Rocket Internet A12UKK
Ich denke schon, dass 2019 wieder Fantasie entstehen könnte, sowohl bei HF als auch nicht börsennotierten Unternehmen, vielleicht auch durch die Zukäufe mit dem Cashberg.
Aber klar, aktuell siehts nicht so aus als käme da viel Fantasie rein. Den Rest besorgen die Verkäufe hinsichtlich window Dressing, das aktuell sicher auch eine Rolle spielen. Dürfte nun ja niemand mehr im Plus in diesem Jahr sein. Kurs wie am Jahresanfang.
ich will ja nicht klugscheisserisch kommen, aber am Jahresanfang hatte wir Kurse knapp ueber 19 Euro und heute kanpp unter 22 Euro - Da sind aber noch viele im Plus, die Anfang des Jahres gekauft haben.
Eine Performance von ueber 10% bei einem Gesamtmarkt, der weit uber 10% im Minus ist, so schlecht ist das beileibe nicht.
Haette ich nur solche Aktien im Depot und der Weihnachtsmann koennte gute Geschenke ausschuetten
Kann den Artikel allerdings nicht lesen.
Also ein so kleiner Fisch ist Revolut nicht wenn man der Bewertung trauen kann. Nur wie hoch ist die Beteiligung von RI?
Dürfte deutlich unter 10% oder sogar unter 5% liegen....
Wenn die wirklich 2 Mrd wert ist, dürfte der Anteil sicherlich unter 5% liegen.
Kann man die IR ja mal fragen. Sollte eigentlich eine Info sein, die man weitergeben darf.
>>> ... ich will ja nicht klugscheisserisch kommen, aber am Jahresanfang hatte wir Kurse knapp ueber 19 Euro und heute kanpp unter 22 Euro - Da sind aber noch viele im Plus, die Anfang des Jahres gekauft haben. ...
Die Jahresentwicklung einer Aktie mißt man selbstverständlich vom letzten Jahresschlusskurs in Xetra bis zum nächsten.
Rocket Internet stand zum Jahresende bei 21,125 €. Der heutige Schlusskurs von 21,94 € liegt knapp 4% darüber.
nur solche Werte im Depot zu haben, dann kaeme fuer mich wirklich Feude auf....
In Sachen Kundenwachstum ging es nicht voran, weshalb man nun wieder die Marketingausgaben steigern will oder muss, je nachdem wie man es sehen will. Aber das ist Ansichtssache. Kann auch saisonale Gründe haben.
Und was die Aktienkurse angeht, weiß man derzeit eh nicht, was aus fundamentalen Gründen geschieht und was eher auf den Gesamtmarkt und die Psychologie zurückzuführen ist. Kann auch sein, HF macht ab dem 2.Halbjahr 2019 Gewinne und erreicht irgendwann 2021 gute Margen. Aber aktuell glaubt der Markt wohl nicht dran.
Ob RI auch verkauft, ist spekulativ. Allzu viel kann man seit September nicht verkauft haben, weil man sonst unter eine Meldeschwelle gefallen wäre.
die situation ist für rocket ja eigentlich garnicht so schlecht, wenn sie auf der suche nach geeigneten zielen sind, dürfte vieles momentan günstig zu haben sein
TecDax oder MDax Aktien sind nach wie vor recht hoch bewertet. Und was die günstigen Aktien angeht, muss man halt erstmal abwarten wie groß die Gewinneinbrüche 2019 sein werden. Du hast da ja auch einige Aktien im Depot, die nach KGV sehr günstig aussehen, aber es vielleicht nicht sind, falls die Konjunkturabkühlung oder/und eine Kreditklemme kommt. Bin echt gespannt wie heftig das bei den diversen Zyklikern kommt.
Rocket hat aber fast 14 € Cash pro Aktie. Ich bleib deshalb dabei, dass Worts case eigentlich 19 € sein sollten.
Ist ja nicht so, dass einzelne Aktien stetig stärker fallen als der Markt, insbesondere wenn sie gut aufgestellt und günstiger als der Markt sind. Da gibts dann manchmal Phasen, wo man stark überdimensional fällt und dann wieder Phasen, wo man deutlich outperformed.
Wenn eine Aktie stetig 4-5% pro Tag fällt, während der Markt 1-2% fällt, käme es irgendwann zu abstrusen Bewertungen. Nee, das ränkt sich über längere Zeiträume wieder ein bzw. relativiert sich.
RI hat zwar keine Zalando-Aktien mehr, aber der Börsengang von GFG könnte damit schwieriger geworden sein. Ist mal meine Vermutung zu den 5-6% Verlust heute.
Aber es wär auch durchaus gesund wenn wir mal eine Rezession bekommen wo es dann zu einen shakeout/Marktbereinigung von schwachen Unternehmen/Marktteilnehmern kommt
WWichtig ist in den naechsten 10 Jahren, dass moeglichst viele in die Sozialsysteme einzahlen
- Rente
-Krankenkasse
-Arbeitslosigkeit
etc.
Der Staat braucht Knete.
Denn ab 2030 geht die Anzahl der Beschaeftigten deutlich zurueck.
Und denkt an die Super-Banken in der Eurozone.
Schaut Euch Italien, Frankreich an. Viel zu hohe Arbeitslosigkeit. Kostet alles Geld.
Konsum zu gering.
Wir brauch Wachstum von ca 2%
Aber wenn alle nur rumheulen, wie schlimm es im Bildungssystem aussieht (was ja stimmt), man aber nicht anpackt, kann es ja nix werden. Das gleiche betrifft die Demographie, wobei es so schlimm wie immer behauptet wird, eh nicht kommt. Seit Jahrzehnten, sogar Jahrhunderten wird regelmäßig vor zu wenig Kindern gewarnt. Es kam immer anders. Eher fehlten dann am Ende die Schulen für zu viele Kinder.