Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
Ich hoffe nur daß in einer Stunde wenn ich dann fertig bin wieder alles im Lot ist.
@totom
Das mit dem karneval war natürlich ein Scherz.
Und die Stundenkonsolidierung hatten wir in den letzten Wochen fast täglich.
Heute dauert sie eben ein paar Stunden.
Was ist den nun die "faire" Bewertung von Hypoport?
Ich tue mich mit nach wie vor sehr schwer, diese zu definieren. Am naheliegendsten ist der Vergleich mit den direkten Peers: Ferratum beispielweise besitzt auf aktuellem Kursniveau ein KGV von 44, HYP bei einem Kurs von 70 ein KGV von 26,6. Diesbezüglich wäre noch ordentlich Luft nach oben.
Was mir aber deutlich missfällt in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass Hypoport über einen großen Zeitraum des Jahres mit einem KGV jenseits der 20 dahingesiecht ist und diese Bewertung - wie man am Kurs sehen konnte - vom Markt als einigermaßen „fair“ interpretiert wurde. Seit ein paar Wochen scheint nun das Gegenteil der Fall und der Markt prügelt die Aktie in die Nähe der 30 KGV's. Meiner Meinung finde ich es sehr verwunderlich, dass dieser ‚Erkenntnisumschwung‘ nun so schnell gekommen ist.
Was ich damit sagen will: Ist ein KGV von 30 seitens einiger Marktteilnehmer doch nicht so vertretbar wie es die Kursrally momentan ausdrückt?
Keine Frage, ein KGV von 25-30 ist für ein Wachstumsunternehmen von der Qualität von HYP absolut vertretbar, aber der Erkenntnisumschwung ist mir dort eindeutig zu schnell gekommen.
Nun zu den Kennzahlen:
Nimmt man die Prognosen von OddoSeydler als Grundlage, dann sehen wir die nächsten Jahre ein in etwa kontinuierliches Umsatzwachstum.
Von 2014 auf 2015: + 20 % (112 auf 138Mio)
von 2015 auf 2016: + 19% (138 auf 160)
von 2016 auf 2017: + 14,5% (160 auf 183)
Entscheidend ist aber der Gewinn (Netto-Jahresüberschuss): Und dieser Hebel scheint bei genauerer Betrachtung größtenteils als Kurstreiber wegzukippen bzw. bei weitem nicht mehr in dieser Form zu wirken wie er es dieses Jahr tut/tat:
NettoJahresüberschuss:
Von 2014 auf 2015: + 154% (!!)
Von 2015 auf 2016: + 20%
Von 2016 auf 2017: + 17,5%
(als Grundlage dienen die Zahlen von Oddo Seydler)
Zwar dürften wir auch hier von einer weiter steigenden EBIT-Marge profitieren, jedoch stelle ich mir hier die Frage wie die Marge prozentual genau ausschaut. Ich denke es ist realistisch nach einer Ebit Marge in 2015 von ca. 14,1% mit einer EBIT-Marge von 18% in 2017 zu rechnen. Das dürfte weder zu hoch, noch zu niedrig angesetzt sein.
Auf Grundlage der EBIT-Marge von 18% hätten wir bei KGV`s von 20/25/30 Kurse von 81/101/121 (ich beziehe mich hier auf den Beitrag von Angela Ferkel vom 06.11)
Langfristig (>2020) bin ich mir bewusst, dass sie EBIT-Marge unter optimalen Bedingungen (Marktdominanz, Skaleneffekte, etc.) auf weit über 30% anwachsen kann (im Europace-Bereich), aber eine 90%ige Steigerung von letztem auf dieses Jahr grenzt die Möglichkeiten des Margenwachstums als Kurstreiber schon relativ stark ein.
Mir ist natürlich klar, dass ich mit meiner reinen Kennzahlen Betrachtung noch nicht die großen Potentiale, die HYP bietet (Versicherungsplattform etc.) miteinbezogen habe, aber eine reine Kennzahlen-Analyse macht dahingehend schon Sinn, da sie eine gute Vergleichbarkeit gewährleistet.
Ich würde es sehr schätzen, wenn der ein oder andere arrivierte Forums-User und vielleicht sogar Häuptling Scansoft auf den ein oder anderen Gedankengang eingeht.
Cheers
Hypoport ist in einem Hype. Mit den Zahlen der Firma und Aussichten hat der Kurs nichts mehr zu tun.
Keine Frage: man kann hier schon sein Geld verdienen. Aber irgendwann ist es dann schlagartig vorbei.
Also was erwartet man denn hier? Jeden Tag 10% oder höher drauf?
Ich würde mich selber als jemanden beschreiben, der immer mit ein bisschen Argwohn an die Bewertung von Aktien herangeht. Und ich kann dir sagen: Bei einem 25er KGV ist der Kurs 101 wert (KGV von 2017, aber wir befinden uns ja gedanklich schon im Börsenjahr 2016 =)).
Wie sieht denn das aktuelle KGV aus
Wie dürfte das 2016er KGV aussehn
Mit welchen Zahlen arbeitest du, wahrscheinlich auch immer noch die Onvista und andere anzeigen.
Dann kann man nur sagen: Setzen 6, Hausaufgaben nicht gemacht.
Und komischerweise überall dasselbe. User taucht auf lässt irgendwelche falsche Aussagen los und das wars dann.
Das haben wir doch jeden Tag, heute ist es eben etwas extremer. Und alleine nach dem Anstieg der letzten beiden Tage von 60 auf 70 ist das auch ganz normal und gesund, wenn es auch einigen weh tut.
Alle anderen Indikatoren kleben unter der Decke.
Ein Rückgang in Richtung mbb auf 54,77 oder gar bis auf die 38-Tage-Linie bei 48,12 wäre vollkommen in Ordnung und nichts beunruhigendes.
Sollte es diesmal so kommen wie damals geht es wohl bald wieder nach oben;-)
Klär mich bitte auf.
Heute KGV 2017 und nächsten Monat dann KGV 2018?
Ich glaube kaum dass das hier lange gutgehen wird.
Nur meine Meinung und keine falsche Aussage.
Gibt ja auch nur VW und auch nur Golf so ungefähr.
Ich habe von 2015 geschrieben was ja wirklich nicht schwer ist und von 2016 das in ein paar Wochen auch bereits da ist. Aber nicht von 2017 oder 2018
Aber ganz ehrlich hatte ich auch nichts anderes erwartet.
bisschen Konsolidierung, ruhig einige Wochen grob zwischen 60 und 70 wäre sehr gesund dann ist hier auch wieder etwas mehr Ruhe ;)