AMD- Mit Zen und Vega in eine bessere Zukunft
Aber erzähl uns doch mal mehr von deinen Märchen.
Mal sehen wie du mit deinem 45k shorteinsatz bei AMD am 30 Juli ein Millionär wirst :-)
Dafür Wahrscheinlich höchste Shortquote Morgen auf Fintel.io zu sehen
Sicherlich über 33,99%
Was ein Aufwand und Affentheater für nix und wieder nix.
Einige waren wahrscheinlich besonders Schlau, haben auf den durchbruch bei 34$ gewartet und gewettet dass es absofort Down geht (klingt ja logisch, eine Aktie die das 52W-High 2-3x hintereinander knackt, Tendiert dazu den Unteren trendkanal zu besuchen)
Aber manchmal klappt theorie und bloße Logik nicht.
Vorallem wenn das Papier welches man trägt auch noch Stark ist, und man das als Eigner Selbstbewusst weiss.
und eigentlich will niemand, dass ibm tatsächlich aufersteht, denn dann werden sie der patenttroll³...
auch wäre da ibm quantencomputer-ambitionen, die - sofern erfolgreich - das ganze internet gefährden würde. denn ibm wäre es qua schulden scheißegal, an wen sie diese maschinen verleihen - hauptache cashflow...
nunja, bis ibm wirklich gefährlich würde bei geringerem verschuldungsgrad dürften ggf. noch 10 jahre ins land ziehen. bis dahin würde amd auf der überholspur - und mit 100mrd mk in 2020+ garnicht unrealistisch bewertet, da wohl dann deutlich unter 2 mrd schuldenlast - bei besserem cashflow?
mfg
Fazit
Um im wichtigen Gaming-Markt überhaupt relevante Stückzahlen verkaufen zu können, musste AMD auf hohe Gewinnspannen verzichten und den Preis der Radeon VII an die RTX2080 anpassen, der sie in der Gaming Leistung wohl auch ebenbürtig ist. Dass sie dabei aber in der für Videoverarbeitung wichtigen Compute-Rechenleistung mindestens auf dem Niveau einer RTX 2080 Ti gelandet ist, war ein vielleicht sogar ungewollter Nebeneffekt.
Den Video-Anwender darf es umso mehr freuen. Besonders unter Resolve liefert die Karte aktuelle Spitzenleistung zu einem Preis, für den man bei Nvidia nichts vergleichbares bekommt. Gegenüber einer ähnlichen teuren GTX 2080 besitzt die Radon VII den doppelten Speicherausbau mit verdoppelter Transfer-Geschwindigkeit, was sich auf einige GPU-Effekte deutlich auswirkt. Und auch das GPU-Decoding ist mittlerweile nahezu auf Nvidia Niveau angekommen. Einzig die kleinen Bendenk-/Cache-Pausen beim Start von Resolve oder beim Wechsel in einen neuen Raum sind etwas nervig. Es ist jedoch zu erwarten, dass Blackmagic diese auch mit späteren Versionen in den Griff bekommen wird. Doch selbst mit diesem Bug ist die Radeon VII definitiv eine Preis-Leistungs-Referenz-Karte für DaVinci Resolve. Wer viel GPU-Leistung für Videoeffekte unter Resolve braucht, findet in dieser Preisklasse ansonsten nichts vergleichbares.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/...solve-Afterburner--Fazit.html
von allen Apps die ich probiert habe ist das mit Abstand die beste
Wird wohl meine Yahoo-App ablösen!
https://thefly.com/landingPageNews.php?id=2934448&headline=AMD
Hab damit innerhalb von ein paar Tagen mehrere Gb verbraucht
Read more at:
https://thefly.com/landingPageNews.php?id=2934448"
https://wccftech.com/...ore-threadripper-landing-as-early-as-q4-2019/
"This is pretty exciting news, because knowing AMD, the 64-core Threadripper CPU will probably be priced in the $2500 to $3000 range, making it one of the most affordable workstation processors around with this many threads. Considering Intel’s 18-core retails for around $1800, this is going to be an absolute steal for the retail professional. This processor is also going to be great for homegrown server setups and computing clusters – the applications are practically endless."
die spekulation bzgl. apple und amd liegt allein im datacenter, nämlich wenn apple seine besagte x-serve serie wiederbeleben sollte mit epyc2 prozessoren ^^
apple würde dann mit amd ggf. einen maßgeschneiderten i/o chiplet mittig im epyc2 plazieren, damit diese cpu exlusiv-apple würden inkl. der apple-security engine ... muss aber nicht ^^
oktober oder spätestens anfang 2020 müssten wir mehr wissen..
aber aufmerksamkeit hat epyc2 schon, das jade-farbene branding dieser cpus erinnert doch frappierend and die ersten apple imac ;)
es würde mich daher garnicht überraschen, wenn apple bis ende des jahres alle produzierten epyc2 exklusiv wegkauft...
mfg
was verstimmt ist der rückgang an wafern für compute (also amd und nvidia?).
die analysten kalkulieren nun mit spitzen bleistift... wie die zahlen von amd und nvidia werden ... und der markt ist derzeit eher bullish auf nvidia?
ich schätze amd wird definitiv mehr 7nm vertickt haben als noch in q1, damit marge seine marge verbessert haben.
hoffen wir mal, dass der umsatzschwund bei tsmc mit wafern für compute nur die 14nm fertigung tangiert... denn selloff bei 12nm (nvidia) wäre auch negativ für amd...
amd und nvidia sind wie zwei pulsare, die um sich kreisen :D
mfg
Warten wir den 30.07. ab. Alles andere ist Spekulation...
TSMC ist übrigens auch einen Blick wert, die werden von dem Wachstum bei AMD partizipieren.