2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Wirtschaftsdaten: vormittags GB-BIP, nachmittags US Hausdaten, Erdöl, abends FED US Zinssatz ..
GDAXi aktuell bei 12250, schwarze Linie 12300 - bin darüber long ...
Zeitpunkt: 26.07.17 22:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Tendenz: Aufwärts/ Seitwärts
Intraday Widerstände: 1,1655+1,1680+1,1714
Intraday Unterstützungen: 1,1635+1,1617+1,1583
Rückblick:
EUR/USD stieg
... (automatisch gekürzt) ...
www.godmode-trader.de
Zeitpunkt: 26.07.17 22:03
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Intraday Widerstände: 1.265+1.285+1.301
Intraday Unterstützungen: 1.245+1.226+1.214
Rückblick: In den vergangenen Monaten bildete der Goldpreis bei 1.296 USD ein Doppelhoch aus und fiel im Rahmen der anschließenden Korrektur unter die mittelfristige Aufwärtstrendlinie und an den Unterstützungsbereich um 1.214 USD zurück. Seit Anfang Juli wendete sich das Blatt jedoch zu Gunsten der Bullen, die das Edelmetall entlang der Unterseite der gebrochenen Trendlinie über die Hürde bei 1.245 USD kaufen konnten. In der Vorwoche gelang bereits der Ausbruch über die Marke.
Charttechnischer Ausblick: Die Chancen auf eine Fortsetzung der Erholung sind zuletzt wieder gestiegen und der Goldpreis nach einem Pullback an die 1.245 USD-Marke durchaus wieder in der Lage, den Widerstand bei 1.265 USD zu durchbrechen. Darüber könnte eine Beschleunigung des kurzfristigen Aufwärtstrends einsetzen und eine Kaufwelle bis 1.285 und 1.296 USD folgen. Gleichzeitig wäre mit einem solchen Anstieg auch die Gefahr der Aktivierung des Doppelhochs gebannt. Sollte Gold dagegen wieder deutlich unter 1.245 USD einbrechen, müssten die Bullen im Bereich von 1.230 USD, spätestens jedoch bei 1.225 USD aktiv werden und das Ruder herumreißen, da andernfalls ein Abverkauf bis 1.199 USD drohen würde.
Quelle: www.godmode-trader.de (Thomas May)
Ich bleib aber bei meiner EInschätzung.
Es besteht aber auch die Gefahr, dass wir erst nochmal in den 15er bis 16 Bereich konsolidieren (vielleicht sogar über den August hinweg), um erst danach steil anzusteigen und Rtg 20 und mehr zu ziehen...
Fällt die 15, ist das Szenario vom Tisch.
"Darüber hinaus bitte ich wiederum um Top-Tipps auch zu Aktien und sonstigen Produkten, die unser Forumsziel, nämlich Zuwachs im Depot, unterstützen."
Wir bedanken uns daher eher bei Dir für diese Aktienhinweise.
12:00 US MBA Hypothekenanträge (W.
14:00 US Federal Reserve Bank Ratss.
16:00 US Verkäufe neuer Häuser Juni
16:30 US EIA Ölmarktbericht (Woche)
17:30 US Federal Reserve Bank Sitzun.
Quelle: www.ariva.de
Gruß Bernecker1977
– Zinsen unverändert
– kein Abweichler bei Abstimmung – alle für unveränderte Zinsen
– Reduzierung der Bilanzsumme wird „relativ bald“ starten („relatively soon“). Zuvor hatte die Fed noch gesagt: in diesem Jahr!
– Fed hält an 2% Inflationsziel fest
– Arbeitsmarkt hat sich weiter verbessert
– die Fed behält den Passus bei, die Inflation sei „somewhat below“ 2% (etwas unter 2%) – das ist wichtig, man hatte spekuliert, dass das Wort „somewhat“ wegfallen könnte
Da wird den dt. Aktien der Anstieg weiter schwer fallen, obwohl heute der starke Euro und die erwartete FED-Entscheidung nicht so viel ausmachte, wie ich dachte.