AMD- Mit Zen und Vega in eine bessere Zukunft
Nachricht vom 29. Januar 2019 um 11:14
https://www.hardwareinside.de/...r-verunreinigung-kontaminiert-38909/
der umsatz von nvidia sinkt, der gewinn steigt- läuft ... für amd wie nvidia wird der ausblick entscheidend sein...
mfg
AMD lässt nur <12nm bei TSMC fertigen alles andere bei GF somit ist AMD hier in der weniger Computer parts Lieferung außen vor da sie genau 100% mehr haben wie in q2 18,
somit kann der Rückgang nur Nvidia oder andere treffen AMD hat lediglich auch wenn halt nur mit 2-3% dazu beigetragen das es nicht noch weniger ist.
Und ich denke es ist Wahrscheinlicher das AMD die Produktion erst ende Mai Anfang Juni in Volumen gestartet hat und die bestmöglichen yields zu bekommen und die Marge oben zu halten auch wenn Absatzzahlen geringer sind wie erwartet.
Da der Start aber offensichtlich gut gelaufen ist und TSMC auch mit +18% im q3 rechnet bin ich zuversichtlich das AMD nicht Patzen wird beim Ausblick einzig Q2 könnte vielleicht noch scheiße sein.
amd lässt derzeit am finanziellen limit 7nm produzieren, so siehts aus...
glofo macht noch die 14/12nm i/o chiplets und vermutlich noch chipsätze..
nvidia muss auch nicht der verlierer in 2019 sein - weil sie trotzdem gute rtx-nachfrage haben werden...
und das spekulierte cash-settlement mit tsmc wäre on top ein bonus ^^
während amd sich erstmal abstrampeln muss...
ich persönlich würde mir bsw. keine navi karte kaufen sondern rtx2070-super. die rtx karten sind wie iphones: haben halt unique perks... amd radeon wirken eher wie "androide" ...
entscheiden tun letztendlich die populären spiele ... welche grafikkarte in der spielergunst stehen wird...
amd sollte hoffen, dass die kryptocoins noch etwas länger steigen, damit zur not alle vega20 und navi10/20 im compute-datacenter landen ... als "cloud gaming" gelabelt :D
denn gegen die 7nm ampere nvidias wird amd keine chance haben ...- im gaming meine ich.
habe gerade den eindruck, dass nvidia etwas eierschaukelt mit seinem portfolio... um amd etwas luft zu lassen.. aber spätestens mitte 2020 mit ampere wird nvidia davonziehen - bei gpu.
dann taugen diese navi und vega20 nur noch für compute/kryptomining - sofern die kryptos dann hoch genug stehen, natürlich... aber vllt sorgt trump mit seiner art schon dafür :D
jedenfalls wird langfristig amd die cpu liefern, nvidia die gpu beim gaming.
gehe auch davon aus, dass amd technologisch sich nvidia nähert im hinblick auf heterogenous computing aber das wäre dann ein zeitalter ohne intel-cpus :D
da intel in diesem szenario dann schon von apple geschluckt würde.. und apple dann entscheide, weiterhin geld xeons nachzuwerfen - oder doch einfach epyc bei amd zu kaufen :D
ich denke apple wird intel kaufen in paar jahren, wegen der fertigungsanlagen - und die fabs für alle öffnen, die geld mitbringen. auch im hinblick auf einen kalten technologischen krieg mit china (tsmc vs rest der welt :D).
mfg
Danke Kewlworld für die Webull-Empfehlung, hatte auch Yahoo Finance. Die neue App scheint echt ordentlich zu sein und lässt auch einige Spielereien zu.
Zum Thema Nvidia:
Hatte selber einige Produkte von denen, danke, ich bin geheilt, besonders von deren lässigen "Vorreiter-Technologien"...
Wobei ich ehrlicherweise schon zugeben muss, dass die Grafikkarten insgesamt sehr gelungen sind.
Ist schon klar, dass AMD nicht immer alles richtig gemacht hat, sonst wäre auch der Kurs nie am Boden gewesen. Aber bis dato wurde ich von den AMD-Produkten nie enttäuscht und die "dunklen" Produkte habe ich quasi übersprungen.
Zu den aktuellen Verkaufszahlen der 3000er-Serie kann ich nur sagen, dass mich der Absatz des 3900X schon sehr überrascht hat. Ist ja nicht gerade günstig, bietet dafür halt extrem viel. Wenn dann würde ich mir auch den 3900X holen, da investiere ich lieber in 12-Kerne und habe für die Zukunft etwas mehr Reserven. Hat sich mMn auch damals beim 1055T so gezeigt.
Der 3900X juckt mich schon gewaltig...
Generell habe ich u.a. in zahlreichen Foren mitbekommen, dass derzeit speziell für Gaming-PCs fast immer 3600(X) und 3700X empfohlen werden. Ganze Gaming-Clans mit etwas über 100 Mitgliedern haben auf einen Schlag über 30 Stück der 3000er Serie bestellt (weiß ich aus zuverlässiger, direkter Quelle). Also Q3 sollte wirklich passen :)
Off Topic zum Thema Iphone:
Hatte selber vor Ewigkeiten ein 3G, war damals ein super Gerät, keine Frage. Habe beruflich das Iphone 7 und kenne natürlich auch sonst die aktuelle Apple-Palette. Privat habe ich so einen "Billig-Androiden", Samsung S9+, denn ich brauche nicht das tolle "Imätsch" eines angenagten Apfels ;)
Ich habe nichts gegen die Apple-Besitzer oder die Produkte, aber derzeit gäbe es für mich keine Gründe auch privat wieder auf Apple umzusteigen, denn das was ich bei Android regelmäßig brauche und können muss, dafür habe ich bis dato teilweise keine Lösungen bei IOS gefunden. Jailbreak usw. interessiert mich nicht mehr.
Und ja, ich könnte mir jederzeit das Topmodell von Apple holen, denn ich bin ja - wie die meisten Leute hier - ein braver AMD-Investor.
Indikator2: Nasdaq100+0,28%, AMD -1,50%
Indikator3: Intel +1,20%, AMD -1,50%
Aktien die in die selbe Branche fallen sind zumindest im Positiven Bereich während AMD klar im Negativen Bereich ist. Der Index steht mit und ohne Betafaktor viel höher als AMD.
Heißt "bärisch" > Verkaufen. Chart zeigt nach unten > Verkaufen. Aktie ist überkauft und überbewertet > Verkaufen.
Kursziel 24$ nach den schlechten Quartalszahlen.
Aber das AMD alles verfügbare cash in die Bestellungen tsmc pumpt und eventuell auch noch neue schulden macht um liefern zu können hoffe ich sogar denn dann wachsen sie ;)
und das Nvidia eierschgeschaukelt hat hoffe ich ebenso ;) denn anders ist es nicht zu erklären das Navi so dicht dran ist an den RTX
2070 vs 5700 nahezu identische Leistung
aber selbst wenn Ampere 40% größe spart und die Leistung der rtx2070 super bringt dank mehr takt ist sie mit 12nm tsmc 445m2 dann 267m2 in 7nm euv groß somit 267m2 und größer wie navi 10 hat also nur das Leistung plus was nur hardcore Gamer juckt am ende entscheidet die masse und denke die achtet auf preis Leistung wo AMD weiter vorne liegt.
ich persönlich kaufe mir keinen pc mehr würde aber meinen kids im Moment definitiv AMD kaufen und zwar eine rx590 oder eben vega 56 denn pl sind die top mein junior zockt mit einem I3 keine ahnung welche generation aber war ein 1000€ pc mit 1050ti zu Erscheinungszeit war damals top mid Range zum guten preis. Da er jammert und auch nvidia fan ist weil das wohl in der Generation das muss ist, bekommt er keine ich suche den aus und werde Ihm keine nvidia gpu gönnen reicht das er einen neuen pc bekommt den er nicht verdient hat.noch viel zeit vielleicht bastel ich ihm auch einen und lasse ihm seine Nvidia karte um dann wenn er denn mal wieder was Leistet eine AMD gpu on top und egal wie geil nvidia sein mag, am ende zählen die frames und da wird jede aktuelle Karte besser sein.
Nvidia kann high end gaming behalten obwohl ich glaube das es schwer sein wird denn wenn am 80% Leistung zum halben preis liefert bleiben Nvidia nicht viele Kunden denn wer bitte zahlt denn bei 90% der jünger ?!? die Eltern und die werden wenn sie nicht gerade geld scheißen oder aber gutmenschen sind in aller regel rechnen können und sagen warum 1000 taler zahlen und nächstes jahr wieder um high end zu haben oder aber nur 500 jedes jahr was ich selbst schon viel finde.
endscheidener wird sein was die kleinen navis leisten und kosten um Marge bringen.
die kryptoscheiße ist meines Erachtens ein fake hoch 10 aber lage ich schon mal falsch mit denke aber das das gpu geschäfft dennoch nicht mehr selbst bei einem anstieg um +300% noch groß provietrert den dafür gibts inzwischen extra chips die dann boomen werden.
@stksat
ich ebenso aber denke es wird amd aufrüst prozessor schenken denn wenn zen3 in 7nm+ einen 16core für 500-900 euro liefert und noch auf am4 läuft werden die weggehen wie warme semmeln selbbst wenn sich ein intel jünger mit kohle nur einen 3600 mit x570 bord zum testen holt wird er aufrüsten sollte die leistung wirklich über intels 14+++++++++++++++++++++++ Technologie liegen und die hardcore gamer kaufen eh mit jeder cpu ein neues board ist also egal ob 1000 da oder dahin
laut dem ist die Aktie nicht überkauft und auf Buy.
Oder haben die keine Ahnung aus deiner Sicht?
"Several short-term signals, along with a general good trend, are positive and we conclude that the current level may hold a buying opportunity as there is a fair chance for this stock to perform well in the short-term.
Also 73% of user sentiment are positive to the stock. The sentiment is based upon 891 votes on StockTwits."
891 Nutzer haben eine Einschätzung zur Aktie gegeben. Davon sind 73% positiv für die Zukunft gestimmt. Dass die Aktie kurzfristig gut laufen wird, wird vermutlich mit dem Chartbild und der Unterstützungslinie begründet.
Wenn man auf den Chart doppelt klickt bekommt man ein Vollbild des Chart
Zusammenfassung: AMD (Advanced Micro Devices) Outperform
Unternehmen:
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. Analyst:
Cowen and Company, LLC Kursziel:
40,00 USD
Rating jetzt: Outperform Kurs*: 33,60 USD Abst. Kursziel*: +19,05%
Rating vorher: Outperform Kurs aktuell: 33,00 USD Abst. Kursziel aktuell: +21,21%
Analyst Name: - KGV*: - Ø Kursziel:
34,25 USD
seltsam, aber vllt der grund für nachbörslich grünes?
denn jeder ernsthafte notebook-käufer holt sich immer noch ein gerät mit dedizierter grafikkarte...
zu genial, wenn amd diese finte gegen intel 10+ jahre geplant habe ^^ *fg
intel hat dadurch größere produktionskapazitäten an consumer-cpus mit intergrierter grafik gebunden, so dass intel nun nicht mehr zeitnah auf amd reagieren kann mit einem konter :D
weil intel die datacenter cpu nicht ausreichend liefern kann, ergo die händler die preise so hoch ansetzen, dass amd attraktiver wird ^^
ich schätze ab 2020 gibt dann eine neue ära amd mit high-performance only - und die apu dann nur noch von intel.
amd würde damit umso enger mit nvidia anbandeln, indem man ggf. für nvidia als kunden (für datacenter ;) epyc2/3 mit speziellen nvlink i/o chiplets auflegt :D wird bombe
ps: ich mutmaße bereits, dass nvlink bereits zur probe in den ryzen3k implementiert ist... die nahe zukunft wird es zeigen, inwiefern dahingehend noch was geht...
was passiert mit intel? tja, die werden wohl peu-a-peu zum apple hoflieferanten "degradiert" - und die intel bonzen werden sich die dividenden sukzessive erhöhen, um die firma leerzusaaugen, ehe der kurs abschmiert und dann für apple zum reinbeißen günstig würde ;)
mfg
Ich finde z.B. sehr schwach von AMD, dass die guten 3600, 3700, 3800 und 3900 keine interne Grafikeinheit haben! Sehr KRASSER Nachteil für OEMs!
Da sieht man sofort welchen Markt AMD mit diesen CPUs adresieren wollte und will!
KEINE OEMs!! Nur RETAIL-Markt! Und das siehr Intel auch anders daher auch zum Teil der Marktanteil Unterschied!
Hoffentlich werden die APUs (CPU + intergrierte GPU) ab 4XXX Serie also ZEN2 nächstes Jahr nicht nur aus 2 APUs bestehen sondern aus mehr. Eher 5 oder so. Fast schon 1 zu 1 Kopie zu den jetzigen 3600, 3700, 3800 und 3900 nur halt mit internen GRAKA!!!
der pc der zukunft ist einer, den man in der hosentasche trägt. legt man das smartphone bsw. an einen firmen-monitor, könnte dieses sich vollautomatisch zur desktop-oberfläche konfigurieren / firmenprofil laden und der user bekommt ad-hoc das bild auf den großen bildschirm übertragen und hat dann die größere firmenglotze zum pornosurfen und für sonstiges...
das ist die nahe zukunft von arbeitsplätzen :D und der chiplieferant für die smartphones wird qualcomm sein (westliche androide) oder apple (goldstandard) oder huawai (chinaware).
und intel wird bis dahin ganz schön alt aussehen, denn niemand will deren gfx-ip in den smartphones :D
amd hingegen hat bereits mit adreno-ip (qualcomm) sein standig, bald schon mit samsung und gcn/navi-ip.
und qcom sollte auch bald seine gfx-ip up2date bringen :D - mit amd-lizendeal?
amd hat intel mit den apu in eine sackgasse gelockt! :D
in zukunft werden noch mehr smartphones verkauft, dafür weniger oem-pcs.
notebooks wird man auch weniger absetzen, dafür aber höherwertigere. die neue massen ware werden smartphones, was in den 90er jahren der pc war, in den 2000er das notebook.
und insofern wird sich der markt bei pc und notebooks gesundschrumpfen hin zu highend und höherer margin. wer dann unbeding schlepptop braucht, zahlt dann drauf.
das ziel dieser entwicklung ist definitiv resssoucenschonung. ein smartphone braucht davon weniger für 08/15 tasks wie die meisten bürojobs..
routinearbeiter mit (privaten) smartphones inkl. firmenprofil, entwickler/kreative ggf. mit dediziertem epyc2 highend hobel :D
so und nicht anders wird es bald ausschauen ^^
mfg
mfg
x86 bleibt uns noch sehr lange erhalten!
Wenn ich die Tabelle samt Abhängigkeiten audf einem Smartphone öffen würde könnte ich bestimmt ein Kaffee holen können!