AMD- Mit Zen und Vega in eine bessere Zukunft
Die Tests müssen wohl alle wiederholt werden...
Fehler im bios AGESA Code + neue Chipset Treiber scheinen notwendig, um die beworbenen Boost-Taktraten zu erreichen.
Quelle: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/cacwf9/...ance_is_being_gimped/
"So people don't have to read through the whole thing, this is the part about the boost frequencies. (seems like benchmarks might need to be redone)
The whole story…
During the first three hours of testing of the AMD Ryzen 9 3900X processor, using the X570 AORUS XTREME board, I noticed the problem when PCMark 8 did not pass the first test after 40 minutes (this is a total of ten tests). I noticed WHEA error (Windows Hardware Error Architecture) in HWInfo64 (se this software for PC telemetry, highly suggested).
From there I also decided to pay more attention to HWInfo64 and also checked that the BOOST frequencies of the processor had problems, since it didn’t get to “boost” all its cores to the maximum that it should, which is 4.6 GHz. It reached 4.5 GHz to 4.575 GHz in a pair of cores and the rest of cores to 4.3-4.4 GHz… We used manufacturers chipset driver, we have used press chipsets, as more current chipset driver version, same results.
It seemed strange to me, so I first decided to write to my contact with GIGABYTE USA (Matthew Hurwitz, I thank him for all the time he has put in to find a solution) and showed him the WHEA (PCI Express) errors, as well as the rare behavior of the 3900X boost frequencies.
Midnight (Wednesday) GBT HQ gives us news and according to their tests, the new AGESA code, including NPRP BIOS (BIOS for press) replicated our results in single-core frequencies, BUT, the original BIOS (AGESA 1002, without code introduced NPRP) turbo boost was working well.
With this information, I decided to flash BIOS, the first BIOS released for the X570 AORUS MASTER board and surprise, the boost frequencies were working as they should, even beyond the processor at 4.65 GHz. The WHEA error problem in the PCI Express was still going on, so I kept pressing and trying if the problem was maybe the chipset driver."
Das erklärt auch warum der 8auer in seinem neuesten "Ryzen 3000 geköpft" Video die Boost Taktraten kritisiert und etwas enttäuscht war, dass man mehr versprochen hatte als gehalten wurde... (https://www.youtube.com/watch?v=upItmJkHsy0)
Grüße BT
Werde ich heute Abend gleich mal aufspielen. Noch habe ich aber meinen "alten" 2700X Prozessor. Das jüngste Win-Update + der Patch haben jedoch schonmal einiges an Mehrleistung gebracht. Werde vermutlich den 2700X ins Büro verfrachten und dort den 1700X ablösen und mir für privat den 3900X holen, nachdem der erste Run vorbei ist und die Preise etwas günstiger werden. So gegen Herbst, wenn der 3950X rauskommt.
Grüße BT
Dann sinkt das KGV und es gibt mehr Spielraum an Kursgewinn Zuwächse nach oben.
Apropos KGV ...2019 ...ist im Moment bei etwa 50....für 2020 bei knapp über 30 ....und nicht was Yahoo finance auspuckt... ....126,5....
Fazit
Die Karten sind nun auf dem Tisch ....jetzt muss Amd liefern und richtig Geld verdienen.
Umsatz- und Gewinnsteigerung von Quartal zu Quartal muss Amd vorweisen,damit Amd sich in 50 Miliardärsclub nennen kann.....
https://www.amazon.co.uk/...15031/ref=zg_bs_nav_computers_2_428655031
Herzlichen Dank an alle......möge es so weiter gehen....
1.) Ein weiteres Geständnis für uns.
2.) Nicht gut für Intels Marge.
3.) 9900K ist eine der Teuersten CPUs wenn man 1c/1t als Thread pro Dollar nimmt.
d.h. Intel lässt sich den 9900K immens Vergolden.
Sollte der Preis 100€ Sinken wird die Cash-Cow zum Poor Dog.
Fürs erste wäre es natürlich ein Kampf.
In Erster Linie verliert aber Intel hier.
Eher hätten wir ein Problem wenn Nvidia nun noch die Preise Ihrer Super-Serie um je 50-100$ Senkt
(Was ebenso nicht passieren wird)
#meinemeinung.
HPC 10% sage ich einfach mal für spätestens Q1 vorraus, denke aber AMD wird alles dran setzen das noch im Geburtstagsjahr zu erreichen.
und der 3900X 529€
der 3900X ist ja nichts anderes als der 3600x mal 2 (Selbe Chips + Verlesen!)
Gehen wir davon aus dass der 3600 in paar Wochen für 185€ den Besitzer Wechselt, dürfte der 3900X sogar mit 416€ Gewinn abwerfen (208*2=416€)
Selbst der 3900X für 370€ (185x2=370€) dürfte noch paar Euros Abwerfen an Marge.
#totalemilchmädchenrechnung
Wenn Intel die Preise senkt, hat AMD kein Problem, aber Intel.
Bestverkaufter Chip bisher bei AMD der 2600 für ~130. AMD kommt mit geringen Margen klar.
Wenn Intel senkt, muß über das gesamte Portfolio gesenkt werden, auch bei den OEM die Intel noch die Stange halten.
Ich bin mal gespannt, ob die Leute jetzt verstärkt bei Komplettsystemen nach AMD fragen und sich die OEMs dadurch gezwungen sehen, diese vermehrt anzubieten.
Bisher hat AMD eigentlich nur das DIY Geschäft gewonnen. Ich hoffe jetzt mal auf OEM Desktop.
Ein harter Brocken sind die Firmenausstatter, die bisher fast nur Intel im Programm haben. Wenn AMD da mal Fuß fasst, wird es Intel richtig weh tun.
Ähnlich bei Servern. Wer aktuell ein größeres Servervorhaben plant, kommt an Rome kaum vorbei. Die vielen kleinen Firmenserver, bei denen es auf ein paar Watt mehr nicht ankommt, werden aber noch lange bei Intel bleiben wegen Softwarekompatibilität etc.
Mobile geht langsam voran, wird erst nächstes Jahr spannend mit einer 7nm APU.
AMD hat es erst geschafft, wenn die Firmen mit ihren Millionen Angestellten auch AMD in Betracht ziehen. Das wird noch was dauern.
Aber ein Preiskampf ist das letzte was wir Brauchen, waren jahrelang oben und sollen so bleiben bitte bitte ;) denn nur so kann AMD auch endlich mal Kohle machen, und genau das brauchen wir dicke fette Marge bei möglichst jedem Produkt.
ich hoffe mal AMD schiebt Anfang 2020 den 3900x+ in 7nm+ nach und hat eine Yield von +90% und verkloppt dann eben die 3700x für 250-300taler und schiebt nur noch
12 & 16kerner nach die eben zu höheren preisen da denk mal mit optimierten I/O sowie Zen2 Chiplets und mehr Takt sicher auch die Single core Leistung der 9900k ebenso kassiert werden kann.
AMD Einsteiger OEM 6/12 core ( Zen2 Original nur für OEM Markt )
AMD Einsteiger CPU = 8/16 core ( zen2 Original )
Mitelklasse 12/24 core ( Zen2+ core & optimierter I/O)
High end 16/32 core ( zen2+ core & optimierter I/O )
da kann intel nicht mehr viel kontern bei 10 core ist ende gelände ( auch nur angekündigt )
es kommen hammer geile Zeiten ;)
Macht AMD auch nichts, wenn Nvidia die Preise senkt.
Noch kommt AMD mit geringen Margen klar, schwächt etwas das Wachstum.
Bei Nvidia müßte über nahezu das gesamte Portfolio gesenkt werden. Würde zu massiven Gewinneinbrüchen führen bei 70% Marktanteil.
Zudem denke ich, dass AMD mit 5700(XT) auch noch im 200$ Bereich gut klar käme. Sie haben ja noch das CPU Geschäft. Navi ist noch kein Angriff, nur ein dabei sein.
Nächstes Jahr mit 7nm+, wenn das Portfolio steht und die Treiber ausgereift sind, könnte es sein, dass AMD auf Angriff geht. Mal sehen, was Nvidia mit 7nm+ bringt, ob sie dann immer noch einen technischen Vorteil seitens ihrer Architektur haben.
letztes jahr als q3 zahlen kamen wo amd 0,01 eps hatte, haben hier einige geschrieben "wie kann das sein".
Navi hat Nvidia aber schon wirklich unter Druck gesetzt.
Die Energieeffizienz ist Extrem! gestiegen.
nochmal bisschen was dazu lernen, 2-3 dinge anders gestalten, evtl. auf EUV gehen und nochmal auf GDDR6 setzen, und fertig ist die Wunderkarte aus dem Hause AMD.
Die Architektur Sitzt! Das wurde zumindest gestern Bescheinigt.
AMD braucht sich da auf garkeinen Fall zu verstecken.
Da haben wir nun den Fuß drin in der Geschichte.
1-2 Iterationen + Größerer DIE und Navi setzt mit "RDNA" eine neue Marke.
Intel wird es 2020 am Schwersten haben zu Überzeugen.
- Ihre CPUs werden mitlerweile belächelt und sorgen für ein Gähnen.
- Ihre GPUs waren noch nie der "burner"
- Ihre GPU 2020 wird sowohl Skeptisch als auch Sehnsüchtig erwartet, AMD ist Nvidia immens auf die Pelle gerückt, Nvidia ist demnächst fast schon in Zugzwang, und dann kommt schon wieder von AMD der nächste Konter.
und dazwischen will sich dann noch Intel schmuggeln und für Turbulenzen sorgen und nicht Alt aussehen.
Puh!
2020 wird wirklich Heftig. Da wird mir ja selbst beim Schreiben schwindelig.
und vorallem wann hat AMD die Massenproduktion denn nun wirklich angefahren, die Testsysteme aus dem Netz wo es dabei stand haben alle CPU´s aus KW 20-22 erhalten
also anfang Mitte Mai Produziert, das werden die Foren wohl gut im überblick haben wer hat was für ein Produktionsdatum. daran finde ich läst sich gut abschätzen wie AMD
die Nachfrage eingeschätzt hat, bekommen wir Anfang September noch immer Mai CPU´s sind wir aber dann schon bei Juni oder gar July dann gibts geile Zahlen.
da für mich logsich das wenn AMD eine CPU im Juli Produziert und im selben Quatal noch verklopt die Nachfrage höher ist wie vermutet worden war
Blödsinn, da wird kein I/O eingespart.
3900X haben ein Chiplet mehr als der 3600(X), sind also teurer in der Produktion.
Nur als Hausnummer: Ich rechne mit 50$ für I/O, packaging, Lüfter und 30$ pro Chiplet, real wirds wohl eher weniger sein.
Sind wir bei 80$ für 3600,3600X,3700X,3800X
und 110$ für 3900X, 3950X.
Für Threadripper und Rome wird das I/O Die teuerer. Rechnet man da mit 100$:
Rome 8Core: 130$
Rome/TR 16C: 160$
Rome/TR 32C: 220$
Rome/TR 64C: 340$ Produktionskosten.
Wenn Rome 64C für 5000$ verkauft wird, sieht man wo die Gewinnmargen herkommen.
Für den 8C Rome sind aber auch schon 500$ fällig.
https://www.computerbase.de/2019-06/...2-rome-spezifikationen-preise/
3600x = I/O USD 50,00 + Cheiplet USD 30,00 = USD 80,-
3900x = I/O USD 50 + 2x Chiplet USD 60 = USD 110,-
bei 2x 3600x braucht zwei chiplets, Packing & Kühler somit ist er ca 50USD günstiger in der Herstellung wie 2 3600x oder ??
und klar die TR & Rome I/O sind teuerer aber werden ja auch ebenso teuerer verkauft somit alles gut