Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 277 von 1776 Neuester Beitrag: 30.01.25 02:19 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:19 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.393 |
Neuester Beitrag: | 30.01.25 02:19 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 11.489.975 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.803 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 275 | 276 | | 278 | 279 | ... 1776 > |
Wie Daimler dann trotzdem was abzweigen kann für die 35 % im Besitz der AG bzw. ca. 6 % davon im Besitz des Pensionsfonds, das war mir auch länger unklar.
Ich interpretiere das so, dass Daimler im Endeffekt nur einen Teilverkauf bzw. Teilauskopplung der LKWs an die Aktionäre macht, und der Rest von 35 % einfach im Besitz der alten AG bleibt, und dann sozusagen mit im Kurs der "neuen" Daimler Aktien mit drin ist.
So sieht die Rechnung und die Kurse auch plausibel aus, denke ich.
Ist halt alles nicht unbedingt einfach zu verstehen
Bis jetzt hat es ja auch nicht geklappt. Dai wollte nicht mehr tauchen und PBB hat bei 10,605 gestoppt.
Aber morgen ist ja auch noch ein Tag bei PBB, wo ich durchaus gute Chancen sehe und BioNTech wird gerade wieder durch die Amis nach unten geschickt. Da könnte sein das ich gleich noch zulange.
"Also Flat, bei 55 Euro Einstand hätte ich deine große POsition in eine normale runterdedampft und dann geguckt was passiert.
Etwa 1/3 bis maximal 50% verkauft."
Hallo Grandland
ich habe einen Durchschnittskurs von 40, alle vor 2009 gekauft und kann mich nicht entscheiden ob ich einen Teil verkaufen soll oder nicht. Vorteil beim Verkauf: auf jeden Fall steuerfrei
Vorteil beim Halten: Wenn beide Unternehmen zusammen mehr ergeben - mehr Gewinn. Eventueller Nachteil, ob alles steuerfrei ist kann nicht abschließend gesagt werden (Seite 177 #709 Abspaltungsbericht Daimler)
Mich würde interessieren, warum Du 1/3 bis 50 % verkaufen würdest - nur nach dem Motto, was man hat, das hat man oder gibt es noch andere Gründe?
Danke.
hier ist von 823 Millionen aktien die rede.... Also nicht 1070/2=535 => Kapitalerhöhung
Mit LKW verdienste nix , sei froh wenn die raus sind.
Premium ist angesagt, da wird verdient.
Gewinn pro Mitarbeiter bei Car viel besser als bei Truck.
Zumindest denke ich es mir so.
Flat : 535 Millionen LKW Aktien oder 833
das hat mich bei der Rechnerei auch irritiert, diese 2 Zahlen. Es sind aber 1070 Mrd. alte Aktien in den Depots, und die müssen mit jeweils 1/2 LKW Aktie "bedient" werden = 535 Millionen. Dem steht ein Gegenwert von 65 % des geschätzten Werts der Truck AG (30 Mrd.) gegenüber = 19,5 Mrd. Macht pro Aktie 19,5 ex 9 / 535 ex 6 = 36,50 Kurswert.
Ich hab oben alles mit Näherungswerten überschlagen, und komme so auf die 39.
Der Wert der Truck AG mit den 30 Mrd. gesamt ist ein Schätzwert aus dem Artikel von Matthias Schmitt obiger Link, das n o c h mal. Nicht dass hier einer auf der Basis sein HAus verpfändet, und auf die Kurse spekuliert :o).
Den tatsächlichen Wert der Truck AG wird der Markt am Montag festlegen.
Die 30 Milliarden stimmen auch so in etwa mit dem überein, was hier so gesagt wurde, und scheint mir auch in etwa richtig zu sein.
Und noch was : der Vergleich mit Traton, den man oft hören konnte, der hinkt an allen Ecken und Enden, warum, kann sich jeder selber ausrechnen. Selbiges gilt für Siemens Auskopplungen, die in der Vergangenheit eher Müllentsorgungen glichen als Börsengänge, siehe Osram und Gigaset. Healthineers war dagegen eine werthaltige Auskopplung. Also solche Vergleich sind mit Vorsicht zu behandeln.
Was Damir übrigens sagte, dass Daimler in der Zukunft die 35 % "Geisteraktien" verkaufen könnte, und das dann einer versteckten Kapitalerhöhung entspräche, da fällt mir kein Gegenargument ein. Wahrscheinlich ist es so. All das liegt meiner Meinung nach im Splitverhältnis und den Aktien Stückzahlen begründet, ist also sozusagen eine Vorfestlegung.
So, und jetzt schließe ich das Thema für mich ab. Sonst kriegen ich noch eine Daimler Split Psychose.
stabilisieren...... Das die Anleger sehen, dass Eis trägt den Kurs....
So ein Börsengang, wo ja dann später beide im Dax sein sollen braucht Umsicht
und Fingerspitzengefühl! Die Zeit an Weihnachten zu legen wird sich überlegt worden sein!?
Das es unser Börsenspiel schwer durcheinander bringt, scheint keinen zu interessieren!;))
Vielleicht auch echt ne versteckte KE
Ab morgen ist also verstärktes Ohren Aufstellen angesagt in der Sache. Stimmen die zeitweiligen Kurse, die der Markt bildet, nicht mit dem Endresultat überein, kann ein Wechsel LKWs / Cars richtig sein, aber genau so gut auch umgekehrt.
So jedenfalls meine Erwartung.
Du sprachst von einer sehr großen Position. Die würde ich bei der Gelegenheit dann reduzieren und was anderes mit der Kohle machen.
Wäre es nur eine Durchschnittsposition dann würde ich nichts verkaufen.
Das bin aber ich. Sachlich nicht begründber. Eher Bauchgefühl.
Beim Thema vor 2009 ist es interessant: bei der steuerlichen ETF Umstellung viel später gab es in betsimmten Situationen Probleme.
Ob ich die steuerfreie Mitnahme bei 40 Euro Einstand nutzen würde, weiß ich momentan nicht.
Trotzdem hier noch mal danke an Hurt, der einiges an Arbeit in die Sache gesteckt, und eine vorbildliche Darstellung per Excel abgeliefert hat .
Soweit die Daimler-Aktien vor dem 1. Januar 2009 erworben wurden und somit zwischenzeitlich
wegen des Ablaufs der früher geltenden sog. "Spekulationsfrist" steuerfrei
veräußert werden könnten, sollte diese Eigenschaft unter Zugrundelegung eines Schreibens
des BMF vom 18. Januar 2016 (Tz. 100) auf die bei der Abspaltung gewährten
Aktien der Daimler Truck Holding AG übergehen. Nach Einschätzung der Vorstände der
Daimler AG und der Daimler Truck Holding AG gilt dieses Schreiben auch für den hier
einschlägigen § 20 Abs. 4a Satz 7 EStG, der den Anwendungsbereich des § 20 Abs. 4a
Satz 1 EStG auf Abspaltungen erweitert (vergleiche auch Tz. 115 des BMF-Schreibens
vom 18. Januar 2016, BStBl. I 2016, 85).
Die "Steuerfreiheit" ist gegeben nach Einschätzung der Vorstände und nicht der zuständigen Finanzbehörden. Natürlich wird es mich freuen, wenn die es genauso sehen :-)
auch in die Lufthansa Hoffnung........ Jeder würde gern in der alten Welt aufwachen.
Wir entfernen uns aber immer mehr vom Ufer. Das Boot ist undicht und um den Hals haben
wir ein schweren Stein.
Fall1 Corona endet, hat man die Altschulden am Hals. Dagegen ist jeder Anker ein Spielzeug.
Neue schuldenfreie Fluggesellschaften werden gegründet.......
Fall2 Corona/Virus2/3/4/..... bleibt, dann ist auch irgendwann Fraport pleite!
Übrigens, geflogen ist nur Grötzi und die geimpften. Die müssen das Botswanamodell
hier und weltweit angekarrt haben!?
Komplett in VW Hand wie Bargeld auf dem Konto!
Ich gehe mit dem, der die Rechte daran hat.
Auszug meiner Berechnung
Daimler Marktkappa 92mrd -> 86
_________________
Truck Marktkappa 25,8mrd -> 31,4 (abgeleitet von der Rechnung im Focus)
PKW Marktkappa 66,2mrd -> 61,9
Prognose im Fokus - kurzfristig nach aufspaltung
Truck Marktkappa 40mrd -> 48,6
PKW Marktkappa 82mrd -> 76,6
Werde wohl trotzdem jetzt mal 25-30% verkaufen. ist mir doch was wild :)
1. Kriterium: das Volk ist Reiselustig und wird es sich nicht mehr nehmen lassen. Ob Europäer, Chinesen, Brasilianer, US-Amerikaner. Das ist der globalen Bevölkerung nicht mehr auszutreiben.
Wer Fliegt ist geimpft: In den meisten Ländern mindestens 70%, wo anders mehr. Mehr braucht es nicht um unterwegs zu sein. Der 20-30% Rest kann ja zuhause bleiben.
Wer geimpft und dann bald geboostert ist wird dann auch ge-omicront, ge next und 2fach, 3fach 4 fach genext. Die braucht man nicht mehr zu überreden.
Für das Reise asessment braucht es ein anderes Forum. Jegliches Reiseforum ist geeignet - muss kein Vielfliegerforum sein wie ich es pflege.
Es bleibt: Reiseaktien sind immer noch spekulativ. Daher nicht so sicher wie eine Allianz, Telekom usw. das sollte klar sein.
60 Coronapositive aussteigen.
https://www.rundschau-online.de/news/...9167016?cb=1639080787410&
@Grötzi
https://halturnerradioshow.com/index.php/en/...700-after-vax-mandates
In München Flughafen wird jeder Reiserückkehrer mit einem PCR Test geprüft. Dauert 2h.
Am Flughafen Frankfurt sagt das Gesundheitsamt: Die sind getestet, nicht nötig machen wir nicht, dauert 24h. Grrrrrrr!
Die Frankfurter haben nicht mal den Prozess mit den Münchnern vereinheitlicht. Das ist Deutschland! Erbärmlich.
Hätte ich im aktiven Berufsleben (Automotive) so gearbeitet, weit gekommen wäre ich nicht. Wir haben z.B. im Automobil (physischen) Testing die Teststrecken rund um den Globus vereinheitlicht und des Procederes vereinheitlicht. Das hieß wir konnten im Deutschen Winter während in Schweden Wintertests liefen gleichzeitig in Brasilien oder Australien auf fast identisch konfigurierten Teststrecken dort Sömmertests absolvieren, auf die wir sonst auf den spanischen Sommer hätte warten sollen. Das erapart Zeit!
Sowas geht natürlich im Staatswesen nicht :-(
Da Symptome, die normalerweise eine Weitergabe verhindern oder erschweren, einfach weil die Leute krank sind und nicht rum laufen können, im Infektionsfall noch mehr wie bei Ungeimpften fehlen dürften, Zahlen hierzu gibt es natürlich nicht, haben die Geimpften ein schönes Plus bei der Weitergabe, und somit am Fortbestehen von Corona.
Und das gefährdet vornehmlich die Leute, die aus Gründen, die die Allgemeinheit wenig angehen, sich bislang nicht haben impfen lassen. Die landen nämlich im Infektionsfall häufiger im Krankenhaus, das ist der ganze Effekt der Impfung.
Der in den letzten Monaten öffentlich beklagte Mangel an Solidarität bei den Ungeimpften liegt also tatsächlich ganz auf Seiten der moralisch überlegenen Geimpften.
Noch mehr aber kommt bei Geimpften hinzu, dass die sich nämlich durch die amateurhafte Kommunikation von "oben" als immun betrachten, was Weitergabe angeht, und deshalb denken, dass ihnen alles möglich und erlaubt sei, z.B. Kino, Kneipe, usw. weißt ja. Und dei machen das auch, ich höre das im Umkreis überall.
Auch traut sich die Politik nicht nach den vollmundigen Ankündigungen bezüglich Impfung, den Geimpften diese Dinge zu verwehren. Die sind sozusagen gefangen in ihrer eigenen Dämlichkeit.
Du verstehst doch, Du bist doch ein nüchtern denkender Mensch aus dem Inscheniörswesen :o).
Was PCR Tests obligatorisch direkt vor Flugreisen angeht, die wären tatsächlich ein sicheres Mittel, da zuverlässig, um einen vollgestopften Flieger keimfrei zu halten. Werden die allgemein gemacht, auch besonders bei Flügen aus dem Ausland hierher ? Nein, oder ?
Die ganze Sache wird erlöschen wie die Spanische Grippe 1920, nämlich durch Anpassung des Virus durch Mutation, das davon nichts hat, seinen Wirt Mensch zu dezimieren. Also Koexistenz, wie in der Natur üblich.
Oder jeder wird die Infektion überlebt haben bei durch Mutation nachlassender Virulenz / Tödlichkeit des Virus, und Immunität aufgebaut haben.
Nur davon haben Leute wie Spahn Null Ahnung und kein Verständnis gehabt, und Lauterbach mit seinem Tunnelblick wird da auch nicht anders sein.