Nordex vor einer Neubewertung


Seite 273 von 1720
Neuester Beitrag: 05.02.25 11:57
Eröffnet am:20.06.13 10:12von: ulm000Anzahl Beiträge:43.983
Neuester Beitrag:05.02.25 11:57von: BilderbergLeser gesamt:14.332.616
Forum:Börse Leser heute:2.525
Bewertet mit:
109


 
Seite: < 1 | ... | 271 | 272 |
| 274 | 275 | ... 1720  >  

1470 Postings, 4933 Tage trawekNordex in Südafrika= 314MW , 2014/2015

 
  
    #6801
4
23.05.14 21:43
	Progress with wind farms | Fin24
Wind turbine manufacturer Nordex gives an update on construction sites in SA at the annual wind industry conference.
 

1219 Postings, 4057 Tage Card60@handyjosch # Kurs

 
  
    #6802
2
23.05.14 23:05
Ich denke, jene die hier bei Nordex Long investiert sind, werden noch gute Kurse sehen...

Schönes Wochenende  

75 Postings, 3926 Tage Frank6175Bis zur Hauptversammlung

 
  
    #6803
1
24.05.14 08:36
bin ich wieder investiert... Bin gestern wieder rein. Leider 5 Cent teurer, als ich vorgestern raus bin :(
Die Gewinnmitnahmen sind ja (leider) augeblieben.

Mich würde interessieren, wie ihr handelt. Also macht ihr das über Realtime oder handelt ihr an den Börsen wie Frankfurt, Stuttgart, etc...
Ich habe bisher die Realtime Variante gewählt. Aber ich glaube langsam, dass man damit um einiges schlechter fährt.

Wenn es bis zur HV weiterhin gute News gibt, geht es auf jedenfall nochmal aufwärts.
Vielleicht wird ja noch ein großer Auftrag aus den Hut gezaubert. Nach den guten Zahlen ist aber auch klar, dass die Erwartungen auch immer höher werden. Und irgendwann werden diese Erwartungen nicht mehr erfüllt werden können. Was dann passiert, kann sich jeder denken...
Was für Anleger, die in Aktien investiert sind, egal sein dürfte und meiner Meinung nach die kleinen Rücksetzter einfach aussitzen sollten, kann für OS Trader wie mich ganz schnell in die Hose gehen.
Deshalb kann man nicht generell sagen, dass es sich nicht lohnt, wenn man viel hin und her tradet. Gerade bei einer so volatilen Aktie wie Nordex.

Bis dahin noch ein schönes Wochenende und viel Erfolg für die nächste Woche  

1970 Postings, 4754 Tage jensossieht alles sehr gut aus

 
  
    #6804
24.05.14 10:20
ich tippe auch mal, das läuft noch nen Weilchen so weiter:-)  

2016 Postings, 5390 Tage Andreas H.HV

 
  
    #6805
1
24.05.14 10:23
Mit der Bekanntgabe von großen Aufträgen rechne ich auf der HV nicht. Der Auftragseingang ist bei NORDEX fast ein "Selbstläufer" und eher ein Nebenkriegsschauplatz.

Viek wichtiger sind Aussagen über die mittelfristige Entwicklung der Marge. Sehen wir bald 8% oder sind zukünftig sogar 10% möglich? Viele Fakten zur Werkserweiterung in Rostock fehlen auch noch. Welche zukünftigen Umsätze sind damit möglich? Peilt Nordex Umsätze über 2 Mrd. Euro an?

 

319 Postings, 8381 Tage ennitrawek,

 
  
    #6806
24.05.14 11:06
respect, was du immer wieder aufstöberst. lg.  

Optionen

905 Postings, 3993 Tage stksat|228717660Löschung

 
  
    #6807
2
24.05.14 11:18

Moderation
Zeitpunkt: 26.05.14 10:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

1470 Postings, 4933 Tage trawekfrage an die Experten

 
  
    #6808
24.05.14 15:30
wieviel Megaeuros bringt denn ein Megawatt Mühlenleistung in die Kassen von Nordex?

An sonnsten ein schönes WE
und eine grüne woche danach.  

1470 Postings, 4933 Tage trawekNordex in Rumenien Fertigstellung Q2/2014

 
  
    #6809
2
24.05.14 15:53
Chirnogeni Wind Project - EnerCap
EnerCap invests in clean energy in emerging Europe
 

1470 Postings, 4933 Tage trawekNordex in Stuttgart

 
  
    #6810
2
24.05.14 16:12
800 Mio Investitionen vor allem in Wind bis 2020
 

75 Postings, 3926 Tage Frank6175Nordex im Fichtelgebirge

 
  
    #6811
6
25.05.14 10:01
damit ich auch mal was produktives in Forum stelle.

In kürze zusammengefasst:

3 Nordex N117 Turbinen sind gerade im Bau. Fertigstellung für Oktober 2014 zugesichert.
Nach meinen Informationen sind die Fundamente bereits fertig.

Weitere Details:
http://www.ostwind.de/infos-fuer-sie/presse/...terschlaf-goennen.html  

897 Postings, 6048 Tage VolkswirtProjekte ... Siehe WO interessant Nordex up ( !! )

 
  
    #6812
1
26.05.14 07:15
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin

Zitat von KleinesHelferleinProjektmeldung aus 2013, Fertigstellung 2014

Ist dieses Nordex-Projekt auch schon zu 100% eingepreist? Soll im 2. HJ 2014 fertigestellt sein...dann folgt wohl auch die Meldung über einen weiteren erfolgreichen Projektabschluss...inkl. ggfs. weitere Projekte?

“Construction of the Dorper and Kouga wind farm projects is well under way and on target, aiming at completion in the second half of 2014, said Henschel.

http://www.fin24.com/Economy/Progress-with-wind-farms-20130926


Deine erwähnten Projekte sollten eigentlich alle eingepreist sein, denn die sind ja schon längst bekannt (2012 und 2013).

Nordex hat derzeit 3 Turn Key-Aufträge in Südafrika über insgesamt 314 MW inkl. langfristige Service-und Wartungsverträge:

- 80 MW Red Cap Kouga-Windfarm mit 32 N90/2500. Mit den Vorarbeiten (Fundament- und Straßenbau, Kabelarbeiten, Umspannwerk) wurde in Q1 2013 begonnen - erste Turbine wurde in Q2 2013 aufgestellt -Windpark soll in der 2. Jahreshälfte 2014 fertig sein.
- 100 MW Dorper-Windfarm mit 40 N100/2500. Beginn mit den Erd- und Infrastrukturarbeiten war Q3 2013 - Turbinen dürften mittlerweile alle aufgestellt sein -Windpark soll in der 2. Jahreshälfte 2014 fertig sein.
- 134,4-MW Amakhala Emoyeni-Windfarm mit 56 N117/2400. Die Bauarbeiten für die komplette Infrastruktur wird in Q3 2014 beginnen und die ersten Turbinen sollen in Q2 2015 aufgestellt werden.

Ein vierter Auftrag aus Südafrika mit der 111 MW großen Gibson Bay-Windfarm wird mit 95%iger Sicherheit kommenden August dazu kommen.

Die Gibson Bay-Windfarm wird mit 37 N117/3000 bestückt. Die Infrastrukturarbeiten sollen im August diesen Jahres begonnen werden und die Windfarm soll in Q1 2017 ans Stromnetz angeschlossen werden.
Dieses Projekt stammt aus der dritten südafrikanischen REIPPP-Auktion bei der 7 Windparks mit insgesamt 787 MW zum Zuge gekommen sind. Vorgesehen ist für alle diese Projekte, dass im August bei einer offiziellen Veranstaltung die Stromabnahmeverträge (PPAs) mit dem staatlichen Energiekonzern Eskom unterzeichnet werden. Danach kann dann auch Nordex diesen Großauftrag offiziell melden und umgehend mit den Bauarbeiten beginnen.

Hier der Link dazu:

http://www.nersa.org.za/Admin/Document/Editor/file/Consultat…

Erst vor ein paar Wochen hat das südafrikanische Energieministerium bekannt gegeben, dass noch weitere Wind-Projekte aus der 3.Bieterrunde Zuschläge bekommen werden. Ist auch kein Wunder, denn der Preis in der 3. Bieterrunde lag bei den Windfarms bei nur noch 0,054 €/kWh. In der 1. Bieterrunde lag der Preis noch bei 0,083 €/kWh. Die Kohlestromgestehungskosten in Südafrika liegen bei rd. 0,07 €/kwh.
Onshore-Wind ist in Südafrika mittlerweile schon mehr als eine Alternative zur konventionellen Stromerzeugung. Zumal ja Südafrika unter chronischen Stromausfällen leidet. Anfang März musste stundenweise in wechselnden Regionen der Strom abgeschaltet werden, weil der staatliche Energieversorger Eskom nur noch 90% der Stromnachfrage decken konnte. Energieintensive Unternehmen müssen seit Anfang 2014 ihren Stromverbrauch um mindestens 10% drosseln.

In den kommenden 20 Jahren plant Südafrika ihre Stromerzeugungskapazitäten zu verdoppeln von rd. 19 GW auf 38 GW. Die Hälfte davon soll von den Erneuerbaren kommen (9 GW - Wind, Solar, CSP, Biomasse) und die andere Hälfte aus Kohle-, Wasser- und Kernkraftwerken stammen.

Im Sommer 2014 wird dann eine 4.Bieterrunde in Südafrika aufgemacht und da werden dann 1.100 MW an Windenergie angeboten. Wenn man bei Zeschky so zwischen den Zeilen liest, dann könnte es sogar sein, dass Nordex in dieser 4. Bieterrunde selbst mit einem eigenen Projekt mitbietet. Jedenfalls hat Zeschky Südafrika explizit als sehr interessantes Projekt-Land erwähnt und Zeschky macht solche Andeutungen normalerweise nicht aus Jux und Dollerei.

 

8312 Postings, 4857 Tage jogo1Dx vorbörslich über 8000Pkt ;)

 
  
    #6813
1
26.05.14 08:48
..das kann ja munter diese Woche werden!
Die 10 000 Pkt Marke vor uns!
Und immer mehr schaun auf 'NORDEX'!
 

1470 Postings, 4933 Tage trawek4Investor kümmert sich wieder

 
  
    #6814
1
26.05.14 08:52
intensiv um die Anleger. Alles SEHR SEHR gefährlich. Am besten enge StopLoss setzen!  

1302 Postings, 4084 Tage sportgemeinschaft .guten morgen

 
  
    #6815
2
26.05.14 08:55
trawek - nicht dein posting ist witzig , sondern mit der besternung meinte ich "DIE VIER INVESTOREN" hi hi hi
habe soeben noch mal eine posi bei 14,70 reingestellt. und wenn es nichts wird dann auch nicht so schlimm.  

1470 Postings, 4933 Tage trawekDax über 9800 jogo1!

 
  
    #6816
2
26.05.14 08:56
denn Ukraine bekommt pro westliche Regierung und will zusammen mit Putin die Krise meistern. Ausserdem sin die Amis heute nicht dabei.  

2238 Postings, 5243 Tage BoppaGuten Morgen Nordexer

 
  
    #6817
3
26.05.14 09:21
Nordex-Aktie: Steiler Aufwärtstrend mustergültig bestätigt - Chartanalyse



26.05.14 08:42
aktiencheck.de EXKLUSIV

Hamburg (www.aktiencheck.de) - Chartanalyse Nordex SE-Aktie vom 26.05.2014

Die Aktien des Hamburger Herstellers von Windkraftanlagen Nordex SE (ISIN:
DE000A0D6554, WKN: A0D655, Ticker-Symbol: NDX1, Nasdaq-Symbol: NRDXF)
haben ihren steilen kurzfristigen Aufwärtstrends am Freitag bestätigt. Aktuell notiert
die Nordex SE-Aktie mit +0,61% auf 14,799 Euro im Tradegate-Handel ebenfalls im
Plus.

Der Ausbruchsversuch über den mächtigen horizontalen Widerstand des 2009er-
Hochs im Bereich von 14,80 Euro ist vergangene Woche im ersten Anlauf
gescheitert. Ein Warnsignal der Chartanalyse.

Dennoch ist aktuell noch alles im grünen Bereich. Die Nordex-Bullen konnten am
Freitag den sehr steilen kurzfristigen Abwärtstrend der GD5 (14,36 Euro)
verteidigen. Damit stehen die Zeichen der Chartanalyse weiter auf kurzfristig
steigende Kurse für die Aktien der Nordex SE.

Die Nordex-Bullen werden zu Wochenbeginn daher voraussichtlich einen neuen
Anlauf zur Überwindung des 2009er Hochs (14,81 Euro) sowie des Mai-
Verlaufshochs (15,16 Euro) starten.

Sollen die Bullen diese beiden Hindernisse überwinden, dann wäre der Weg nach
oben endgültig frei. Eine Fortsetzung der Kursrallye bis hinauf über die 20 Euro-
Marke wäre möglich. Die nächsten mächtigen horizontalen Hindernisse würden in
den Bereichen von 23,20 Euro und 25,70 Euro lauern.

Nach unten sichert derzeit hingegen die horizontale Unterstützung im Bereich von
14,40 Euro ab. Weitere Unterstützungen bilden die Trendlinien GD5 (14,36 Euro),
GD10 (13,90 Euro), GD20 (12,84 Euro), GD30 (12,20 Euro), GD38 (12,20 Euro),
GD50 (11,99 Euro), GD100 (11,34 Euro) und GD200 (10,93 Euro).  

8312 Postings, 4857 Tage jogo1Dax über ""1%""

 
  
    #6818
1
26.05.14 09:32
..und NORDEX gleich über 15€!
Die Rakete nimmt wieder Fahrt auf ;)  

897 Postings, 6048 Tage VolkswirtKombination Windenergie Wasserstoff Nordex Linde?

 
  
    #6819
5
26.05.14 10:00
Wenn sich diese Meinung bzw. diese Technologie durchsetzt, dann
geht der Boom erst richtig bei Nordex los.

Windenergie im Wasserstoff speichern und ins Gasnetz bzw. für die
Betankung von Fahrzeugen nutzen wäre / ist einfach genial.

Könnte mir auch eine Zusammenarbeit Nordex / Linde vorstellen.

Nordex errichtet die notwendigen Windenergieanlagen und Linde
die Wasserstoffinfrastruktur inkl. Wasserstofftankstellen.

Kann ich mir gut inden kommenden Jahren vorstellen.
Zumal die Unabhängigkeit von russ. Gasimporten verringert werden könnte.




...Rheinland-Pfalz will die Vorgaben der Bundesregierung noch übertreffen:
Bis zum Jahr 2030 soll die in Rheinland-Pfalz verbrauchte Strommenge vollständig aus regenerativen Energien gewonnen werden – davon mehr als zwei Drittel aus Windkraft. Die Anzahl der derzeit gut 1.200 Windkraftanlagen muss sich bis dahin ungefähr verdoppeln.
Im Großraum Mainz und im Hunsrück produzieren Windräder bereits heute jährlich 2.000 bis 3.000 „Volllaststunden“ Energie1, der Beitrag der Photovoltaikanlagen liegt bei etwa 1.000 Volllaststunden im Jahr.

Wind und Sonnenstrahlung sind also diskontinuierlich und stehen damit zur Nutzung nur zeitweise zu Verfügung. Strom aus Windkraft- und Solaranlagen muss daher durch Umwandlung speicherbar gemacht werden, um ihn für den Bedarfsfall verfügbar zu machen.

Wasserstoff eignet sich besonders gut für diese Aufgabe:
Wasserstoff lässt sich an jedem Ort elektrolytisch herstellen, an dem Strom und Wasser verfügbar sind. Der Wasserverbrauch spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle: Um z.B. die gesamte Stromproduktion einer durchschnittlichen Windkraftanlage (ca. 4 GWh entspricht dem jährlichen Strombedarf von 1.100 Mainzer Haushalten) in Form von Wasserstoff zu speichern, wird eine Menge von ca. 700 m³ Frischwasser gebraucht, das entspricht dem jährlichen Wasserverbrauch von nur 5 Mainzer Haushalten.

http://energiepark-mainz.de/energie/


....In dem Pilotprojekt wird eine gemeinsam entwickelte Anlage vom kommenden
Jahr an größere Mengen Wasserstoff mithilfe von umweltfreundlich erzeugtem
Strom, unter anderem aus benachbarten Windkraftanlagen, herstellen. Der
Wasserstoff wird anschließend vor Ort gelagert, in Tankwagen gefüllt oder
zur späteren Strom- oder Wärmeerzeugung direkt ins Erdgasnetz eingespeist.
Strom aus Erneuerbaren Energien kann auf diese Weise über längere Zeit
gespeichert werden. Mit Tankwagen kann vom Energiepark aus zudem das
wachsende Netz an Wasserstoff-Tankstellen beliefert werden, um dort
emissionsfreie Brennstoffzellen-Fahrzeuge zu betanken.

http://www.finanznachrichten.de/...der-deutschen-energiewende-015.htm  

22261 Postings, 5259 Tage The_Hope#6832 Das gibt es schon

 
  
    #6820
2
26.05.14 10:30
Moin Leute!

Habe mir am Samstag ein Auto mit Brennstoffzelle angesehen :-)

Ok, war ein Prototyp im Max Planck Institut.

Wasserstofftank mit 700 bar! Reichweite 350 Kilometer.

Problem ist sicherlich das Handling von Wasserstoff, deshalb laufen schon seit 2011

Testanlagen zur Umwandlung von Wind.- und Solarstrom über Elektrolyse in Wasserstoff.

Dieser Wasserstoff wird katalytisch zu Methan umgesetzt und wird ins Gasnetz eingespeist.

Bemüht mal die Suchmaschine nach Wind und Methan

Glückauf




 

2521 Postings, 9081 Tage Mr.FreshH2 Speicherung

 
  
    #6821
2
26.05.14 10:39
Hey,
ganz grundsätzlich ist das Speichern von elektrischer Energie in H2 wesentlich effektiver, als in irgend welchen Akkus. Es macht also Sinn, elektrische Energie zur Erzeugung von Wasserstoff einzusetzen, noch dazu wo H2 eine sehr hohe Energiedichte hat.
Leider ist das dauerhafte Speichern und transportieren von H2 nicht so ganz trivial.
Die Vorschriften sind hier sehr scharf und eng, denn die Explosionsgefahr ist ebenfalls sehr hoch.
Was schwierig und für größere Leistungen ( z.Bsp. Haushalte und Gewerbebetriebe) noch gar nicht effektiv anwendbar ist, ist die Rückwandlung von H2 in Strom.
Wasserstoffzellen für hohe Ströme sind noch in der Forschung.
Vorstellbar wäre allerdings eine nahezu klassische Lösung, so dass Stromgeneratoren mit H2 anstelle mit Diesel betrieben werden.

Insgesamt gilt es hier noch einige verschiedenartige Hürden zu nehmen, aber ich sehe hierin tatsächlich eine Form von Energie Gewinnung, Speicherung und Anwendung, die frei von umweltschädlichen Einflüssen ist.
Denn selbst der H2-Stromgenerator erzeugt nur Wasser als Abfallprodukt ...  

9751 Postings, 6972 Tage 2teSpitzeWann fällt die 15?

 
  
    #6822
26.05.14 15:44

9751 Postings, 6972 Tage 2teSpitzeSie hört aufs Wort!

 
  
    #6823
26.05.14 16:11

2238 Postings, 5243 Tage BoppaLäuft doch wunderbar!

 
  
    #6824
26.05.14 16:47
Aber erst ab 16,- Euro wird es hier richtig interessant!  

8312 Postings, 4857 Tage jogo1..TecDax: Nordex begehrt! ;)

 
  
    #6825
26.05.14 16:53
 

Seite: < 1 | ... | 271 | 272 |
| 274 | 275 | ... 1720  >  
   Antwort einfügen - nach oben