OTI-On Track Innovations-Zeitenwende 2018
Naja gut vom tief 200 % aber trotzdem :-))
Die machen jetzt seit einem Jahr Werbung für AVI, aber man erfährt einfach nichts.
Ausdehnung von EasyFuelPlus auf 132 Länder!!!!
Und nicht nur auf Flotten, wie bisher, auch für Privatkunden!!!
>>>Vorfahren...Tanken...Weiterfahren<<<
Keine Karte einschieben, kein Warten, bis die Verbindung hergestellt ist, keine PIN-Eingabe.
Kein Angestellter, der sich noch einen Kanister vollmacht.
Keine Ehefrau, die E5 in den Diesel tankt.....
Bei den Zahlungs-/Kassensystemen der Tankstellen ist wohl die Firma Scheid & Bachmann aus Mönchengladbach führend. Einem kurzen Blick in deren Geschäftsstruktur zufolge (mit den Geschäftsbereichen Parking Solutions, Access Solutions, Signalling Systems, Fare Collection Systems und Fuel Retail Solutions), tummeln die sich teilweise in ähnlichen Gefilden wie unsere OTI.
Aber ich denke OTI denkt dabei auch nicht unbedingt an Europa.
Ob das noch aktuell ist, kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen.
AVI wurde ursprünlich für den Flottensektor kreiert. Da ist es in Europa nicht anders, als im Rest der Welt.
Im Privatsegment Tanken ist Petrosmart erst seit Ende 2018 aktiv. Die ersten Schritte wurden in Indien getätigt. Shlomi sprach damals von 67000 verkauften MoonTags. AGS hat dies mit HP fortgesetzt.
Anschliessend wollte man, beginnend mittels Feldversuchen, das südliche Afrika, später Nordafrika und den Nahen Osten erschliessen. Da man nun eine Niederlassung in Nordafrika angekündigt hat, denke ich, wir sind genau an diesem Punkt angekommen.
Zum Tanken in DE:
Klar, die Pächter leben fast ausschliesslich von den Einnahmen im Shop. Dazu braucht es allerdings Personal und die Shops sind meistens/oft über Nacht geschlossen.
Es gibt allerdings auch sehr viele Kunden, die generell nur tanken, im Shop selbst keine Ausgaben tätigen, weil es einfach zu teuer ist.
Bei uns sind am Autobahnanschluss zwei Tankstellen. Einmal eine Araltankstelle mit Shop, einmal eine Globustankstelle mit weit über 20 Zapfsäulen ohne Shop, mit nur noch einem Kassenhäuschen. Ausser 6 Säulen, Nachts geschlossen, die zur Kasse angeschlossen sind, sind alle anderen für Kartenzahlung 24/7/365.
Der Sprit ist 2-4 Cent günstiger, als bei Aral und mit Kundenkarte kann man nochmals bis zu 4 Cent pro Liter sparen.
Das Kundenaufkommen ist deutlich mehr als das 10fache von Aral.
Keine Rede davon, dass mit solch einem Geschäftsmodel kein Geld zu verdienen ist.
Wie lange es also noch die gewöhnlichen Tankstellen geben wird, wenn in ihrer Nähe solche Megatankstellen aufmachen, steht für mich ausser Frage.
Den Einzelhändlern früher in den Ortschaften erging es nicht anders.
Frei übersetzt:
Es zahlt sich aus.....in OTI investiert zu sein!!!
;-)))
An der Börse vollkommen fehl am Platz!!!
Ich hoffe, Ihr habt alle das Geschehen um Wirecard mitbekommen, von den ersten Warnrufen, bis zum bitteren Ende.
Der Nullpunkt steht ja noch bevor!
Da bleiben wir doch lieber bei unserer Schnecke.
nicht auf
"rein und raus"
Bei denen war nie etwas vorhanden!
Die könnte sich allerdings mal Richtung Norden auf dem Weg machen
Aber, ist in den meisten Fällen wieder im Sande verlaufen.
>>>Gier frisst Hirn<<<
So war es meistens auch bei mir. Leider!!!
;-)))
Gut die sind morgen in Westerland schon wieder Geschichte :-))
Schön wäre wenn OTI nachlegen könnte, ich fall hier mit meinem Auto auf :-))
Meine Frau geht in die Stadt und ich ins Porsche Zentrum Sylt, komm Yehuda gib Gas
Die scheinen das tatsächlich über Franchise abzuwickeln.
Gut, dann wird es beim Pico auch so laufen!