was ist denn hier los?
Seite 251 von 708 Neuester Beitrag: 11.12.23 17:21 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.10 10:06 | von: hedgeyoursto. | Anzahl Beiträge: | 18.689 |
Neuester Beitrag: | 11.12.23 17:21 | von: schnuffel | Leser gesamt: | 2.023.970 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 15 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 249 | 250 | | 252 | 253 | ... 708 > |
ja- die Geduld wird auf die Probe gestellt, sowieso bei sovielen shortys :). Ich sehe die Sache aber längerfristig, ich erwarte hier keinen Gewinn morgen oder übermorgen. Ich habe auch kein Problem, dass seit ich eingestiegen bin (3.40€) sich der Kurs nie wieder richtig erholt hat. Ich glaube an die Sache, kann gut mit ein paar Tausender im Minus leben.
Für mich in nächster Zeit ist sicher wichtig, dass die Anleihe wie geplant ausgegeben werden kann. Dann kommt ein wichtiges Quartal, mit den 30mio im Rücken und einem stabileren Euro im Rücken, wachsendem Markt glaube ich habe ich hier ein gutes Ding am laufen.
Es wird seine Zeit brauchen, aber eines morgens wird es *Boom* machen, nur hofft nicht jeden Tag darauf, seid einfach positiv überrascht.
Gruss aus dem Banken- Schokaladen und Uhren Land :)
Seh ich auch so - und keine Sorge, die Anleihe läuft gut, steuert (wenn es so weitergeht) auf Überzeichnung zu!
brain wie kommst du auf eine überzeichnung? kann man die umsätze der anleihe iwo sehen ausser bei CConsors?
Ja, direkt bei der Börse in Stuttgart.
Heute ist das Volumen bei bisher 419.000
Rechne ich zusammen sind wir meilenweilt von den 30 Mio entfernt.
Glaub nicht, dass das eine Überzeichnung wird - leider!
Hatte mich an den 1. beiden Tagen orientiert, vielleicht ist das auch mit dem gestrigen Kursrückgang zu erklären, heut schauts ja schon besser aus . . .
Getgoods ist da halt ganz neu aufgetaucht und die PR muss erst diffundieren.
Wie könnte denn eine weitere und vorallem gute PR in Euren Augen denn aussehen?
hier der Times and Sales link:
https://www.boerse-stuttgart.de/de/factsheet/...&sSymbol=GGOA.STU
Kann man sonst noch irgendwo diese Anleihe handeln?
Guckt man sich die gehandelten Volumina an, sieht das nicht so aus als hätten bislang Kleinanleger zugeschlagen....
14.09.2012 / 14:27
SCHNIGGE AG agiert bei 7,75% Anleihe der getgoods.de AG als Selling Agent
Düsseldorf, 14. September 2012. Nur eine Woche nach der erfolgreich platzierten und überzeichneten Emission der 6,25% Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG übernimmt die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG die Funktion eines Selling Agents für die Neuemission der getgoods.de AG Anleihe.
Zeichnungsstart der von der Creditreform mit BBB- bewerteten 7,75%-Anleihe ist der 17. September 2012. Das geplante Emissionsvolumen liegt bei bis zu 30 Millionen EUR, die Laufzeit beträgt 5 Jahre, die kleinste Stückelung privatanlegerfreundlich 1.000,00 EUR. Das im E-Commerce-Bereich tätige Unternehmen, zu dem Angebote wie getgoods.de, handyshop.de und hoh.de (Home of Hardware) gehören, gewährt dem Anleger eine vierteljährliche Zinszahlung, so dass die Effektivrendite knapp 8% beträgt.
Privatanleger, die die Anleihe erwerben wollen, können über ihre bestehende Bankverbindung online oder über den Bankberater einen Wertpapierkaufauftrag in der WKN A1PGVS bzw. der ISIN DE000A1PGVS9 mit Limit 100,00 oder unlimitiert unter Angabe des Börsenplatzes Stuttgarts erteilen. Im Anschluss der Platzierung ist geplant, die Anleihe im Segment Bondm der Börse Stuttgart listen zu lassen.
Die SCHNIGGE AG agiert für die Emission als Selling Agent, interessierte institutionelle Anleger können sich direkt mit Zeichnungen an die SCHNIGGE AG unter Telefon 0211 / 13 86 10 oder per E-Mail an zeichnung@schnigge.de wenden. Die Emission wird federführend von der GBC AG, Augsburg, begleite
Hatte heute von baldigem kräftigen Kursanstieg geschrieben - na, ein Lebenszeichen war´s dann ja allemal!!Getgoods Said to Talk to Rival as Metro Discussions Fail
By Julie Cruz - Sep 19, 2012 5:51 PM GMT+0200
Facebook Share
Google +1
0 Comments
QUEUE
Q
Getgoods.de AG (GGO) is in talks to be bought by a competitor after negotiations for the online retailer to be acquired by Metro AG (MEO)’s Media-Saturn consumer- electronics chain failed, two people familiar with the discussions said.
Getgoods.de, a Frankfurt-based seller of goods including mobile phones, computers, televisions and toys, is valued at 60 million euros ($77 million) to 100 million euros, according to the people, who declined to be identified because the talks are private. The company is in advanced talks with another investor in the industry, the people said. Negotiations with Media-Saturn halted because the companies couldn’t agree on Getgoods.de’s valuation, the people said.
A spokesman at Dusseldorf, Germany-based Metro declined to comment. Getgoods.de Chief Executive Officer Markus Rockstaedt- Mies declined to comment when contacted by phone.
Getgoods.de is selling a 7.75 percent five-year bond with quarterly coupon payments to raise as much as 30 million euros to finance growth. The company, which first sold stock in 2011 and changed its name from Duebag a year ago, wants to expand its product line, strengthen its brands and increase margins, Rockstaedt-Mies said in a statement on Sept. 18. Getgoods.de has about 200 employees.
Getgoods.de shares rose 5.8 percent to 2.90 euros in Frankfurt, the largest gain since July 6.
Metro Chief Executive Officer Olaf Koch, who took his post in January, is seeking to increase revenue at Media-Saturn by boosting online sales. Metro acquired Web retailer Redcoon GmbH last year.
To contact the reporter on this story: Julie Cruz in Frankfurt at jcruz6@bloomberg.net.
To contact the editor responsible for this story: Celeste Perri at cperri@bloomberg.net
hier der Direktlink:
http://www.bloomberg.com/news/2012-09-19/...tro-discussions-fail.html
alles sehr sehr surreal was diese ggo-aktien betrifft!
warum eine anleihe über 30mio ausgeben wenn man mit metro gespräche führt? kommt die anleihe vll nicht an am markt?
100 Mio = 7,14€/Aktie
sollte Unterstützung geben.
Wer ist denn dieser letsplaynow? destruktiver lemming?
Egal, ich wünsche allen Investierten viel Erfolg!
Danke für den Link zu diesem interessanten Artikel.
Die Werbemaßnahmen des Unternehmens scheinen sich in der Tat positiv auf die Besucherzahlen von www.getgoods.de auszuwirken:
http://www.alexa.com/siteinfo/getgoods.de
Es ist eine deutliche Steigerung gegenüber 2011 zu erkennen. Jedoch nach wie vor deutlich hinter notebooksbilliger.de und anderen.
Spannend ist auch dieser Bericht, welcher auf www.getgoods-anleihe.de verlinkt wird:
http://www.equitystory.com/Download/Research/...ditResearch_final.pdf
Hier werden die verschiedenen Absatzwege aufgezeigt (S.8):
- 41% des Umsatzes kommen direkt von getgoods.de, hoh.de und handyshop.de
- 41% des Umsatzes kommt über Preissuchmaschinen, also über Umwege, auf getgoods.de
- 18% des Umsatzes werden auf eBay und Amazon gemacht
Mal schauen, wie die Popularität in Zukunft noch gesteigert werden kann und wie getgoods den iPhone5-Hype nutzen kann...
Insbesondere die verschiedenen Absatzwege.
Ist auch das, was MRM sagt: Höhere Markenpopularität = weniger Abhängigkeit von Preissuchmaschinen ý Höhere Margen.
Das Unternehmen ist aus meiner Sicht auf einem guten Weg.
Und wenn eine Übernahme stattfinden wird, wird es durch einen großen Mitbewerber sein, der dann auch durch internes Funding die "kleinen" 30 Mio der Unternehmensanleihe bereitstellen kann.
GGO macht genügend Umsatz. Ich hoffe nur, dass die Sache mit den Waschmaschinen ein Fauxpas ist.
Das Hauptproblem ist wohl, dass niemand die Aktien kaufen will. Wundert mich aber bei dem Kursverlauf nicht unbedingt.
Um ehrlich zu sein, kann ich mir nicht vorstellen, dass die GGO an der Börse unbekannt ist. Das ist nur so daher gesagt, wie mit den Waschmaschinen.
Wieviele sind wohl wieder bei 3,20€ rein und haben wieder rote Balken im Depot?
Naja, ist schon ganz witzig das Thema mit den Waschmaschinen.
Als ich die Meldung gelesen habe, konnte ich 3 verschiedene Modelle auf getgoods.de finden.
Jetzt sehe ich 13(!) verschiedene Modele. Von denen einige allerdings ausverkauft oder mit unbekanntem Liefertermin sind.
Jedoch sind die Preise bei getgoods sehr beeindruckend:
Die Panasonic 148VG3WDE kostet bei getgoods ca 500€ (+ vermutlich 30€ Versand). Auf Amazon finde ich den gleichen Artikel für 630€ (inkl. Versand). Also ist getgoods 100€ besser. Das fällt natürlich bei Preissuchmaschinen auch auf.
Allerdings gehe ich davon aus, dass es MRM hier eher auf das Thema Lagerkapazität abgesehen hat.
Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass sie 150 Maschmaschinen verschicken. Im Schnitt müsste getgoods ja etwas über 1Mio. Umsatz am Tag machen. Warum nicht mit Waschmaschinen? ;)
nachdem ich einige Wochen aufgrund der - nehmt es mir nicht übel - zwischenzeitlich unterirdischen Qualität der Postings nur Leser war, möchte ich mich aufgrund des Bloomberg-Artikels mal wieder melden.
Wenn tatsächlich über eine Übernahme verhandelt wird, ist es für mich nachvollziehbar, dass der Kurs nicht von der Stelle kommt. Redcoon wurde damals für 10 x EBIT verkauft, das wären bei GGO 7,14 EUR je Aktie (bei EUR 100 Mio. Marktkapitalisierung und 10 Mio. EBIT in 2012). Darunter wird sich MRM nicht abspeisen lassen, dafür kennt er den Markt und sein Business zu genau.
Wenn die übernehmende Adresse alle (und somit auch die 27% freien Aktionäre) abfinden will und eine Komplettübernahme anstrebt, muss sie eine Prämie von sicher 30-50% zahlen, um mindestens die Squeeze-Out-Schwelle zu erreichen (um dann die letzten verbliebenen Aktionäre gesetzlich abfinden zu können). Steigt der Kurs im Vorfeld zu stark an, wird der Bieter aussteigen, weil es ihm zu teuer wird. Insofern ist es mit Sicherheit für das Management besser, im Vorfeld mit einigen Stücken den Kursanstieg zu verhindern, als am Ende wieder mit leeren Händen dazustehen. Und das man einen Investor sucht, da man das Wachstum auf Dauer nicht eigenständig finanzieren kann, ist auch kein Geheimnis - nein, MRM spricht offen darüber.
Bsp.: Das Management hält ca. 73%, demnach etwa 10 Mio Aktien. Nun verkauft man, um den Kurs unten zu halten, sagen wir 1 Mio. Stücke zu 2,80 EUR und die Offerte lautet auf 7 EUR je Aktie. Somit erlöst das Management 2,8 Mio. EUR für die über die Börse verkauften Stücke (die den Kurs unten gehalten haben) plus 63 Mio. EUR für die anderen 9 Mio. Stücke, die im Zuge der Übernahme abgegeben werden (sofern man sich komplett trennt). Jetzt soll einer sagen, die Strategie ist schlechter als den Kurs steigen zu lassen und die Taube wieder auf dem Dach sitzen zu sehen. Das Management kann sich zudem von Stücken trennen, da es m.W. im Entry Standard keine Verpflichtung zur Veröffentlichung von Directors Dealings gibt (kann das jemand bestätigen?).
Insofern bin ich fest davon überzeugt, dass all die, die entspannt zusehen und ihre Aktien halten, irgendwann belohnt werden. Entweder winkt eine schöne Abfindung, oder der Kurs steigt, wenn - sofern meine These richtig ist - das Management nicht mehr auf der Briefseite tätig ist, weil die Verhandlungen wieder scheitern. Schließlich macht es für das Management keinen Sinn, ihre gesamte Position für ca. EUR 2,80 je Aktie zu verschleudern und so lange gegen zu halten, bis vielleicht der nächste Bieter in Frankfurt anklopft...
Einen Schönen Abend!
Das ist doch der nacke Wahnsinn. Ich brech zusammen. Die lesen hier mit und setzen prompt ein paar Ausverkaufte Waschmaschinen rein. Ich bin gespannt wie sich der Lagerbestand entwickeln wird.
Tastentipper. Woher nimmst Du nur diese Informationen? Wir waren mal bei 10€, da schrieb auch einer festhalten. Nun sind wir da wo wir stehen. Finde ich jetzt nich OK von Dir !!
Das mit der Übernahme macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Das hätte Mies auch ohne den Börsengang haben können. Außerdem schrieb dieser gaylord, dass er beratungsresistent ist. Wie ist denn Deine Einschätzung dazu?