Der USA Bären-Thread


Seite 268 von 6257
Neuester Beitrag: 25.10.24 20:34
Eröffnet am:20.02.07 18:46von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:157.404
Neuester Beitrag:25.10.24 20:34von: ParsonageLeser gesamt:24.094.974
Forum:Börse Leser heute:5.008
Bewertet mit:
468


 
Seite: < 1 | ... | 266 | 267 |
| 269 | 270 | ... 6257  >  

9108 Postings, 6531 Tage metropolisWer hätte das gedacht!

 
  
    #6676
8
22.09.07 22:04
GM, Ford und Chrysler geht die Luft aus:

Käuferstreik trifft Lebensnerv der Big Three

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,507133,00.html

Zitat: "Bleibt also nur die verzweifelte Hoffnung, dass sich die Immobilienkrise möglichst bald in Luft auslöst und der Preis für Rohöl wieder sinkt - oder, wie ein Autoexperte sarkastisch anmerkt: dass Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen. Derzeit jedenfalls will niemand eine Wette darauf abschließen, welcher der Big Three überleben wird. Die einst übermächtige Position auf dem Weltmarkt scheint für alle drei unwiederbringlich verloren."  

79561 Postings, 9220 Tage KickyEurozone suffers worst jolt since 9/11

 
  
    #6677
9
22.09.07 23:34
http://www.ft.com/cms/s/0/d42aed9c-6826-11dc-b475-0000779fd2ac.html
The eurozone economy has this month suffered its biggest jolt since the aftermath of the September 2001 terrorist attacks, with global financial turmoil hitting the services sector particularly hard, according to a closely watched survey.

The unexpectedly steep fall on Friday in the eurozone purchasing managers’ index – the third consecutive monthly drop – could knock policymakers’ previous confidence that the 13-country eurozone economy would escape largely unscathed from the US subprime mortgage crisis.

Although the slowdown may prove temporary – and the survey showed companies continuing to take on staff at a rapid rate – it coincides with the euro’s rise to record levels against the dollar and on a trade-weighted basis, which will hit eurozone exports.

The European Central Bank will see the survey data adding to uncertainty over the outlook and reinforcing its recently adopted “wait and see” stance towards interest rate increases.

But financial markets have started speculating that the next ECB interest rate move will be downwards.  

Optionen

8485 Postings, 6671 Tage StöffenDuplizität der Ereignisse, Kicky

 
  
    #6678
10
22.09.07 23:48
Ähnliches las ich gerade ebenfalls.

.....man sollte daher die Entwicklung am amerikanischen Immoblienmarkt zeitnah verfolgen, um ein Gefühl für die Interdependenz der Konjunkturen zu bekommen. Derzeit zeichnet sich in USA der steilste Abstieg ab, der dort seit vielen Jahrzehnten gemessen wurde (siehe Grafik). Für die Eurozone zeigte der gestern veröffentlichte Purchasing Managers' Index, der das Vertrauen der Einkaufsmanager in die Konjunktur mißt, den schon dritten Rückgang in Monatsfolge. Für den Dienstleistungsbereich, in dem fast drei Viertel der Beschäftigung angesiedelt sind, war es der stärksten Absturz seit Beginn der Messungen vor neun Jahren. Damit deuten sich starke Zusammenhänge zwischen den Konjunkturen auf beiden Seiten des Atlantiks bereits jetzt an.
Quelle: jjahnke.net  
Angehängte Grafik:
05072.gif (verkleinert auf 92%) vergrößern
05072.gif

8485 Postings, 6671 Tage StöffenSchau mal, was da hämmert !

 
  
    #6679
11
23.09.07 00:09
Satyajit Das ist einer der führenden Experten in der Welt was Kredit-Derivate betrifft. Er ist Autor mehrer Referenz-Werke für Derivate und Risk-Management und seit über 30 Jahren in diesem Metier tätig. Anbei längere Ausschnitte eines Artikels bei Street.com, in dem Satyajit Das nüchtern und sachlich den weiteren Weg von Debt & Leverage aufzeigt. A must-read!

An epic bear market

Satyajit Das is pretty droll for a math whiz, but his message is dead serious. He thinks we're on the verge of a bear market of epic proportions.

The cause: Massive levels of debt underlying the world economy system are about to unwind in a profound and persistent way.

He's not sure if it will play out like the 13-year decline of 90% in Japan from 1990 to 2003 that followed the bursting of a credit bubble there, or like the 15-year flat spot in the U.S. market from 1960 to 1975. But either way, he foresees hard times as an optimistic era of too much liquidity, too much leverage and too much financial engineering slowly and inevitably deflates.

Like an ex-mobster turning state's witness, Das has turned his back on his old pals in the derivatives biz to warn anyone who will listen -- mostly banks and hedge funds that pay him consulting fees -- that the jig is up.

Rather than joining the crowd that blames the mess on American slobs who took on more mortgage debt than they could afford and have endangered the world by stiffing lenders, he points a finger at three parties: regulators who stood by as U.S. banks developed ingenious but dangerous ways of shifting trillions of dollars of credit risk off their balance sheets and into the hands of unsophisticated foreign investors; hedge and pension fund managers who gorged on high-yield debt instruments they didn't understand; and financial engineers who built towers of "securitized" debt with math models that were fundamentally flawed.

"Defaulting middle-class U.S. homeowners are blamed, but they are merely a pawn in the game," he says. "Those loans were invented so that hedge funds would have high-yield debt to buy."

The liquidity factory

Das' view sounds cynical, but it makes sense if you stop thinking about mortgages as a way for people to finance houses and think about them instead as a way for lenders to generate cash flow and create collateral during an era of a flat interest-rate curve.Although subprime U.S. loans seem like small change in the context of the multitrillion-dollar debt market, it turns out these high-yield instruments were an important part of the machine that Das calls the global "liquidity factory." Just like a small amount of gasoline can power an entire truck given the right combination of spark plugs, pistons and transmission, subprime loans became the fuel that underlays derivative securities many, many times their size.

Here's how it worked: In olden days, like 10 years ago, banks wrote and funded their own loans. In the new game, Das points out, banks "originate" loans, "warehouse" them on their balance sheet for a brief time, then "distribute" them to investors by packaging them into derivatives called collateralized debt obligations, or CDOs, and similar instruments. In this scheme, banks don't need to tie up as much capital, so they can put more money out on loan.

The more loans that were sold, the more they could use as collateral for more loans, so credit standards were lowered to get more paper out the door -- a task that was accelerated in recent years via fly-by-night brokers now accused of predatory lending practices.

Buyers of these credit risks in CDO form were insurance companies, pension funds and hedge-fund managers from Bonn to Beijing. Because money was readily available at low interest rates in Japan and the United States, these managers leveraged up their bets by buying the CDOs with borrowed funds.

So if you follow the bouncing ball, borrowed money bought borrowed money. And then because they had the blessing of credit-ratings agencies relying on mathematical models suggesting that they would rarely default, these CDOs were in turn used as collateral to do more borrowing.

In this way, Das points out, credit risk moved from banks, where it was regulated and observable, to places where it was less regulated and difficult to identify.

Turning $1 into $20

The liquidity factory was self-perpetuating and seemingly unstoppable. As assets bought with borrowed money rose in value, players could borrow more money against them, and it thus seemed logical to borrow even more to increase returns. Bankers figured out how to strip money out of existing assets to do so, much as a homeowner might strip equity from his house to buy another house.

These triple-borrowed assets were then in turn increasingly used as collateral for commercial paper -- the short-term borrowings of banks and corporations -- which was purchased by supposedly low-risk money market funds.

According to Das' figures, up to 53% of the $2.2 trillion commercial paper in the U.S. market is now asset-backed, with about 50% of that in mortgages.

When you add it all up, according to Das' research, a single dollar of "real" capital supports $20 to $30 of loans. This spiral of borrowing on an increasingly thin base of real assets, writ large and in nearly infinite variety, ultimately created a world in which derivatives outstanding earlier this year stood at $485 trillion -- or eight times total global gross domestic product of $60 trillion.

Without a central governmental authority keeping tabs on these cross-border flows and ensuring a standard of record-keeping and quality, investors increasingly didn't know what they were buying or what any given security was really worth.

A painful unwinding

Now here is where the U.S. mortgage holder shows up again. As subprime loan default rates doubled, in contravention of what the models forecast, the CDOs those mortgages backed began to collapse. Because they were so hard to value, banks and funds started looking at all CDOs and other paper backed by mortgages with suspicion, and refused to accept them as collateral for the sort of short-term borrowing that underpins today's money markets.

Through late last month, according to Das, as much as $300 billion in leveraged finance loans had been "orphaned," which means that they can't be sold off or used as collateral.

One of the wonders of leverage is that it amplifies losses on the way down just as it amplifies gains on the way up. The more an asset that is bought with borrowed money falls in value, the more you have to sell other stuff to fulfill the loan-to-value covenants. It's a vicious cycle. In this context, banks' objective was to prevent customers from selling their derivates at a discount because they would then have to mark down the value of all the other assets in the debt chain, an event that would lead to the need to make margin calls on customers already thin on cash.

Now it may seem hard to believe, but much of the past few years' advance in the stock market was underwritten by CDO-type instruments which go under the heading of "structured finance." I'm talking about private-equity takeovers, leveraged buyouts and corporate stock buybacks -- the works.

So to the extent that the structured finance market is coming undone, not only will those pillars of strength for equities be knocked away, but many recent deals that were predicated on the easy availability of money will likely also go bust, Das says.
That is why he considers the current market volatility much more profound than a simple "correction" in prices. He sees it as a gigantic liquidity bubble unwinding -- a process that can take a long, long time.

While you might think that the U.S. Federal Reserve can help prevent disaster by lowering interest rates dramatically, as they did Wednesday, the evidence is not at all clear.

The problem, after all, is not the amount of money in the system but the fact that buyers are in the process of rejecting the entire new risk-transfer model and its associated leverage and counterparty risks.

Lower rates will not help that. "At best," Das says, "they help smooth the transition."

The fine print

Das notes that Japan in the 1990s lowered interest rates to zero and the country still suffered through a prolonged recession. His timetable for the start of the next serious phase of the unwinding is later this year or early 2008. . . . Das' most readable book for laypeople is "Traders, Guns & Money," an amusing exposé of high finance, published last year. Das occasionally writes a blog at his publisher's Web site. Also available are a boxed set of his reference books on derivatives and his book specifically on CDOs. . . .

Perhaps the oddest line on the subject by a world leader was uttered by Luiz Inacio Lula da Silva, the president of Brazil. Asked if he was worried about the effects of the credit crunch in his country, he dismissively called it "an eminently American crisis" caused by people trying to make a lot of "third-class money." . . . CDOs were first widely used back in the late 1980s by Drexel Burnham Lambert junk-bond king Michael Milken to sell off damaged and previously unsellable debt in a way that was more palatable to customers.

http://www.thestreet.com/newsanalysis/investing/10380613_3.html
 

7360 Postings, 6435 Tage relaxed#6679 Gibt es in Bonn

 
  
    #6680
3
23.09.07 08:40
Hedge-Fund Manager? ;-)  

79561 Postings, 9220 Tage Kickydie Geier kreisen über Northern Rock

 
  
    #6681
8
23.09.07 10:05
Three of the world's most powerful hedge funds are plotting a break-up of Northern Rock that could generate profits of hundreds of millions of pounds from the stricken mortgage bank – but leave shareholders with virtually nothing.Chris Flowers, the former Goldman Sachs banker who made a fortune from the rescue of a Japanese bank seven years ago, is among the group looking at a possible deal. Cerberus, the vulture fund that owns Chrysler, is also part of the group, along with Citadel, one of the funds that backed Malcolm Glazer's takeover of Manchester United.The proposed deal would see the funds divide up Northern Rock's mortgage book, worth more than £100bn. But shareholders would be left penniless. News of the possible move came after Alistair Darling, the Chancellor, revealed plans to overhaul the protection system for savings deposits, extending the limit to £100,000.The hedge funds believe they could acquire Northern Rock's mortgages at below face value and make huge profits by holding them until they mature. The funds have yet to approach the Northern Rock board, which has spent the week scrabbling to find a new source of financing.Northern Rock was last week forced to borrow £3bn from its emergency credit line with the Bank of England to meet its financing commitments. Although a deal that places no value on Northern Rock's equity would be unattractive to its management, banking sources believe the company could soon run out of other options.

"The Bank of England has been trying to get someone to make a bid with no success at all this week," said one market source. "The easiest thing to do is to buy a lot of the assets. It's much more likely to happen this way.The hedge fund industry is under increasing scrutiny over short-selling strategies that have forced down bank shares during the recent crisis. Short sellers are estimated to have made profits of £1bn. Lansdowne Partners, the London-based hedge fund, is one of the biggest winners from the fall in Northern Rock's share price.

Any hedge-fund-led bailout could prove difficult politically, particularly given the extensive taxpayer guarantees that have been offered to Northern Rock. Hedge fund investors could be seen to be profiting at taxpayers' – and shareholders' – expense.

But the political and regulatory establishment is understood to be willing to encourage "bottom-fishing" by speculative investors if that is what it takes to find a solution to the problem. "If someone were to do a deal like this it would have be presented as a rescue package. It would have to be seen as a public good," said one source familiar with the hedge fund proposals...."http://www.telegraph.co.uk/money/main.jhtml?xml=/...23/cnnrock123.xml  

Optionen

7360 Postings, 6435 Tage relaxed#6681 zeigt wie es kommen kann, wenn eine Bank

 
  
    #6682
2
23.09.07 10:18
in eine Zwangslage gerät. Die Assets werden verhökert oder vom Staat übernommen, die Aktionäre bleiben mit leeren Händen zurück. In keinem Metier ist dies so einfach wie in der Finanzbranche ;-)  

8485 Postings, 6671 Tage StöffenDu hast es, Relaxed

 
  
    #6683
5
23.09.07 10:43
Hedge-Fonds gibt es wahrscheinlich nicht nur in Bonn, sodern vielleicht ja auch in Pinneberg, Ibbenbühren oder Saarlouis, wobei ein Standortvorteil unerheblich erscheint. Wer die globalen Finanzströme genau analysiert, wird unweigerlich auf Spuren der Hedge-Fonds stoßen. ;-))
Diese, im Verborgenen operierenden Fonds werden nur von einem Ziel getrieben:

Möglichst große Kettenbriefspiele mit Hilfe von Kredit-Derivaten aufzuziehen. Am Ende eines erfolgreichen Jahres wird der spekulativste und gierigste Fonds, der die Messlatte von einem Return on Equity mehr als 30 schafft, zum Sieger gekürt.

Da diese hohen Renditen natürlich nicht aus realer Wertschöpfung erreicht werden, sondern nur aus Vermögensbetrug folgen können, ist es wichtig, die Zentralbanken auf seiner Seite zu wissen. Die Zentralbanken bewahren die Gier-Fonds vor den Konsequenzen ihres Handelns, ohne selbstverständlich die Thematik von „Moral Hazard“ aus den Augen zu verlieren. Das ordnungspolitische Konzept freier Märkte soll ja auch weiterhin den Markteilnehmern vermittelbar bleiben.

Unter diesem Gesichtspunkt erscheint es besonders wichtig, dass von offizieller Seite Überlegungen angestellt werden, diesen besonders umtriebigen „Investoren“ noch weiträumigere Steuerprivilegien zu gewähren. Dramatische Veluste aus riskanten Transaktionen werden demnächst mit Sondersteuern direkt auf den gemeinen Steuerzahler umgelegt wogegen exorbitante Fonds-Gewinne noch rascher in die Steueroasen dieser Welt transferiert werden sollen.
 

9108 Postings, 6531 Tage metropolisSchlechteres W'Geschäft erwartet

 
  
    #6684
3
23.09.07 10:56

Retailers Expect Weak Holiday GrowthBy JAMES COVERT
September 20, 2007; Page A4

The National Retail Federation predicts the smallest gain in holiday retail sales since 2002, stoking concerns about the strength of consumer spending amid a credit crunch, housing slump and an uncertain job market.

In its annual forecast for the holiday season, the Washington-based trade group predicts a 4% increase in sales to $474.5 billion in November and December. That is less than last year's 4.6% increase and the 10-year average gain of 4.8%, though substantially better than the 1.3% increase in 2002. The figures exclude auto sales and sales at gas stations and restaurants.

While the forecast was completed before this week's aggressive move by the Federal Reserve to cut interest rates by a half-percentage point, NRF Chief Economist Rosalind Wells said she isn't planning to revise her estimate. Any benefit to consumer spending, through lower mortgage payments or increased spending on home-related goods, isn't likely to be felt until next year, she said.

Ms. Wells attributed the outlook to a stumbling housing market that has hit discretionary spending by middle-income shoppers and rising prices for food and gasoline that are hurting lower-income consumers. "This could spell trouble for discounters and some department stores whose shoppers may be looking to trade down," she said, noting that luxury retailers still "appear to be a bright spot."

The NRF forecast follows a similarly gloomy one issued this week by TNS Retail Forward, a Columbus, Ohio, consulting company that predicted an increase of just 3.3% in fourth-quarter sales this year. Home-improvement chains face the most risk for weaker-than-expected results, according to senior economist Frank Badillo.

There are downbeat signals from retailers, too. In a recent survey of 20 top U.S. chains by human-resources consultant Hay Group, 26% said they are hiring fewer holiday workers than last year, while 15% said they were hiring more.

http://online.wsj.com/public/article_print/SB119025539964033502.html

 

9108 Postings, 6531 Tage metropolisSorry

 
  
    #6685
23.09.07 10:57
Es muss heißen: Schlechteres W'GeschäftsWACHSTUM erwartet, also trotzdem deutlich besser als 2006. Nunja...  

7360 Postings, 6435 Tage relaxed#6683 Stöffen,

 
  
    #6686
3
23.09.07 11:01
soll ich dir nun ein "witzig" oder ein "gut analysiert" geben? ;-)  

9108 Postings, 6531 Tage metropolis#6683

 
  
    #6687
1
23.09.07 11:24
Er hat "den Juden" nicht die Schuld für alles Über der Finanzwelt gegeben weil die Christen leider genauso gierig sind: Also "gut analysiert"?  

8485 Postings, 6671 Tage StöffenFTD und das Argument zugunsten des Dollar

 
  
    #6688
9
23.09.07 11:33
US-amerikanische Weichwährung

Es gibt ziemlich genau ein Argument zugunsten des Dollar, und es könnte stark genug sein, um einen freien Fall der US-Währung zu verhindern.

Dieses eine Argument lautet: dass die Wirtschaft auch in Europa nachgibt - unter anderem wegen des Dollar und der US-Nachfrageschwäche selbst, neben den Öl- und Nahrungsmittelpreisen, aber auch deswegen, weil die Kreditkrise die hiesige Konjunktur ebenfalls drosseln wird. Denn das passt überhaupt nicht ins Bild der meisten Anleger, die die europäische Wirtschaft für unangreifbar halten. Viele dürften auf dem falschen Fuß erwischt werden.

Ansonsten fällt es schwer, auch nur ein gutes Haar am Dollar zu lassen. Sicher, an der Kaufkraft gemessen ist er sehr billig. Aber das gilt schon seit Jahren. Auf handelsgewichteter Basis ist er seit Anfang 2002 nominal um gut, real um knapp ein Fünftel gefallen. Das US-Leistungsbilanzdefizit ist seither per saldo von 4 auf 5,5 Prozent des BIP gestiegen - trotz guter Weltkonjunktur. Fast noch bedenklicher: Der - über vier Quartale summierte - Saldo der Direktinvestitionen hat seither von minus 23 auf minus 94 Mrd. $ zugenommen, was nicht gerade dafür spricht, dass sich die relativen Standortvorteile der USA aufgrund der Dollar-Abwertung massiv verbessert hätten.

Im Gegenteil, gerade jene US-Sektoren, die handelbare Güter herstellen, leiden weiter unter relativ schwacher Rentabilität. Insgesamt ist der Anteil der Ausrüstungsinvestitionen am BIP seit Anfang 2002 von 7,7 Prozent auf dürftige 7,3 Prozent gefallen; auf steigende Kapazitäten, mit denen eine zunehmende Exportnachfrage bedient werden könnte, deutet das kaum hin.

Die Rolle der Fed

Dass sich der Anstieg der US-Arbeitsproduktivität über die vergangenen drei Jahre im Durchschnitt auf magere 1,25 Prozent verlangsamt hat, spricht insofern Bände. Und hier kommt die Fed ins Spiel. Denn aus Angst vor den Folgen des Endes der Kreditsause hat sie ihren Leitsatz von ohnehin mickrigen 5,25 auf 4,75 Prozent gesenkt, während die Lohnstückkosten im zweiten Quartal um 4,9 Prozent über dem Vorjahr lagen, während die Kredite an die US-Verbraucher im zweiten Quartal immer noch um acht Prozent zulegten, jene an die nichtfinanziellen Firmen gar um 9,9 Prozent, und während die Geldmenge "Money of Zero Maturity" per Anfang September den Stand des Vorjahres um sage und schreibe 11,3 Prozent überstieg. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, hat die Fed den Märkten auch noch signalisiert nachzulegen, falls die Kredite nicht bald wieder ungebremst fließen.

Dazu noch die inflationären Konsequenzen bedacht, die sich aus dem Dollar-Verfall selbst ergeben, kann es einem angst und bange werden. Aus Sicht der Zentralbanken im Rest der Welt ist es da fast schon unverantwortlich, Währungsreserven in Dollar zu halten, der gegenüber den wichtigsten Pendants 2007 auf den niedrigsten Stand seit Ersterhebung in den frühen 70ern gefallen ist. Für die Privatanleger - die andere mögliche Finanzierungsquelle des US-Leistungsbilanzdefizits - stellt sich derweil weiter die Frage, was sie am US-Kapitalmarkt zu suchen haben. Im Verhältnis zum BIP liegt die US-Aktienmarktkapitalisierung um mehr als die Hälfte über dem Mittel seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Renditen auf Staatsanleihen sind geringer als die Zunahme der Lohnstückkosten. Und die Hauspreise sind seit Mitte der 90er um 70 Prozentpunkte schneller gestiegen als die Stundenlöhne.

Es ist noch nicht lange her, da hätte man bei einer solchen Gemengelage von einer Weichwährung gesprochen. Dass der Dollar nicht plumpst, hat nicht zuletzt damit zu tun, dass der Euro-Raum oder Großbritannien ähnliche und eigene Krankheitssymptome aufweisen, von Japan ganz zu schweigen. Dennoch spricht vorerst das meiste für eine weitere Abwertung der US-Währung - gelegentlich unterbrochen durch europäische Konjunkturangst oder die Auflösung Yen-finanzierter Wertpapierkredite, die zu einem guten Teil auf dem Euro-Kapitalmarkt gelandet sein dürften.

http://ftd.de/boersen_maerkte/analysten/...Weichw%E4hrung/255979.html
 
Angehängte Grafik:
$x.gif
$x.gif

4496 Postings, 6605 Tage SarahspatzMal was für die Abergläubigen

 
  
    #6689
19
23.09.07 11:59
 
Angehängte Grafik:
siebener-jahre.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
siebener-jahre.jpg

1287 Postings, 6824 Tage NavigatorC#6676 "big three"

 
  
    #6690
23.09.07 13:29
interessant sind die nicht us werke und die kreditblase die um die drei aufgebaut wurde. mit vielen lustigen derivaten und so. die dürften sich dann als schwer verdaulicher,strukturierter giftmüll herausstellen.

so long
navigator    

508 Postings, 6769 Tage wandlerweiss einer von den analysten und gurus

 
  
    #6691
4
23.09.07 15:59
wie es weitergeht? keiner traut sich etwas dazu
zusagen na vieleicht hilft uns frick weiter der
selbstsuechtige looser,im ernst ,es ist aeusserst
gefaehrlich eine these rauf o.runter zu wagen die
amis sind unberechenbar,haben die soviel cash o.
sind fonds am einkaufen?$auf alltimedeep,oil
allt.high,wann zum teufel geht denen ein licht auf
Wandler  

1287 Postings, 6824 Tage NavigatorC"wissen" tut natürlich keiner was

 
  
    #6692
4
23.09.07 16:08
http://www.welt.de/finanzen/article1200715/..._weiter_einbrechen.html
bestenfalls gibt es erste hochrechnungen

http://www.fr-online.de/top_news/...ad2d2ccf34d8d77fdd&em_cnt=1214904
gelddruckmaschinen hersteller könnte ich empfehlen.:-)


so long
navigator  

9108 Postings, 6531 Tage metropolisDie nächste Schnapsidee

 
  
    #6693
2
23.09.07 17:05
Lasset den deutschen Steuerzahler blechen, auf dass sich Amerika saniere!

Sonntag, 23. September 2007
Bofinger für Exporthilfe
Politik soll Dollar stützen

Um das Wachstum und die neugeschaffenen Jobs in Deutschland zu schützen, fordert der Wirtschaftsweise Peter Bofinger die Regierungen der Euro-Zone auf, über Wechselkursinterventionen nachzudenken. Der aktuell hohe Euro-Kurs führt nach Ansicht des Wissenschaftlers dazu, dass Deutschland seine gerade erst wiedererlangte Wettbewerbsfähigkeit erneut verliert, wie der der "Spiegel" berichtet. Denn die exportgetriebene Wirtschaft des Landes leide unter dem hohen Euro-Kurs, der deutsche Waren im Ausland verteuert.

Die Europäische Zentralbank (EZB), die sich traditionell gegen derartige Deviseninterventionen stellt, hat laut Bofinger jedoch nicht die alleinige Hoheit über die Wechselkurspolitik der EU. "Die uneingeschränkte Unabhängigkeit gilt nur für die Zinspolitik", erklärte der Wirtschaftsweise.

Laut dem EU-Vertrag könnten die Finanzminister des EU-Rates der EZB eine "allgemeine Orientierung" bezüglich der Wechselkurspolitik vorgeben, sofern sie dem Ziel der Preisstabilität nicht entgegenstünden. "Die ungünstige Wechselkursentwicklung ist kein Naturereignis, das man schreckensstarr beobachten muss, ohne eingreifen zu können", sagte Bofinger. "Die Politik hat sich hier nur eine Art freiwillige Selbstbeschränkung auferlegt."
Adresse:
http://www.n-tv.de/856379.html
 

1287 Postings, 6824 Tage NavigatorCdas wortgeklingel

 
  
    #6694
6
23.09.07 17:31
hört sich zwar besser an als so altmodische begriffe wie tributzahlungen,
aber der gute mann ist ja auch "wirtschafts-weiser" in welcher kneipe der wohl studiert hat ? und was machen wir jetz damit ?
die inflationsrate dürfte wohl bei abschwächendem wirtschaftwachstum in die höhe gehen. so 200-300 Mrd. € dürften da schon abzudrücken sein.

"Die ungünstige Wechselkursentwicklung ist kein Naturereignis, das man schreckensstarr beobachten muss, ohne eingreifen zu können".

hört sich jedenfalls besser an als wie, hies das nochmal ?
mmh stagflationspolitik!
auf die richtige wortklauberei kommts an !
und schon kann man dem begeisterten publikum den letzten murks verkaufen.

so long
navigator
 

2857 Postings, 6917 Tage PlatschquatschS&P Stunde

 
  
    #6695
8
23.09.07 18:30
Tag- und Wochentrend sind erstmal wieder Long aber ein Rückfall bis
zum Ausbruchsniveau bei 1500+/-5 sollte drin sein und hier muß man dann weiter schauen.
Meine Stunde im Renko ist Short und das kurzfristige Verhältnis an der NYSE für den 5Day Advance/Decline-Oscillator (Käufer zu Verkäufer Verhältnis)und die 3Day Up/Down Volumen Ratio sind auch eher am oder im überkauften Bereich.Ist natürlich keine Garantie für Abwärts zu mal auch der Verfall das Bild kurzfristig verzerrt haben könnte.


 
Angehängte Grafik:
sph.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
sph.png

2857 Postings, 6917 Tage Platschquatschhier noch S&P Tages- und Wochenchart

 
  
    #6696
5
23.09.07 18:32
 
Angehängte Grafik:
sptw.png (verkleinert auf 62%) vergrößern
sptw.png

8485 Postings, 6671 Tage StöffenEs wird noch weitere Blackouts geben

 
  
    #6697
13
23.09.07 22:21
«Noch mehr Probleme in Europa»

Seine Firma Black Rock verwaltet 1300 Milliarden Dollar. Laurence Fink kennt das Geschäft wie kaum ein Zweiter. Deshalb hat es Gewicht, wenn er sagt, die derzeitige Kreditkrise sei grösser, als die Märkte glauben

Die Kreditkrise weitet sich aus: Am Freitag hat Europas grösste Bank HSBC bekanntgegeben, dass sie ihr Hypothekengeschäft in den USA schliesst und 880 Mio. $ abschreibt. Laurence Fink ist ein jahrelanger Kenner des Hypothekargeschäfts. Er leitet heute die Firma Black Rock, welche weltweit die unglaubliche Summe von 1300 Mrd. $ verwaltet – vorwiegend für institutionelle Kunden. Als Gründer und Chef von Black Rock ist Fink ein gefragter Gesprächspartner für die amerikanische Notenbank und die Regierung.

NZZ am Sonntag: Herr Fink, Ihre Gesellschaft zählt mit 1300 Mrd. $ zu den grössten Geldverwaltern. Wie fühlen Sie sich bei den gegenwärtigen Turbulenzen auf den Finanzmärkten?

Laurence D. Fink: Ich glaube, die Verwerfungen sind tatsächlich schlimmer, als die Finanzmärkte glauben – trotz vorübergehender Ruhe auf den Aktienmärkten. Die Probleme liegen mehr in den Geldmarkt-Fonds, in der Liquidität und im Hypothekengeschäft. In den USA sind die kurzfristigen Schuldverschreibungen (Commercial Papers) in den letzten sechs Wochen wertmässig um 350 Mrd. $ gefallen. Der Grund: Niemand will sie mehr, die Investoren sind verunsichert. Sie können nicht mehr einschätzen, was ein Triple-A-Rating bedeutet. Ich glaube, dass wir gerade in Europa noch mehr Probleme sehen werden.

NZZ: Warum?

Fink: Weil die meisten Banken viele dieser Schuldverschreibungen halten. Bis im Oktober, wenn über die Resultate des dritten Quartals berichtet wird, werden wir feststellen, dass es weit mehr Probleme bei den europäischen Banken gibt, als die Leute heute denken.

NZZ: Sie sind nicht von diesen Problemen betroffen?

Fink: Wir verwalten Vermögenswerte von rund 1300 Mrd. $, aber die meisten unserer Obligationen sind langfristiger Natur. Wir halten weder Subprime-Hypotheken noch Commercial Papers. Wir stoppten die Engagements in kurzfristigen Schuldverschreibungen vor eineinhalb Jahren, weil für uns die Preise auf dem Markt nicht mehr stimmten.

NZZ: Werden die Hauspreise weiter stark fallen, wie Professor Robert Shiller voraussagt?

Fink: Herr Shiller tritt gerne vor Fernsehkameras auf, ich folge ihm nicht. Wenn unsere Regierung keinen Weg findet, um das Problem des Hypothekengeschäfts zu lösen, werden die Immobilienpreise weiter sinken. Das Problem ist so ernst, dass die Regierung aktiv werden und das Problem angehen wird.

NZZ: Ist es leicht zu lösen?

Fink: Ja, grundsätzlich schon. Aber ob die Regierung, es lösen wird, ist eine andere, politische Frage. Ich hatte in den letzten Tagen Gespräche mit der Regierung und habe vorgeschlagen, die Kreditgrenzen der beiden wichtigen Hypothekarinstitute Fannie Mae und Freddie Mac zu ändern. Bis jetzt dürfen die beiden Institute nur Hypotheken bis zu 416 000 $ vergeben. In diesem Bereich haben wir in den USA keine Probleme. Betroffen sind hingegen die Subprime- und Jumbo-Hypotheken. Wenn Sie heute eine Hypothek von 600 000 oder 800 000 $ beantragen, kriegen Sie keine – der Markt funktioniert in diesem Bereich nicht mehr. Wenn wir keinen Weg finden, den Markt wieder in Gang zu bringen, hat Herr Shiller vielleicht recht. Wir haben empfohlen, die Grenze für die beiden Institute auf 800 000 $ anzuheben.

NZZ: Vergangene Woche wurde bereits beschlossen, dass Fannie Mae und Freddie Mac ihre Bilanzen um 20 Mrd. $ erweitern können. Genügt das nicht?

Fink: Das trifft nicht das Kernproblem. Im Verlauf der nächsten Wochen wird die Regierung die Kreditgrenzen erhöhen müssen. Wenn sie das tut, wird sich der Immobilienmarkt viel schneller stabilisieren. Gelingt dies, wird der amerikanische Konsument viel weniger verängstigt sein. Wenn wir das Problem nicht rasch lösen, wird sich der Konsument zurückziehen und aufhören, Geld auszugeben.

NZZ: Die Leistung der Rating-Agenturen hat zu wünschen übrig gelassen. Was empfehlen Sie?

Fink: Die Rating-Agenturen haben ihre Aufgabe schlecht gelöst, sie verstanden nicht viel vom Hypothekenmarkt. Die Investoren wissen heute nicht, was ein Triple-A-Rating bedeutet. Darum kaufen sie keine kurzfristigen Schuldverschreibungen mehr. Denn was ist eine Triple-A-Sicherheit heute noch wert? Die Kompetenz auf diesem Gebiet hat stark gelitten.

NZZ: Gefährlich war nicht die Inflation des Geldes, aber jene der Triple-A-Ratings.

Fink: Korrekt.

NZZ: Der US-Notenbank-Chef Ben Bernanke kürzte den Leitzins letzte Woche um 0,5 Prozentpunkte. Hat Sie das überrascht?

Fink: Ich war überrascht. Ich bin sicher, die Notenbank weiss mehr über die Wirtschaft als ich. Meine Empfehlung war eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte. Mit 0,5 Prozentpunkten werden die Märkte glauben, Bernanke sorge sich stärker um den Zustand der Wirtschaft als um die Inflation. Seit der Zinssenkung ist die Rendite der 10-jährigen US-Staatsobligationen – danach richten sich die Hypotheken – um 0,3% gestiegen. Wenn das Ziel des Fed darin bestanden haben sollte, das Geld für die Konsumenten zu vergünstigen, hat dies nicht funktioniert. Die Rendite der 10-jährigen Anleihen ist mit 4,7% historisch immer noch tief – aber zwei Wochen zuvor lag die Rendite noch bei 4,3%.

NZZ: Fallen die USA in eine Rezession?

Fink: Wenn wir das Hypothekenproblem nicht lösen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir in eine Rezession fallen. Wenn wir das Problem rasch angehen, gibt es keine Rezession. Amerikanische Firmen wie GE oder Boeing profitieren vom schwachen Dollar, die Exportwirtschaft wird sich beleben. Zudem floriert der Tourismus wegen des tiefen Dollars. Die europäische Wirtschaft hingegen kann bei dem für sie hohen Wechselkurs nicht weiter so florieren wie bisher.

NZZ: Warum sind Sie zuversichtlich für die Konjunktur der Weltwirtschaft?

Fink: Die Leute haben unterschätzt, wie bedeutend es für ehemalige Drittweltländer ist, wenn die Preise von Rohstoffen anziehen. Das schafft Wohlstand. Brasilien oder die Länder des Mittleren Ostens sind rohstoffgetriebene Wirtschaften, die jetzt enorme Wohlstandszuwächse erleben. Nehmen Sie dazu die Fertigungskapazität von China, die intellektuellen Kapazitäten von Indien im Dienstleistungsbereich, dann sehen Sie viel Kraft für die weltweiten Aktienmärkte.

NZZ: Das Kreditproblem breitet sich weltweit aus. Werden wir folglich in anderen Regionen eine Abschwächung sehen?

Fink: Ich glaube, wenn die USA in eine Rezession fallen sollten, wird auch Europa betroffen. Ich bin überrascht, dass viele Leute glauben, die zwei Wirtschaftsräume seien voneinander entkoppelt. Durch den internationalen Handel und die Finanzmärkte sind die beiden Regionen stärker miteinander verflochten denn je.

NZZ: Wie lange wird die Anpassung an die neuen Risiken dauern?

Fink: Diese Krise ist viel gravierender als 1998. Damals hatten wir ein Problem mit dem Hedge-Fund Long Term Capital Management (LTCM). Wir hatten ein konkretes Problem, und das Fed überzeugte die wichtigsten Finanzinstitute, das Problem zu lösen, um ein Überspringen zu verhindern. Den Konsumenten in Cincinnati oder Genf kümmerte das nicht.

NZZ: Wie unterscheidet sich die gegenwärtige Finanzkrise davon?

Fink: Mit den Problemen auf dem Hypothekenmarkt ist es heute anders: In England stürmen die Leute die Filialen der Northern Rock Bank. Deutsche Banken mussten vor dem Untergang gerettet werden, französische Banken künden Ausfälle an, eine chinesische Bank hat mitgeteilt, 10 Mrd. $ an Subprime-Hypotheken zu halten. Dieses Problem ist viel schwieriger zu isolieren. Ich nenne es «rollende Blackouts». Wir hatten einen grossen Blackout in England, und es wird noch weitere Blackouts in Europa geben. Ich weiss nicht, wo überall, aber wir haben diese Krise noch nicht überstanden.

NZZ: Die überall verteilten Risiken scheinen der Preis der Globalisierung zu sein.

Fink: Sprechen wir doch zuerst über das Positive, über den Erfolg der Wohlstandsvermehrung in Europa, in Osteuropa, in Indien. Die Vorteile überwiegen bei weitem. Unter den 200 Mrd. $, welche die Krise bisher gekostet hat, wäre das System vor zehn Jahren zusammengebrochen. Citibank macht 24 Mrd. $ Gewinn im Jahr, die UBS 12 Mrd. $. Wenn die Banken 200 Mrd. $ weltweit verlieren, bedeutet das, dass sie ihren Leuten weniger Bonus zahlen und weniger Steuern abliefern. Der globale Kapitalmarkt ist aber so stark gewachsen, dass er das sicher absorbieren wird. Die Schweizer Grossbanken UBS und CS werden global zu den Profiteuren der Krise gehören, weil sie das Kapital und das Management haben, die Probleme zu verkraften.
Interview: Daniel Hug / Fritz Pfiffner

Profunder Kenner

Kaum einer kennt das Hypotheken-Geschäft besser als Laurence Fink. Er startete die Karriere 1976 bei der Investmentbank First Boston und stieg schnell zum Co-Chef des Bereichs festverzinsliche Anlagen auf. 1988 gründete er Black Rock als Vermögensverwaltung für institutionelle Anleger. Der VR-Präsident und CEO beschäftigt in 18 Ländern 4500 Mitarbeiter. Fink ist ein guter Bekannter von CS-Group-Chef Brady Dougan und Oswald Grübel, dessen Vorgänger bei der CS. (FPf.)

http://www.nzz.ch/nachrichten/medien/...bleme_in_europa_1.559562.html
 

8451 Postings, 7560 Tage Knappschaftskassen#6689 Hallo Sarahspatz,

 
  
    #6698
6
24.09.07 09:41
da sieht mam mal wieder was Aberglauben an der Börse für psychologische Auswirkungen hat.

Aber jede Serie geht mal zu Ende!


 

23444 Postings, 6765 Tage Malko07Schlimmer als erwartet.

 
  
    #6699
17
24.09.07 11:20

FINANZKRISE

Deutscher Bank drohen bis zu 1,7 Milliarden Euro Verlust

Die Deutsche Bank leidet Insidern zufolge weit stärker unter der internationalen Finanzkrise als angenommen: Dem Geldinstitut drohen demnach im dritten Quartal Einbußen von bis zu 1,7 Milliarden Euro. Auch die Commerzbank ist einer Zeitung zufolge stärker betroffen als gedacht.

Hamburg - So eine Summe tut weh - vor allem, weil Experten mit sehr viel weniger gerechnet haben. Sie gingen bisher von einer Wertberichtigung von 600 Millionen Euro bei der Deutschen Bank aus. Tatsächlich drohe die internationale Finanzkrise das Geldinstitut bis zu 1,7 Milliarden Euro zu kosten, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf mehrere mit der Situation vertraute Personen. Der Grund: Die Bank muss Finanzierungszusagen neu bewerten. Um die Belastung zu reduzieren, versuche das Geldhaus zurzeit Kreditbedingungen neu zu verhandeln oder Kunden dazu zu bringen, Deals abzusagen, heißt es.

Die Deutsche Bank wollte das nicht kommentieren. Bank-Chef Josef Ackermann gab vergangene Woche aber zu, sein Haus sei zu Beginn des Jahres zu risikofreudig Kreditengagements eingegangen. Viele Pakete könnten derzeit wegen der Marktturbulenzen nur schwer oder gar nicht mehr an andere Investoren weiterverkauft und müssten daher neu bewertet werden. Insgesamt sind bei der Bank Kreditzusagen im Volumen von 29 Milliarden Euro offen.

Mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, auf diese Summe müssten nun Abschreibungen von vier bis sechs Prozent vorgenommen werden statt der bisher kolportierten zwei Prozent. Wenn sich die Marktbedingungen verbesserten, könne der Verlust aber auch geringer ausfallen.

Hinter vorgehaltener Hand geben Analysten aber zu, dass eine Vorhersage derzeit schwierig ist. Der Sektor sei zurzeit eine "Black Box", sagte einer. Andere Banken kämpfen derzeit ebenfalls mit der Neubewertung von Kreditzusagen: Die US-Investmentbank Morgan Stanley musste vergangene Woche Einbußen von fast einer Milliarde Dollar einräumen. Das drückte das Ergebnis des Instituts im dritten Quartal.

Auch die Wertverluste der Commerzbank aus ihren Geschäften mit zweitklassigen US-Hypotheken sind der "Financial Times Deutschland" zufolge höher als bislang bekannt. Wie das Blatt unter Berufung auf das Bankhaus Sal. Oppenheim berichtet, verlor das 1,2 Milliarden Euro schwere sogenannte Subprime-Portfolio der Commerzbank rund 450 Millionen Euro an Wert.

Die Commerzbank hatte bislang Abschreibungen von insgesamt 80 Millionen Euro für das dritte Quartal angekündigt. Von dieser Einschätzung war Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller auch auf einer Analystenkonferenz am Donnerstag nicht abgerückt. Bereits in der vergangenen Woche hatte es Berichte über mögliche höhere Verluste bei der Commerzbank gegeben.

ase/ddp/Reuters www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,507427,00.html

 

23444 Postings, 6765 Tage Malko07Hypothekenkrise erwischt japanische Großbank

 
  
    #6700
12
24.09.07 11:52
Die US-Hypothekenkrise bekommen nun offenbar auch japanische Banken zu spüren. Der Branchenprimus Mitsubishi UFJ muss den Wert von Investments nach unten korrigieren.

ftd.de  

Seite: < 1 | ... | 266 | 267 |
| 269 | 270 | ... 6257  >  
   Antwort einfügen - nach oben