Der USA Bären-Thread
Hier dieser Chart noch einmal, weil's so schön war - diesmal ergänzt um eine "charttechnische Strichverlängerung" (das Abwärtsmomentum ist bereits jetzt unverkennbar).
Ich weiß, weshalb ich keine Bildchen mag.
:o)
Nachdem die US-Indizes mit Erfolg hochgepusht wurden (von wem auch immer), kann Bush nun die passende Meldung rausgeben:
Bush betont Stärke der US-Ökonomie
05.10.07 18:52
US-Präsident George W. Bush hat heute betont, dass der überzeugende US-Arbeitsmarktbericht für September ein Hinweis auf die gute Verfassung der US-Ökonomie sei. Die Daten würden belegen, dass die Wirtschaft des Landes "dynamisch und stark" sei, sagte Bush am Freitag. Infolge der Aufwärtsrevision des Vormonats sei die Beschäftigung nun 49 Monate in Folge gewachsen [LÜGE ! - A.L., siehe # 7526], bekräftigte er. Nicht ganz so überzeugt zeigen sich die Marktteilnehmer bei EUR/USD, wo das Währungspaar seine ursprünglichen Kursverluste nach Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen bereits wieder vollständig abgegeben hat. Gegen 16:45 Uhr UTC wird EUR/USD mit 1,4139 gehandelt, mehr als 100 Pips über dem Tagestief von 1,4032. (vz/FXdirekt)
Der Bush-Kommentar ist lächerlich, wenn man bedenkt, dass sich die Zahl der neu geschaffenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt halbiert hat (siehe Chart in # 7526).
Nach einer eigenen Berechnung von John Mauldin unter Ausklammerung der "Modelldaten", die ich vor etlichen Monaten gelesen habe, dürften die tatsächlichen Zahlen für neu geschaffene Arbeitsplätze im Schnitt um etwa 40 % unter den offiziellen liegen. Nach Mauldin öffnet sich zwischen den Zahlen der Neuanträge auf Arbeitslosenunterstützung und den "realen" Zahlen neu geschaffener Arbeitsplätze bereits seit Mitte 2006 eine deutliche Schere, die die offizielle Arbeitslosenrate sehr dubios aussehen lässt.
Interessant ist, wie lange die Horde dieses Momentum noch durchziehen kann. Ich rechne eher mit einer "Fahnenstange" im Chart (als mit einem nachhaltigen Ausbruch), wobei wir jetzt auch eine Massenkapitulation der Shorts sehen.
Malko: In Deiner Kristallkugel ist die Housing-Blase unten links klar erkennbar!
Siehst Du die Housing-Blase in der Kristallkugel links unten?
Daher sprach ich auch von "Milchmädchenhausse", wobei die Milchmädchen die ehemaligen Bären sind, die Angst haben was zu verpassen.
All das hatten wir schonmal im Sommer - auch damals war kein Ende absehbar. Also bleibt nur das weitere Beobachten und Kopf schütteln.
ich glaube, in diesem Thread hat keiner Geld verloren, schon gar nicht mit Put-Positionen ;-))
Alle diskutieren fleissig, nennen 1.000 Gründe warum der Markt zumindest in eine Korrektur münden sollte, aber investiert ist keiner.
Wie bereits vor 2 Wochen gesagt, der Markt ist so abgedreht, dass All-Time-Highs auch weiterhin aufgestellt werden. Ziffern von 16.000 bzw. 9,000 sind nicht unwahrscheinlich, vielleicht sogar schon dieses Jahr.
Keiner hat Interesse an sinkenden Aktienmärkten - der US-Konsument schon mal gar nicht. Daher gibt es einen weiteren Feel-Good-Effekt und schon fallen Stimmungsindikatoren besser aus als zuvor. Und wenn es mal schlechte Indikatoren gibt, na wenn schon...dann entweder ignorieren wir dies, oder kriegen eine Korrektur nach oben und dann ist das schon OK.
- PowerPoint ist das größte Verbrechen an der wirtschaftlichen Weiterentwicklung, die es je gegeben hat. Alles wird zweidimensional reduziert und die Affen können ausladend über derartige Bildchen diskutieren. Leider passt die Komplexität der anstehenden Entscheidungen meistens nicht zu der zweidimensionalen Darstellung.
- Charts helfen mal nicht mehr die Vergangenheit zu dokumentieren. Die heutige maschinelle Erzeugung nutzt immer den vorgesehenen Platz. Damit sehen Fürze und Katastrophen gleich aus. Jeder Maßstab geht verloren. Kann man auch sehr schön an der kommentierenden Sprache feststellen. Es gibt nur noch Extreme - klar, die Fläche ist ja ausgefüllt. Zu Prognosen mittels derartiger Bildchen sage ich lieber nicht. Ich will heute Abend noch lebend ins Bett.