Praktiker praktisch kaufen
Für die anderen: sorry für off topic !!!
wieder profitabel, dann wären die doch extrem unterbewertet.
was meint ihr, schaffen sie es zurück in die Profitabilität?
Lieber Dear, ich hatte dir schon zuletzt im Anleihe-Forum sehr ausführlich geantwortet!
Wenn man sich die Aktienkursentwicklung der letzten zwei Tage im unmittelbaren Vorfeld der Abstimmung der Anleihebesitzer anschaut, kann man zu dem Schluss kommen, dass dass Ergebnis schon mehr oder minder feststeht.
Fox und sein Bankentross haben möglicherweise ihre Hausaufgaben gemacht und waren erfolgreich im Aufspüren großer, gewichtiger Anleihebesitzer, denen sie die Notwendigkeit einer Zinsreduzierung anschaulich vor Augen geführt haben.
Könnte so gelaufen sein, denn ganz so blauäugig wie es auf den ersten Blick ausgesehen haben mag, dürfte Fox, der Fuchs, an diese Sache nicht rangegangen sein.
F5
ich glaube, die mit Lazard angedachte Hochzinsanleihe war evtl. nur eine Strategie von Fox, die aktuellen Anleihezinsen zu drücken. Vielleicht weiß er ja (wie Frau de Krassny) dass es auch ohne den Hochprozenter geht. Wäre doch sonst Quatsch - die einen Gläubiger bekommen ein prozent, die anderen 15 Prozent. Irgendwie schwer verständlich.
Es gäbe noch eine Lösung, hat Sixt so ca. im Jahr 2003 oder 2004 gemacht: Den eigenen Aktionären einen Genussschein mit z.B. 9,5 Prozent Verzinsung andienen. Wurde damals von den Sixt-Aktionären gut angenommen, Platzierung direkt am Markt konnte unterbleiben. Sollten zu wenig Altaktionäre zeichnen, wäre Platzierung am Markt immer noch möglich. Vielleicht eine Idee für Vorstand Fox, über die intensiver nachzudenken sich lohnen würde.
Wenn deine Rechnung aufgehen soll müsste die Mehrzahl der Gläubiger also Institutionelle sein und du glaubst die sind damit einverstanden Hauptsache Sie bekommen den Nennwert der Anleihe zum Ablauf 2016 zurück!
Wer garantiert Ihnen den das die Rechnung aufgeht? Niemand!
Gut mit geballter Faust in der Tasche machen Sie das vielleicht aber sicher nicht ohne Besserungschein!
Und hier ins Forum, wer Interesse hat:
http://www.ariva.de/forum/...-mit-mehr-Potential-als-die-Aktie-460595
Hier gibt es auch ganz sicher eine Meldung von DerVerunsicher (DerAktionär)
Somit ist ein Sprung auf 2.30-2.50 an einem Tag gut möglich
Jede Teilschuldverschreibung in Höhe von EUR 1000 gibt eine Stimme; demzufolge gibt es insgesamt 250000 Stimmen. Mit 125000 abgegebenen Stimmen ist also Beschlussfähigkeit erreicht.
Der Zinshaircut kann dementsprechend mit (deutlich) weniger als den von dir genannten 50% des Gesamtnennbetrages der Anleihe zustande kommen.
Jeder Gläubiger ist übrigens berechtigt eigene Beschlussvorschläge zu unterbreiten ("Gegenantrag").
Wer weiß, vielleicht hat Fox einen Besserungsschein schon "vom Beginn seiner Cut-Idee an auf der Rechnung". Insofern fällt ihm dann kein Zacken aus der Krone. Dass der mit allen Wassern gewaschen ist, sollte jedem klar sein.
Nur das Risiko bleibt nach wie vor bestehen das die Anleihe eben nicht zu 100 % zurückbezahlt wird von daher werden selbst Institutionelle wenn Sie den eine Mehrheit bilden, was wohl anzunehmen ist, einer Zinsreduktion nicht ohne weiters zustimmen!
Außerdem warum sollen sich den die Gläubiger an einer Sanierung beteidigen die auf sehr wackligen Beinen steht und Sie am Ende dann die Rechung zahlen und der Betrieb saniert ist! Oder anders gesagt warum soll man auf Zinsen verzichten wenn man am Ende eh nur 50-70 % der Anleihe zurückbekommt!
Übrigens ein kleiner TIP vor 2.25 solltet ihr euch langsam melden
Die Griechenlandumschuldung hat die Büchse der Pandorra geöffnet. Alle Anleihen-Schuldner können seit dem Griechischen Schuldenschnitt Gläubiger mit einfachen Mehrheitsverhältnissen zu einem Schuldenschnitt durchziehen u. sich dabei auf Griechenland beziehen. Das nur am Rande...
Bei Praktiker finde ich den Zins-Cut verkraftbar, es wird ja "nur" der Zins gekürzt. U. Praktiker sparrt sich dadurch über 10 Mio. jährlich.
Anders als Banken und Kreditgeber sollen laut DSW nur die Anleihegläubiger schmerzliche Einschnitte hinnehmen. Damit nutze Praktiker eine von der DSW im Gesetzgebungsverfahren scharf kritisierte Neuerung des Schuldverschreibungsgesetztes, nach der Konditionen durch Mehrheitsbeschluss geändert werden können. "Das erinnert durchaus an den von Griechenland durchexerzierten Schuldenschnitt“, sagt Tüngler.
Der DSW-Experte kritisiert auch die Informationspolitik des Unternehmens. "Die Anleger werden mit verwirrend formulierten Schreiben unter Zeitdruck gesetzt", so Tüngler. „Entscheidend ist nur die Zeit vom 22. bis zum 25. März, in der betroffene Anleger ihre Stimmen bei dem zuständigen Notar abgeben müssen. Die notwendigen Unterlagen können bei der Depotbank angefordert werden. Das Abstimmformular stellt Praktiker auf seiner Internetseite zur Verfügung“, erklärt Tüngler. Die Stimmabgabe selbst könne per Brief, per Fax oder auch per Mail durchgeführt werden.
http://www.boerse-go.de/nachricht/...sollen-sich-wehren,a2783752.html
da eine qualifizierte Mehrheit für den Haircut stimmen müssen, sind 75% der abgegebenen Stimmen notwendig um dies durchzusetzen.
dann ist es doch egal wer, wo, wie zustimmt !
Selber schuld wer solche Anleihen kauft !
Fox ist halt ein Fuchs ;)
Gut möglich das Praktiker seine Anleihe 2013-2014 zurückkauft
Alles ist möglich