Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 272 von 1776 Neuester Beitrag: 30.01.25 02:19 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:19 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.393 |
Neuester Beitrag: | 30.01.25 02:19 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 11.488.268 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.096 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 270 | 271 | | 273 | 274 | ... 1776 > |
Nur noch 4 Tage bis wir die Abspaltung bei Dai haben. Weiter wird es interessant ob es noch einen kleinen Run bei PBB gibt, da ja auch am Freitag die HV ist und somit Div.-Zahlung.
Ansonsten haben wir schönen vorweihnachtlichen Schnee, was wirklich toll ausschaut.
1.) BASF verkauft 25,2% Anteiel am größten Offshore-Windpark der Welt, der 2023 fertiggestellt sein soll
Quelle: https://www.basf.com/global/de/media/...eleases/2021/12/p-21-400.html
2.) JPMorgan hebt BASF auf 'Overweight' - Ziel 78 Euro
Quelle: https://www.handelsblatt.com/dpa/anlage/...iGQZJKNf-cas01.example.org
Finde beides sind sehr gute Nachrichten und sollten den Kurs eigentlich langsam wieder deutlich über die 60 € hieven.
So im Rahmen der Dividendenzahlungen vor Jahresende - Heute ist letzter Tag- morgen EX für die Quarterly Dividende von Newmont - US Goldminen Konglomerat.
Q4 Dividende 0,55ct/ Aktie bei 55,8 USD Kurs bzw. 49,13 Euros. Das sind 0,98% - in Jahressumme 3,9%.
Sooo schlecht ist das nicht.
Soll keine Kaufempfehlung sein-aber wer etwas in den USA Diversifizieren möchte kann am Gold partizipieren (rauf und runter) und an der Dividende. Die Goldminen sind im Gegensatz zu früher inzwischen praktisch Schuldenfrei.
Ob dass der Deal mit der Allianz war? ich denke mal wir befinden uns im Jahresend Run- nachdem Omicron etwas Schrecken verloren hat.
Mal schaun wie das Gespräch der beiden Trainer verläuft. Eventuell kann die Entscheidung für die Entscheidung auf dem Platz noch verhindert werden.
Mein Grundverständnis bisher ist, dass die Architektur über Dezentralisierung und bestimmte Schnittstellen, die das Protokoll von Aktivitäten überprüfen das ganze bspw. fälschungssicher sein soll. Einige der Chains können eine Art Splitwise Funktion übernehmen (die Smart Contract Dinger heißen, meine ich) und Schulden z. B. umschichten etc. IOTA wird immer als das ioT System bezeichnet. Die Diskussion hat irgendwo die Pole Totale Anonymität mit der Möglichkeit eines unabhängigen Geldflusssystems plus Fälschungssicherheit = Freiheit sowie "VErbrechercoins", die nur die Mafia nutzt und natürlich wilde Zocker ohne dass das Ganze einen weltlichen Gegenwert hat (den man bei Fiatgeld auch Fantasie nennen könnte)
Hab ich das halbwegs eingeordnet bekommen?
(85,7 hat heute morgen leider nicht geklappt ;()
Komisch gell - irgendwie bleibe ich immer auf diesen 86,86 hängen ;)
Hoffentlich klappt das jetzt - ich will wieder Dai-Aktionär sein!!
Umweltpolitisch und ethisch gesehen sind die Produkte gut.
Keine Bioqualität, stark verarbeitet, viele Zusatzstoffe und sehr fettig, also gesundheitlich eher eine schlechte Wahl.
Wie seht ihr das? Wird es sich zukünftig weiter durchsetzen, oder ist der Zenit schon erreicht. Vegane Ernährung ist auf so einer Produktbasis?
Und Menschen die vegan kaufen, wollen es natürlich in Bioqualität. Ich entscheide mich doch nicht auf Fleisch zu verzichten um einerseits der Umwelt was Gutes zu tun, aber auch meiner Gesundheit und stopfe dann pestizidverseuchte Lebensmittel in mich rein.
Ich denke in den nächsten 5 Jahren kann der Markt noch sehr gut wachsen, sehe dann aber eher eine Grenze erreicht.
Und bei BM glaube ich das die Phase des Probieren der Produkte vom Konsumenten langsam vorbei ist.
Auf Dauer werde ich mein Fleisch reduzieren- eher mal das Schnitzel als ein gutes Steak. Und durch die japanische Gattin hat sich mein Fisch Anteil an der Ernährung vielleicht verzehnfacht.
Rein vegane Ernährung erfordert aber einen Ausgleich mit bestimmten Nährstoffen, bzw. bewusstes Essen bestimmter Produkte.
Hier eine Übersicht.
https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/...ung-2033920?tkcm=ab
In BM werde ich nicht investieren- einmal weil sie gefühlt immer noch überbewertet sind aber auch weil es mehr und mehr Wettbewerb gibt, nicht wegen pro oder contra Vegan Positionierung. Aber gibt es nicht neue Firmen die auf vegane Ernährung setzen ohne auf "Meat" zu fokusieren?
Als kleine Depotbeimischung ist das vielleicht interessanter.
Ich hoffe ich wecke Commander jetzt nicht zu früh am Tag auf, aber wann gedenken denn seine Eminenz die Aktien wieder zu veräußern? Ist es wieder der schnelle Anruf mit dem roten Telefon zur Bankberaterin, oder ist diesmal mehr Durchhaltevermögen angesagt?
Es herscht immer noch sehr oft die Meinung, das Bio nur der Abfall ist, den man sonst nicht los wird. Oder man wird verdutzt nach dem probieren angeschaut und dann kommen die Worte: Schmeckt auch nicht anders, warum soll ich dafür mehr Geld ausgeben. Oder: Alles nur Betrug, dass wird nur teurer verkauft und ist das Gleiche.
Mit BASF bin ich auch nicht glücklich. Solch ein Pümmelimkurs. Da steckt von mir einfach zu viel drin. Das Klumpenrisiko ist dadurch sehr hoch. Wenn man denkt es geht aufwärts sind auch schon wieder die Gewinnmitnahmen da und es geht wieder runter. Da lohnt nicht einmal mehr verbilligen bei mir, so hoch kommt der Kurs nicht um plus/minus Null zu erzeugen.
Für das Umschichten/Teilumschichten fehlen mir Ideen. Besser währe die Kohle in der Allianz gewesen. Aber was solls, jammern auf hohem Niveau :)
Was ich mich allerdings die ganze Zeit frage ist, wo kommen auf einmal die ganzen Bio-Produkte her?
So viele Bauern haben doch gar nicht auf Bio umgestellt. Nur auf einmal sind die Supermärkte voll mit Bio. Das wundert mich schon seit langem.
Naja und ehrlich gesagt Bio aus Latainamerika oder Nordafrika stehe ich doch sehr skeptisch gegenüber.
Es würde mich ja freuen wenn mich mein Gefühl täuscht, nur so recht daran glauben mag ich nicht.
https://www.ariva.de/modern_plant_based_foods-aktie
(vormals Modern Meat)
und hatte Gott sei Dank noch gerade richtig den Ausstieg geschafft ;)
Den Großen Reibach haben bei BM ja andere gemacht. Merz und Buffett waren ja schon mit Anteilen eingedeckt bevor BM an die Börse ging.
das mit BIO liegt ja an der Zertifizierung. Man muss bestimmte Kriterien erfüllen um dann "BIO" zertifiziert zu werden.
Kommt mir gefühlt so vor wie das Thema Kraftstoffverbrauch und CO2 auf dem Prüfstand.
Wir hatten Prüfstandsfahrer die konnten durch genaue Kenntnis des Fahrzeugs, genügend Übung und Gefühl für das Auto innerhalb des strengen und vorgeschriebenen Toleranzbandes und der auch vorgeschriebenen Schaltpunkte so gut in desem Toleranzband bewegen, dass sie nochmal 2-3% weniger CO2 erfahren haben. Ganz legal und offiziell unter Argusaugen des TÜV und ohne jegliche Trixerei. Einfach nur gut gefahren.
Diese KFZ Mechaniker wurden wie Ingenieure bezahlt.
So ähnllich stelle ich mir die BIO Zertifizierung vor. Nach den Regeln - aber innerhalb und in den Toleranzgrenzen.
Wobei man beim BIO sicher auch den ein oder anderen Beschiss hat. Nach dem Motto: merkt das einer wenn nachts wenn fast alle schlafen einer in die bIO Kisten noch einige Produkte vom Nachbarfeld dazukippt?
Ich bleibe weiter investiert. 38er, 100er und 200er Tagelinie von unten nach oben durchbrochen. Außerdem habe ich parallel dazu keine bessere Idee für ein Invest. VW oder BASF möglich, aber da stellt sich die Frage nach dem "Warum"?
Außerdem verfügt die Allianz über eine erstklassige Dividendenrendite...