OTI-On Track Innovations-Zeitenwende 2018
Das ist der letzte "Zeitzeuge" durchaus zwielichtiger Personen im inneren Kreis von OTI.
Was man so liest, ist er trotz seines Aussehens durchaus als Strippenzieher zu verstehen.
Es wäre durchaus wünschenswert, wenn es Yehuda gelingen würde, im kompletten Segment der Führungsriege, Mr. Ivy und Anhang ausgenommen, eine Neubesetzung zu erreichen.
Leute, die seit Jahren für den Niedergang mitverantwortlich sind, stehen uns auf dem Weg nach oben nur im Weg!!!
Weg damit!!!
In unserem Alter sollte man diese exzessiven Nächte anderen überlassen.
;-)))
Meine Devise bisher was Ivy gut tut ... tut auch uns gut ...vorausgesetzt er bewertet OTI wie wir
Er hat auch in all den Jahren nichts verkauft, im Gegenteil, genau wie wir, kräftig zu niedrigen Kursen aufgekauft.
Wie du die Tage geäussert hattest, dürfte sein Schnitt mittlerweile ähnlich dem unseren liegen.
Zur Frage:
Bei welchem Szenario würde er lachen und wir in die Röhre schauen?
Voraussetzung:
- Er hält jetzt mit Familie um die 30%
- OTI könnte die Anzahl der Aktien noch um fast 50 Mio erhöhen/verdoppeln
Annahme:
A: M&A mit OTI als Führungskraft
Die zu übernehmende Firma wird entlohnt (Aktien/Cash), der bisherige Besitzer erhält entsprechende Posten und die Aussicht auf starken Kursgewinn für sein Paket
Hierfür wäre ein niedriger Kurs gewünscht. Der Alteigentümer erhält viele Aktien mit niedrigem Kurs, aber erheblichem Potenzial, da der Kurs vorher nach unten manipuliert wurde.
B: M&A mit fremder Führungskraft
Börsenerhalt: Wir erhalten Aktien der anderen Firma, Ivy (seine Personen) wohl auch einen Posten
Börsenrückzug: Wir werden ausgezahlt/abgespeist
Auch hierfür wäre ein niedriger Kurs gewünscht. Das führende Unternehmen müsste nur wenig abgeben, da das Verhältnis Max zu Min wäre.
Hier sitz Ivy genau so im Boot, wie wir. Zustimmungspflichtig!
C: Ivy will OTI übernehmen
-Über eine KE könnte er an die nötige Aktienmenge kommen. Den Rest, bis auf 95% müsste er sich teurer erwerben und danach einen BuyOut starten. Dafür wäre ein getreues BOD notwendig, dem er mit der aktuellen Aktion einen deutlichen Schritt näher wäre.
Der Kurs sollte dann für uns sehr deutlich über $1 liegen, da er, um die notwendigen restlichen Aktien zu erlangen, mit Sicherheit die rasche Entscheidung suchen wird.
Aus diesem Grund war ich nie ein Freund von Bingo's Theorie mit dem mächtigen Ankeraktionär.
Je grösser die Streuung, umso besser für den Anleger!
Die paar Mios in OTI kratzen ihn wenig. Das ist für ihn eine Kapitalanlage unter vielen anderen.
Er will mit steigenden Kursen Geld machen und kümmert sich um sein Investment. An einer Übernahme ist er sicherlich nicht interessiert.
Er ist sehr nahe an den Informationsquellen und wurde wohl sehr ausführlich von Shlomi, über seine 100 Mio Umsatzvision, informiert.
Zumindest über das Geschäft mit Readern und AVI (Dover) dürfte er erstklassig auch aus anderen Quellen Informationen saugen.
Dieser würde die kontinuierlich abfallende Kursentwicklung der letzten Jahre sehr gut erklären. Ebenso die enorme theoretische (ist ein Privatunternehmen) Wertentwicklung des feindl. Unternehmens.
Yehuda hätte hierbei, genau so wie damals Shlomi, durch seine Impulse als neuer CEO für den jetzigen, noch recht milden Kursanstieg gesorgt, der allerdings weiter unter Beschuss sein dürfte.
Damit dürfte unser Leidensduck spürbar entlastet werden.
Unser Hauptproblem in diesen Monaten, waren die ausbleibenden Bestellungen aus den USA. Zwar überwiegend nur HW-Umsätze, dafür allerdings in sehr hohen Stückzahlen, hatten sie bis dahin den Großteil unseres Umsatzes ausgemacht.
Für das Ausbleiben sehe ich zwei Möglichkeiten.
1. OTI wollte auf wiederkehrende Einnahmen umsteigen. Dies wurde von den Big-FinTechs aus US abgeschmettert und abgestraft.
2. Die Amis wollten keine Zwischenlösung, sondern direkt auf den IQ umstellen. Die sich immer weiter ausdehnende Wartezeit auf ihn, wurde durch die weiteren Timeline-Verschiebungen zur Umrüstung auf EMV und Kundeninformation mittels Touchscreen in USA abgemildert.
Fazit:
Sehen wir in den nächsten Monaten grössere Bestellungen aus den USA für den nun endlich verfügbaren, hypermodernen, intelligenten Trio-IQ, ist alles für uns in Butter.
Bleiben die Bestellungen weiterhin aus, haben wir ein massives Problem!
Retten, was zu retten ist, könnte dann die Devise sein!!!
Er ist schon ein Quantensprung in der betreffenden Technologie und war das Hauptaugenmerk, bei der versuchten Übernahme.
Petrosmart könnte/müsste der Renner werden. Vor allem in Indien dürfte Corona bremsen, aber insgesamt sollte es laufen. Mit Dover, die seit einem Jahr massiv Werbung betreiben, erste Verträge gab es bereits 2010, gibt es Vereinbarungen für 132 Länder weltweit, für NA exclusiv!!!
MassTransit ist zur Zeit mein Lieblingspferd. Nicht nur, wegen den Damen, sondern, weil die Entwicklung wirklich super ist, deutlich über meinen Erwartungen.
Das Massengeschäft von Petrosmart und Asec gegenüber dem Paymentsektor ist mMn. der Unterschied, ob wir zum Mond, oder zum Mars fliegen werden!
;-)))
Als Unternehmen solch eine Timeline öffentlich, aktuell in den News zu präsentieren, macht in meinen Augen nur Sinn, wenn demnächst ein weiterer, sehr positiver Meilenstein hinzugefügt werden kann.
nicht auf das Handy zu schauen (weil ich dachte, kann man mal machen, weil nichts passiert) da macht ihr die riesen Diskussion hier auf :-))
Also ganz ruhig bleiben und weiter kaufen. Aga hat einen zusätzlichen neuen Job bekommen, beackert jetzt auch den Asia Pazifikraum zusätzlich. Ales grast dafür in Osteuropa alles ab. Für UK haben wir einen Neuen und in den USA auch. Q2 ,3,4 wird vermutlich jedes mal weiter ansteigen. Denke der Breakeven könnte dieses Jahr schon geschafft werden.
Yehuda hat viele neue Weichen gestellt und das muss so gut gewesen sein, dass sich selbst die Konkurrenz vor Lob überschlägt.
Warum hätte er denn ganzen Aufwand betreiben sollen, wenn er den Laden verkloppen will?
Das widerspricht ja auch eurer Theorie, da hätte er den Kurs doch locker auf 10-15 Cent absacken lassen. Wäre doch dann noch besser gewesen.
Ich tippe auch ganz auf Osteuropa. Die sind der ganzen Digitalisierung noch viel lockerer aufgeschlossen, als wir verklemmten Deutschen und die Japaner. Wenn da mal nicht richtig was mit ATM und MIR Karte und Tickets in Russland läuft. Ich glaube Ende 22 werden wir sagen, meine Fresse da hat sich der Aufwand aber dreimal gelohnt