Brent Crude Rohöl ICE Rolling


Seite 249 von 3032
Neuester Beitrag: 28.11.24 09:57
Eröffnet am:18.06.14 08:13von: SaporeAnzahl Beiträge:76.783
Neuester Beitrag:28.11.24 09:57von: isostar100Leser gesamt:9.968.134
Forum:Börse Leser heute:1.902
Bewertet mit:
78


 
Seite: < 1 | ... | 247 | 248 |
| 250 | 251 | ... 3032  >  

2915 Postings, 4008 Tage neuhofen999Mhh

 
  
    #6201
2
24.03.15 10:28
@Aber bis dahin dürfen wir uns auf niedrige Preise gefasst machen.

Da hast du im augenblick recht, aber das kann sich in diesem Sektor
sehr schnell ändern. die OPEC , die API , die Unsicherheit
der Ölfelder in Irak / Iran / Lybien,
jederzeit kann was passieren, was auf die Fördermenge durchschlägt,

Ich bin jetzt zum 5 X  am Öl investiert, und noch nie gab es einen Anstieg,
den man "vorraus" gesehen hat.
Ich weiss nur eines, das Öl wieder steigen wird, weil wir uns im augenblicklichen
Niveau  unterhalb der Selbstkostengrenze vieler Förderer bewegen.

Das halten die nicht mehr lange durch,  

972 Postings, 3675 Tage Kubrick71@neuhofen

 
  
    #6202
4
24.03.15 10:34
Wenn man diese Grafik zugrunde legt, können bei Preisen zwischen 50-60$ noch ziemlich viele Länder Öl fördern ohne Pleite zu gehen. Die große Unbeklannte sind aber nach wie vor die Fracker, weil so richtig niemand weiß, wo deren Schwerzgrente liegt.

Der Kuhvergleich war doch eigentlich sehr bildhaft. So lange die Nachfrage nicht wieder signifikant steigt, wird der Ölpreis auch nicht wieder alte Höhen erklimmen und weiter zwischen 45 und vielleicht 65$ pendeln.

 
Angehängte Grafik:
oelfoerderung-preise.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
oelfoerderung-preise.jpg

51 Postings, 3812 Tage Mr.Weizenbrokerfallende Öl-Preise

 
  
    #6203
3
24.03.15 10:46
Wenn die wichtigsen Opec-Länder Ihre Marktanteile ausbauen und das Fracking zumindest auf Zeit beenden wollen, dann kann es nur so laufen.

1. 40%, nicht genug Bohrlöcher, die geschlossen worden sind, denn der Markt geht hier von einem Rekordstand an Bohrlöchern (in 2013/2014 von 1.769) aus und nicht vom Normalfall.

2. Dies kann nur beschleunigt werden wenn die wichtigsten OPEC Länder warten, bis die Öl-Tanker und Öl-Lagerstätten voll sind. Alle Öl-Förderländer über 50-60 USD Produktionskosten, müssten dann die Bohrlöcher still legen oder die Ölproduktion drastisch auf Tagesverbrauchsnivau senken, denn das geförderte Öl kann nicht weiter gelagert werden.

3. Die wichtigsten Opec-Länder müssen dann noch einnmal deutlich die Olpreise  durch Rabatte senken, um alle anderen Ölförderländer über 50-60 USD Produktionskosten zu zwingen durch Unrentabilität weitere Bohrungen zu schließen.

4. Erst dann wäre der Punkt der tiefsten Ölpreises erreicht.

==>
Hinzu kommen noch, dass der Iran, als billiges Ölförderland, auf den Markt drängen wird mit 1 Mio. Barrel Förderkapazität pro Tag und das die Nachfrage aus China deutlich nachläßt und nachlasssen wird.

Wir werden dann "sehr wahrscheinlich" für "kurze Zeit" einen drastisch sinkenen Ölpreis sehen. Hier sind 30-40 USD sogar im Bereich des möglichen.

Natürlich sind die Larges mit ca. 300 tsd. long Positionen am Markt positioniert, aber immer mehr Larges decken sich vorsichtig mit weiteren short Positionen ein um einen günstigeren Einstiegspreis für Ihre Longs zu erreichen.

Da derzeit die psychologische Stimung durch Kommentare von "Goldman Sachs Euro/USD bei 0,80 ct, Coba, GD und anderen zum Thema Euro und Öl", langsam dreht, werden wir "sehr wahrscheinlich" weiter Druck auf die Ölpreise bekommen.

Das der Euro derzeit steigt halte ich für eine technische Korrektur, das Gap bei Brent in Höhe von 56,20 USD muss auch noch geschlossen werden.  

Ob die Opec innerhalb kürzester Zeit eine Sondersitzung abhalten wird, um die Porduktion zu kürzen, halte ich für "unwahrscheinlich", denn es würde die Ölpreis- und Marktanteilpolitik der wichtigste Ölpreisländer der vergangenen Monate ad absurdum führen.  

Was meint Ihr ?  

2915 Postings, 4008 Tage neuhofen999danke Kubrick

 
  
    #6204
1
24.03.15 10:52
Genau so eine Grafik suchte ich mit dem erwarteten Ergebnis

Die Saudies sind natürlich unerreicht, aber bei Preis 60 arbeiten ca. 30%
weltwelt unrentabel.

Es geht ja nur um die "10 zu viel"  im Tank der USA.
wird daraus ein mangel gemacht, ist das ein kauf-signal für die Endverbraucher
schnell zu ordern, bevor es steigt im preis  

14454 Postings, 7759 Tage inmotionOel Rules

 
  
    #6205
2
24.03.15 11:05
alles richtig.

Aber Preise von den MM gemacht, und damit die Jungs Geld
verdienen wird Preis - Angebot vs. Nachfrage geschaffen...

Achtung vor den Bull / Bär Fallen, b.z.w. Mitsurfen ist angesagt.

Nur meine Meinung....  

2915 Postings, 4008 Tage neuhofen999bedenke

 
  
    #6206
2
24.03.15 11:05
die "10" mil barrel   ist der wöchentliche Zuwachs des Tanks

also 2  bozogen auf 5 Fördertage / Woche

nach deiner Grafik, bricht da wesentlich mehr weg, das 10-fache
 

3807 Postings, 4265 Tage BausparfuechsleinNeuhofen

 
  
    #6207
4
24.03.15 11:09
http://www.ariva.de/forum/...-ICE-Rolling-502717?page=215#jumppos5382

und 5382

Aber bitte eins bedenken: China braucht Öl - aktuell evtl. etwas weniger. Aber der Konsum wird steigen (gibt´s auch viele Info´s im Netz dazu).

Und wenn die gesamte Förderleistung nur um 10-15 % fällt (was bei den aktuellen Ölpreisen nicht allzu lange dauern kann), gehe die Preise sofort rauf.

Beim Öl ist der Grat zwischen rauf und runter sehr sehr schmal. Jeder Rückgang der Förderung führt sofort zu Preissteigerungen...

 

2915 Postings, 4008 Tage neuhofen999Hallo immo

 
  
    #6208
4
24.03.15 11:10
du weisst doch, ich habe aktien, keine scheine
mit einem zeithorrizont von 2 Jahren.

Wenn die Grafik stimmt, davon gehe ich aus, kann ich mich beruhigt
in meine Höhle zurück ziehen,  an seinen Selbstkosten kommt keiner vorbei.
auch der Markt nicht, selbst wenn im Intrayday mal übertrieben wird.

niemand fördert dauerhaft Öl , um drauf zu zahlen  

844 Postings, 6154 Tage Hartmut19676202

 
  
    #6209
3
24.03.15 11:23
Kubrick71 aus welchem Jahr stammt deine Graphik? Bedenke der größte Kostentreiber bei der Rohölförderung sind die Rohstoffe selbst.
Bedeutet, mit fallenden Öl- und Rohstoffpreisen fallen auch die Förderkosten.
Desweiteren bestehen die Kosten aus drei Bereichen, Kosten für Suche, Erschließung und Kosten der laufenden Förderung.
Bei bestehenden Feldern werden nur noch die Kosten der laufende Förderung berücktsichtigt betr. Aufrechterhaltung oder Schließung des Feldes, bei ev neuen Felder alle drei.  

33746 Postings, 5863 Tage Harald9Fracht/Transportkosten kommen noch hinzu

 
  
    #6210
2
24.03.15 11:29

2915 Postings, 4008 Tage neuhofen999Hast Zwei

 
  
    #6211
2
24.03.15 11:32
Sachen vergessen:

-Die förderabgaben an das Land, in dem gebohrt wird, die steigen mit dem Preis
-Die Bank (Kredit) hinter dem Förderer, da muss jeden Monat zinsen gezahlt werden

Im moment dürfte es kein neuer Förderer schaffen, sofern er Geld braucht,
irgendeine Bank zu einem Kredit zu überreden, also neue Fördermengen
kommen mal nicht hinzu,
sobald jetzt ein bohrloch dicht gemacht wird, wird es so schnell nicht wieder
"entsiegelt"
 

544 Postings, 3654 Tage derselbe1/3 ist schon dicht

 
  
    #6212
2
24.03.15 11:37

2915 Postings, 4008 Tage neuhofen999da

 
  
    #6213
2
24.03.15 11:37
ich ja OMV-aktionär bin, hier mal kostprobe

Das ist aber überall so

http://diepresse.com/home/wirtschaft/...Rumaenien-droht-mit-OMVSteuer

Der neue rumänische Wirtschaftsminister fordert die OMV-Tochter Petrom auf, „freiwillig“ mehr Förderabgabe zu zahlen. Ansonst drohe eine Sondersteuer. Kein Kommentar von der OMV hierzu.

 

4041 Postings, 5031 Tage lifeguardnatürlich kann man sparen

 
  
    #6214
1
24.03.15 11:40
man muss das schon realistisch sehen, man kann schon sparen und die laufenden kosten massiv runterschrauben. hier ein paar beispiele:

- exploration: die suche und erschliessung neuer felder wird eingeschränkt oder ganz gestoppt.
- abschreibungen werden über einen längeren zeitraum erstreckt oder kurzfristig ausgesetzt.
- investitionen werden verschoben.
- personalstopp und entlassungen.
- kredite werden neu verhandelt.
- dividenden werden ausgesetzt.

durch diese massnahmen können die förderkosten massiv gesenkt werden. als folge schrumpft aber das zukünftige wachstum oder sogar zukünftige fördervolumen, wenn aus den bestehenden quellen weniger rauskommt und keine neuen quellen erschlossen sind.

aufgrund der bekannt schnelllebigen frackingquellen ist bei dem gegenwärtigen wti-preis ein preisanstieg spatestens im frühherbst zu erwarten, so meine erwartung.


 

2915 Postings, 4008 Tage neuhofen999machst

 
  
    #6215
1
24.03.15 11:41
in Italien ein cafe auf , bekommst du besuch, mit der bitte eine Schutz-gbühr zu zahlen, illegal

bohrst du nach Öl, bekommst du auch Besuch vom staat dort, der abschätzt, wie viel
du förderst, mit der freundlichen bitte, eine Förderabgabe zu entrichten
Legal  

544 Postings, 3654 Tage derselbeEines steht auch fest

 
  
    #6216
2
24.03.15 11:45
um so mehr der ÖL Preis fällt um so mehr fahren die Leute mit ihren Wagen und verbrauchen dadurch auch mehr Treibstoff,,, das ist fakt.?!

 

33746 Postings, 5863 Tage Harald9du meinst: ich geb Gas und will Spass

 
  
    #6217
2
24.03.15 11:47

3807 Postings, 4265 Tage Bausparfuechslein@6212

 
  
    #6218
2
24.03.15 11:51
Dieser Artikel ist alt. Inzwischen hat man hier schon neue Erkenntnisse. Die sehen so aus, dass zwar Projekte geschlossen werden, jedoch (noch) immer auf Teufel komm raus gefördert wird.

Sprich - die Produktion wird auf weniger Löcher konzentriert. Dies hält zwar aktuell die Produktion hoch, wird aber dann zu einem rasanten Absturz führen. Denn Investitionen für Exploration usw. gehen rapide nach unten.

Deshalb aktuell niedrigere Preise - aber in Kürze sehen wir sicher steigende Kurse (ausser Iran usw. kommt doch noch was in Form von Einigung/Entspannung).

Logisch oder?!  

33746 Postings, 5863 Tage Harald9naja, bei unsrer launischen Diva

 
  
    #6219
1
24.03.15 11:58

ist so manches mit Logisch nur schwer zu erklären

4041 Postings, 5031 Tage lifeguardschweinezyklus

 
  
    #6220
2
24.03.15 12:04
ich glaube, man kann es mit einem wort erklären. es ist der klassische zyklus bei den rohstoffen und obwohl früher aufgrund preisabsprachen (opec) dieses muster beim oel vermieden werden konnte, sehe ich oel zurzeit in einem schweinezyklus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schweinezyklus  

4041 Postings, 5031 Tage lifeguardso

 
  
    #6221
1
24.03.15 12:05

423 Postings, 3638 Tage FXMaxWTI profitiert von Eurozonen PMI

 
  
    #6222
1
24.03.15 12:07

"WTI Rohöl erreichte sein Tageshoch bei 48,37 USD/Barrel, bevor es auf das aktuelle Niveau von 47,84 zurück ging. Die Aktivität des Produktionssektors Deutschlands erreichte ihr 8..." Quelle

 

2915 Postings, 4008 Tage neuhofen999so....

 
  
    #6223
24.03.15 12:07
jetzt kommen wir wieder in den Sog der Tank-Daten

-Heute    API  ca. 23:00
-Morgen  IEA  15:30

Wettbüro ist eröffnet,
1 Platz : eine Ölbohr-ausrüstung for Beginners
wer amn nächsten dran ist bei den IEA-Daten

 

4041 Postings, 5031 Tage lifeguardäh, meinte so:

 
  
    #6224
1
24.03.15 12:10
 
Angehängte Grafik:
schweinezyklus.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
schweinezyklus.png

10260 Postings, 3606 Tage MissCashLiebe Leute

 
  
    #6225
3
24.03.15 12:19
wer ernsthaft glaubt, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen oder ob es irgendwelche Auswirkungen hat, wenn Lager voll sind ... der irrt gewaltig.

Wenn der Ami will, dass der Ölpreis steigt ... dann wird das auch passieren.

Glaubt ihr denn ernsthaft, dass die Amerikaner sich das von irgendwelchen Saudis bieten lassen?

Die dürfen dann in washington antanzen, dann wird klar gesagt was gemacht wird oder nicht.

Es gilt erstmal weiter Venezuela und die Russen zu schwächen.

Da reicht auch ein Preis von 60$. Viel tiefer kanns eigentl. nicht gehen.

Dann würde die ganze Fracking - Kredit - Blase platzen ... kann mir nicht vorstellen,

dass die Konservativen das in Amiland zulassen.  

Seite: < 1 | ... | 247 | 248 |
| 250 | 251 | ... 3032  >  
   Antwort einfügen - nach oben