Rocket Internet A12UKK
Mir imponiert zudem, dass Oli 1,8 Milliarden Cash liegen hat und bei hohen Börsen stur liegen lässt.
Erinnert irgendwie an Buffett, der aktuell auch im Cash schwimmt, weil er nicht teuer einkaufen will.
Nebenbei ist Rocket ja auch noch beim erfolgreichen afrikanischen Onlinehändler stark drin-- aber das wird aktuell total ignoriert, für wertlos gehalten.
Glaub deshalb schon, dass die Aktie irgendwann--- ups-- wachgeküsst wird...

Wir werden sehen, wieviel Cash in Quartal 2 und 3 noch übrig ist.
Und das der Buchwert den Kurs eines Unternehmens nach unten absichert ist für mich auch was völlig Neues @lehna :-/
Ob Rocket Cash verbrennt, hängt nicht davon ab, ob DH, HF und Co Verluste machen. Da also von Cashburn bei Rocket zu reden, ist schlichtweg falsch.
Derzeit sind es 1,8 Mrd.
Der Wert der Beteiligungen HelloFresh und Delivery Hero liegt aktuell bei ca 700 Mio Euro.
Wenn die Dinger demnächst an der Börse absaufen - und das werden sie meiner Meinung nach tun und zwar um etwa die Hälfte dann sieht die Börse das.
Du kannst also bei DH von einem Kursziel von ca. 20 Euro und HelloFresh von ca. 5 Euro ausgehen.
Dann hat sich der Wert der Beteiligungen fast halbiert. Gewinnziele immer wieder verschoben und den Wachstumsplänen hinten angestellt. Wir sind hier aber nicht bei irgendwelchen Technologiekonzernen, die bahnbrechende technische Revolutionen anstreben, sondern reine Kopierbuden von irgendwas, was jeder kann. Die Börse sieht sowas gar nicht gern. Sowas muss sofort funktionieren, die Anleger sind nicht blöd und laufen der Möhre vor der Nase namens Marktanteile nicht lange nach.
Kennst du mich persönlich? Nein! Also halt dich zurück.
Sollten wir bei Rocket tatsächlich die 13 vor dem Komma sehen, dann denkst du vielleicht nochmal über deine Unverschämtheit nach.
Der Rückgang des Cashs seit dem Lazada-Verkauf hat 0,0 mit der Strategie oder den Verlusten bei DH/HF und den anderen Beteiligungen zu tun.
Vielmehr investiert RI (wie für so ein Geschäftsmodell üblich) in neue Beteiligungen als auch in eigene Aktien. Daher der Rückgang des Cashs.
Wir können uns aber gerne im April nach Veröffentlichung des Geschäftsberichts nochmal drüber unterhalten.
ps: Dass sich HF nochmal halbiert, wenn man im 2.Halbjahr die Gewinnzone erreicht, würd ich mal bezweifeln, aber man weiß ja nie. HF wäre dann nur noch 600-650 Mio € wert, bei einem Umsatz von 1650 Mio € und Wachstumsraten um die 30%.
Nicht RI verbrennt Cash, sondern einige Beteiligungen. So ist es richtig.
Kommt aber auf das Selbe hinaus. Wenn ich mich geschäftlich an Firmen beteilige und die laufen anders als erwartet, dann werden mir die Investoren irgendwann mal Fragen stellen.
Zu HF: Wachstumsraten von 30% - ja richtig, aber schreibst du die in die Zukunft fort? Ich wäre da sehr vorsichtig. Die Markteintrittsbarrieren für derlei Geschäftsmodell ist alles andere als hoch. Erinnert mich irgendwie an Bofrost ;-)))
Bofrost Aktien würde ich nicht kaufen
Aber wir werden ja am 04.04. mehr wissen.
Jeder hat halt seine eigene Einschätzung und Prognose. Davon lebt die Börse. Unterschiedliche Einschätzungen sind legitim und normal. Mancher liegt richtig, mancher liegt falsch.
Insofern war der Kursverlust nach dem RI-IPO vor drei Jahren nachvollziehbar, weil die Töchter massiv Geld verbrannten und ohne Cashzuschüsse der Mutter RI kaum überlebensfähig waren - mithin stand und fiel ihre Bewertung mit RIs Cashgaben. Was sich negativ auf die Bewertung von RI ausgewirkt hat. Zurecht. Inzwischen ist das anders, RI hat enorme Cashreserven und die Töchter verbrennen operativ kaum noch Geld. RI muss also das eigene Cash auch nicht mehr dafür vorhalten, ggf. die Töchter am Leben zu erhalten. Das ist daher eine ganz andere Business-Grundlage und aus meiner Sicht eine ziemlich komfortable...
Es stellt sich aber natürlich die Frage, welche grundsätzliche Strategie RI nun in Zukunft verfolgt.
"Genau das hatte ich im letzten Absatz doch geschrieben...?
Inzwischen ist das anders, RI hat enorme Cashreserven und die Töchter verbrennen operativ kaum noch Geld. RI muss also das eigene Cash auch nicht mehr dafür vorhalten, ggf. die Töchter am Leben zu erhalten. Das ist daher eine ganz andere Business-Grundlage und aus meiner Sicht eine ziemlich komfortable..."
kommt der Abschwung, bekommen die cash burning companies von RI Probleme und da enorme Verluste droht die Pleite.
Von diesem Mind Set trennt man sich momentan. Die Firmen generieren, da global taetig Wchstum und kommen in die Gewinnzone.
Es gibt weltweit Wachstumsmaerkte. HF ist ja vor allem in den USA aktiv (BIP > 2%). Europa, insbes. Frankreich und Italien sind doch inzwischen Schwaechelaender. Deutsches Wachstum vielleicht noch bei (+0,8%!!!!!).
Dh die Entw. diese Woche von RI gegen den Trend hat mit einem Umschichten bei Fonds etc zu tun, die die Risikoeinschaetzung aendern und schon mal sich vor den Zahlen positionieren.
Was wir momentan sehen ist doch, dass das Geschaeftsmodel von zahlreichen OLD ECONOMY Unternehmen (Banken - Mobiliaet - Internet - Software - Handel - Dienstleistung - Versicherungen etc.) ins Wanken geraet.
Die DINOS sind zu gross, zu schwer zu behaebig und irgendwann fallen sie um, weil sie innen nur noch hohl sind.
wo seht Ihr das Kursziel für das Jahr 2019 ???
spannend würde es um die 26 Euro meine ich .
Technisch betrachtet sind 26,3 € ein erstes, nachvollziehbares Kursziel.