Brent Crude Rohöl ICE Rolling
da gehn fast alle davon aus.
die emitenten wollen euer Geld .
Wenn JEDER sagt, etwas läuft in Zukunft genau dahin,
dann werd ich genau das gegenteil tun, denn die masse kann math.nicht recht haben
wo war denn die KBC-Bank, als der Öl-kurs bei 120 war ??
200 haben sie angenommen, und die calls wurden abkassiert
weil wir jetzt bei 50 sind.
Also, bitte keine Links, was der oder jene analyst denn erwartet
das kann ich selber nachlesen, diese Lügen
sondern hier meinungen von erfahrenen tradern
...ist, daß sie Interesse haben, Zertifikate totzuprügeln. Ganz im Gegenteil: Sie haben Interesse daran, daß der Schein möglichst lange lebt, am besten liquide unter dem Emissionspreis und möglichst oft den Besitzer wechselt. Dann wird verdient.
Lobbyisten machen Druck: Obama soll Ölexport-Verbot aufheben
Veröffentlicht am 20. März 2015 17:16
Von Claudio Kummerfeld
Lobbyisten von allen Seiten üben derzeit Druck aus. US-Präsident Obama soll endlich das Ölexport-Verbot aufheben, dass in den USA seit den 1970ern besteht – es wurde damals aufgrund der Ölkrise eingeführt. Auch Senatoren im US-Kongress fangen vermehrt in den letzten Tagen an Druck zu machen. Vor Kurzem war eine Delegation von Öl-Bossen beim Präsidenten aufgeschlagen, um endlich dieses Verbot wegzubekommen. Das Öl, das die USA damals produzierten, sollte wenigstens im Land verbleiben, um den durch die Ölkrise entstandenen Engpass wenigstens etwas zu lindern. Dieses Verbot gilt grundsätzlich bis heute, wird in gewissem Umfang aber umgangen. Aber im großen Stil können US-Produzenten derzeit nichts anderes tun als die Überproduktion aus Fracking in die Öllagerstätten zu pumpen. Diese quellen über und erreichen schon bald ihre maximale Auslastung.
Schenkt man Gerüchten glauben, steht eine Aufhebung des Exportverbots kurz bevor. Die Republikaner wären sowieso dafür, und auch die Demokraten dürften kein ernsthaftes Argument finden, dass in 2015 noch dagegen spricht. Denn die Ölfördermenge in den USA hat sich in den letzten 40 Jahren, und erst recht in den letzten 5 Jahren dramatisch erhöht. Man weiß de facto kaum noch wohin mit dem Zeug. Und das US-Öl “WTI” (West Texas Intermediate) weist schon seit geraumer Zeit einen enormen Spread zum europäischen Brent Crude auf. Brent notiert dieser Tage mal mehr mal weniger um die 10 Dollar höher als das WTI.
Einen schönen Tag allen.
Auch der Euro wird, so wie ich letzte Woche schon vermutete, weiter steigen und wenn der Euro steigt , steigt auch das Öl....
Vorläufiges Ziel = 62 Dollar für Brent.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...ps-13331832.html
Strategische Allianz China/Venezuela
http://www.epochtimes.de/...uer-Venezuelas-OElindustrie-a1228038.html
Die Geier stehen schon in den Startlöchern
http://www.manager-magazin.de/finanzen/...el-industrie-a-1020190.html
Auswirkungen (auch im Umfeld)
http://www.zeit.de/2015/07/oelpreis-oelindustrie-schottland
http://finanzmarktwelt.de/...a-liefert-klares-indiz-fuer-krise-10124/
Russland, Rubel raste in den Keller, Schlagzeilen ohne Ende, wollte selber mal in St. Petersburg billig Urlaub machen, aber meine Frau sagte nur das interessiert sie nicht, daher nicht, aber egal,.......der Kurs immer noch unten, aber das Jammern kaum mehr hörbar, selbst der Goldpreis Schoß nicht in die Höhe, ...p.s. sperche nicht von den "kleinen" Bürgern, die darunter leiden, aber die Großen in Russland schein ganz gut damit zurecht zu kommen.....hatten auch Verhandlungen mit China, .......erinnere ich mich da doch auch an Pipeline Projekte.....d.h. so manche haben sich schon abgesichert, wie es auch in kürzerer Zeit kommt......daher kann sich, was ich nicht hoffe, auch kein längeres dahinwurschteln---meine damit Seitwertsbewegungen----des Ölpreises ergeben, denke mal aber zu einem hoffentlich höherem Niveau (65-75) als jetzt
Also müssen sie ja eigentlich abwarten, bis ein Teil der Fracker in die Knie geht, um gefahrlos wieder etwas zu unternehmem. Aber bedenkt bitte, dass die OPEC nicht nur aus Saudis besteht. Und andere Mitglieder leiden schon mächtig inzwischen.
Problematisch wird´s halt nur, wenn´s tatsächlich so bleibt und noch lange dauert. Denn es trifft ja nicht "nur" die Fracker. In Norwegen, Schottland, usw... brennt die Hütte ja auch schon langsam. Und wenn das noch lange so bleibt und vielleicht auch in Europa Förderprojekte geschlossen werden, reichen die Fördermengen irgendwann zumindest vorübergehend nicht mehr, um die Nachfrage zu decken. Das wäre dann allerderdngs der Punkt, an dem sich eine Call-Position richtig auszahlen würde.
Ich denke: Wenn die normalen Marktmechanismen greifen, muss der Ölpreis sich wieder etwas erholen, weil eine Bereinigung stattfindet. 100$ oder mehr halt ich aber auch für Träumerei (es sein denn, es gibt wirklich einen kurzfristigen Nachfrageüberhang, wenn zu viele Firmen in die Knie gehen).
Risiken gibt´s natürlich jede Menge. Iran, Lybien, Russland, usw... Aber die gab´s ja schon immer bzw. immer wieder. Aber irgendwo um die 70 könnten wir schon kommen denke ich. Denn bis dahin sind viele Projekte eben nicht rentabel.
Darüber hinaus sehe ich aber die nächsten Jahre erst mal schwarz. Und das ist vermutlich auch der Grund für Warren Buffet gewesen, die Reissleine zu ziehen (wobie der sicher trotzdem noch involviert ist).
warum wohl ;)
USA brauchen Druckmittel gegen RUS -> billiges Öl...
um Wladimir in die Knie zu zwingen... geht aber nicht!
Venezuela hatte sich auf die andere Seite der OPEC Staaten (weniger Fördern)
geschlagen... und ist nun der "Böse".... Die Spinnen doch die Amis!
Den Rest werden die US Boys an der Börse erledigen...!
Ich bekomme mein Geld wieder, Dreckspack! ;)
"Die nicht kommerziellen Kontrakte lagen bei 243.488, so dass vom 10. bis zum 17. März ein Rückgang um -17.171 festzustellen ist. Die Long Positionen sind um 21.814 Kontrakte gestiegen, aber die Short Positionen legten um 38.985 Kontrakte zu..." Quelle
Es kommt ja auch auf das Kapital an,
Irgendwo ist eine Grenze, wo man keine "Scheine" mehr kauft.
Da fühle ich mich mit Aktien einfach wohler.
Ich kaufe bei allen Ölpreis -rückschlägen OMV,
weil die ausser Öl fördern, ja auch Raffinerien haben, eigenes Tankstellen-Netz
UND die Gasversorgung in Österreich, den Gashub für Süd-europa
Da läuft einfach "der Zähler" weiter, und 5,6% Dividende bekomm ich auch im
Mai, Der vorstand hat diese Dividende als "unantastbar" bezeichnet.
Seither rennt der Kurs richtung 26.
die halte ich minimum bis mai nächstes Jahr
Das einzige, was den $ nach oben trieb, ist die zins-hype.
Die USA haben weltweit die größte Verschuldung.
Die FED hat Geld "gedruckt" ohne Ende , um die Inflation anzukurbeln.
Die 'umlaufmenge hat sich quasi "verdoppelt".
Erhöht die FED die zinsen, wird sofort eine neue Schulden-Obergrenze
fällig, weil das die USA gar nicht bezahlen kann.
Zur Erinnerung: die waren vor 1 Jahr fast zahlungs-unfähig , weil
die neue Schulden-Obergrenze nur durch das Gebettel von Obama
vor dem Kongress genehmigt wurde.
Öl ist NICHT beliebig vermehrbar, wird überall gebraucht,
und wird letzten endes im Preis steigen