AMD- Mit Zen und Vega in eine bessere Zukunft
Diese gelekten Tests sind teilweise umplausibel bzw. fehlerhaft. Ganz davon abgesehen verwendet die pcgameshardware noch veraltete Tests. Wenn ich mir so die ganzen Foren durchlese und die Leute behaupten Ryzen wäre ein Fail, obwohl 4 von 6 Benchmarks an Ryzen gehen, dann muss ich denk Kopf schütteln.
Und nächste Woche kommt die Quittung dafür! Lecker Kursanstiege - in Serie! Montag, Dienstag usw.!
Die Sachen die man aus den Leaks raushört sind so lala, auch weil der Hype, der auch aktiv von amd mit kommuniziert wurde, sehr hoch ist. Sprich schwer zu übertreffen.
Aber sowohl zen2 als auch Navi verbessern die Position von amd massiv, da ist der eine Tag nicht entscheidend.
Es heißt doch ein Bild sagt mehr als 1000 Worte....
Aber ich mache es euch mal einfacher...ich erläutere es euch....
Von 2016 bis 2017 stieg AMD von 2 bis 15 Dollar innerhalb der roten steilen Kanal(A) an.
Im April 2017 kam der Trendbruch....ihr erinnert euch...GS Abstufung...Quartalszahlen....über 25% (?) Absturz am Tag der Quartalszahlen Bekanntgabe.
Wenn die Kurse innerhalb dieses Kanal weiter laufen würde hätten wir heute Kurse von mindestens 500 Dollar...wenn es am untere Kante des Kanal wäre...oben wäre sagenhafte 1000 Dollar !!!
Damit wäre AMD heute über 1 Billion wert und die teuerste Firma der Welt.
Nun ...jetzt sind wir im aktuellen blauen Kanal (B).Bleiben wir bis nächstes Jahr noch drin hätten wir eine Kursspanne innerhalb des Kanals von 50-100 Dollar.....in 2 Jahren 120-250 Dollar.
Ob das für euch realistisch ist müsst ihr selbst entscheiden.
Ich möchte hier kein Urteil abgeben....jeder kann sich selbst seine eigene Schlüsse und Urteil bilden.
Bedenke 100 Dollar bedeutet über 108 Milliarden Marktkapitalisierung.
Ihr seht es kann auch nicht "ewig" im Kanal B weiterlaufen.....denn dann muss die Gewinne sich innerhalb 1-2 Jahren vervielfachen um das zu rechtfertigen.
Wenn AMD die blaue Linie nach unten durchbricht tritt es in die nächste grüne flacheren Kanal (C) .
Kursspanne ...18-55 nächstes Jahr und 25-75 Dollar in 2 Jahren.
Dann hätten wir sagen wir mal bis nächstes Jahr ein Kursziel von 50 Dollar und in 2 Jahren 70 Dollar.
Das wäre doch auch schon sehr nett...
Im Moment liegt die Unterkante des blauen Kanal bei etwa 24-25 Dollar.Im worst case Szenario könnte AMD auch wieder auf 16 Dollar fallen.
Ist Moment nicht wahrscheinlich ....aber das AMD irgendwann innerhalb der nächsten Monaten den Trendbruch vollbringen wird und muss ist jetzt jedem ersichtlich oder?
Wann das sein wird kann natürlich keiner beantworten.....aber kaufen ,liegen lassen ...ABER nicht beobachten wäre wahrscheinlich nicht ratsam....oder?
Ich hoffe dieser Beitrag hat euch irgendwie weitergebracht.....Danke fürs Lesen...
Denke Zahlen sagen mehr als Worte ;)
Ich werde wie immer, zusehen und euch den Erfolg gönnen. Für mich ist der Zug vor 2 - 4 Jahren abgefahren.
https://www.computerbase.de/2019-07/...ckblick-und-ausblick-2019-w27/
Man muss ein Szenario entwerfen und sich daran "emotionslos" halten.Die Charttechnik ist wirklich nur ein Aspekt ...wichtig ist der Versuch "dahinter" zu schauen wie die Marktteilnehmern (re)agieren werden.
In dem Fall glaube ich das Amd nächste Woche steigen(36) wird und danach wieder auf 30 Dollar fällt.
Nächste Woche ist Amd in aller Munde....Sell on good news.....JA aber bei 36 Dollar..... Aber dann ist man wieder am oberen Kanal...überkauft....
Danach wird sich der Fokus die Quartalszahlen richten ...ein Grund mehr Gewinne mitzunehmen und ....darum glaube ich das Amd wieder auf 30 Dollar fällt.
Also 30,4 war der Enstieg...sie mein Beitrag am 27.6......Amd ist nach oben ausgebrochen.
https://www.ariva.de/forum/...e-zukunft-540994?page=2881#jump26017064
Mein Stop war bei 28,9 jetzt 29,9....wenn es schief geht verliere 0,5 Dollar pro Aktie.
Wenn es klappt 5,5 Dollar.....
Das wäre echt GEIL......:D
Ich wünsche euch allen guten Gewinne.....
der einzige showstopper für amd wären nur die nächsten quartalszahlen - anonsten läuft das hier stur ach nasdaq100 - und der ist derzeit im aufwind wegen beschäftigungsentwicklung - und damit implizierter inflation ...
dein 30 usd "ich kaufe zurück"-szenario gibt es nicht ...
wenn du nur etwas gelernt hättest die letzten jahre, könntest du ja eher calls nahe am geld bis ende/anfang august kaufen, als wette auf die quartalszahlen.
ein hohes volumen hatten bsw die strike 30.5 usd calls für 2. august am freitag.
sollte amd bis vor den zahlen auf 35+ usd steigen, hätte dieser konservative call wenigstens 100% + gemacht...
also deulich mehr als die aktie selbst... und die hälfte ges gewinns kommte man dann in weitere optionen als wette auf die quartalszahlen reinvestieren - ob call oder put...
aber mit viel cash mit aktien traden ist einfach nur chance risiko total .... daneben....
sieht man ja an einigen heulsusen hier, die zu früh aus amd ausgestiegen sind und nicht mehr die große performance haben ^^
ich zocke mit optionen und reinvestiere die gewinne daraus in die amd und nvidia und apple aktien zum liegen lassen.
mfg
https://www.computerbase.de/forum/threads/...st-die-kroenung.1880423/
tl;dr: König in Anwendungen war Ryzen schon, aber mit Ryzen 3000 endet jetzt auch Intels Vorherrschaft in Spielen: Der Vorsprung des Core i9-9900K verkommt zur Makulatur. Unter Berücksichtigung der Mehrleistung in Apps, des Verbrauchs und des Preises ist Ryzen 3000 deshalb insgesamt der neue Herrscher am Markt
Ryzen 9 3900X schlägt Threadripper ohne Kompromisse
Das absolute Aushängeschild in Sachen Leistung ist heute hingegen der AMD Ryzen 9 3900X für 529 Euro. Erstmals bringt er zwölf Kerne auf den Sockel AM4 und die zeigen, wer die Leistungskrone in diesem Bereich bis zur Vorstellung des Ryzen 9 3950X mit 16 Kernen im Herbst trägt. Bei 50 Prozent mehr Kernen gibt es in Multi-Core-Apps noch einmal 43 Prozent mehr Leistung als beim Ryzen 7 3700X. Sage und schreibe 67 Prozent sind es zur bisher schnellsten AM4-CPU, dem Ryzen 7 2700X. Und der Mehrverbrauch beträgt hier nicht einmal neun Prozent. Der Mehrverbrauch zum Ryzen 7 3700X verläuft proportional zum Leistungsgewinn. Und mindestens ebenso beeindruckend: In Spielen gibt es dabei keinen Nachteil aus der Nutzung von zwei statt einem Chiplet. Die CPU ist im Durchschnitt genauso schnell wie der Ryzen 7 3700X und sitzt dem Core i9-9900K im CPU-Limit im Nacken. Von „zusammengeklebten Chips“ kann keine Rede sein.