OTI-On Track Innovations-Zeitenwende 2018
Für die erhöhte und sicher verschlüsselte Datenübertragung aus dem Aussenbereich (Säulen) wurde AvaLan engagiert.
https://cstoredecisions.com/2020/07/01/...ss-ethernet-company-avalan/
Sehr interessant das Interview von Charlotte im Februar`19
-Over the next three years, we intend to target six of the top 10 country market
-Man unterstützt die Partner, indem man ihnen Risiken abnimmt, Kosten für Implementierung von Hardware und Service übernimmt, dadurch auch in den Einzelhandel vordringen darf.
!!!Whilst you make less
money at the outset of a deal, you generate far more revenue over time
and these models have ensured that our objectives are aligned with those of our customers.!!!
Ich lese das Interview und die Vergangenheit von Petrosmart so:
Start mit Tokheim, die später, wie andere von Dover übernommen wurden, war 2010. Die Verträge sind ja bekannt. Es gab in den Folgejahren enorme Lieferungen an Hardware.
Der Ursprungsmarkt von Petrosmart war Südafrika. Dort gab es etliche Langzeitverträge (15+ Jahre) mit Behörden und Speditionen.
Der Umsatzbeitrag von Petrosmart blieb über all die Jahre ungefähr gleich. Sehrseltsam!!!
Wenn jetzt Charlotte von Vorfinanzierung zu Gunsten späterer Erlöse spricht, gehe ich davon aus, dass OTI all die letzten Jahre in Dover und Co investiert hat und erst später mit deutlichen wiederkehrenden Einnahmen davon profitieren wird.
Laut Vertrag geht es um 132 Länder weltweit!!!
Da geht es um enorme Summen!!!
Dann wären wir bei 2022-25.
Das ist nicht mehr so weit entfernt.
Unser Vorteil:
Von MassTransit hatte man damals noch nicht geträumt. Open Loop wird endlich Realität.
OTI braucht 26-28 Mio Umsatz für den BE, bei einer GM von über 50%!!!
Was das für einen Umsatz von 100Mio bedeuten würde, darf sich jeder in seinen eigenen lieblingsfarben ausmalen!!!
Letzteres zielt darauf ab, nationale Systeme wie die Cartes Bancaires (CB) -Gruppe in Frankreich zu ersetzen und sich dabei auf die bereits bestehenden Akteure zu stützen.
Das europäische Zahlungssystem TIPS (Target Instant Payment Settlement), das 2018 von der EZB eingeführt wurde, wird das Herzstück eines neuen Systems bilden.
PEPSI wird sowohl von der Europäischen Zentralbank (EZB) als auch von der Europäischen Kommission unterstützt.
Zu den Finanzinstituten, die das Projekt sponsern, gehören alle großen französischen Banken, die Deutsche Bank und die Commerzbank in Deutschland, Santander in Spanien oder die Banca Intesa Sanpaolo in Italien.
PEPSI wird einen neuen europäischen Standard für die Verarbeitung von Kartenzahlungen schaffen, aber auch Überweisungen, sofortige oder mobile Zahlungen ausführen, ohne die amerikanischen Akzeptanznetzwerke Visa oder Mastercard zu durchlaufen.
Das Projekt zielt darauf ab, die neuen Nutzungsmuster der europäischen Verbraucher in Bezug auf Zahlungen vollständig zu integrieren. Es besteht daher aus drei Teilen: Karten- oder Überweisungstransaktion im Sofortzahlungsmodus; der Zahlungsanforderungsdienst, der es dem Begünstigten ermöglicht, eine Zahlungsanforderung an den Schuldner zu senden, und der gerade gestartet wurde; und schließlich die elektronische Geldbörse, die sowohl die Karte als auch die Zahlungsanforderung auf einem Mobiltelefon kombiniert
Allein, und auch das klang an, der Kurs tritt auf der Stelle. Mittlerweile hat sich - im Euro Cent Chart besonders gut zu sehen - ein kleines Plateau ausgebildet. Das ist grundsätzlich nach dem Impuls von ca. 0,15 auf 0,50 nichts Besorgniserregendes. Im Gegenteil, die Tatsache, dass sich dieses Plateau am oberen Limit der Handelsspanne ausgebildet hat, ist sogar positiv zu interpretieren. Wird dieser Deckel gesprengt, dürfte der nächste Impuls starten und uns (nach der Elliot Wellen Theorie) zumindest bis an einen Euro heranführen, wahrscheinlich darüber hinaus. Danach sollte erneut eine Konsolidierung stattfinden, mit sich anschließendem dritten Impuls. Somit könnte dann der erste Zyklus, im längerfristigen Bild, irgendwo in dem Bereich zwischen 1,50 und gut zwei Euro abgeschlossen werden. Beim klassischen Linienchart fällt allerdings zunächst bei ca. 80 Euro Cent ein horizontaler Widerstand auf. Dem muss, bei einem Penny Stock mit geringem Umsatz, jedoch nicht unbedingt große Bedeutung zukommen. Was gleichzeitig impliziert, dass die Aussagekraft einer Chartanalyse bei solch einem Wert grundsätzlich limitiert ist. Dessen ungeachtet, werden hier, zumindest in der Theorie, eure fundamentalen Analysen bestens untermauert (!).
Was mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Tatsache, dass sich das angesprochene Plateau offensichtlich nicht aus dem Spiel freier Marktkräfte ergeben hat. Der Deckel bei 50 Euro Cent wird von irgendeiner Seite gezielt gesteuert, da bin ich mir sicher. Wer dieser Steuermann ist und welche Ziele damit verfolgt werden ist die eine Frage. Entscheidend sodann, ob dieses Vorgehen unsere Ziele nur verzögert oder unsere Interessen damit vielleicht auch grundsätzlich konterkariert werden (in Form von Opportunitätskosten).
Die Möglichkeiten sind wirklich riesig, einzig die Lage in der Welt macht mir etwas Sorgen. Corona wirbelt ja doch noch in vielen Ländern vieles durcheinander. Australien, Israel, USA, Brasilien, Südafrika, Indien also viele Länder in denen OTI richtig Gas geben will. Daher auch die Unsicherheiten im NW, wie es sich im dritten und vierten Quartal entwickelt.
Aber es wird wenn überhaupt, maximal verzögert! Gestern den Thelen beim Lanz gesehen, was in den nächsten 10 Jahren für Veränderungen anstehen z. B. Blockchain und auch da wird OTI hoffentlich überall Krümel vom Kuchen mitbekommen.
Dann ist der Kursanstieg von 0,15 auf 0,50 schon gewaltig.
Wir haben sehr viele Informationen aus eigener Recherche. Davon konnten wir nur einen Teil weitergeben, um die Quellen nicht zu sehr zu gefährden.
Aber ausserhalb dieses Forums weiss niemand etwas von IMI, von den Entwicklungen im MassTransit und im Betankungsbereich.
Dazu wird der Kurs auch noch "gelenkt".
Woher sollte also ein starkes Kaufinteresse kommen, bei der offiziellen Informationslage.
Die Frage bezüglich der Lenkung des Kurses bleibt für mich offen. Ist sie lediglich ausgleichend und harmlos, oder werden hier Ziele verfolgt, die unseren Interessen möglicherweise entgegenstehen?
Die Zeit wird es zeigen.
Hast du für die Kinder einen schönen Pool in Zeiten von Corona?
Immer toll, wenn sich alte Weggefährten melden!
Nur schade, das März und Sir Charles den Erfolg nicht mehr geniessen können!
Gut, ich bin schon wieder in der Zukunft! ;-)))
Gut, bis er in Erfüllung geht, wirst du ihnen "eine Nummer größer" bieten müssen.
Habe in den vergangenen Monaten einiges ausgetestet. Und glaube, so halbwegs zu wissen wie die funktionieren. Innerhalb der Toleranzgrenzen kannst du unter gewissen Umständen mit 1000 Stück den Kurs um 10 Prozent beeinflussen (d.h. mit 500 Euronen verschiebst du den Börsenwert der Firma mal eben um fast 2 Mio. (!)). Erzwingst du jedoch einen Handelskurs außerhalb der Toleranzgrenze, wirst du bzw. wird der Kurs flugs wieder zurückgepfiffen.
Fazit: Kein neuer Impuls ohne vorherige Freischaltung (durch wen auch immer).
Ok das sind diese dubiosen Börsenbriefe die sich überall tummeln, wo die ehemaligen Autoverkäufer sich als Experten ausgeben.
Daher wird wenn es hier abgeht wohl der Turbolader gezündet werden. Ich und viele andere haben bis zum Überlaufen getankt, dann kann das Rennen ja starten.