commerzbank
5: Der Bericht das insider sich von ihren Aktien trennen kann einen auch nachdenklich machen. Mag es sein, dass sie wissen, dass die Krise noch längst nicht überstanden ist oder wollen sie einfach auch nur mal Gewinne mitnehmen.
Jedenfalls aus empirschen Methoden ist dies kein guter Faktor und lässt eher auf fallende Kurse setzten.
Ich möchte hier niemand davon überzeugen dass man jetzt aus allen Aktien aussteigen sollte, da ich ja auchmit meiner Meinung völlig daneben liegen könnte, jedoch denke ich dass aus allen makroökonomischen aufgeührten Gründen K+S momentan auch keinen Rückenwind vom Marktumfeld bekommen kann. Daher könnte ich mir vorstellen das wir durchaus die 30 testen könnten.
Wünsche trotzdem allen investierten viel Glück
Mfg Matthias
Um die Postings #7523 und # 7525 nicht mit offenen Fragen stehen zu lassen ("Geht es nach verlassen des Dreieckes hoch oder runter?"), möchte ich die aktuelle Marktlage hier Posten:
Der Weg nach unten bei den Getreidepreisen
scheint in diesem Jahr vorprogrammiert
zu sein, befürchten Händler. Sie
schließen nicht aus, dass bei einem weiterhin
sehr festen Euro und „explodierenden“
Ölpreisen die Euronext Liffe (Matif)
bis auf 115 oder 100 EUR „herunterbrechen“
könnte. Der starke Euro erschwere
zudem das Exportgeschäft enorm,
berichten Marktteilnehmer. Sie rechnen
damit, dass die Gemeinschaftswährung
bis Jahresende noch „einen Tick fester“
werden könnte. Am Donnerstag tendierten
die Weizen-Futures an der Matif zwischen
unverändert und leicht schwächer.
Marktmeldungen zwischen großer Ernte
und schwacher Nachfrage lassen derzeit
keine positive Preisentwicklung zu.
Die US-Weizenfutures wiesen am Donnerstag
eine gemischte Tendenz auf.
Von der neuen Ernteschätzung des
US-Agrarministeriums (USDA) am Freitag
werden eher wenig Neuigkeiten für
den Weizenmarkt erwartet. Dieser kam
in Deutschland durch den Preisrutsch
am Wochenanfang weitgehend zum Erliegen.
Der Markt warte nun ab, bis der
Boden gefunden sei, kommentieren Beteiligte.
Der Rapsmarkt in Europa hängt nach
wie vor an den internationalen Märkten,
insbesondere für Devisen, Rohöl
und Soja. Positive Konjunkturberichte
führten gelegentlich zu Preisausschlägen
nach oben, doch nachhaltige Entwicklungen
gibt es nicht. Der physische
Handel in Deutschland verläuft ruhig.
Am Donnerstag liefen die Raps-Futures
an der Matif wieder in die Verlustzone.
Der CBOT-Sojakomplex entwickelte sich
uneinheitlich. Positionsglattstellungen
waren an der Tagesordnung. Analysten
sprachen von einer defensiven Preisentwicklung.
(DJ)
... > Die Höhenflüge bei Dünger sind vorbei <
Die Substitution von Sojaschrot durch
Rapsschrot könnte an Bedeutung gewinnen,
wenn die EU weiterhin an der
Nulltoleranz für gentechnisch veränderte
Organismen (GVOs) festhält. Sojaimporte
aus den USA werden hierdurch enorm
erschwert, was ein Ausweichen auf andere
Eiweißquellen notwendig machen
könnte. Welche Folgen ein Festhalten an
der GVO-Nulltoleranz bei Soja tatsächlich
haben wird, ist nicht absehbar.
Mengenmäßig erwartet Daniel Musmann,
Getreide- und Ölsaatenhändler
bei der Josef Marshall GmbH, im nächsten
Jahr eine Entspannung auf dem Sojamarkt.
Er geht davon aus, dass Argentinien
wieder mehr Bohnen produzieren
wird. Jetzt heiße es aber erst einmal mit
den Folgen der letzten schlechten argentinischen
Ernte zurechtzukommen.
Die Getreidepreise bleiben also zunächst
auf niedrigem Niveau, für Raps sind -
wenn überhaupt - nur kleine Preisanstiege
zu erwarten, Soja muss teuer eingekauft
werden. Aber: Die Preis-Höhenfl üge
für Dünger sind vorbei, so Dr. Nikolai von
Roenne, Geschäftsführer VTG Hessen,
RWZ Rhein-Main e.G. „Der Kostentreiber
Nr. 1 verliert seinen Schrecken“, meint er.
Zugleich empfi ehlt er jedoch, mit Kali-
Käufen noch zu warten, hier sei die preisliche
Talsohle noch nicht erreicht.
Optimistisch sieht Weinhausen die Situation
nach 2010. Die Nachfrage nach
Getreide werde deutlich wachsen, angetrieben
von einem höheren globalen
Proteinverbrauch und damit einer größeren
Futternachfrage, einer wachsenden
Weltbevölkerung, einem höheren
BIP pro Kopf und einer steigenden Bio-
kraftstoffnachfrage. Andere Faktoren,
die den Preis wesentlich beeinfl ussen
werden, sind laut Weinhausen Fonds-
Aktivitäten, Kurseffekte, Frachtraten und
Erdölpreise. Zu erwarten sei eine Nachfragesteigerung
nach Nahrungsmitteln,
Futter- und Biokraftstoffen um 1,1 Milliarden
Tonnen nach 2010.
Das Potenzial für hohe Preise ist gegeben,
so Weinhausen. Kostante Preisentwicklungen
und stabile Märkte erwartet
er aber nicht. Die Landwirte müssen sich
auf volatile Märkte einstellen, sie müssen
sich an Preisschwankungen gewöhnen
und lernen mit ihnen umzugehen.
(Zitate aus : DLG Agrarticker) http://www.dlg-agrarticker.com
Also ich erwarte noch eine Kurskorrektur - auf Grund der momentanen Marktlage, die bis auf 20 Euro runterführen könnte. Kurse um/über 42 Euro sollten zum Verkauf genutzt werden... zumindest teilweise. Aktuell scheinen wir den langjährigen Aufwärtstrend bei K+S (aktuell bei ca. 35 Euro; s. Charts) nochmal testen zu wollen, ehe K+S wahrscheinlich ein letztes Mal dieses Jahr über 40 Euro steigen wird. Ende des Jahres / Anfang 2010 wird dann mit dem geschilderten Ausbruch zu rechnen sein. Der starke (und noch stärker werdende) Euro wird - wie oben im Artikel beschrieben - Europäische Getreide und Düngerpreise auf ein niedriges Niveau drücken. Importe (ja auch von Getreide und Dünger) werden somit interessanter: Mehr Angebot = mehr Konkurrenz = "selten" höhere Preise!
Übrigens: Beim Gold heißt das dann auch höhere Preise - wohlgemerkt in Dollar!
Ich halte ein Kursziel von 50+x in diesem jahr für möglich. Im Juli hatten wir ja ein Kurs von 55 euro. ausserdem ist kali und salz im gegensatz zu den anderen dax unternehmen nicht an der vorangegangen aufwärtsphase beteiligt gewesen. ich bin aus der coba ausgestiégen mit 40 % rendite und suche mein glück in kali und salz.
ausserdem ist kali ein rohstoff ist der endlich idt und überproportional ansteigt
kursziel 50 +x
Wenigstens gibts zur Zeit keine Negativmeldungen...
Michael Rößler
K+S dürfte zu Beginn der neuen Handelswoche im Blickpunkt stehen. Hintergrund ist eine neue Einschätzung der Kalipreisentwicklung durch die Citigroup. Die Aktie des DAX-Konzerns könnte weiter unter Druck geraten und ihren charttechnischen Abwärtstrend fortsetzen.
K+S dürfte am ersten Handelstag der Woche im Blickpunkt vieler Anleger stehen. Hintergrund ist ein Bericht der Citigroup, die eine neue Einschätzung zur künftigen Kalipreisentwicklung abgegeben hat. Dabei gehen die Analysten davon aus, dass die anstehenden Verhandlungen in China Preisrückgänge hervorrufen dürften - die Chinesen dürften mit einem Weltmarktanteil von rund 20 Prozent entsprechend Druck ausüben. Die Citigrpoup erwartet daher für 2010 sowie 2011 rückläufige Preise. Nachdem in Indien zuletzt rund 460 Dollar je Tonne Kali verlangt wurden, dürfte der Preis auf rund 400 Dollar sinken.
Boden bei 35 Euro?
http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...aer_id_43__dId_10854059_.htm
Uralkali WKN: A0LBTV gibt heute eine analxsten conference mit ausblick fürs nächste jahr, und
urka exp. ca 90% seiner kali t nach china, indien, etc....
also aufgepasst, denn urka gibt den ton an, und k+s sollte sich danach richten, und nicht an citi.....
K+S will auch 2010 von Kurzarbeit Gebrauch machen - FAZ
DJ K+S will auch 2010 von Kurzarbeit Gebrauch machen - FAZ
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Salz- und Düngemittelhersteller K+S wird aus heutiger Sicht auch 2010 das Instrument der Kurzarbeit einsetzen müssen. Durch die Verlängerung der Kurzarbeiterregelung könne der Konzern seine Arbeitsplätze gegenwärtig erst einmal halten, sagte der Vorstandsvorsitzende Norbert Steiner der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ - Dienstagausgabe).
Zur Normalität bei den Absatzmengen der guten Jahre 2007 und 2008 dürfte der Kasseler Konzern 2011 zurückkehren. Die Rekordwerte beim Umsatz und Nettogewinn von 2008 wird K+S "für längere Zeit" nicht wiedersehen, sagte der Manager. Im Vorjahr erzielte das Unternehmen ein Umsatzplus von 43% auf 4,8 Mrd EUR und einen Gewinnanstieg um 460% auf knapp 1 Mrd EUR.
Übernahmen von Wettbewerbern strebe K+S nicht an, fügte Steiner hinzu.
Webseite: www.faz.net
DJG/kla
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de
(END) Dow Jones Newswires
September 14, 2009 14:47 ET (18:47 GMT)
Copyright (c) 2009 Dow Jones&Company, Inc.
Quelle: Dow Jones News
stimmt, K+S wird selbst übernommen
Moskau, 14. Sep (Reuters) - Die Flaute auf dem Düngemittelmarkt hat dem russischen Dünger-Produzenten und K+S-Konkurrenten Uralkali im ersten Halbjahr einen herben Gewinnrückgang beschert. Der Nettogewinn sei binnen Jahresfrist um 67 Prozent auf 4,5 Milliarden Rubel (100 Millionen Euro) eingebrochen, teilte das Unternehmen am Montag mit. In der weltweiten Wirtschaftskrise sei das Absatzvolumen auf niedrigem Niveau verharrt.
Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stand für die Monate Januar bis Juni ein Ergebnis von 7,4 Milliarden Rubel in den Büchern. Ein Jahr zuvor waren es mit 18 Milliarden Rubel noch mehr als doppelt so viel. Uralkali kam im ersten Halbjahr auf einen Nettoumsatz von 12,55 Milliarden Rubel. Dabei verkaufte Uralkali 900.000 Tonnen Kali und produzierte 1,135 Millionen Tonnen Kaliumchlorid. Vergleichzahlen für den Vorjahreszeitraum legte das Unternehmen nicht vor.
Vom Management kamen aber nicht nur Töne in Moll. "Wir gehen davon aus, dass uns langfristige Lieferverträge mit wichtigen Kalikunden weltweit helfen, die Kapazitätsauslastung zu erhöhen und die Produktion zu verbessern", erklärte die Konzernführung. Uralkali sei gut aufgestellt, um bei einer Erholung der Nachfrage die Produktion deutlich zu steigern.
Die Nachfrage nach Düngemitteln war im Herbst 2008 eingebrochen. Auch das zweite Halbjahr dürfte Experten zufolge eher schwierig bleiben. Zuletzt hatten sich die Landwirte trotz stabilisierter Preise für Agrarprodukte wegen der Ungewissheit über die weitere Preis-Entwicklung sowie Finanzierungsschwierigkeiten weiter zurückgehalten.
(Reporter: Aleksandras Budrys; Bearbeitet von: Frank Siebelt; redigiert von Angelika Stricker)
((Frank.Siebelt@thomsonreuters.com; +49 69 7565 1281; Reuters Messaging: Frank.Siebelt.reuters.com@reuters.net))
-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News im dpa-AFX ProFeed
-----------------------
NNNN
[K&S AG,SDF,,716200,DE0007162000]
2009-09-15 07:17:06
1N|BRO STD STB ANL|GER|CHM|
hallo Crossi war wieder mal kurz und habe erst heute die Postings und Infos der letzten Tage gelesen und danach erst den Kursverlauf angesehen. Aber erst mit den Meldungen von heute (Statement von Steiner) bin ich richtig erschrocken.Das Bild sieht nicht rosig aus, wobei die schlechten Nachrichten eigentlich bereits eingepreist sind. Die Prognose von Steiner erst in 2011 wieder an alte Zahlen anzuknüpfen jedoch Gewinne wie sie 2007 u 2008 anfielen nicht mehr in Aussicht zu stellen ist doch sehr bedenklich und lässt für den Kurs nichts gutes ahnen. Ich denke ich werde mein doch großes Engagement in K+S etwas verringern, obwohl ich langfristig immer noch an K+S glaube.
Was machst Du King?
ich bleibe drin, weil der Verlust bei mir schon so hoch ist
ich werde es aussitzen auch wenn es 2-3 Jahre oder mehr dauert