2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Silberposi wie geplant bei 16,50 raus und da erstmal flat.
Brechen die 12000 Punkte doch geht's bis auf 11500 Punkte runter.....
Schwierige Märkte zur Zeit.....
Wenn man die Impulse nach unten zählt, ist der Dax ebenfalls fast fertig.
Das 12000er-Gap muss nicht unbedingt gleich geschlossen werden, dann bleibt es spannend.
Euro ebenfalls stabilisiert. Könnte heute der Wendepunkt gewesen sein, Kerze mit einem langen Docht, bisher.
Xetra-Tagesschluss unter 12300 sehe ich aber negativ für kommende Woche. Dann bleibt mein Langlauf-Short weiter drin.
Schönes Wochenende allen, trotz der unglaublichen Hexerei heute ;)
Genau hier sind wir nun eingedrungen. Aus Sicht der Charttechnik erstaunt ein weiteres Down von 100 Punkten nun auch nicht mehr und dann ist die runde Marke von 12.000 Punkten recht greifbar. Oder in Zahlen: 5 Prozent vom Allzeithoch entfernt, während der Dow Jones / S&P500 / Nasdaq in den USA nicht einmal 1 Prozent darunter. Ein gewisses Auseinanderlaufen ist hier zu beobachten und die Schuld ist beim Währungsverhältnis zu finden: EUR/USD mit 2 Jahres-Hoch auf Schlusskursbasis vermutlich...
Nun gut, zur Visualisierung hier der aktualisierte DAX-Chart.
Gruß Bernecker1977
Ich würde schmunzeln wenn die US Märkte heute sogar noch ins Plus drehen;-)
DOW auf fast ATH
NASDAQ auf Fast ATH
S&P500 auf fast ATH
DAX mehr als 700 Punkte unter dem ATH
Diese Schere wird sich nicht lange halten und das die US Börsen einbrechen glaube ich nicht.
Vor ein paar Monaten die adidas Shorts mit Verlust verkauft, am nächsten Tag gingst abwärts, selbiges mit einem hohen Betrag nasdaq Shorts bevor der angekratzt ist. Natürlich gestern alle Positionen dax Shorts mit immerhin 1200 Euro plus abgesetzt, kratzt der ab...Und Lufthansa? Stop auf Einstündigen und dann kratzten die nach neuem hoch ab....Auch nochmal in summe 25000 Gewinn den ich nicht hab und somit steht weiterhin das dicke Minus. Nach einigen guten Trades letztes Jahr, dieses Jahr kein Glückliches händchen
Verbilligen läuft einfach meist schief.
Mit meinem ersten Long heute auch gut in die Scheisse gegriffen, einmal verbilligt... 10 min später KO... das ging schnell.
Handelst du KOs bei den Summen oder CFD?
KO nehmen ich nicht mehr....
TH 12466, TT: 12195...XL: 12237..., wir sind ins Macron Gap eingetaucht.....
Nach dem Trendmove down heute sollten wir am Montag eine aufwärtsgerichtete (bearische) Konso des Trendmoves down erwarten können (eine Morning-Range innerhalb der 5er BBs , Ausbruchsdreieck,später Ausbruch (in Vortagesrichtung, also down, ausbruch oben aber auch denkbar, deshalb abwarten bis der Ausbruch erfolgt, ADX < 15 ist ein Hinweis auf Ausbruchsbereitschaft..
Wie weit sollte, dürfte die Aufwärtskonso laufen (können)....idealerweise 12280, eher wohl bis 12300 sozusagen also Pullback auf den (Pot.ABC Ausbruchs Daily 12955-12310,12310-12674, 12674-pot.Ziel wäre um 12030/50....(A=CZiel).., höher wie 12310/20 sollte es aber auf keinen Fall gehen, sonst handelt es sich wohl um kein ABC....
läuft der Kurs bis 12280/300+ so erfolgt der Shorteinstieg nach einem nH auf 1er , dann hat man einen guten Stop mit TH 5er um den Move dann ins pot. Gapclose 12237 zu traden...
Es muss aber nicht unbedingt zuerst eine aufwärtsgerichtete Konso geben, alternativ kommt es direkt zu einem weiteren Rutsch unter 12190 (heutige TT)..
Kommen neue Tiefs zuerst , vor allem in Form eines Gap downs, so könnte dieses Gap gekauft werden, das sollte man abwarten, den Move ins obere 5er BB zu shorten ist dann später mit Vorsicht zu geniessen...
Fazit: optimalerweise kommt es zuerst zu der Aufwärtskonso in den 12280/300 Bereich , das wäre wohl die pot. Shortmöglichkeit hier mit engem stop 12330 z.B. für das Gapclose, Downgap ins unter 5er BB zuerst , abwarten ob es gekauft wird oder wir direkt in Gaprichtung weiter trenden...
Unterhalb 12300 ist für mich der Dax auf Daily short, pot. ABC ab Allhzeithoch getriggert mit Zielzone Gapclose 12030/50....
eine Goldanalyse von Christian Kämmerer:
Der Goldpreis tendiert seit seinem Tief vom 10. Juli stark aufwärts und scheint auch auf neuem Wochenhoch aus dem Handel gehen zu wollen. Zumindest Intraday erlaubt sich noch etwas Spielraum, bevor auf weitere Sicht das Widerstandslevel bei 1.260,00 USD und darüber hinaus das entscheidende Niveau rund um 1.293,00 USD attackiert werden kann. Saisonal, mit Blick auf den August, schaut es bekanntermaßen sehr gut für den Goldpreis aus. Doch auch der Freitag selbst weist eine generelle Stärke auf und sollte somit Früchte in Sachen weiterer Zugewinne mitsichtragen. Statistisch gesehen ist der Freitag nämlich der stärkste Wochentag beim edlen Metall. Durchaus auch verständlich, da man sich damit vor möglichen Wochenendrisiken absichert. Denn so einige Manöver, sowohl politisch wie auch fiskalisch, wurden zumeist über das Wochenende kommuniziert.
Aktuell jedenfalls besitzt der Goldpreis noch Luft bis 1.253,44 USD, bevor im weiteren Verlauf auch schon das Niveau von rund 1.260,00 USD auf der Agenda stehen könnte. Der laufende Trade sollte jedenfalls nicht mehr unter das Vortageshoch zurückfallen, um sich diese Chancen zu bewahren. Der Take-Profit (TP) befindet sich bei 1.258,05 USD und könnte auch erst mit dem Start in die kommende Woche „abgeholt“ werden.
Quelle: www.godmode-trader.de (Christian Kämmerer)
mit Kurs 12350 verfielen 98% der möglichen Kontrakte, wieder mal ein gutes Geschäft für unsere lieben Freunde. Schon ab 11:00 ging der DAX aufgrund der Kartellermittlungen an die Autoindustrie in die Knie, wurde bis 13:00 halbwegs gehalten und verfiel danach ..
Peak 12400 bis 12550
Range 12300 bis 12850 ...
Für Mittelfristanleger strong long unter 12300, strong short über 12850 ..
www.eurexchange.com
wenn aktuelle Abwärtswelle 3 abgeschlossen ist, wäre Montag/Dienstag nächstes Ziel 12280 als 4, dann idealerweise <12100 als 5 und damit Gapclose (Macron entzaubert ;) ab ca. Mittwoch abwärts.
Ist nur so eine Idee, hängt ziemlich viel vom Euro ab, jedoch ist so ein Szenario sehr wahrscheinlich, da der Euro am Freitag abend ja nochmals zulegen konnte und praktisch auf Wochenhoch schloss, was nicht gut für dt. Unternehmen ist.
Luft wäre genug ohne dass der langfristige Aufwärtstrend gefährdet ist.
Meinungen?
Ansonsten 7471
Mal ganz simpel :Kartell bedeutet EK drücken und VK behalten oder verbessern.
Preissenkungen nachvollziehen bedeutet Konkurenz aufbauen.
GT