Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 269 von 1776 Neuester Beitrag: 30.01.25 02:19 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:19 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.393 |
Neuester Beitrag: | 30.01.25 02:19 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 11.486.887 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 715 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 267 | 268 | | 270 | 271 | ... 1776 > |
Und der beginnt morgen, Corona und Variante egal!
Und zwar werden uns zur Not Die Amis dahin treiben!
Note zusätzlich: Allianz verkündet regelmäßige Dividendensteigerungen von 5% / Jahr!
Merke: Commander hat immer den richtigen Riecher auch wenn man manchmal höflich warten muss!
Der Kurs ist bei 24€ 400% ist gut.
Letztes Jahr habe ich leider viele Fehler gemacht, was leider auch bedingt durch meine Krankheit inkl. KH-Aufenthalt lag.
Was ich aus der Geschichte aber gelernt habe, immer Cash vorhalten, in schlechten Zeiten zuschlagen und gaaaanz lange liegen lassen.
Man kann ein wenig traden, aber unterm Strich verdient man mit Longinvests deutlich mehr.
Ich ertappe mich auch wie ich ständig ins Depot gucke. Das geht ja super leicht, ein Klick auf die App und schon sieht man alles.
Man verspürt dann den Drang etwas zu tun, market timing etc ;)
Am Ende des Tages wäre es immer besser gewesen nichts zu tun ( Daimler leider auch bei 69 rausgeworfen)
Klar, was man hat das hat man. Aber Tenbagger wird man auf die Art nie im Depot haben ;(
W. Buffett ist ja auch durch Geduld da hingekommen, wo er jetzt steht.
Deshalb habe ich mir auch die min. 60% long verordnet und von den Gewinnen aus dem traden schiebe ich auch immer 50% auf die Longseite. So hat sich mit der Weile schon eine schöne Jahresdividende zusammen gesammelt. Das macht ja auch Spaß wenn es auf der Seite wächst.
Falls allerdings das Depot dauerhaft ins Rote gebracht worden ist, sollte man überlegen, ob Lotto oder Sparbuch die bessere Lösung ist.
Macys hatte ich auch falsch eingeschätzt, hatte Grandland damals die Aktie etwas mies gemacht, da ich Macys für so was Ähnliches wie Karstadt halte. Teure Innenstadtlagen, hohe Personalkosten, "altes" Geschäftsmodell Einzelhandel, und vor allen Dingen die immer weiter wachsende Konkurrenz des Onlinehandels.
An der Ausgangssituation hat sich eigentlich nichts geändert. K.A., warum Macys trotzdem ab 2020 stetig anstieg.
Der Einzelhandel hier wird sowieso dezimiert werden, wenn immer nur die alte Leier gespielt wird, und das ist nur gut so.
Kunde hat das zu nehmen, was der Händler da hat, Preise zu hoch, inflexibel, Basiskosten zu hoch, einziger Vorteil Kunde kann vorher anfassen, was er kauft.
Im Sommer hatte ich hier ein Erlebnis, das all das bestätigt hat. Hochpreisiger Laden für Segelausrüstung / Marineklamotten, Preis für Spenzer Damen Saint James bei dem 225 Euro, während der Hersteller Saint James selber nur 200 inclusive Versand online dafür wollte. Das ist sehr ungewöhnlich, da die Hersteller grundsätzlich die höchsten Preise haben, auch online.
Preisverhandlung wurde arrogant abgebügelt, ich hätte es ja noch verstanden, wenn die Ablehnung höflich begründet worden wäre.
Aber so geht gar nichts mehr. Der wird pleite machen mit seiner Klitsche, schlechter Kaufmann, Amateur aus dem Segelsport.
Die Jacke hab ich dann online woanders gekauft für 200.
Daimler hat ja noch ca. 1 Woche den Bremsfallschirm, aber irgend wie passt mir die Situation nicht so. Dieses Corona Zeug ist temporär und kurzfristig, das beunruhigt mich nicht.
Was aber, wenn die Truppenbewegungen der russischen Armee mehr als nur Drohgesten sind ? Das Gleich gilt für Taiwan.
Zwar machen solche Dinge mehr Wind, als dann tatsächlich passiert. Bleibt das immer so ?
Und die Indices sind hoch, das riecht leider nach Abräumern. Wenn die Kurse abrauschen, sitze ich zum soundsovielten Mal mit sinkenden Buchgewinnen und ohne Cash da.
Der Krisenwert bzw. Eichhörnchenwert für Prepper muß auch zu Kriegszeiten und tiefen Wirtschaftskrisen stabil bleiben, gut liquidierbar sein, darf nicht ortsfest sein und muß leicht transportierbar sein (Zoll, Grenzschutz usw.). Das wären so die Hauptforderungen.
Am besten sollte mit der Krisenwährung auch noch der Bäcker bezahlbar sein, falls das notwendig wäre.
Immobilien fallen weg, die sind ortsfest, und unterliegen Staatsforderungen wie irgendwelchen Lastenausgleichideen (--> Corona LAG), Geld auf Konto unterliegt dem Staatszugriff und verliert an Wert, Konto im Nicht EU Raum ist nur was für Millionäre (Hallo Schreiber :o)), und auch da wollen die Sozen die Finger drauf haben, Aktien sind in Wirtschaftskrisen am Boden, und überstehe die eventuell nicht.
Bleibt nur Gold.
Das ist aber zurzeit zu teuer für Operation Eichhörnchen. Aufbewahrungsort Bankschließfach wird in D und eventuell sogar CH von Scholzki / Nachfolger bedroht. Ich könnte das höchstens S3300 zur treuhänderischen Aufbewahrung im Weinkeller geben, die Schweizer respektieren noch ihre Staatsbürger und deren Besitz.
Gibts noch Möglichkeiten. die mir entgangen sind ?
Von Macys und Tanger habe ich mich im Rahmen des Frusts über Wirecard in einem Groß Reinemachen getrennt. Psycho Effekt und zittrige Hände. Depotbereinigung stand damals im Fokus.
Ja man muss zu seinen Fehlern stehen.
Noch schlimmer RTL mit Minus verkauft. Gut RTL habe ich praktisch mit dem Gebert Calls 'gegenfinanziert'. Mein Bruder (etwas höherer MK) hat dann 2021 RTL zu über 50 Euros mit fettem Gewinn verkauft. der hatte so viel Gewinn wie ich Verlust.
Im Nachhinein natürlich unsinnig.
Auf der anderen Seite erwischt man es dann auch mal rechtzeitig. Wie mein Ausstieg aus Bijou Brigitte gerade noch so rechtzeitig (wer erinnert sich noch daran) und bei Manz bin ich raus aus Bauchgefühl mit Plus 3,7%. Dafür aber wieder u.A. Rio Tinto gekauft- fett im Minus aber mit Dividenden anständig abgesichert.
Ja ja Das ist Börse
Und das bei angekündigter höherer Dividende von 0,64/ Aktie. Nach Adam Riese ergibt das 4,1% Dividenden Rendite.
Was sagt den PIT zur Telekom: wird pit auch da steuern optimieren?
Nebenbei: Die Post ist auch aus ihrer Konsolidierung nicht herausgekommen
gestern nach östlich die q zahlen. -33%!!!!
ich wusste ja wieso ich short war nun war ich aber bei der eigentlichen Party nicht dabei. mein Ziel wäre auch bis zurück auf 100 USD gewesen.
jetzt frag ich mich fast ob ich auf einen kleine Rebounds von ein paar Prozent setzen soll. aber auch irgendwie doof wenn man ja grundsätzlich eine überbewertung unterstellt, auch noch auf dem Niveau.
richtiger Riecher alleine reicht nicht man muss es auch zur richtigen Zeit umsetzen können....
man man man
VG Duracell
Was ich für mich dabei mitgenommen habe, ist, dass wenn eine Sache abgeschlossen ist, dann hat sich das Thema auch erstmal für eine ganze Zeit erledigt.
Möglichkeiten kommen doch fast täglich an der Börse, man muss nur die Augen offen halten ...
Mein Vorgehen ist etwa wie folgt:
Ich habe bei PUTs (nicht immer bei Calls) fast immer mit Stopp Loss gearbeitet - etwa -20% für den Anfang.
Dann, wenn der PUT ca. 10% im Plus ist ziehe ich den SL auf Einstand nach, eventuell mit Anpassung jeden Tag wenn er nach oben weggeht.
Sollte er mal ab 30% im Plus sein ziehe ich einen Trailung SL in betracht. Kommt aber auf den Wert an.
So etwa mein Vorgehen bei PUTs die ich aber shcon lange nicht mehr verwendet habe.
Ich sollte das wohl auch besser begraben und mich davon entefernen, das ist ja auch wirklich zocken Vs investieren.
Der voreilt bei Long bleibt, es gibt nämlich einen Faktor der immer auf der eigenen Seite ist und von keinem beeinflussbar. Zeit.
VG Duracell
ich habe noch nicht verstanden ob du nur das Geld/ vermögen retten willst oder dich auch selbst.
Ein Punkt Geld zu retten wäre einiges davon in USD zu haben. Der ist sicher am Stabilsten von allen Währungen.
Alternative/ Ergänzung: Schweizer Franken. Entweder auf einem USD Konto oder in Bar.
In Bar wird man immer in USD bezahlen können sei es auf auf dem Wochenmarkt oder bei Damir um Zahnräder zu kaufen.
Mensch und Vermögen: Zusammensein mit einem ausländischen Partner.
Mir bleibt ja die Möglichkeeit in das Heimatland meiner Gattin zu gehe- sogar mit Kohle.
Ich habe weiter (ex) Kollegen - ebenfalls Rentner die sind in zweiter Ehe mit Koranern, Brasilianern, Chinesen und auch Thailändern verheiratet.
In Thailand hast du im Rahmen des Familiensinns aber auch in gewisser Weise eine Familie mit zu versorgen- nicht viel, aber es läppert sich. Kommt sehr auf die Partnerin an.
US Amerikanerinnen gehen auch. Das ist Auswandern. Angenehm in viel weitsichtiger und offener im Umgang: Kannadierinnen.
Ich hoffe ich habe noch einige Anregungen gegeben.
EK 155,92 USD premarket
Nach -33% nachbörslich setze ich auf ein paar Prozent Erholung. es wird doch nicht nochmal sofort 20% runtergehen?
Soll auf jeden fall heute raus. Mal schauen.
VG Duracell
Sie stehen ja an der Gewinnschwelle für ein Gesamtjahr und mit Salesforce haben sie auch noch einen guten Partenr/Kunden gewonnen.
Da haben wohl wieder viele Anleger viel zu viel erwartet.
Hier mal die Zahlen gut aufbereitet für Interessierte: https://www.it-times.de/news/...-mehr-halten-aktie-bricht-ein-142135/
Mit der Abspaltung der Daimler Truck Holding von der Daimler AG ist eine Anpassung im Dax und im EuroStoxx 50 notwendig, wie der zur Deutschen Börse gehörende Index-Anbieter Qontigo am Donnerstagabend mitteilte. Daimler Truck werde daher am Freitag, 10. Dezember, für einen Tag in beide Indizes aufgenommen, um die Abbildbarkeit des Index für Investoren zu gewährleisten. Der Dax wird somit für einen Tag mit 41 Werten berechnet. Der EuroStoxx hat an diesem Tag dadurch 51 Werte.
Solch ein Schritt ist im Dax nicht ungewöhnlich und kam in der Vergangenheit bei Konzernabspaltungen schon mehrfach vor./mis/ck"
Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...x-und-eurostoxx-10808698
Man will dann zu März 2022 beständiges Mirglied im Dax werden. Wo Dai-Trucks ab 13.12. gelistet ist, habe ich auch noch nicht wirklich rausfinden können.
Mehrere Gründe, keiner davon hat was mit Corona zu tun:
1) Wie damals wiederholt sich folgendes Szenario - es wird seit ein paar Wochen in der Bildzeitung recht regelmäßig zu Aktien für jedermann geworben "was man jetzt noch kaufen soll". Da habe ich ein "Deja vu". Damals wurde wenige Wochen vor dem "Neue Markt Crash", der alles andere auch mächtig mit runterzog, geschrieben wie Hausfrauen an der Börse reich werden können.
2) Konflikt: China mit Taiwan
3) Konflikt: Russland/Belarus mit Ukraine
Alexander Lukaschenko hat die Stationierung russischer Nuklearwaffen in Belarus in Aussicht gestellt.
Massive Truppenstationierungen an die Grenze zwischen Russland und Ukraine.
4) Nato bietet Georgien und Ukraine Natobeitritt an
5) Sehr schwache US-Regierung mit Zerwürfnis zwischen Joe Biden und Kamala Harris
6) EU uneins - bei fast allem (außer: wieviele Pullermannfrauen müssen in Führungsetagen sitzen und wer fühlt sich geschlechtlich als Delphin oder Rasenmäher) "Satire"
Die Welt ist momentan zu einem Pulverfass geworden. Die Atommächte sticheln sich immer mehr gegenseitig. Die meisten Menschen wollen in Ruhe und Frieden leben. Jeder kleinste Fehler kann das Fass zum Überlaufen bringen. Selbstverständlich fehlt mir das Hintergrundwissen warum es sich so entwickelt hat. Es gibt auch das Wort "rückentwickeln", dass ist nicht unbedingt in alles Bereichen negativ zu verstehen. Wir alle bewohnen nur ein und dieselbe Erde. Russen, Chinesen, Europäer, Afrikaner, Australier, Nord- und Südamerikaner.
Nur wenn es wirklich zu einem Nulearkrieg kommen sollte, dann ist es egal ob du Cash, Aktien oder sonst etwas besitzt. Selbst bei einem konventionellen Krieg spielt das keine alzu große Rolle mehr, sofern er auch Mitteleuropa betreffen würde.
Menschen wie Xi, Putin, Erdogan, Trump, Kim, Bolsonaro etc. verstehe ich leider auch nicht. Wollen sie Cäsar spielen?
Was bringen Landzugewinne? Die Geschichte hat gezeigt, dass je größer das Land wird, desto schneller steuert es auf seinen Abgrund zu.
Aber! Unterm Strich hatten wir zu Zeiten des kalten Krieges eigentlich jeden Tag diese Gefährdungslage.
Daher genieße jeden Tag, ab in die Natur, gönn dir Nachmittags/Abends etwas Schönes (und sag vor allen Dingen jeden Tag deiner Frau wie lieb du sie hast), denn dieser Tag will gelebt werden, ob wir alle morgen früh wieder erwachen, dass ist nicht garantiert.