Rocket Internet A12UKK
Aktuell hab ich eh das Gefühl, dass RI eher bei den eigenen Beteiligungen auf der Verkäuferseite steht, gerade bei HF. Man hat ja den Vorteil erst Ende März bzw. im April dazu wieder Auskunft geben zu müssen. Bis dahin könnte man das eigene Portfolio ganz schön umgekrempelt haben.
Was mich etwas stört ist, dass man schon in Q3 und verstärkt in Q4 angefangen hat, in börsennotierte Unternehmen zu investieren, um dem EZB Negativzins aus dem Weg zu gehen. Da sitzt RI jetzt sicherlich auf horrenden Verlusten, weil man etwas zu früh investiert hat. Wobei das bei durchschnittlich vielleicht 10% letztlich auch nur auf vielleicht 30-40 Mio Buchverlust hinausläuft. Ist verkraftbar. Die richtigen Kaufkurse kommen aber wahrscheinlich erst in diesem Jahr noch. Ich hoffe daher, RI ist aktuell noch nicht zu aggressiv beim kaufen.
Man sollte sich lieber ein 1-2 Branchen suchen, in denen man zwischen zugekauften Beteiligungen (gerne auch börsennotiert) im Falle einer Komplettübernahme auch Synergien schaffen kann oder man zumindest den Überblick hat, welches Unternehmen sich durchsetzt, und man dann aufstockt. Dafür muss man aber entsprechend personelle Expertise haben. Ich hab keine Ahnung, ob Samwer dafür die richtigen Leute an seiner Seite hat.
Es herrscht nicht mehr die Angst vor einer kommenden Rezession.
Sondern es stellt sich die Frage:
Welche Massnahmen werden ergriffen, um die Konjunktur anzuschieben.
- Steuer
-Investitonen
-Handelsabkommen
Wir sind am Wendepunkt.
Ich rechne mit einer Kursexplosion (--.> Range 30 - 40 Euro) kurzfristig
So und jetzt koeent ihr wieder schwarze Sterne verteilen.
Bei HF bin ich optimistischer, aber ich glaub kaum, dass RI da zukauft, wenn man eh um die 30% an HF besitzt.
RI wird sicherlich eher irgendwo anders zukaufen, beispielsweise im Bereich KI.
Interessant wird, wie sich Jumia, Traveloka und GFG entwickeln, und ob da der ein oder andere gute Verkaufsdeal klappt. Börsengänge find ich ja eher nicht so prickelnd, wie H24 und WW zeigen. Traveloka oder Jumia sollten aber gutes Wachstumspotenzial und Marktstellung haben. Dürften daher auch die wichtigsten Assets nach HF sein.
RI hat Null Ueberblick ueber den Stand Schutzrechte weltweit (KI: CHINA, USA, Japan, Israel, Russland) zu KI und kann so wenig einschaetzen welche Technik entspr. werthaltig und zukunftstraechtig ist und wohin so ein Unternehmen verkauft werden kann. (Interesse Industrieunternehmen um fehelendes techn. Wissen auszugleichen).
Zahlreiche Unternehmen (Grossindustrie und Mittelstand) sind mit entspr. Innovations-hubs bereits weltweit aufgestellt, um selbst den Technologie-fit zu optimieren.
Da braucht es RI nicht.
SAMWER und Co sind von der Ausbildung her Wirtschaftler. Diese Leute kennen sich mit Handel, Effizienzsteigerung aus. Und genau dahin ziehlt das Portfolio RI im Wesentlichen.
Und zu HelloFresh:
Gestern habe ich einen Werbefilm von HF gesehen (Privatsender)
DH. Hellofresh versucht seine mediale Praesenz in Deutschland zu steigern.
In den USA (Beschaeftigungszahlen PHAENOMENAL) sollte das Geschaeft bombastisch gelaufen sein.
Wenn ich das interpretiere ist HF aktuell mit 6 Euro total unterbewertet. Hier haben FOnds (Union Invest) ihre Portfolios gesaeubert.
Ich glaube nicht dass RI hier verkauft hat.
Ich sage es noch einmal: RI muss sein Geschaeftmodell im Sinne Nachhaltigkeit und Fokussierung deutlich schaerfen. und das bis zur HV.
Das start-up Modell kann kurzfristig cash bringen (siehe DH etc. Boersengaenge) aber ich brauche langfristig auch cash cows um Schwankungen auszugleichen und kontinuierlich zu wachsen.
Dieser Sockel (das Brot und Butter Produkt) FEHLT!
RI muss jetzt erwachsen werden.
Was HF angeht, ist schwer zu sagen, ob 6 € günstig sind oder nicht. Nach KUV wirkt HF mittlerweile günstig. Nur weiß halt niemand, ob man jemals Margen oberhalb 5% erzielen wird.
Trotzdem natürlich interessant, dass man offensichtlich weiter abgebaut hat. Hätte man ja auch fast drauf wetten können, als der Kurs im Dezember so gesunken ist. Und nun halt die 30% Schwelle unterschritten, was die Meldung auslöste.
Da fragt man sich wieso so rigoros verkaufen, zumal das ja auch psychologisch nun den HF-Kurs belasten dürfte, weil jeder denkt, RI wird nun weiter abbauen. So torpediert man sich den eigenen Verkaufskurs.
Ich hoff,e dass die Ralley, befeuert durch Steuersenkungen und Handelsabkommen USA/China, sowie Versachlichung der BREXIT-Diskussion (die Welt ist jetzt nicht untergegangen) bald startet.
RI hat sich auffallend ruhig verhalten. Keine news zu Finanzierungsrunden. Ganz anders als letztes/vorletztes Jahr.
Bin gespannt, wann das Fuellhorn an Ueberraschungen ausgeschuettet wird.
Wie ist Euere Stimmungslage?
DEPREMIERT oder EUPHORISCH?
Home24 mit nächster Umsatzwarnung heute. Mal angenommen, die wachsen 2019 nur 5-10%, dann frag ich mich wann die mal die Gewinnzone erreichen wollen, geschweige 5-10% Marge. Eigentlich ist die Aktie immer noch zu teuer, trotz KUV jetzt bei 0,8 etwa.
Im Grunde kann man nur hoffen, dass sich Jumia und Traveloka weiter stark entwickeln. Bekommt man nur leider wenig Informationen.
GFG muss man mal abwarten, ob die Gerüchte zum Börsengang stimmen oder er abgeblasen werden muss. Wäre aber ein möglicher Trigger, wobei Börsengänge (wie wir jetzt wissen) nicht zwingend was Gutes für RI sind. Am besten wären eigentlich außerbörsliche Paketverkäufe.
Ich hoffe auf einen einigermaßen Gesamtmarkt, weitere Insider-Käufe und sonstige posiver Überraschungen. Immerhin hat der Chef bei 29 gekauft.
Westwing ist operativ besser, da am breakeven, aber der Aktienkurs ist natürlich trotzdem miserabel. Und das ist letztlich entscheidend für RI.
Aber du hast insofern recht als das beide relativ unbedeutend geworden sind. Nur noch zusammen 155 Mio € im RI Portfolio wert.