AMD- Mit Zen und Vega in eine bessere Zukunft
Bzgl. Navi und den "Super"-Karten von Nvidia: Was Gaming-Karten angeht ist AMD gegenüber Nvidia technisch immernoch in einer Verfolgerrolle und muss so schnell es geht neue Produkte veröffentlichen. Anders als Intel hat Nvidia noch technischen Vorsprung und noch ein paar Joker in der Schublade, die bei solchen Gelegenheiten dann halt gezogen werden. Da kann AMD nichts machen als zu versuchen technisch aufzuholen. Bis es soweit ist, sitzt Nvidia einfach am längeren Hebel und veröffentlicht Produkte aus der Schublade zum strategisch passenden Zeitpunkt.
Der mittelfristige Kanal hat gehalten.
Wenn der Gesamtmarkt stabil bleibt sind Anläufe bis erstmal 34 Dollar demnächst drin.Darüber hinaus sogar bis 36 Dollar.
Hier wäre ein Möglichkeit wieder Gewinn mit zunehmen.
Ich lag daneben als ich annahm das der Boden vielleicht tiefer liegen könnte.MU hat überraschend den Markt wieder zu neuer Optimismus verholfen.
Der Indikator liefert jetzt auch Kaufsignal...das Becken mit "Blut" ist da und die schwarze Linie kreuzt die rote nach oben.
Negativ wäre wenn der Markt doch scharf korrigiert und Amd unter 28,7 Dollar schließen würde.In dem Fall wäre 26 Dollar angesteuert.
Ich revidiere meine Einschätzung und glaube das es kurzfristig wieder nach oben geht.Ich beziehe mich dabei hauptsächlich auf die Charttechnik.
Viel Glück euch allen....
vorletztes jahr war wohl die deutsche bank noch mit amd in der bredouille, daher das damalige 12 usd kursziel bei 14 usd kurswert - wonach der kurs bei den oktoberzahlen 2017 stark einbrach und sich die bankster bis märz 2018 unter 12 usd vollsaugten ...
dieses mal haben wir morgan stanley - obschon deutlich kleiner als deutsche bank - welche den kurs wohl absichtlich richtung 34 trieben, um ggf. in der fallenden flanke auf 29 usd einzusammeln bzw. leute rauszuschütteln?
oder morganstanley weiss genaueres bzgl. des trumpschen china-deals und hat bei 34 usd zum selloff geblasen für die nächsten quartalszahlen ende juli?
dann hoffen wir mal, dass der kurs bis ende juli jenseits 34 notiert :D
mfg
https://youtu.be/OY8qvK5XRgA
Auch Samsung ist wieder über 800. Das ist ebenfalls nett.
Allerdings sagt mir der mittelmäßige Verstand, daß deren Setzen auf Faltdisplays ins Auge gehen muß.
Bislang gebricht noch jedes Material an langfristigem Falten / Auffalten.
Solche Displays dürften wohl unter Gimmicks der Geschichte enden.
Daher gut, daß der Laden viele Standbeine hat / sobald wohl nicht stolpert.
https://www.cnbc.com/2019/06/29/...-meet-at-g-20-summit-in-osaka.html
"Wahrscheinlich auch aus dem Reviewer's Guide stammen dann offizielle Performance-Angaben zu GeForce RTX 2060 Super & 2070 Super gegenüber ihren jeweiligen Vorgängern: Die GeForce RTX 2060 Super soll danach im Schnitt um +15% auf die GeForce RTX 2060 drauflegen, die GeForce RTX 2070 Super dann im Schnitt +16% auf die GeForce RTX 2070 (wahrscheinlich bezogen auf deren FE-Ausführung). Zusammen mit den vollständigen Spezifikationen läßt sich die Performance beider neuer Super-Grafikkarten damit schon recht gut abschätzen: Die GeForce RTX 2060 Super dürfte einen UltraHD Performance-Index von ~135-140% hinlegen und damit etwas schneller als GeForce GTX 1080 (132%) und Radeon RX Vega 64 (132%) genau im Dunstkreis der Radeon RX 5700 (~138%) herauskommen. Als weiteren Pluspunkt hat die GeForce RTX 2060 Super dann 8 GB Grafikkartenspeicher anstatt der nur 6 GB bei der non-Super-Variante – was in diesem Preissegment inzwischen als Grundvoraussetzung gelten darf. Die GeForce RTX 2070 dürfte hingegen einen UltraHD Performance-Index von ~170-175% erzielen, was in etwa auf der Performance-Höhe von GeForce GTX 1080 Ti (173%) und Radeon VII (173%) liegt."
Quelle: http://www.3dcenter.org/news/...-zu-nvidias-super-rtx-refresh-geleakt
Kurz zusammen gefasst sind die "SUPER" Karten also nun dort, wo man seinerzeit die ursprünglichen Turing karten etwa gerne gesehen hätte. Wobei - ja - es hätten gerne jeweils noch 50+ Dollar weniger Listenpreis sein dürfen. Geschenkt.
Die 2060 schlägt die alte 1080 und die 2070 schiebt sich vor die 1080Ti - genau wie es beim Pascal Launch der jeweiligen Modelle war (1060 vor 980 / 1070 vor 980Ti). Das war seinerzeit die (vielleicht überzogene) Erwartungshaltung und der Hauptgrund imho, weswegen die Turing Karten im Allgemeinen durchaus kritisch bewertet wurden.
Für mich als 1070 Besitzer gab es schlicht noch keinen Grund zu wechseln - im Gegensatz zur damaligen 970, von der ich davor kam. Nun könnte die 2070 SUPER was sein, aber mal abwarten, was AMD hier so bringt...
MfG Blase
Quelle: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/...p?p=12035169#post12035169
NVIDIA macht es AMD richtig schwer! Nicht wie iNtel
Also wird quasi jede Karte um eine Stufe niedriger positioniert.
Anstatt gegen 2060 und 2070 muss Navi jetzt defakto gegen 2070 und 2080 antreten.
glaube auch dass jetzt einige Shorties gegrillt werden :)
"Wenn man den versteckten Aussagen bekannter Leute aus der OC Scene glaubt geht unter Luft nicht viel bei Ryzen 3000.
4,5ghz braucht im Schnitt schon so hohe Spannungen das hier mit Allcore und Luft Ende ist.
Die hohen turbo clocks der grossen Modelle laufen wohl nur auf den "Sahne Kernen". DIe luft nahc oben wie bei den vorherigen Generationen dünn.
Wo man im durchschnitt landen wird werden wir wohl recht schnell nach dem Launch absehen können "
Quelle: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/...p?p=12035990#post12035990
Nur reine Fantasie....alles ist möglich....hängt ja alles vom Gesamtmarkt ab ...
Ein letztes euphorische neues all time high bei den Indizes und danach .....???
Auf jedem Fall werde ich bei 40-42 Dollar die Gewinne mitnehmen falls dieses Traum-Szenario eintreffen sollte.
Denn was schnell nach oben geht kann danach auch tief fallen.Dann sind die Zahlen so was von egal ...Amd wird danach fallen....aber ...erstmal auf 42 kommen......
Wie gesagt ...nur Wunschdenken und reine Fantasie....ich behaupte nicht das es sehr wahrscheinlich eintreffen wird oder so...nur das es auch rein von der Charttechnik her gesehen im Rahmen des Möglichen ist.
Euch allen glückliches Händchen ....
Aber das der kleinste Ryzen den 9900k in Single Performance schlägt.... das glaube ich erst am Sonntag wenn ComputerBase, hardwareluxx usw dieses bestätigen.
Das bezweifle ich.... leider :(